Frage von ][pMz][:Moin,
Wir nehmen ab und zu theateraufführungen (Konzert, Musical...) von unserer Schule auf.
Mit ner XM1 und ner XM2 durch nen JVC 4 Kanal Videomischer und dann über analog/dv wandler auf ein notebook.
Mein problem:
Die Nahaufnahmen sind super, aber die Totalen sind im auto modus total überblendet. Man muss dann die verschlusszeiten und so verstellen, um überhaupt noch ein brauchbares ergebnis zu bekommen.
Gibt es da für Filter? ND, Pol oder sowas? Was ist am besten geeignet?
Besten Dank
][
Antwort von Erich:
Hallo!
Kein Filter. Anderes Belichtungsprogramm (AE). Bei Bühnenbeleuchtung "Spotlight" probieren.
Gruß!
Erich
Antwort von Wolfgang Maier:
Spotlight ist nicht schlecht, aber auch nur ein Automatikprogramm. Wenn's damit gut wird, ok. Ich hab mal bei viel farbigem Bühnenlicht sehr gute Ergebnisse erziehlt, indem ich vom CustomPreset Gebrauch gemacht, und da die Farbintensität zurückgenommen habe.
Das Spotlight-Programm belichtet die hellen Teile des Bildes richtig und versucht nicht die dunklen Teile aufzuhellen. Manuell genau auf die konkrete Situation einstellen kannst du das, wenn du entweder im Automatik- oder Spotlight-Programm den Blendenlock einschaltest und die Blende dann mit Hilfe des Zebramusters selbst regelst, oder indem du gleich mit Festblenden arbeitest (AV).
Antwort von Michael Ebner:
1.) Mit einem 3-Chip-Modell seit Ihr schon mal auf dem richtigen Weg, das könnte alles noch viel schlimmer sein...
2.) Automatik taugt hier nix, weil die bei jedem Schwenk nachregelt. Manuell regeln!
3.) Hauptproblem: Was im Theater gut aussieht, ist beim Video eine Katastrophe. Üblicherweise sehen die Totalen dann so aus, dass ein paar Punkte gut ausgeleuchtet sind und der Rest hoffnungslos im Schwarz absäuft. (Profis würden in solchen Situationen erst einmal ein paar große Scheinwerfer einrichten, woraus der Lichtdesigner des Theaters regelmäßig die Krise bekommt...)
Mein Vorschlag: Alle kommen eine halbe Stunde früher, und vor Publikumseinlass wird jeden Tag ein paar andere Totalen-Szenen für's Video gedreht und entsprechend ausgeleuchtet.
4.) Ich würde auf beiden Cams mitdrehen und später schneiden. Ist zwar ein großer Aufwand, lohnt aber.
Antwort von Michael Ebner:
Der Vollständigkeit halber: Die dafür nötigen Filter gibt es nicht.
Antwort von Doc:
: Kein Filter. Anderes Belichtungsprogramm (AE). Bei Bühnenbeleuchtung
: "Spotlight" probieren.
Genau - hat die XM2 ja extra dafür eingebaut!!