Frage von Frini:Hallo zusammen,
mein MiniDV-Camcorder Sony TRV14E ist leider nicht mehr allzu zuverlässig und nimmt entweder mit breiten Querstreifen auf oder (dies fällt aber erst beim Abspielen auf) gar nicht. Alle Reinigungs- und Reparaturversuche blieben ohne Erfolg. So muss nun leider ein neuer her.
Das Problem ist, dass ich mich mit den neueren Systemen nicht auskenne. Ich habe schon im Forum gestöbert, Testberichte gelesen und Testvideos im Internet angeschaut, aber schwirre immer noch etwas orientierungslos umher - mit der Angst vor einem Fehlkauf.
Es soll ein Standard-Definition-Gerät werden, da ich für HD in keinster Weise gerüstet bin und dies auch noch nicht geplant ist.
Ich habe nach längerer Suche u.a. diese Kandidaten gefunden:
Sony DSC-SR77
Canon Legria FS 20
Bei JVC hat mir die Bedienleiste am LCD nicht so gut gefallen.
Man sieht an der Auswahl, dass ich nicht viel mehr als 300 EUR ausgeben möchte, gerne weniger.
Mein Hauptanspruch liegt darin, dass ich mich im Vergleich zur alten Mini-DV-Cam zumindest nicht verschlechern möchte. Ist dies mit den ausgewählten Modellen überhaupt möglich? Man sagt ja nach wie vor den Mini-DV-Cams eine gute Bildqualität nach...
In welcher Art und Weise lassen sich Videos der aktuellen SD-Camcorder am PC bearbeiten? Ist hier auch schneiden, nachvertonen usw. möglich?
Er soll hauptsächlich auf Reisen genutzt werden, soll aber auch im Mai zur Kommunion meiner Tochter zum Einsatz kommen, d.h. das nicht so üppige Licht in der Kirche sollte kein allzu großes Problem darstellen.
Könnt ihr mir helfen? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Antwort von B.DeKid:
Gude
Ja das nachbearbeiten ist heute immer noch wie damals auch moeglich und stellt keine Probleme dar - was fuer einen PC hast Du ?
Man kann Programme nutzen wie den Windows Movie Maker um dann nachher mit zB Nero eine DVD zu brennen.
Aber eher ist zu empfehlen sich Magix zB zu kaufen was recht günstig ist aber sehr viel einfacher und vorallem besser funktioniert als Winows Movie Maker.
Du brauchst natuerlich am PC eine Firewire Karte ( fuer ca 10 Euro) zum ueberspielen.
..............
Zu den Kameras kann Ich nicht viel sagen , sie sollten aber genau so gutes wenn nicht so gar nen Tick besseres Bild liefern als deine alte Cam.
Was das Licht in der Kirche an geht ist das wie mit deiner alten Cam , nur keine erleuchtung erwarten;-P
.............
Einer der andern Jungs kann dir bestimmt was zu den Cams empfehlen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Frini:
Ich habe zwar einen ziemlich neuen PC mit ausreichend großem Arbeits- und Festplattenspeicher, er ist aber wahrlich kein Renner. Mit meinem Uralt-Magix-Programm, das schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, konnte ich bislang gut arbeiten, ich wollte mir aber sowieso mal ein neues Programm zulegen.
Ich bin gerade zufällig beim Stöbern im Forum noch auf einen Erfahrungsbericht zur Canon FS20 gestoßen, in dem sie geradezu zerissen wird. Das macht meine Verwirrung komplett, da die FS20 in Tests gut wegkam und das Testvideo auf "videoaktiv" im Vergleich zur Konkurrenz gar nicht so schlecht aussah.
Ist mein Budget von möglichst nicht viel mehr als 300,00 EUR eventuell zu niedrig angesetzt oder ist ein mit der alten MiniDV Sony TRV14E (hinsichtlich Video- und Tonqualität) vergleichbarer Camcorder doch noch möglich?
Gibt es neben meinen genannten Camcordern noch Alternativen oder bessere Kandidaten???
Antwort von Wolle2002:
Hallo, habe auch einen Canon FS11, finde natürlich meine Pana GS400 besser in den Farben usw. Du brauchst auch keine Firewire Karte. Die Daten der Canon werden über USB übertragen und nicht über Firewire.
Antwort von Frini:
Die Panasonic GS400 ist ja auch ein MiniDV-Camcorder (von 2004?), was die Aussage, dass gute MiniDV-Geräte hinsichtlich der Videoqualität überlegen sind, bestätigen würde.
Gibt es denn kein Gerät in meiner Preisklasse, das mit einem MiniDV-Camcorder locker mithalten kann???
Sonst muss ich vielleicht doch wieder zu MiniDV greifen... dabei hatte ich gehofft, dass ich mir das Gespule, die 1:1-Übertragung usw. mit einer Neuanschaffung ersparen kann.
Gibt es womöglich noch Kandidaten, z.B. von Pansonic oder JVC???
Sind die Testvideos unter
www.videoaktiv.de wirklich aussagekräftig? Kameras, die dort einen guten Eindruck hinterlassen und in anderen Tests oft gut beurteilt werden, werden nicht selten von Usern hart kritisiert. Da ist die Verwirrung komplett...
Antwort von bgk:
Hallo Frini,
wenn es denn eine neue Kamera werden sollte und Du vom Band weg möchtest (wobei dieses ja auch seine Vorteile hat - Stichwort Langzeitlagerung), wäre eventuell ein Blick auf aktuelle Sony-HD-Modelle ratsam.
Diese können nämlich teilweise sowohl HD als AVCHD als auch SD als MPEG2 aufnehmen. Damit hättest Du alle Wege offen: Vergleichsweise einfach zu bearbeitendes Material mit Deiner jetzigen Ausstattung und HD, wenn Du dann irgendwann mal einen neuen Schnittrechner anschaffst.
Alternativ dazu gibt es noch einige GZ-HD-Modelle von JVC, mit denen Du teilweise sogar in HD aufnehmen und dann in SD per Firewire ausgeben kannst.
Hdh,
BGK
Antwort von Jan:
Hallo,
die zweistelligen Modelle von Canon haben einen eingebauten Speicher an Bord und sind oft teurer als das Grundmodell+ denselben Speicher extra kaufen.
Bei den 2009er Modellen sind in dieser Klasse (Blech, Preiseinstieg oder Billigklasse halt) die Canon FS 200 und die JVC MS 120 / 130 oder ihre Festplattenschwester MG 630 die besten Kameras. Von der Panasonic SDR S 26 & H 80 würde ich beim Blickpunkt "Bildqualität" Abstand nehmen.
Die Canon ist die beste Allroundkamera mit guter Schärfe, Ton gut, + Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang samt Pegelanzeige, Stabi gut, die JVC schlägt sich besser bei Schwachlicht.
Deine alte TRV 14 ist bei Aussenaufnahmen nicht deutlich besser als die Canon, und bei Innen nicht deutlich besser als die JVC. Das beweisen zumindest Testberichte & Bilder vom gleichem Magazin von damals und heute.
Die FS 200 ist im Prinzip eine FS 20 mit 8 GB Speicher. Die FS 20 wird je nach Geschäft für 50-70 € teurer verkauft als die FS 200. 8 GB Speicher bekommst du locker unter 20 €, auch einige schnelle Class 6 Karten (die bei der Aufzeichnung aber nicht gebraucht werden).
Möglicherweise werden die 2010er Nachfolger einen Tick besser, mal abwarten. Canon hat aber leider den Mikrofoneingang wegrationalisiert (FS 2xx Serie hatte den als einziger Premiumhersteller 2009 in der Preisklasse), aber vielleicht gibt es eine Bildverbesserung.
Beim grösseren Bruder der HF 200, hat sich das 2010er Nachfolgemodell HF 306 verbessert (Slashcam Testbericht), vielleicht gilt das auch für die neue FS.
Höherklassige neue Standard Definitions Kameras ausser der Profi Sony PD 175 gibt es nicht mehr, die Firmen bringen ein SD Günstig Modell in verschiedenen Ausführungen, danach kommt sofort die HD Einstiegspreisklasse.
In 2-3 Jahren kommt dann gar kein SD Format Neuling mehr raus, dann wird es nur noch High Definition geben. Das Gleiche gilt für Festplattenkameras, bei Canon 2010 tot, bei Sony noch 3 von 13 neuen Modellen (mit AX 2000, PM 5 & CM 5).
VG
Jan