Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Wie kommunizieren bei Live Aufzeichnung?



Frage von Moritzk:


Moin Slashcam Forum

Wie kommuniziert ihr denn am besten bei einer Live Aufzeichnung wie zb. einer Konzertaufzeichnung? Man sieht ja immer wieder Kameraleute mit Headset"s. Wie funktioniert das?
Läuft das über ein Funkgerät?

Ich möchte mich Zukunftsorientiert in die Richtung der Konzertaufzeichnung begeben und da ist die Kommunikation zwischen den Kameraleuten bzw. der Regie sehr wichtig.
Was benötige ich dafür? Wieviel kostet das? Link erwünscht:-)

Vielen Dank,
Moritz

Space


Antwort von B.DeKid:

Google nach "Stabo Betriebsfunk"

Sobald der Kameranwas sagt überträgt das Mikro vorm Mund das Singnal sonst ist der Kanal ruhig.

Hier hab ich mal nen Foto meiner Funkgeräte gepostet gehabt.
HeadSets hab ich zu denen auch

viewtopic.php?p=383994#383994

Ist aber nicht Betriebsfunk - welcher für Privat Leute einfach auch zu teuer ist.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Immedia:

sehr zu empfehlen und heufig bei mir im einsatz, ASL-Intercom http://www.asl-inter.com/products/basic-series/

Space


Antwort von Moritzk:

Okay also ist es ja doch recht einfach...dachte nicht das dies über ein Funkgerät funktioniert...dachte da gibt es spezial Equipment für solche Zwecke.
Könnt ihr mir ein Set Empfehlen?...also alles in allem für 2-4 Personen.

Danke und Beste Grüße

Space


Antwort von dustdancer:

wir nehmen zur zeit diese günstige variante von thomann. preis / leistung ist meiner meinung nach ok. muss nur halt nen adapter und headset dazukaufen.

Space


Antwort von rush:

Nur zur Info: Betriebsfunk darf meines Wissens nach nicht von jedermann benutzt werden bzw. muss vorher angemeldet/genehmigt werden!

Der anmelde und gebührenfreie "Jedermannfunk" ist der PMR Funk... Da gibts auch sehr viele Geräte.

Space


Antwort von hofnarr:

im günstigen marktsegment:

http://www.datavideo.info/specs/Datavideo_ITC-100.pdf

notfalls auch eine gebrauchte "partyline"-intercom aus dem veranstaltungsbereich. bei einkanaligen systemen müssen aber alle nutzer das gequatsche mit anhören ;-)

falls es pmr446 funk sein soll:

polmar smart pmr446 http://www.thiecom.de/polmar-smart.html aus china, rauscht etwas mehr als teurere ware, aber ziemlich anständig verarbeitet und kann mit kenwood-zubehör (grosse auswahl) betrieben werden. programmierinterface mitbestellen ist sinnvoll, software dazu gibts im netz. kein schlechtes gerät für den preis.

vertex standard vx-351 http://www.thiecom.de/vertex-standard-vx-351.html mittlerweile auch made in china, aber markenware. sehr robust (betriebsfunkqualität, ich kenne kein stabileres in seiner klasse), gut im veranstaltungsbereich zu verwenden. verschleierungsmodul (sprachinverter) kann günstig nachgerüstet werden. programmierinterface ebenfalls zu empfehlen, software siehe oben. gute geräte, benutze ich selber.

Space


Antwort von thos-berlin:

Bei den derzeitigen Preisen für PMR-Funkgeräte, ist das preislich sehr interessant. Wenn allerdings der Bildregisseur eine Plaudertasche ist, hat kein Kameramann die Chance zu antworten....

Richtig Sinn macht. m.E. Intercom erst, wenn es auch eine Regie gibt, die die Kamerabilder auch sehen kann. Wenn das nicht auch mit Funk relisiert ist, dann bleibt zwangsläufig ein Kabel. Und dann sollte man sich überlegen, ob man nicht versucht, ein kabelgebundenes Intercom zu besorgen. Dann gehen eben zwei Kabel von der Kamera zur Regie.

(Bei Profisystemen ist alles in einen Kabel)

Das Intercom von Datavideo hat den Charme, daß auch Tallysignale (Kamerarotlicht) mit übertragen werden, die mit einer am Beltpack ("Empfänger" beim Kameramann) angebrachten Leuchtdiode das magische Rotlicht an der Kamera leuchten lassen.

Wenn es kabelgebunden ist, kann auch ein Kopfkörerverstärker und ein Kleinmischer verwendet werden (falls vorhanden und bei der Produktion nicht anderweitig gebraucht).

Last but not least kann man im PA-Forum in der Rubrik Selbstbau Technik Hintergrundinformationen für den Selbstbau bekommen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da
Jetzt BRAW Aufzeichnung für Nikon in den 12G Video Assist Modellen
Neue AJA Ki Pro GO Firmware v3.0 bringt Aufzeichnung über NAS
Z-Mount - Nikon kündigt Z 9 Spitzenmodell mit 8K Aufzeichnung an
Neue Firmware-Versionen für Sony A1 und A7SIII - u.a. 8K 4:2:2 10 Bit Aufzeichnung
DJI Ronin 4D bekommt Apple ProRes 4444XQ und 422LT Aufzeichnung und weitere neue Funktionen
Panasonic GH6: SSD-Aufzeichnung über USB
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Neues Firmware-Update für die Sony ZV-E1 bringt 4K 120p Aufzeichnung
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Blackmagic Camera Update 1.2 - u.a. präzisere Einstellräder und flimmerfreie Aufzeichnung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash