Frage von LS-Film:Hallo,
ich will demnächst einen HDV Film drehen und suche noch das richtige Band. Ich habe die XH-A1s und arbeite zurzeit mit Folgenden Bändern:
Für DV Aufnahmen: Panasonic AY-DVM63PQ
Für HDV habe ich mir mal dieses Tape bestellt: AY-HDVM63MQ
Da es ja noch von Sony welche gibt die sehr viel teuer sind wollte ich euch mal fragen was Ihr für welche nehmt.
Grüße aus Fulda und frohe Oster.
Antwort von Bernd E.:
Wenn du mit der bisher verwendeten Bandsorte zufrieden bist, dann nutz sie doch einfach weiter. Auf der Kassette muss ja nicht "HDV" draufstehen, um hochauflösend aufnehmen zu können.
Antwort von baldur14:
Ich habe mit der XH-A 1 genau das von Dir beschriebene Band (HDVMQ) grundsätzlich genommen und war stets zufrieden, es gab weder Drop-Outs, noch sonstige Probleme.
Zu den Sony-Bändern habe zumindest ich nicht so arg viel Gutes gehört.
Eine Mischung der Bänder sollte man zur Schonung der Köpfe vermeiden.
VG
Antwort von LS-Film:
Wie Überträgst du das HDV Material auf der Rechner mit der XH-A1 selber oder hast du nen Recorder bzw. mit welchem Schittprogramm arbeitest du?
Ich überspiele zur zeit das aufgenommen DV Material mit dem Sony GV-HD700.
Nur mit HDV hat er Probleme da ich mit Magix Video Pro X3 arbeite und da wird das Gerät nicht unter HDV erkannt.
Danke im Vorraus
Grüße
Markus
Antwort von baldur14:
Die XH-A 1 ist inzwischen verkauft, von daher nur der Rückgriff auf das, was war.
Übertragen habe ich immer mit der Canon HV-10 als sogenannte "Zuspielschlampe".
Programm: Edius Neo, lief ohne Probleme.
VG
Antwort von shodushitanaka:
Ausschliesslich Sony Premium und noch nie Probleme mit gehabt.
Antwort von KSProduction:
Wenn du mit der bisher verwendeten Bandsorte zufrieden bist, dann nutz sie doch einfach weiter. Auf der Kassette muss ja nicht "HDV" draufstehen, um hochauflösend aufnehmen zu können.
reine geldmacherei diese extrateuren mini-dv-bänder. die aufnahmen werden partout nicht besser als mit normalen. die normalen sind vollkommen ok. ich habe auch mit der marke TDK sehr gute erfahrungen gemacht. auch blödsinn zu meinen man solle bei einer herstellersorte bleiben. so unterschiedlich sind die bänder nicht als dass sie eurer kamera was machen könnten was nicht sowieso passiert wäre wenn was passiert. die gefahr dass mal eine ausschusscassette in eurer kamera landet ist in jedem fall immer gleichgroß egal welcher hersteller. als mitarbeiter in der produktion weiß ich das zu gut. aber dieser fall ist so gering dass man keine angst zu haben braucht. die wahrscheinlichkeit dass ihr eure kamera fallen lasst ist 1000 mal größer ;-)
Antwort von LS-Film:
Die XH-A 1 ist inzwischen verkauft, von daher nur der Rückgriff auf das, was war.
Übertragen habe ich immer mit der Canon HV-10 als sogenannte "Zuspielschlampe".
Programm: Edius Neo, lief ohne Probleme.
VG
Wie hattest du die XH-A1 für HDV eingestellt?
Ich habe sie folgt eingestellt:
Signal Setup> Signal STDRD>HD
Bitrate: 50i
Bei der Bitrate 25F stottert das Aufgenommene Material.
Muss ich noch etwas beachten?