Eine Freundin möchte mit einem Film aus dem TV ihrem Gatten eine Freude machen.
Der Film (;"Das Weihnachts-Ekel") wird am kommenden Dienstag (;19.12.) um 10:30 in der ARD gezeigt. Leider haben die beiden keinen funktionierenden Videorekorder. Ich könnte es zwar über www.save.tv aufnehmen, habe aber keinen DVD-sondern nur einen CD-Brenner.
Kurz und gut: Wenn mir jemand das Ding aufnehmen und als normale Video-DVD zukommen lassen könnte, wären vermutlich 2 Leute auf dieser Erde etwas glücklicher als vorher. :-)
Gerhard
Antwort von Andreas:
Gerhard Torges schrieb: > Moin! > > Eine Freundin möchte mit einem Film aus dem TV ihrem Gatten eine Freude > machen. > > Der Film (;"Das Weihnachts-Ekel") wird am kommenden Dienstag (;19.12.) um > 10:30 in der ARD gezeigt. Leider haben die beiden keinen > funktionierenden Videorekorder. Ich könnte es zwar über www.save.tv > aufnehmen, habe aber keinen DVD-sondern nur einen CD-Brenner. > > Kurz und gut: > Wenn mir jemand das Ding aufnehmen und als normale Video-DVD zukommen > lassen könnte, wären vermutlich 2 Leute auf dieser Erde etwas > glücklicher als vorher. :-) > > > Gerhard
Hallo Gerhard,
ich kenne zwar save.tv nicht, aber die Datei lässt sich bestimmt mittels TMPGenc ins VCD-Format bringen und sogar "beschneiden". Dann kannst Du den Film auf ein, zwei CDs unterbringen.
Gruß,
Andreas
Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:
Andreas schrieb: > Gerhard Torges schrieb: >> Moin! >> >> Eine Freundin möchte mit einem Film aus dem TV ihrem Gatten eine Fre= ude >> machen. >> >> Der Film (;"Das Weihnachts-Ekel") wird am kommenden Dienstag (;19.12.) u= m >> 10:30 in der ARD gezeigt. Leider haben die beiden keinen >> funktionierenden Videorekorder. Ich könnte es zwar über www.save.t= v >> aufnehmen, habe aber keinen DVD-sondern nur einen CD-Brenner. >> >> Kurz und gut: >> Wenn mir jemand das Ding aufnehmen und als normale Video-DVD zukommen >> lassen könnte, wären vermutlich 2 Leute auf dieser Erde etwas >> glücklicher als vorher. :-) >> >> >> Gerhard > > Hallo Gerhard, > > ich kenne zwar save.tv nicht, aber die Datei lässt sich bestimmt mitt= els > TMPGenc ins VCD-Format bringen und sogar "beschneiden". Dann kannst Du > den Film auf ein, zwei CDs unterbringen. > > Gruß, > > Andreas -------------------------------------------------------------------------= -----------------------------------
Hallo,
warum den als "VCD" und nicht gleich als MVCD auf einen Datenträger? Dann entfällt der lästige Wechsel der Disk mitten im Film!
Also ich könnte ggf. so etwas. weiterhin Interesse vorausgesetzt, bewerkstelligen!
Gruß Bernhard
Antwort von Gerhard Torges:
Andreas wrote:
> ich kenne zwar save.tv nicht, aber die Datei lässt sich bestimmt mittels > TMPGenc ins VCD-Format bringen und sogar "beschneiden". Dann kannst Du > den Film auf ein, zwei CDs unterbringen.
Das Hauptproblem ist, daß die Empfänger nur einen "normalen" DVD-Spieler besitzen, der mit DivX, (;S)VCD & Co. nichts anfangen kann.
Gerhard
Antwort von Gerhard Torges:
Johann - Bernhard Obermeier wrote:
> warum den als "VCD" und nicht gleich als MVCD auf einen Datenträger? > Dann entfällt der lästige Wechsel der Disk mitten im Film! > > Also ich könnte ggf. so etwas. weiterhin Interesse vorausgesetzt, > bewerkstelligen!
Wie gesagt -- es müßte schon DVD-Video sein. Auf Empfängerseite ist nichts vorhanden, was DivX oder die diversen VCD-Derivate abspielen könnte.
Interesse ist weiterhin vorhanden.
Gerhard
Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:
Gerhard Torges schrieb: > Johann - Bernhard Obermeier wrote: > >> warum den als "VCD" und nicht gleich als MVCD auf einen Datenträger
>> Dann entfällt der lästige Wechsel der Disk mitten im Film! >> >> Also ich könnte ggf. so etwas. weiterhin Interesse vorausgesetzt, >> bewerkstelligen! > > Wie gesagt -- es müßte schon DVD-Video sein. > Auf Empfängerseite ist nichts vorhanden, was DivX oder die diversen > VCD-Derivate abspielen könnte. (;???) > > Interesse ist weiterhin vorhanden. > > > Gerhard -------------------------------------------------------------------------= ------------------------
Hallo,
Player die kein "VCD/MVCD" abspielen können, gibt es eigentlich nicht, = weil VCD schon Standard (;vorwiegend in Südostasien) ist. Von daher ist es sc= hwer vorstellbar, daß der Player VCD nicht abspielen kann. Es wäre aber au= ch kein Problem für mich, den Film als DVD zu fertigen. Ich werde ihn daher ein= mal vorsorglich, d. h. auf Verdacht, morgen aufnehmen, das ich ihn dann ggf. weiterbearbeiten kann.
Wegen evtl weiterer Vorgehensweise (;Unkostenerstattung, Versand usw.) bit= te ggf. Nachricht direkt an meine obige e-Mail - Adresse.
Gruß
Bernhard
Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:
Andreas schrieb: > Gerhard Torges schrieb: >> Moin! >> >> Eine Freundin möchte mit einem Film aus dem TV ihrem Gatten eine Fre= ude >> machen. >> >> Der Film (;"Das Weihnachts-Ekel") wird am kommenden Dienstag (;19.12.) u= m >> 10:30 in der ARD gezeigt. Leider haben die beiden keinen >> funktionierenden Videorekorder. Ich könnte es zwar über www.save.t= v >> aufnehmen, habe aber keinen DVD-sondern nur einen CD-Brenner. >> >> Kurz und gut: >> Wenn mir jemand das Ding aufnehmen und als normale Video-DVD zukommen >> lassen könnte, wären vermutlich 2 Leute auf dieser Erde etwas >> glücklicher als vorher. :-) >> >> >> Gerhard > > Hallo Gerhard, > > ich kenne zwar save.tv nicht, aber die Datei lässt sich bestimmt mitt= els > TMPGenc ins VCD-Format bringen und sogar "beschneiden". Dann kannst Du > den Film auf ein, zwei CDs unterbringen. > > Gruß, > > Andreas -------------------------------------------------------------------------= ----------------------------------------
Die Filme von "save.tv" wurden bislang ganz überwiegend als "WMV - Dateien" erstellt und mußten daher nach dem Download immer erst konvertiert werden, wenn =
man sie als VCD/MVCD oder DVD weiterbearbeiten wollte. Dies war u. a. ein Grund für=
mich, mein Probeabo bei "save.tv" wieder aufzukündigen. Wenn ich die gewünschten Filme nu= n direkt über DVB-T-Karte aufnehme, kann ich immerhin einen Arbeitsschritt einsparen.
Bernhard
Antwort von Detlef Wirsing:
Johann - Bernhard Obermeier schrieb:
[...] > Player die kein "VCD/MVCD" abspielen können, gibt es eigentlich nicht, weil > VCD schon Standard (;vorwiegend in Südostasien) ist. Von daher ist es schwer > vorstellbar, daß der Player VCD nicht abspielen kann. [...]
Ich verstehe nicht, warum Poster immer wieder belehrt werden, obwohl sie deutlich geschrieben haben, was sie brauchen. Wer DVD-Video anfragt, will kein MVCD. Wer was für Windows sucht, will kein Linux installieren. Wer einen PC hat, will nicht auf Apple umsteigen. Ist das so schwer zu akzeptieren?
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:
Detlef Wirsing schrieb: > Johann - Bernhard Obermeier schrieb: > > [...] >> Player die kein "VCD/MVCD" abspielen können, gibt es eigentlich nich= t, weil >> VCD schon Standard (;vorwiegend in Südostasien) ist. Von daher ist es= schwer >> vorstellbar, daß der Player VCD nicht abspielen kann. > [...] > > Ich verstehe nicht, warum Poster immer wieder belehrt werden, obwohl > sie deutlich geschrieben haben, was sie brauchen. Wer DVD-Video > anfragt, will kein MVCD. Wer was für Windows sucht, will kein Linux > installieren. Wer einen PC hat, will nicht auf Apple umsteigen. Ist > das so schwer zu akzeptieren? > > Mit freundlichen Grüßen > Detlef -------------------------------------------------------------------------= --------------------------
Da ich nicht wissen kann, ob es sich bei dem Poster um einen "Newbie" auf diesem Gebiet handelt, ist mein Einwand durchaus berechtigt. Im Übrigen ist eine derartige Einmischung in das Posting ganz schön unverfroren, denn wenn du ihn zu =
Ende gelesen hättest (;?), hättest du ja gleich gesehen, daß ich dem Poster berei= ts meine Hilfe auch in der Form angeboten habe, ihm alternativ eine DVD zu erstellen.
Auf Wirsing (;=leicht indigniert und verärgert)
Bernhard
Antwort von Detlef Wirsing:
Johann - Bernhard Obermeier schrieb:
> Da ich nicht wissen kann, ob es sich bei dem Poster um einen "Newbie" > auf diesem > Gebiet handelt, ist mein Einwand durchaus berechtigt. Im Übrigen ist > eine derartige > Einmischung in das Posting ganz schön unverfroren, denn wenn du ihn zu > Ende gelesen > hättest (;?), hättest du ja gleich gesehen, daß ich dem Poster bereits > meine Hilfe auch in > der Form angeboten habe, ihm alternativ eine DVD zu erstellen.
Ich hatte vor dem Abschicken alle Postings vollständig gelesen. Und Newsgruppen sind dazu da, daß man sich einmischt, sonst bestünden sie aus Monologen. Der passende Weg für einen Meinungsaustausch ohne Einmischung ist E-Mail. Den habe ich gewählt, obwohl ich vermute, daß die Adresse des OP nicht replyfähig ist.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Peter Bruells:
Detlef Wirsing writes:
> Ich hatte vor dem Abschicken alle Postings vollständig gelesen. Und > Newsgruppen sind dazu da, daß man sich einmischt, sonst bestünden > sie aus Monologen. Der passende Weg für einen Meinungsaustausch ohne > Einmischung ist E-Mail. Den habe ich gewählt, obwohl ich vermute, > daß die Adresse des OP nicht replyfähig ist.
Ist sie nicht - danke für den Hinweis, habe die niucht zustellbare Mail gerade im Postfach gefunden. Was bei einer solchen Frage natürlich sehr "geschickt" ist. Kann also den Aufnahmetimer löchen...
Antwort von Norbert Müller:
Gerhard Torges schrieb: > Moin! > > Eine Freundin möchte mit einem Film aus dem TV ihrem Gatten eine > Freude machen. > > Der Film (;"Das Weihnachts-Ekel") wird am kommenden Dienstag (;19.12.) > um 10:30 in der ARD gezeigt. Leider haben die beiden keinen > funktionierenden Videorekorder. Ich könnte es zwar über www.save.tv > aufnehmen, habe aber keinen DVD-sondern nur einen CD-Brenner. > > Kurz und gut: > Wenn mir jemand das Ding aufnehmen und als normale Video-DVD zukommen > lassen könnte, wären vermutlich 2 Leute auf dieser Erde etwas > glücklicher als vorher. :-)
Hallo!
Habe vorige Woche den Film vom ORF aufgenommen und könnte ihn auf DVD R brennen. Bei Bedarf bitte eMail an mich. norm973gmx -- bitte zwischen der Zahl und gmx das bekannte Internet Zeichen einsetzen und dann nach gmx für Österreich .at
Gruß, Norbert
Antwort von Andreas:
Detlef Wirsing schrieb: > Johann - Bernhard Obermeier schrieb: > > [...] >> Player die kein "VCD/MVCD" abspielen können, gibt es eigentlich nicht, weil >> VCD schon Standard (;vorwiegend in Südostasien) ist. Von daher ist es schwer >> vorstellbar, daß der Player VCD nicht abspielen kann. > [...] > > Ich verstehe nicht, warum Poster immer wieder belehrt werden, obwohl > sie deutlich geschrieben haben, was sie brauchen. Wer DVD-Video > anfragt, will kein MVCD. Wer was für Windows sucht, will kein Linux > installieren. Wer einen PC hat, will nicht auf Apple umsteigen. Ist > das so schwer zu akzeptieren? > > Mit freundlichen Grüßen > Detlef
Hallo Detlef,
warum so eine schlechtgelaunte Tonart? Sind wir hier nicht in einer Newsgroup, wo man auch Alternativen anbieten kann?
Es ging nicht um Belehrung oder Verdrehung irgendwelcher ideologischer Vorstellungen, sondern um das Aufzeigen eines Lösungsweges. Bevor er gar nichts bekommt, kann er seine Lösung möglicherweise genauso gut in einem anderen Format "basteln". Kreativität, Vielseitigkeit und ein vernünftiger Umgang untereinander!
Viele Grüße,
Andreas
Antwort von Andreas:
Gerhard Torges schrieb: > Andreas wrote: > >> ich kenne zwar save.tv nicht, aber die Datei lässt sich bestimmt mittels >> TMPGenc ins VCD-Format bringen und sogar "beschneiden". Dann kannst Du >> den Film auf ein, zwei CDs unterbringen. > > Das Hauptproblem ist, daß die Empfänger nur einen "normalen" DVD-Spieler > besitzen, der mit DivX, (;S)VCD & Co. nichts anfangen kann. > > > Gerhard
Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da selbst DVDs eigentlich SVCDs sind :-)
Gruß,
Andreas
Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:
Andreas schrieb: > Gerhard Torges schrieb: >> Andreas wrote: >> >>> ich kenne zwar save.tv nicht, aber die Datei lässt sich bestimmt mi= ttels >>> TMPGenc ins VCD-Format bringen und sogar "beschneiden". Dann kannst D= u >>> den Film auf ein, zwei CDs unterbringen. >> Das Hauptproblem ist, daß die Empfänger nur einen "normalen" DVD-S= pieler >> besitzen, der mit DivX, (;S)VCD & Co. nichts anfangen kann. >> >> >> Gerhard > > Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da selbst DVDs=
> eigentlich SVCDs sind :-) > > Gruß, > > Andreas -------------------------------------------------------------------------= ------------------------------------
N' abend auch,
vielen dank nochmals für die ergänzenden Hinweise. Denn so war es auc= h von mir gemeint als ich schrieb, daß es eigentlich k e i n e DVD - Player gibt, die nicht VCD abspielen können!
Schönen Abend noch
Bernhard
Antwort von Hartmut Gastens:
Andreas schrieb:
> Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da selbst DVDs > eigentlich SVCDs sind :-)
bei SVCDs kenne ich Gegenbeispiele. Ältere DVD-Player, die gebrannte VCDs abspielen aber SVCDs nicht.
greetinx Hartmut
Antwort von Gerhard Torges:
Peter Bruells wrote:
> > Ich hatte vor dem Abschicken alle Postings vollständig gelesen. Und > > Newsgruppen sind dazu da, daß man sich einmischt, sonst bestünden > > sie aus Monologen. Der passende Weg für einen Meinungsaustausch ohne > > Einmischung ist E-Mail. Den habe ich gewählt, obwohl ich vermute, > > daß die Adresse des OP nicht replyfähig ist. > > Ist sie nicht - danke für den Hinweis, habe die niucht zustellbare > Mail gerade im Postfach gefunden. Was bei einer solchen Frage > natürlich sehr "geschickt" ist. Kann also den Aufnahmetimer löchen...
Die From:-Adresse ist in der Tat nicht replyfähig. Dafür ist ja Reply-To: gesetzt.
Gerhard
Antwort von Gerhard Torges:
Hallo Norbert und andere!
Norbert Müller wrote:
> Gerhard Torges schrieb: > > > Wenn mir jemand das Ding aufnehmen und als normale Video-DVD zukommen > > lassen könnte, wären vermutlich 2 Leute auf dieser Erde etwas > > glücklicher als vorher. :-) > > Habe vorige Woche den Film vom ORF aufgenommen und könnte ihn auf DVD R > brennen. Bei Bedarf bitte eMail an mich. norm973gmx -- bitte zwischen der > Zahl und gmx das bekannte Internet Zeichen einsetzen und dann nach gmx für > Österreich .at
Leider kam ich erst recht spät heute abend dazu, meine Mails zu lesen -- vielen Dank für die vielen Hilfsangebote (;von Thomas Heier, Johann-Bernhard Obermeier, Detlef Wirsing, Beate Goebel und Norbert Müller).
Einigen habe ich bereits persönlich geantwortet, und ich hoffe, daß höchstens einer dieser lieben Leute bereits einen DVD-Rohling für mich "verschwendet" hat.
Wer mich per Mail angeschrieben hat, hat heute jedenfalls eine Antwort bekommen, und ich werde morgen vormittag mal sehen, wem ich mit der Zusendung der DVD am wenigsten zur Last falle.
Liebe Grüße und vielen Dank an alle Helfer!
Gerhard
Antwort von Gerhard Torges:
Martin Kolberg wrote:
> "Gerhard Torges" schrieb im Newsbeitrag > > > Wenn mir jemand das Ding aufnehmen und als normale Video-DVD zukommen > > lassen könnte, wären vermutlich 2 Leute auf dieser Erde etwas > > glücklicher als vorher. :-) > > Dein Anliegen ist zu verstehen, aber für solche Sachen sollte man lieber > im Bekanntenkreis fragen, da man sich möglicherweise strafbar macht, > wenn man Dir einen TV- Mitschnitt zusendet. > > Begründung:
[...]
> Es gibt Vereine, die derartige Anfragen als Köder plazieren, um hilfsbe- > reite Mitmenschen für ihren Dienst abstrafen zu wollen.
Schlimm genug. Aber das Problem hat sich mittlerweile erledigt.
Gerhard
Antwort von Peter Bruells:
"Martin Kolberg" writes:
> Dein Anliegen ist zu verstehen, aber für solche Sachen sollte man lieber > im Bekanntenkreis fragen, da man sich möglicherweise strafbar macht, > wenn man Dir einen TV- Mitschnitt zusendet.
> Begründung:
> Zum Privatgebrauch darf ich aufnehmen, aber wenn ich Dir die DVD > zusenden würde, und Du mir dann auch noch ein finanzielles Dankeschön > zukommen ließest, handelt es sich plötzlich um einen Handel mit einer Film- > kopie. Dieser Handel ist nicht zulässig.
> Es gibt Vereine, die derartige Anfragen als Köder plazieren, um > hilfsbeeite Mitmenschen für ihren Dienst abstrafen zu wollen.
Aus dem Grund hatte ich auch nur nach einer Adresse gefragt. (;Hatte nur den Reply-To Eintrag leider nicht gesehen.)
Wenn eine DVD anonym per Post ankommt, würde jemand da nicht viel machen können. Und ganz ehrlich: Die 2 Euro kann man ja wohl entbehren. :-)
Antwort von Andreas:
Hartmut Gastens schrieb: > Andreas schrieb: > >> Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da selbst DVDs >> eigentlich SVCDs sind :-) > > bei SVCDs kenne ich Gegenbeispiele. Ältere DVD-Player, die gebrannte > VCDs abspielen aber SVCDs nicht. > > greetinx > Hartmut
Das sind dann aber SVDCs, die nicht die Normen einhalten.
Gruß,
Andreas
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Andreas schrub...
> Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da selbst > DVDs eigentlich SVCDs sind :-)
Genauso wie Motorräder eigentlich Autos sind? (;S)VCD und DVD haben nur das AUsgangsmaterial (;MPEG-Stream) gemeinsam, ansonsten sind es vollkomemn unterschiedliche FOrmate.
Und Tschüss Jörg
-- "You feel like you're being symbolically cas...t in a bad light." (;Ivanova (;to Londo re: Londo doll), "There All The Honor Lies")
Antwort von Detlef Wirsing:
Jörg Tewes schrieb:
> Andreas schrub... > > > Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da selbst > > DVDs eigentlich SVCDs sind :-) > > Genauso wie Motorräder eigentlich Autos sind? (;S)VCD und DVD haben nur > das AUsgangsmaterial (;MPEG-Stream) gemeinsam, ansonsten sind es > vollkomemn unterschiedliche FOrmate.
Wie fast alles im Leben ist auch das nicht vollkommen. Premiere sendet z.B. immer noch teilweise in 480x576, also SVCD. Das kann man auch auf DVD brennen, und viele Player spielen es auch ohne zu mucken ab. Aber normgerecht ist es nicht.
Trotzdem würde ich dieses Format nicht als "vollkommen unterschiedlich" bezeichnen.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Andreas:
Jörg Tewes schrieb: > Hi! > > Andreas schrub... > >> Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da selbst >> DVDs eigentlich SVCDs sind :-) > > Genauso wie Motorräder eigentlich Autos sind? (;S)VCD und DVD haben nur > das AUsgangsmaterial (;MPEG-Stream) gemeinsam, ansonsten sind es > vollkomemn unterschiedliche FOrmate. > > > Und Tschüss Jörg >
Wie Du schon selbst schreibst: "Eigentlich". Glücklicherweise gibt es Normen, die das regeln. Deshalb ist beispielsweise eine MVCD auch "eigentlich" eine SVCD, aber auch nur "eigentlich". Eine normgerechte SVCD wird also definitiv in jedem DVD-Player laufen.
Aber danke für Deine hilfreiche Aufklärung :-)
Gruß,
Andreas
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Detlef Wirsing schrub...
> Jörg Tewes schrieb:
>> Andreas schrub...
>>> Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da >>> selbst DVDs eigentlich SVCDs sind :-)
>> Genauso wie Motorräder eigentlich Autos sind? (;S)VCD und DVD haben >> nur das AUsgangsmaterial (;MPEG-Stream) gemeinsam, ansonsten sind >> es vollkomemn unterschiedliche FOrmate.
> Wie fast alles im Leben ist auch das nicht vollkommen. Premiere > sendet z.B. immer noch teilweise in 480x576, also SVCD. Das kann > man auch auf DVD brennen, und viele Player spielen es auch ohne zu > mucken ab. Aber normgerecht ist es nicht.
Man kann auf DVD auch nen MPEG Stream brennen, und du wirst immer noch viele Player finden die das abspielen.
> Trotzdem würde ich dieses Format nicht als "vollkommen > unterschiedlich" bezeichnen.
Dann haben wir gänzlich andere Definitionen von Gemeinsamkeiten. Ein DVD-Player ist normalerweise strunzdoof. Das heißt, eine DVD, muß nicht nur eine bestimmte Struktur haben, sondern die Dateien dieser Struktur nüßen auch an der richtigen Stelle der DVD liegen. Liegen sie woanders findet sie der normale DVD-Player nicht, und gibt ne Fehlermeldung aus. Nun ist schon die Strukut vom DVD-Format und vom SVCD Format so unterschiedlich, das der Player schon ein gehöriges Maß an Intelligenz braucht um diese erstmal unterscheiden zu können, und dann auch noch das richtige daraus zu folgern. Also z.B. wenn er ne DVD erkennt die VIDEO TS zu finden und die Befehle daruas auszuführen, da kann er mir zu wenig Intelligenz mit der SVCD Struktur überhaupt nix anfangen.
Und Tschüss Jörg
-- "You feel like you're being symbolically cas...t in a bad light." (;Ivanova (;to Londo re: Londo doll), "There All The Honor Lies")
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Andreas schrub...
> Jörg Tewes schrieb:
>>> Nur kurz zur Info: (;S)VCD kann zu 100% jeder DVD-Player, da >>> selbst DVDs eigentlich SVCDs sind :-)
>> Genauso wie Motorräder eigentlich Autos sind? (;S)VCD und DVD haben >> nur das AUsgangsmaterial (;MPEG-Stream) gemeinsam, ansonsten sind >> es vollkomemn unterschiedliche FOrmate.
> Wie Du schon selbst schreibst: "Eigentlich". Glücklicherweise gibt > es Normen, die das regeln. Deshalb ist beispielsweise eine MVCD > auch "eigentlich" eine SVCD, aber auch nur "eigentlich". Eine > normgerechte SVCD wird also definitiv in jedem DVD-Player laufen.
Definitiv nicht. Du solltest dir diese Normen mal durchlesen, dann würdest du sehen das es vollkommen unterschiedliche Formate sind. Auf einem normalen DVD-Player wird eher eine VCD anstatt einer SVCD laufen. Weil das Format des MPEG streams der VCD 352x288 in der DVD- Norm enthalten ist, das Format des SVCDMPEG Streams 480x576 aber nicht.
Und Tschüss Jörg
-- "They are not ready. They would not understand." "Am I ready?" "No. You do not even understand yourself." (;Kosh and Sheridan, "Hunter, Prey")
Antwort von Detlef Wirsing:
Jörg Tewes schrieb:
> Ein DVD-Player ist normalerweise strunzdoof. Das heißt, eine DVD, muß > nicht nur eine bestimmte Struktur haben, sondern die Dateien dieser > Struktur nüßen auch an der richtigen Stelle der DVD liegen. Liegen sie > woanders findet sie der normale DVD-Player nicht, und gibt ne > Fehlermeldung aus. Nun ist schon die Strukut vom DVD-Format und vom > SVCDFormat so unterschiedlich, das der Player schon ein gehöriges Maß > an Intelligenz braucht um diese erstmal unterscheiden zu können, und > dann auch noch das richtige daraus zu folgern. Also z.B. wenn er ne > DVD erkennt die VIDEO TS zu finden und die Befehle daruas auszuführen, > da kann er mir zu wenig Intelligenz mit der SVCD Struktur überhaupt > nix anfangen.
Ich brenne auch keine SVCD, sondern erstelle aus dem SVCD-Format 480x576 eine DVD-Video, die dann zwar wie gesagt nicht normgerecht ist, von den meisten Playern aber abgespielt wird. Das SVCD-Format ist grundsätzlich anders als das DVD-Video-Format, da gebe ich Dir recht. Aber die Unvereinbarkeit der Auflösung 480x576 mit DVD-Video ist eine eher theoretische Angelegenheit - glücklicherweise.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Günter Thaler:
Johann - Bernhard Obermeier schrieb:
> Player die kein "VCD/MVCD" abspielen können, gibt es eigentlich nicht,
Mein Skymaster 2400 kann nur Video-DVD und MP3-CDs und Audio-CDs abspielen, sonst nichts. Es gibt noch Jahre lang solche Player.
lg Günter
Antwort von Carsten Faltin:
The whisper of Günter Thaler resounds through the universe:
>Mein Skymaster 2400 kann nur Video-DVD und MP3-CDs und Audio-CDs >abspielen, sonst nichts.
Eine VCD enthält ein MPEG1 Video, und auch eine DVD darf als Video MPEG1 benutzen, von daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die VCD trotzdem abgespielt wird, sehr groß.
by Carsten -- It may be the warriors who get the glory, but it's the engineers who build societies. B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Detlef Wirsing schrub...
> Aber die Unvereinbarkeit der Auflösung 480x576 mit DVD-Video > ist eine eher theoretische Angelegenheit - glücklicherweise.
Dann redest du wohl hauptsächlich von Chinakrachern aus dem Supermarkt. Bei anderen Geräten ist das teilweise durchaus noch ein Hindernis. SPeziell wenn diese Auflösung im richtigen Format 4:3/16:9 dargestellt werden soll.
Und Tschüss Jörg
-- "Lousy way to die, huh?" "Last I checked there weren't too many good ways." (;Garibaldi and Sheridan, "The Long Dark")
Antwort von Detlef Wirsing:
Jörg Tewes schrieb:
> Detlef Wirsing schrub... > > > > Aber die Unvereinbarkeit der Auflösung 480x576 mit DVD-Video > > ist eine eher theoretische Angelegenheit - glücklicherweise. > > Dann redest du wohl hauptsächlich von Chinakrachern aus dem > Supermarkt. Bei anderen Geräten ist das teilweise durchaus noch ein > Hindernis. SPeziell wenn diese Auflösung im richtigen Format 4:3/16:9 > dargestellt werden soll.
Nein. Ich habe hier einen Sony DVP-NS430 stehen, der damit genauso wenig Probleme hat, wie die Geräte im Bekanntenkreis, die naturgemäß breit gestreut sind.