Da hier in Göttingen demnächst DVB-T verfügbar sein soll, spiele ich mit dem Gedanken, mir ein entsprechendes Empfangsgerät für den PC zuzulegen. In der aktuellen C't ist ja ein Test einiger USB-Geräte, aber die meisten sind nicht benutzbar (;= können z.B. kein AC-3 aufzeichnen, haben kein "gut" bei Bildqualität etc.) Der Technotrend USB 2.0-Stick dort sah ganz nett aus. Leider nicht das günstigste Gerät. Hat jemand eine Ahnung, ob der unter Linux funktioniert? Vorher hatte ich eher mit einer PCI-Karte von TwinHan geliebäugelt. Haben PCI DVB-T Karten einen Vorteil gegenüber USB DVB-T Geräten? Und dann habe ich bei Technotrend noch die "TT-budget T-3000" entdeckt, mit welcher der Empfang von DVB-T und von analogem TV möglich sein soll, das klang auch ganz interessant - der Linux-support ist allerdings auch hier unklar, weiß jemand mehr? Wie schlägt sich diese Karte ansonsten? Welches PCI oder USB DVB-T Empfangsgerät ist Euer Favourit? Es sollte allerdings nForce4-kompatibel sein ;)
Vielen Dank!
Beste Grüße, Chriss
Antwort von Matthias Eller:
zwecks Linux-support gibts Infos auf den Seiten für die Linux DVB-Treiber.