Frage von Arminius09:Hallo zusammen,
ich filme mit einer Panasonic HDC SD300 im AVCHD Format und bearbeite die Filme im Adobe CS4 Premium Bundle nativ in einem AVCHD 1080i Projekt nach. So weit, so gut.
Nun bin ich mir nicht sicher welches Ausgabeformat für meine Wiedergabe-Kette beim Medienexport das Richtige ist.
Ich hab unser Haus vernetzt, d.h., die Medien (Filme, Fotos, Musik) liegen auf einem NAS und werden übers Netzwerk via Streaming-Clients (Popcourn hour bzw. HTPC) an div. Geräte (LCD-/Plasmabildschirme) ausgegeben.
Nun suche ich nach dem qualitativ hochwertigen und trotzdem platzsparenden Ausgabeformat/Container für diese Konfiguration. Ist event. h.264 das Richtige? da gibt's aber auch noch h.264 blue ray. Was ist der Unterschied? Welche Datenrate?
Bei den Ausgabeformaten in Premiere CS4 bin ich "etwas" verwirrt und auch noch unbelesen (Formate? Container?).
Gibt's event. irgendwo ein brauchbares und verständliches Tutorial für CS4?
Danke und viele Grüße
Armin
Antwort von ritschie:
Hi,
es gibt ein Tutorial von Video2Brain.
Auf deine Frage mit dem h.264 Formaten.
Das Format h.264 ist soweit ich mich erinnern kann eher für mobile oder Internet Anwendungen geeignet. Wie z.b Apple TV, Apple I-pod, Sony PSP, YouTube..... Schau einfach mal beim Export in die Vorgaben. Da siehst du was Alles drin steht.
Das Format h.264 Blue Ray ist halt das Format was auf einer normalen Blue Ray ist.
Ich würde an deiner Stelle mit dem Format h.264 Blue Ray oder MPEG2 Blue Ray arbeiten.
Gruß
Stefan