Logo Logo
/// 

Welchen gängigen Codec wählen, damit alle die Filme sehen können?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von D. Gaffrey:


Hallo,

ich bin gerade dabei für eine kleine Urlaubsgruppe für jeden Fotos und
Videosequenzen auf einer CD zusammenzustellen.

Das typische Problem: Die Leute haben ganz unterschiedlich ausgestattete
PCs (;auch teilweise recht alte Dinger).

Deshalb überlege ich, welchen Codec ich für die Videos wählen soll,
- der einerseits platsparend ist (;es soll alles auf eine CD, nicht auf
DVD) und
- anderseits auf (;hoffentlich) allen PCs vorhanden ist
(;ich geh mal davon aus, dass zumindest eine Mediaplayer-Version drauf ist).

Also DivX oder XVID scheidet dann leider schon mal aus.

Danke für Tipps!

Dieter





Antwort von Bastian Lutz:

Hallo Dieter!

D. Gaffrey schrieb:

> ich bin gerade dabei für eine kleine Urlaubsgruppe für jeden Fotos und
> Videosequenzen auf einer CD zusammenzustellen.
>
> Das typische Problem: Die Leute haben ganz unterschiedlich ausgestattete
> PCs (;auch teilweise recht alte Dinger).
>
> Deshalb überlege ich, welchen Codec ich für die Videos wählen soll,
> - der einerseits platsparend ist (;es soll alles auf eine CD, nicht auf
> DVD) und
> - anderseits auf (;hoffentlich) allen PCs vorhanden ist
> (;ich geh mal davon aus, dass zumindest eine Mediaplayer-Version drauf ist).
>
> Also DivX oder XVID scheidet dann leider schon mal aus.

Wenn deine Bekannten DVD-Player haben, kannst du die Filme ja ggf. als
SVCD (;inoffizielle Kompatibilitaetsliste[1]) und zur Not als VCD machen.

MPEG2 geht meist nur, wenn ein Software-DVD-Player installiert ist
(;DVD-ROM-Laufwerk oder so nicht notwendig, der Rechner muss nur schnell
genug sein) oder halt MPEG1, das laeuft so unter ziemlich jedem System.

Bastian Lutz

[1] http://www.videohelp.com/dvdplayers

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)




Antwort von Maximilian Schmidt:

D. Gaffrey schrieb:
> Also DivX oder XVID scheidet dann leider schon mal aus.

Dann würde ich an deiner Stelle wohl oder übel auf mpeg2 (;svcd)
zurückgreifen. Sollte dies zu viel Platz auf der CD verbrauchen,
könntest du einen nicht Standard mpeg2 Stream erzeugen (;manche nennen
das glaub mvcd). Auf mpeg1 zurückzugreifen wäre qualitätsmäßig
fürchterlich. Aber mit mpeg stellst du sicher dass eigentlich jeder PC
es lesen kann, soger jedes OS prinzipiel. Jeder der einen Software DVD
Player hat, auf alle Fälle und zu dem auch abspielbar auf (;jeden)
Hardware DVD Player. Auch braucht mpeg1/2 viel weniger
Hardwareanforderungen zun decodieren als ein mpeg4 Codec.
Wenn du allerdings weißt dass alle Leute Windows verwenden, könntest du
auch das WMV Format verwenden. Nun mal die erstellung mit Microsofts
MovieMaker idiotensicher ist. Um aber ein älteres WMV Format zu
erhalten, wäre es denkbar den älteren WindowsMediaEncoder (;wmencoder71)
zu installieren. Ich glaube, jedes Win ab Win98 sollte das damit
erzeugte WMV (;oder gar ASF) lesen können. Der aktuelle Encoder von MS
ist übrigens WMEncoder90. Die Qualität der erzeugten Files ist
erstaunlich gut bei gleicher Bitrate gegenüber mpeg2 z.B (;natürlich,
mpeg4 -> für kleine Bitraten unter 1500, finde ich, ansonsten mpeg2).

Grüße, Max










Antwort von Andreas Gebel:

D. Gaffrey schrieb am Donnerstag, 26. August 2004 10:58:

> Hallo,
>
> ich bin gerade dabei für eine kleine Urlaubsgruppe für jeden Fotos und
> Videosequenzen auf einer CD zusammenzustellen.
>
> Das typische Problem: Die Leute haben ganz unterschiedlich ausgestattete
> PCs (;auch teilweise recht alte Dinger).
>
> Deshalb überlege ich, welchen Codec ich für die Videos wählen soll,
> - der einerseits platsparend ist (;es soll alles auf eine CD, nicht auf
> DVD) und
> - anderseits auf (;hoffentlich) allen PCs vorhanden ist

MPEG-1

mfG.

Andreas

--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-




Antwort von Alan Tiedemann:

Maximilian Schmidt schrieb:
> D. Gaffrey schrieb:
>> Also DivX oder XVID scheidet dann leider schon mal aus.
>
> Dann würde ich an deiner Stelle wohl oder übel auf mpeg2 (;svcd)
> zurückgreifen.

Was vor allem unter älteren Windows- und MacOS-Versionen erhebliche
Probleme bereitet, da dieser Codec *nicht* zur Standard-Ausstattung gehört.

Bleibt also, wenn man wirklich *gar nichts* installieren will/kann/darf,
nur MPEG1 (;VCD). Das spielt sogar ein Amiga ab ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Rainer Nagel:

On Thu, 26 Aug 2004 10:58:32 0200, D. Gaffrey
wrote:

> Deshalb überlege ich, welchen Codec ich für die Videos wählen soll,
> - der einerseits platsparend ist (;es soll alles auf eine CD, nicht auf
> DVD) und
> - anderseits auf (;hoffentlich) allen PCs vorhanden ist
> (;ich geh mal davon aus, dass zumindest eine Mediaplayer-Version drauf
> ist).

Und warum brennst du den Codec nicht gleich mit auf die CD, so dass die
Empfänger das Ding (;falls sie es nicht haben) selber installieren können?

Rainer

--
Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/




Antwort von D. Gaffrey:


>
> Und warum brennst du den Codec nicht gleich mit auf die CD, so dass die
> Empfänger das Ding (;falls sie es nicht haben) selber installieren können?
>

Gute Idee,
aber jetzt musst Du mir weiterhelfen:

Wo bekomme ich denn den Codec für MPEG2 her und wie kann ich den
bzw. wie kann den auch jemand ohne grosse PC-Kenntnisse installieren?

Dieter





Antwort von Andreas Dau:

D. Gaffrey:
> Wo bekomme ich denn den Codec für MPEG2 her und wie kann ich den
> bzw. wie kann den auch jemand ohne grosse PC-Kenntnisse installieren?

Für MPEG2 kannst du den Media Player Classic nehmen. Da gibt's auch
nichts zu installieren. Einfach starten, z.B. über autorun.inf.

cu,
ada





Antwort von Jürgen He:

D. Gaffrey schrieb:

>> Und warum brennst du den Codec nicht gleich mit auf die CD [...]
>
> Gute Idee,
> aber jetzt musst Du mir weiterhelfen:
>

Wenn Du das machen willst, dann kannst Du auch DivX nehmen und den
"light" Codec dazu packen. Download:
http://www.codec-download.de/modules.php?name%Downloads&d op%getit&lid
(;sind ca.250KB)

Gruß, Jürgen





Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Andreas,

>> Wo bekomme ich denn den Codec für MPEG2 her und wie kann ich
>> den bzw. wie kann den auch jemand ohne grosse PC-Kenntnisse
>> installieren?
>
> Für MPEG2 kannst du den Media Player Classic nehmen. Da gibt's
> auch nichts zu installieren. Einfach starten, z.B. über autorun.inf.

Noch 'mal nachgefragt:
Der Media Player Classic bringt einen eigenen MPEG2 Decoder mit?

Schöne Grüße
Hans-Peter





Antwort von Ottfried Schmidt:

"Hans-Peter Falken" wrote:

>Noch 'mal nachgefragt:
>Der Media Player Classic bringt einen eigenen MPEG2 Decoder mit?

Genau, und nicht nur den, sondern ein paar andere auch.
Dennoch, wenn man sicherstellen will, dass ein Video wirklich überall
ohne Installationen usw. läuft, gibt es im Moment wirklich nur eine
Möglichkeit: MPEG1.




Antwort von Gerhard Dembinski:


Hans-Peter Falken schrieb:

[...]

>> Für MPEG2 kannst du den Media Player Classic nehmen. Da gibt's
>> auch nichts zu installieren. Einfach starten, z.B. über autorun.inf.

So einfach kann das sein.

> Noch 'mal nachgefragt:
> Der Media Player Classic bringt einen eigenen MPEG2 Decoder mit?

Jupp!

Zumindestens die Version, die ich hier habe.

MediaPlayerClassic 6.4.8.2.

Gips hier:

http://sourceforge.net/projects/guliverkli/

Achja, AC3 und DTS geht ebenfalls ohne fremde Hilfe.

Viel Spass.

--

// .....TSchuessing
X/ ..... GERHARD !
... War spaet gestern ...
*CGD-27.08.04*









Antwort von Klaus Bregel:

Am 27 Aug 2004 00:00:00 0000 schrieb Gerhard Dembinski:

> Hans-Peter Falken schrieb:
>
> [...]
>
>>> Für MPEG2 kannst du den Media Player Classic nehmen. Da gibt's
>>> auch nichts zu installieren. Einfach starten, z.B. über autorun.inf.
>
> So einfach kann das sein.
>
>> Noch 'mal nachgefragt:
>> Der Media Player Classic bringt einen eigenen MPEG2 Decoder mit?
>
> Jupp!
>

Das wäre mir neu. Mpgeg2 ist imho kostenpflichtig. Trotzdem kann man den
Player draufpacken, ist der beste den ich kenne.

> Zumindestens die Version, die ich hier habe.
>
> MediaPlayerClassic 6.4.8.2.
>
> Gips hier:
>
> http://sourceforge.net/projects/guliverkli/
>
> Achja, AC3 und DTS geht ebenfalls ohne fremde Hilfe.

Wieder imho falsch, du hast wahrscheinlich vorher schon was installiert was
die Codecs mitbringt.

>
> Viel Spass.

Meine erste Wahl ist bei solchen Problemen und auch fürs Web mpeg-1. Das
läuft auf den meisten Computern, Playern, PDAs etc.

hth




Antwort von Andreas Dau:

Klaus Bregel:
> Am 27 Aug 2004 00:00:00 0000 schrieb Gerhard Dembinski:
>> Hans-Peter Falken schrieb:
>>
>> [...]
>>
>>>> Für MPEG2 kannst du den Media Player Classic nehmen. Da gibt's
>>>> auch nichts zu installieren. Einfach starten, z.B. über autorun.inf.
>>
>> So einfach kann das sein.
>>
>>> Noch 'mal nachgefragt:
>>> Der Media Player Classic bringt einen eigenen MPEG2 Decoder mit?
>>
>> Jupp!
>
> Das wäre mir neu.

Tja, man lernt nie aus.

[...]

>> Achja, AC3 und DTS geht ebenfalls ohne fremde Hilfe.
>
> Wieder imho falsch, du hast wahrscheinlich vorher schon was installiert was
> die Codecs mitbringt.

Nein, geh mal bei Deinem Media Player Classic auf:

View -> Options -> Filters

Da stehen die "built-in" Filters.

[...]

cu,
ada






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Welchen gängigen Codec wählen, damit alle die Filme sehen können?
Fällt für h.264-codierte Filme eine Abgabe für den Codec an?
KI-Codec schlägt alle gängigen Videocodecs - WaveOne
Muss ich um Pinnacle-codierte avi"a sehen zu können, die gesammte Pinnaclesoftware installieren?
Wenn die Amis unsere Filme so sehen wie wir Ihre!
Welchen Codec und Bitrate hat die Dazzle 120?
WIN 2000 in NTFS konvertieren, damit AVI-Dateien größer sein können
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
AVI: Den CoDec zum Abspielen wählen
Oscars 2019 - die Kameras der Gewinner-Filme: Fast alle (!) auf ARRI gedreht (bis auf 1 Ausnahme: Canon EOS&
welchen codec braucht K!TV
Welchen DivX codec
mpeg2 Codec. Welchen denn?
VHS capturen: Welchen Audio-Codec nehmen?
Welchen Codec soll ich zum streamen verwenden?
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K: Die neuen Features, und welches Zubehör für welchen Dreh?
An alle, die den Kathrain USB SAT Digitalreceiver UFP 500 besitzen
Danke an alle die geantwortet haben und ein kleiner (Zwischen-)Bericht

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom