Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welcher Videokopf?!



Frage von rush:


Hi,

bin auf der Suche nach einem 75mm Kopf...

Bis 6kg Traglast - gern auch bis 8kg. Am liebsten ein Sachtler und mit beleuchteter Libelle.

Im Bereich bis 6kg sind mir der FSB6 sowie der ACE L ins Auge gefallen. Von den technischen Daten scheinen beide recht ähnlich zu sein - allerdings gibt es den ACE L wohl nicht einzeln zu erwerben?

Und hat jemand konkrete Erfahrungen mit beiden bzw. beide mal verglichen?

Space


Antwort von Jott:

Hi,

bin auf der Suche nach einem 75mm Kopf...

Bis 6kg Traglast - gern auch bis 8kg. Am liebsten ein Sachtler und mit beleuchteter Libelle.

Im Bereich bis 6kg sind mir der FSB6 sowie der ACE L ins Auge gefallen. Von den technischen Daten scheinen beide recht ähnlich zu sein - allerdings gibt es den ACE L wohl nicht einzeln zu erwerben?

Und hat jemand konkrete Erfahrungen mit beiden bzw. beide mal verglichen?
Metall contra glasfaserverstärkter Kunststoff. Den ACE würde ich nur nehmen, wenn es konkret um Gewichtsersparnis geht (z.B. Fluggepäck).

Space


Antwort von Borke:

Benro S8, auch wenn ich Sachtler gut finde.

Space


Antwort von srone:

den fsb 6 würde ich klar dem ace vorziehen, hatte schon mit beiden das vergnügen.

lg

srone

Space


Antwort von wp:

ich hab den ACE einzeln erworben, bin aber nicht sicher, ob ich ihn empfehlen würde - ohne gummibänder geht gar nix.

Space


Antwort von TomStg:

FSB 8 T
Hat beim Gewicht noch etwas Reserve, Hemmung für Pan und Tilt sind sehr gut getrennt einstellbar je nach Geschmack, Touch-And-Go sehr easy und praktisch, beleuchtbare Libelle mittels Anschnippen mit dem Finger, das ganze Teil ist unkaputtbar. Investition fürs Leben.

Space


Antwort von rush:

Benro S8, auch wenn ich Sachtler gut finde. Den Benro S8 hatte ich nu gar nicht auf'm Schirm... ist mir völlig unbekannt. Habe nur ein Einbeinstativ von denen.

Kannst du den S8 empfehlen? Bzw. warum hast du ihn vorgeschlagen? Schlägt er sich wacker? z.b. im Vergleich zum ACE L ? Weil preislich ist der Benro S8 ja in der Tat sehr interessant...
Und wo findet man den S8 mit der 75er Schale und der Feststellschraube? Ich finde ihn laut Bildern und Beschreibung in diversen Shops nur als "Flat Version" und auch überall nur als vorbestellbar oder nicht lieferbar gelistet :(

Space


Antwort von rush:


Metall contra glasfaserverstärkter Kunststoff. Den ACE würde ich nur nehmen, wenn es konkret um Gewichtsersparnis geht (z.B. Fluggepäck). Naja die Gewichtsersparnis finde ich zumindest nicht uninteressant... habe auch Zugriff auf einen großen Video 18 Kopf, der mir aber in der Tat hier und da zu groß ist und zudem auch für 100er Schalen ausgelegt ist...

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Der Benro sieht irgendwie schwer nach Manfrotto aus. Ich dachte eigentlich, die gehören auch zur Vitec Gruppe (dann wäre es kein Zufall), aber eher das Gegenteil ist der Fall. Manfrotto hat Benro letztes Jahr wegen Patentverletzungen ein Fass aufgemacht. Vielleicht kommt daher die Ähnlichkeit. Allerdings kenne ich Benro auch nur im Fotosektor.

Um für den Threadopener eine Empfehlung auszusprechen, muss man tatsächlich das Gewicht der Kamera und das Budget kennen. Wenn man knapp unter 1000 Euro bleiben will und die 4 kg überschreitet, stellt sich die Frage nach ACE oder FSB tatsächlich. Hängt aber auch erheblich von den Ansprüchen an die Beine ab. Da ich mit 4 kg klar kam und keine besonderen Wünsche an die Stelzen habe, bin ich mit dem einfachsten FSB4-Set glücklich. Hat aber im Gegensatz zu den FSB 6 & 8 leider keine beleuchtete Libelle.

Manfrotto schied für mich aus, da mich in dieser Preislage trotz moderater Ansprüche die Beine nicht überzeugen konnten.

Vinten kann man ziemlich vergessen, jedenfalls unter 1000 Euro, denn die starten nach meiner Recherche erst bei knapp 1200 Euro. Sind dann aber spitze und ihr Geld locker wert. Sehen dabei nicht so spektakulär aus, echtes Profigedöns eben.

Space



Space


Antwort von rush:

@pixelschubser:

Beine habe ich bzw sind unterwegs... die 75er cf mit speedlock samt fsb4, den kopf werde ich aber vermutlich nicht behalten weil zu klein und ohne beleuchtete libelle.

Daher die Überlegung mit welchem Kopf ich den FSB 4 ersetze... fsb6 oder ace l.... und nun tauchte hier im thread die idee mit dem benro s8 auf. Wäre zumindest mal einen Blick wert so er denn mit Nivellierstab/Kugel irgendwo erhältlich wäre.

Space


Antwort von TomStg:

und nun tauchte hier im thread die idee mit dem benro s8 auf. Wäre zumindest mal einen Blick wert so er denn mit Nivellierstab/Kugel irgendwo erhältlich wäre. Die Frage ist mE eher, ob der S8 auch bei -20 und +45 Grad noch so sauber arbeitet wie ein Sachtler-FSB-Kopf - und das auch nach 10 oder mehr Jahren.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Wenn Du schon Sachtler Kram hast, stellt sich die Frage doch eigentlich garnicht. Alleine schon wegen der Kompatibilität. So wie man es hier immer wieder liest, ist die Angabe des Durchmessers eher als Klassifizierung zu verstehen, passen tut es herstellerübergreifend eher selten.

Wenn Du mit dem FSB4-Kopf Erfahrung hast, kann ich mir nicht vorstellen, daß Du mit einem billigen Kopf (und das ist der Benro eindeutig) im Ansatz glücklich wirst. Zumal die Belastungsgrenzen auch mit Vorsicht zu genießen sind.

Wenn es das Budget hergibt würde ich ein FSB8-Set mit den billigsten Beinen nehmen. Die bekommst Du bei Sachtler ja im Set hinterhergeworfen und kannst damit den FSB4 wieder vervollständigen. Da findet sich sicher schnell ein Käufer für.

Soweit ich weiß ist bei Sachtler der Einzelverkauf von ACE-Beinen und -Köpfen eh nicht vorgesehen, aber der bekannte Münchener Stativ-Fachhändler ist da wohl schmerzfrei und kombiniert Dir alles was technisch machbar ist.

Space


Antwort von rush:

Okay die Extrema sind jetzt für mich nicht unbedingt so ausschlaggebend aber Langlebigkeit ist natürlich kein unwichtiges Kriterium... und auch in Sachen Service und Ersatzteilen ist man mit einem Sachtler ganz sicher unbestritten im Vorteil.

Kennt denn jemand den Benro S8 aus eigener Erfahrung und kann 2-3 Sätze dazu verlieren? Borke vielleicht?

Space


Antwort von Borke:

Nein, nicht aus eigener Erfahrung, aber diese Videos sind schon ganz aussagefähig. Plane ebenso einen Neukauf und der S8 ist mein Favorit, da ich mit dem Benro C4780T bisher extrem gute Erfahrungen gemacht habe.




Wenn das Geld keine Rolle spielt, nimm den FSB8. Der FSB 8 verfügt über einen zehnstufigen Gewichtsausgleich sowie über fünf Dämpfungsstufen (+0), horizontal und vertikal. Da kann der Benro nicht mithalten.

Der Benro ist ein flacher Kopf, kann aber auf Halbschale umgerüstet werden. Alternativ haben sie den Benro H8 für 75mm Halbschale im Programm.

Langlebigkeit spielt immer eine Rolle, aber für den Preis eines Sachtler"s erhalte ich 4 Benro"s. Die Frage ist, ob man wirklich so viele Dämpfungsstufen benötigt. Das muss jeder selbst entscheiden. Mit anderen Worten: "Nicht etwas kaufen, was man nicht benötigt."

Space


Antwort von Borke:

Oh - sehe ich gerade - der FSB8 stand ja nicht so im Raume... sorry.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Hey rush - Hast du ne Mail-Adresse für mich?
Vielleicht hab ich nen Benro H8 Kopf günstig abzugeben.
(Inkl. passendem Carbon-Stativ.)

Der H8 ist die Profi-Serie von Benro.
Läge also noch mal ne Stufe über dem S8 ^^.
Und ist DEUTLICH besser als die ACE Serie von Sachtler z.B.
Ist sogar mit den FSB vergleichbar - Hat eben nur weniger CB-Stufen. ^^

LG

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Langlebigkeit spielt immer eine Rolle, aber für den Preis eines Sachtler"s erhalte ich 4 Benro"s. Die Frage ist, ob man wirklich so viele Dämpfungsstufen benötigt. Das muss jeder selbst entscheiden. Mit anderen Worten: "Nicht etwas kaufen, was man nicht benötigt." Das ist eine interessante These. Der hier beschriebene H8 kostet fast 700 Euro - und das ohne Beine. Ergo ist das Ding kaum billiger als ein FSB 6 . Ein FSB 4 wiederum ist billiger - der nackte Kopf kostet nur 620 Euro. Wenn man wirklich mal Sets vergleicht, kippt die Sache komplett. Da ist der Benro genauso teuer wie ein Sachtler. Zumal ich bei allen Marken außer Sachtler, Manfrotto und Vinten bezüglich der Prospektdaten immer eine gewisse Skepsis habe.

Ok, wenn die Qualität wirklich stimmt, sei es Benro ja auch gegönnt. Bei einem guten Fotostativ für 200 Euro würde ich derartige Risiken ja auch eingehen, aber bei Video muss man einfach zuviel Geld in die Hand nehmen. Da verstehe ich dann keinen Spaß mehr.

Space


Antwort von rush:

Also den FSB4 von Sachtler verkaufe ich jetzt hier im Forum - falls jemand Interesse hat einfach mal im entsprechenden Biete-Bereich schauen.

Der H8 von Benro ist eigentlich keine wirkliche Option für mich, da er preislich in der Tat nicht mehr so attraktiv ist im Vergleich zum FSB6.

Ich werde jetzt mal schauen ob es vllt. sogar ein FSB8 wird oder ob ich den Benro S8 einfach mal zum Testen bestelle.

Übergangsweise versuche ich einen alten Video 18 Kopf mittels Adapter auf den 75er Beinen zu betreiben... allerdings ist der Adapter momentan im Lieferrückstand :(

Space



Space


Antwort von TomStg:

Ich werde jetzt mal schauen ob es vllt. sogar ein FSB8 wird ... +1

Aber dann nicht den FSB8, sondern den FSB8 T. Dessen Touch-And-Go-Mimik ist beim Handling mE. geschickter als die Platte des FSB8.

Space


Antwort von eko:


Ich werde jetzt mal schauen ob es vllt. sogar ein FSB8 wird ....

Übergangsweise versuche ich einen alten Video 18 Kopf mittels Adapter auf den 75er Beinen zu betreiben... allerdings ist der Adapter momentan im Lieferrückstand :( Also der FSB8 ist schon sehr gut,ich verwende den auf Panther-Karbon-Beinen.Arbeite sehr viel mit extremen Teles und bin wirklich zufrieden damit.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@rush: Melde dich mal bei mir ^^.
(Mail an: Tscheckoff@gmx.at)

LG

Space


Antwort von rush:

@rush: Melde dich mal bei mir ^^.
(Mail an: Tscheckoff@gmx.at)

LG Habe kein Interesse am H8 - sorry ;)
Trotzdem danke.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@rush: Naja. Ok - Dann schreibe ich"s hier ^^.

Könnte vielleicht auch nen Cartoni FocusHD + Stativ anbieten. Bin gerade beim räumen (und alles was nicht fix benötigt wird, kommt wohl weg).

Zum Kopf: Der FocusHD hätte sogar nen stufenlosen (!) Gewichtsausgleich - D.h.: Man kann den Kopf wirklich PERFEKT justieren auf das jeweilige Gewicht (und er bleibt bei JEDER Belastung auch überall stehen - Das schafft man sogar schwer mit nem FSB-8 mit den vielen einzelstufen). Ebenso wäre er sogar deutlich höher belastbar als der FSB-8 (und käme ebenso mit der "clip on" funktion + Sliding-Plate - Ähnlich der normalen FSB serie).

Melde dich eben, falls du weitere Infos benötigst ^^.

LG

Space


Antwort von rush:

Ich suche wie Eingangs erwähnt einen 75mm Kopf ;-)

Werde einfach mal den S8 von Benro + Halbschalenadapter ordern und ausprobieren... wenn mich das nicht in Sachen Preis/Leistung überzeugt - wird es wohl der FSB8 werden auch wenn er mir eigtl. zu teuer ist :-)

Space


Antwort von Tscheckoff:

Alles klar ^^. Apropos: Die 75mm Halbschalen-Version des S8 hat eine entfernbare Hablschale (soweit ich weiß ist der S8 nämlich von Haus aus mit einem Flachbodenanschluss ausgestattet). Ach ja - Würde vielleicht auch mal den neuen (75mm) Cartoni SmartPro Kopf ansehen - Ist vergleichbar mit dem FSB-6 (bez. Gewichtsgrenzen) - Hat aber (gleich dem FocusHD) den großen Vorteil des stufenlosen Gewichtsausgleich-Systems ^^.

Space


Antwort von rush:

Ein kurzes Zwischenfazit: Ich habe mir den Benro S8 einfach mal bestellt. Allerdings war es nicht einfach hierzulande einen zu bekommen.

Der Kopf kam daher via amazon UK und die Konterschraube (Bezeichnung: BL75) zur Verwendung mit 75mm Halbschalen über Amazon US ;)

Summasumraum landet man so bei etwa 300€.

Erster Eindruck: Nicht übel.

Das Ding ist durchaus brauchbar - hält auch problemlos schwerere Kameras (ich hatte 7kg drauf) in der Waage und die 0+3 stufige Counterbalance Einstellung ist ebenfalls völlig ausreichend um die Kamera vor dem absacken zu halten.

Die horizontale als auch vertikale Dämpfung ist durchgehend einstellbar - wobei ich hier zum ersten kleineren Kritikpunkt komme... Die Dämpfung könnte insbesondere für Vertikalschwenks mit schweren Kameras noch etwas stärker einstellbar sein. Ist aber sicherlich auch Geschmackssache. Ich habe demnach beide Rasterungen so ziemlich in den Endbereichen stehen - Luft nach oben gibt es da also nicht.

Ansonsten lässt sich der Kopf gut schwenken, sowohl horizontal als auch vertikal läuft er absolut flüssig durch - keine Probleme bisher. Verglichen mit einem vergleichbaren FSB8 von Sachtler merkt man natürlich schon einen Unterschied - aber hey, für 300 Taler ist das Teil auf jedenfall eine gute Alternative, insbesondere zu den Manfrottos.

Was ist mir noch aufgefallen? Ich habe ihn auf den 75er CF Beinen montiert - leider ist der Nivellierbereich auf jenen Beinen recht eingeschränkt. Man sollte also versuchen die Beine bereits möglichst eben auszufahren. Aber das wurde ja mehrfach erwähnt, das 75mm Köpfe eben leider nicht auf allen 75mm Beinen perfekt harmonieren. Da heißt es also jeweils ausprobieren.

Die Libelle ist beleuchtet, per Knopfdruck wird die Lampe angeschaltet und nach einigen Sekunden geht sie wieder aus. Oder man schaltet sie selbst ab. Prima. Der Schwenkarm ist ausziehbar und fässt sich gut an. Weiterhin gibt es auf beiden Seiten des Kopfes Anschlüsse für weiteres Zubehör.

Als Übergangslösung und vor allen Dingen in Hinblick auf's Budget bin ich von dem S8 durchaus positiv angetan!

Space


Antwort von beiti:

Die Dämpfung könnte insbesondere für Vertikalschwenks mit schweren Kameras noch etwas stärker einstellbar sein. Verglichen mit einem vergleichbaren FSB8 von Sachtler merkt man natürlich schon einen Unterschied Interessant wäre, wie sich der S8 unter verschiedenen Temperaturen verhält. (Besonders Sachtler wirbt ja mit der Temperatur-Unabhängkeit der Dämpfungsstufen - woraus man folgern kann, dass das nicht selbstverständlich ist.) Falls der Benro S8 unter hohen Sommertemperaturen spürbar leichtgängiger wird, wäre das für Dich evtl. ein Problem, wenn schon jetzt die Dämpfung "gerade so" reicht. Vielleicht mal ein kleiner Test bei 60 °C im Backofen? ;)
leider ist der Nivellierbereich auf jenen Beinen recht eingeschränkt. Man sollte also versuchen die Beine bereits möglichst eben auszufahren. Aber das wurde ja mehrfach erwähnt, das 75mm Köpfe eben leider nicht auf allen 75mm Beinen perfekt harmonieren. Ich meine, dass das an der Größe des "Tellers" an der Knebelschraube liegt. Wenn der zu groß ist bzw. der Platz an der Unterseite des Stativs zu klein, stößt er schnell an. Habe das selber mit einem Manfrotto-Halbkugeladapter an einem Sachtler ACE-Stativ beobachtet.
Aber wenn das der Grund ist, müsste sich eine Lösung finden - entweder eine Bastellösung oder ein Austausch des Knebelschrauben-Tellers gegen eine kleinere Version.
Natürlich muss es bei Dir nicht so sein; als Ursache kommt auch eine etwas andere Ausformung der Halbschale in Frage. Also vor irgendwelchen Bastelaktionen lieber ganz genau hinschauen, wo was anstößt. ;)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Suche speziellen Videokopf
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash