Frage von gutentag3000:Wir drehen öfter mal Stücke für Galileo (ProSieben-Magazin) und arbeiten auch gern mit der GH5. In diesem Fall haben wir mit zwei Kameras gleichzeitig gearbeitet, um Zeit während des Drehs zu sparen. Eine Sony PMW350 (WeitwinkelZoom 4,5mm) war zwar Primärkamera, im Schnitt hält sich das Material mit der GH5 aber 50/50 die Waage (ist sogar etwas mehr GH5 Mat drin..) Die GH5 war "nackt", hatte das 12-60 2,8-4,0 drauf, zusätzlich ein Shure SLR-Mikro. Die GH5 hat in 4K gedreht, in einem flachen Profil (aber kein LOG), damit wir im Schnitt mehr Möglichkeiten hatten. Zum Teil wurde kurzfristig auf FHD 180fps umgeschaltet, um Zeitlupen zu machen.
Anbei ein Screenshot der Timeline. Wir schneiden mal mit Premiere, mal mit Avid, je nach Cutter-Laune.
Wen's interessiert: Der Beitrag läuft am Montag, 23.4. gegen 19:40 Bei Galileo/ProSieben. Es geht um selbstgemachte Süßigkeiten.
Schnittzeit: zwei volle Tage
timeline2.jpg
Antwort von handiro:
Hi Stefan.
Gibts das auch auf youtube danach?
Antwort von gutentag3000:
handiro hat geschrieben:
Gibts das auch auf youtube danach?
Hi Hanno, ja, etwa drei Wochen später.
Antwort von TheGadgetFilms:
Unglaubliche neue Entdeckug: Die Erde ist nicht flach!! Heute, 20:15, Galilieo Mysterie.
Hahaha
Antwort von gutentag3000:
Zu Galileo und flacher Erde...
https://www.galileo.tv/video/mad-mike-m ... t-ins-all/
Antwort von TheGadgetFilms:
Ja, genau so einen Mist von Sendung meine ich ;)
Antwort von kmw:
Die Szenen mit dem Magenta-touch waren die Gh5?
Antwort von dosaris:
gutentag3000 hat geschrieben:
Wir drehen öfter mal Stücke für Galileo (ProSieben-Magazin)
bekommt ihr die dramaturgischen Pausen für die Werbung vorgegeben od werden die
später hart (nach Bedarf) reingeschnitten?
Ich sah mal 'ne US-Produktion wo eine lange Schwarzblende mit dem Tag
place commercial here
eingefügt war (also Vorgabe)