ich benutze momentan nur Premiere für den Videoschnitt und möchte später aber auch After Effects für Spezialeffekte und DaVinci Resolve für Color Grading benutzen.
Ich wollte jetzt das Neat Video Plugin kaufen, habe nun aber gesehen, dass es günstiger ist wenn man die Lizenz für 2 Programme zusammen kauft. Es gibt aber keine Lizenz für alle 3 Programme, also Premiere, After Effects und Resolve.
Nun meine Frage: Welche Kombination macht für mich Sinn? Premiere und Resolve? Weil diese untereinander vermutlich nicht so kompatibel sind wie Premiere und After Effects? Oder könnte ich auch einfach nur die Premiere Lizenz kaufen, dort das Bildrauschen mit Neat Video entfernen und danach in Resolve die Farbkorrektur machen, oder verliere ich da an Qualität?
Wenn du in Premiere nur schneidest, was willst du dann da mit Neat?
Also Resolve und AE - aber eigentlich reicht eine Lizenz für Resolve.
Antwort von Jörg:
aber eigentlich reicht eine Lizenz für Resolve.
wenn überhaupt.
hast du dich näher mit der NR von Resolve beschäftigt?
Ich benötige kein Neat zum Entrauschen, sorge aber auch bereits mit der Auswahl der
cam und Objektive für rauscharme Aufnahme.
Den Rest packt Resolve ohne Probleme.
Antwort von wokoenig:
"...hast du dich näher mit der NR von Resolve beschäftigt?...
diese Frage an Frank zu stellen, finde ich sehr mutig.. und amüsant...! ;-)
Antwort von Jörg:
diese Frage an Frank zu stellen, finde ich sehr mutig.. und amüsant...! ;-)
na dann viel Vergnügen, auch an den bedankensfetischisten Roki...amüsiert euch mal...
Diese Frage galt natürlich dem TO, der unbedingt Geld ausgeben will, oder ob er die
recht guten Möglichkeiten von Resolve in dieser Beziehung bisher übersehen hat.
Antwort von Dhira:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wenn du in Premiere nur schneidest, was willst du dann da mit Neat?
Also Resolve und AE - aber eigentlich reicht eine Lizenz für Resolve.
Dass ich Premiere nur für den Videoschnitt benutze war nicht ganz richtig von mir. Momentan mache ich alle damit, (also auch Effekte und Color Grading).
Jörg hat geschrieben:
hast du dich näher mit der NR von Resolve beschäftigt?
Ich benötige kein Neat zum Entrauschen, sorge aber auch bereits mit der Auswahl der
cam und Objektive für rauscharme Aufnahme.
Bisher benutze ich Resolve noch nicht und ich fange gerade erst an mit dem Videodreh, hatte aber schon 2 Aufträge, die ich jetzt spontan mit dem DJI Osmo Pocket gemacht habe, teilweise bei sehr wenig Licht und da musste ich manchmal mit dem maximalen ISO Wert des Osmo Pocket (3200) filmen, deshalb rauscht es schon ordentlich.
Ich brauch also auf jeden Fall eine Lizenz für Premiere, würdet ihr mir dann noch zusätzlich eine für Resolve oder After Effects empfehlen, wenn ich später die Effekte in AE und das Color Grading in Resolve auslagern will?
Antwort von Framerate25:
Neat in Premiere reicht vollkommen.
Es kommt halt auf den Workflow an welchen Du verwendest. DR ist sicher weder der heilige Gral noch der Weisheit letzter Schluss. Und wenn auch dies Forum hier "Schwarzer - Zauber - Sympathisant" ist, gilt: kann man machen, muss aber nicht.
Wer die Lösegeldwolke (Adobe Cloud) zu nutzen weiß, bekommt schöne Gradings hin. Andere halt nicht, weils nicht intuitiv ist.
Zu Deiner Frage: Ja, Neat Lizens reicht für Premiere. ;)
Have Fun
Antwort von Frank Glencairn:
Wenn du das Grading in Resolve machen willst, nutzt dir Neat in Premiere doch nix.
Antwort von Jörg:
Ich würde die neatgeschichten NICHT in Premiere machen, wenn ich das Teil kaufen müsste, würde ich AE nutzen.
Die clips benötigen riesige Zeitmengen um zu rendern, nutze dynamic link, bringe die clips von Premierezu AE.
AE rendert die clips im Hintergrund, du kannst in Premiere weiterarbeiten.
Ich würde, wenn resolve im Spiel ist, deren NR ausführlich testen.
Es ist sicherlich materialabhängig, mein Kram benötigt, wie gesagt, kein plugin, mir
reicht Resolve.
Probiere es einfach aus.
edit
ich denke Frank hat recht mit seinem Hinweis
Antwort von Dhira:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wenn du das Grading in Resolve machen willst, nutzt dir Neat in Premiere doch nix.
In ein paar Monaten wenn ich professioneller bin möchte ich das Grading in Resolve machen, weil ich schon öfter gehört habe, dass es das beste Programm dazu ist. Momentan nutze ich dazu noch Premiere. Aber ja, später würde es mir dann wohl nichts mehr nutzen Neat in Premiere zu haben, ich weiß nicht wie gut man unfertige Videoclips zwischen Premiere und Resolve hin- und herschieben kann bzw. ob das überhaupt geht, also z.B. in Premiere schneiden und Grading in Resolve machen.
Jörg hat geschrieben:
Die clips benötigen riesige Zeitmengen um zu rendern, nutze dynamic link, bringe die clips von Premierezu AE.
AE rendert die clips im Hintergrund, du kannst in Premiere weiterarbeiten.
Ich würde, wenn resolve im Spiel ist, deren NR ausführlich testen.
Es ist sicherlich materialabhängig, mein Kram benötigt, wie gesagt, kein plugin, mir
reicht Resolve.
Probiere es einfach aus.
edit
ich denke Frank hat recht mit seinem Hinweis
Vielen Dank für den Hinweis mit dem dynamic link!! Dann hole ich mir Neat Video nur für AE und evtl. später für Resolve, weil momentan habe ich noch kein Resolve, daher kann ich auch nicht schauen, ob deren NR ausreichen würde.
Antwort von Frank Glencairn:
Dhira hat geschrieben:
..ich weiß nicht wie gut man unfertige Videoclips zwischen Premiere und Resolve hin- und herschieben kann bzw. ob das überhaupt geht, also z.B. in Premiere schneiden und Grading in Resolve machen.
Eigentlich ist es Quatsch, weil du ja auch genausogut gleich in Resolve schneiden kannst - was Zeit und Nerven spart - aber gehen tut es natürlich trotzdem.
Aber wenn du in Premiere schneidest, ist es ja nicht so, daß du da den Clip raus renderst, und dann in Resolve importierst, sondern du schreibst nur ne XML aus Premiere, und importierst damit das original Material in Resolve.
Antwort von Jörg:
Frank schreibt
sondern du schreibst nur ne XML aus Premiere, und importierst damit das original Material in Resolve.
wenn du diesen Ablauf nutzt, dann achte darauf, dass nicht alle in Premiere verwendeten
Optionen, z,B, Blenden, Effekte etc in Resolve übernommen werden.
Also lediglich den Rohschnitt mit handles an Resolve schicken, die nötigen Arbeitsschritte dort ausführen, den finalen Schnitt mit Effekten etc dann wieder in Premiere.
Ich bin von diesen roundtrips nicht begeistert, nutze den nur in ganz speziellen Fällen.
Resolve ist mittlerweile ein sehr brauchbarer allrounder geworden, mit dem man
prächtig arbeiten kann.
Antwort von Frank Glencairn:
Jörg hat geschrieben:
Also lediglich den Rohschnitt mit handles an Resolve schicken, die nötigen Arbeitsschritte dort ausführen, den finalen Schnitt mit Effekten etc dann wieder in Premiere.
Wobei das noch absurder ist, als in Premiere zu schneiden.
Antwort von Onkel Danny:
Es kommt stark darauf an, mit welcher Version von Resolve Du in Zukunft arbeiten willst.
Die freie Version hat keinen Denoiser und funktioniert eventuell nicht mit Plug-Ins, lieber vorher noch mal kontrollieren.
Wohin gegen die Studio Version, einen sehr guten Denoiser hat. Da wird dir Neat keinen Mehrwert bringen.
Bei Premiere brauchst Du eventuell keinen Denoiser. Bei After Effects macht es durch aus Sinn. Da bei CGI/Compositing etc. man sehr wohl einen Denoiser benötigt.
Macht man keine Effekte, wird erst nach dem Colorgrading gedenoised.
Also für jetzt ein Paket für P/AF nehmen und später bei der Resolve Studio Version den internen Denoiser benutzen.
greetz
Antwort von rush:
Ich klinke mich Mal kurz in die Diskussion mit einer Anschlussfrage ein...
Könnte man Lizenzen denn auch eintauschen? Also wenn man bspw. das NLE wechselt? Also von Premiere auf Resolve?
Vermutlich nicht? Die Jungs wollen ja auch wieder was verdienen...
Ich habe noch einen Edius Lizenz - die aber wenig Anwendung findet weil auch die Sensoren immer besser werden.
Antwort von cantsin:
rush hat geschrieben:
Könnte man Lizenzen denn auch eintauschen? Also wenn man bspw. das NLE wechselt? Also von Premiere auf Resolve?
Das geht, und genau dieses Cross-Update habe ich vor Jahren gemacht, kostet aber Geld.
Effektiv kriegt man mit der alten Lizenz also nur einen Rabatt beim Kauf einer neuen Lizenz.
Antwort von rush:
Naja immerhin besser als nichts... Danke für die Info.
Antwort von Peppermintpost:
für VFX ist DeNoise wichtig, das bedeutet aber nicht das der DeNoise auch in der VFX Software stattfinden muss. Gleichzeitig hat man im Grading ständig das Problem das man eine Szene heller machen will/muss und dadurch das Grain stark sichtbar wird.
Resolve hat ein DeNoise Tool integriert, aber Neat ist schon ein gutes Stück besser.
Also wenn du Neat im Resolve hast, dann kannst du damit im Grunde alles erschlagen. Für die VFX egal ob gegradet oder ungegradet rechnest du einfach denoise und ohne denoise raus. Dann kannste im VFX einen substract machen und hast das Noise einzeln um es auf die finale Szene wieder drauf zu setzen.
Neat im Resolve ist Pflicht, Neat dann zusätzlich im AE oder Nuke ist luxus.
Antwort von pillepalle:
@ Peppermintpost
Wie macht man denn einen Subtract im VFX um an das Rauschen zu kommen? Nur mal so Interesse halber...
VG
Antwort von Peppermintpost:
pillepalle hat geschrieben:
@ Peppermintpost
Wie macht man denn einen Subtract im VFX um an das Rauschen zu kommen? Nur mal so Interesse halber...
VG
wenn du ein Plate hast mit Rauschen und ein zweites ohne und du macht einen Merge Minus dann ist der Unterschied genau das Rauschen. Easy.
Antwort von pillepalle:
Oha! Danke :) Und mit welcher VFX Software macht man das? Schätze mal das geht nicht in Fusion...
VG
Antwort von Peppermintpost:
pillepalle hat geschrieben:
Oha! Danke :) Und mit welcher VFX Software macht man das? Schätze mal das geht nicht in Fusion...
VG
im Prinzip geht das mit jeder Software die transfer Modi hat. Premiere, Resolve, Fusion, Nuke, AE, was du willst, können im Grunde alle.
Antwort von Onkel Danny:
Peppermintpost hat geschrieben:
...aber Neat ist schon ein gutes Stück besser.
Ist das wirklich noch so und wenn ja warum. Ich kenne Neat gut, aber ganz ehrlich, bei einem Anfänger der nicht auf Pixelebene arbeitet. Denn eine andere Bedienung macht noch keinen besseren Denoiser.
Der beste einzelne Denoiser ist er auf jeden Fall.
@all
Man sollte nur bedenken, die Home Version geht nur bis Full-HD danach wird es teurer.
Ein Wechsel der Lizenz ist so nicht möglich. Man muss die Lizenz durch Neukauf Upgraden, wie cantsin schon sagte.
Das wird hier wohl nicht gemeint sein. Der TO möchte gerne zwischen den Versionen hin und her switchen.