Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Wie schneide ich Hi8 analog auf Video-CD ohne Qualitätseinbusse?



Frage von Anonymous:


Ich habe analoge Hi8 Bänder, die schneiden und auf Vodeo-CD archivieren möchte.
Die Bänder wurden mit Sony CCD-TR840E aufgenommen.
Leihweise habe ich eineSony (Digital) DCR-TRV720E pal zur Verfügung.
Über Firewire-Anschluß an meinen Laptop habe ich von dem ersten Band mit MGI Video Wave III (allerdings nur max 20 Minuten) als *.AVI Datei mit ca 4 GB gespeichert.
Diese 20 min-Datei habe ich auf ca 12 Min geschnitten und über "Erstellen" wohl mit einem Komprimierer eine ca 500 MB *.Avi Datei erhalten. Diese Datei habe ich probeweise mit anderen Zeitabschnitten des Hi6-Bandes zusammen auf eine Video CD gebrannt.
Die Widergabe-Qualität war mehr als ernüchternd: Bildschärfe fehlte, Farben sind blasser, und starkes Ruckeln bei Schwenks, als ob einige Bilder fehlen würden, waren auffällige Defizite.
habe vergleichsweise eine Kopie-Sequenz von Hi8 auf VHC angesehen, die ist bekannterweise "nicht mehr das Original" aber der Qualitäts-Abfall zur gebrannten Video CD ist beträchtlich.
Was könnte ich ändern oder anders einstellen, um einigermaßen Qualität zu erhalten????

Auf eine Reaktion würde ich mich sehr freuen.

"waldemar1100"

Space


Antwort von Stefan:

Vorneweg - ich halte es die Mühe nicht wert, selbstgedrehtes Hi8 oder DV Material nach VideoCD zu konvertieren. Selbst mit viel Probieren und Optimieren ist die Bildqualität bescheiden. Bei SupervideoCD ist es meiner Meinung nach ähnlich. Deshalb empfehle ich direkt in die DVD Produktion einzusteigen, zumal die Brenner dafür und die Rohlinge nicht mehr die Welt kosten.

Also zu deinen Problemen... du gehst von 720x576 Bildern runter auf 352x288. Und beim Datenstrom von 3,6 MBytes/s (DV) auf 0,15 MBytes/s (VideoCD). Dass dabei naturgemäß ein Verlust an Bildqualität auftritt, ist nicht verwunderlich.

Eine weitere Quelle für schlechtere Bildqualität als nötig, kann die zusätzliche AVI-Zwischendatei sein. In deinem Fall hast du dadurch bereits ca. 80% der Bildinformation weggeschmissen (3.6 MBytes/s bei 4 GB/20 Min. auf 0,7 MBytes/s bei 500 MB/12 Min.), bevor der Encoder für die VideoCD drankommt...

Normalerweise versucht man so wenige Kompressionsschritte wie möglich in dem Prozeß Quellmaterial nach Zielmaterial reinzubringen. Eventuell kannst du in deinem Schnittprogramm direkt das geschnittene Video als VideoCD ausgeben? Wenn man unbedingt eine Zwischendatei erstellen muss, bleibt man günstigerweise beim DV Codec als Kompressor.

Das Ruckeln kommt sehr wahrscheinlich von einer falsch eingestellten Feldreihenfolge entweder im Schnittprogramm, beim Export in die Zwischen-AVI oder im Encoder für die VideoCD. Der Rechner muss mitgeteilt bekommen, mit welcher Feldreihenfolge das aufgenommene Material reinkommt. Du kannst pragmatisch vorgehen und eine VideoCD mit der anderen als jetzt eingestellten Feldreihenfolge erstellen. Achte bei Schwenks und Zooms darauf, ob es dann nicht mehr ruckelt.

Die Farbkontrolle solltest du am TV machen. Auf dem Rechner sind die Farben oft anders. Es kann sein, dass das Quellmaterial dort farbiger angezeigt wird und/oder dass das Zielmaterial auf die TV Farbbereiche/Intensitäten umgerechnet wird. Bei einigen Programmen kann man die Umrechnung gezielt an- und abschalten.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Nightfly!:

Hallo waldemar1100

Wenn Du einen DVD Brenner hast stimme ich Stefan zu: empfehle ich direkt in die DVD Produktion einzusteigen
Andernfalls mit CD-Brenner wären die Alternativen

SVCD oder miniDVD

Bei der SVCD ist die Datenrate höher (bis 2600) als bei VCD und der Codec ist MPEG2.
Bei der miniDVD gibt es diese Grenze nicht allerdings ist das kein "richtiger" Standard, so dass viele DVD-Player hier streiken.

Also als CD-Tipp würde ich schon mal die SVCD probieren und ansonsten DVD-Brenner kaufen(DVD Brenner kosten nicht mehr die Welt).

Gruß,
Nightfly

Space


Antwort von waldemar1100:

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Antwort.

habe heute Nacht alles gelesen und größtenteils verstanden.

Habe auch ausführlich geantwortet, das ist aber nitgends zu finden.

Deshalb diese kurze antwort als Test.

Gruß

waldemar1100

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


analog Video in PC - welche Hardware
Analog Video
HD-SDI zu Analog Video Wandler?
Unterschied zwischen SD-SDI und Analog Video?
Video analog
Analog Video
TV out Video In = Analog Capture möglich?
Avid und analog Video
Analog/DV-Video-PC mit welchem Netzteil ???
Von Analog auf Video CD, DC30
PC Video-Out -> CamCorder Analog In -> Camcorder Analog Out
Suche Analog-Video Forum
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
UWE BOLL: Wie ich meine Filme finanziere! (ohne Förderung)
Wie erschaffe Ich Screenshots von Webseiten in UHD oder 8K, ohne einen solchen Monitor zu besitzen?
Hi8 auf PC - ie weniger Speicher je Casette?
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Für Analog Fans
The Walking Dead Analog zu Digital
OKTO35 3D-PRINTED ANALOG FILM MOVIE CAMERA
Analog Kameras: Shutter DIY vermessen
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Wie Fälsche ich mit After Effeckts ein UFO Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash