Frage von Reinhard S:Hi,
als Urlaubsfilmer wünsch' ich mir manchmal eine kleinere (Zweit-)Cam: manchmal macht meine HM-150 zu viel Wind, zum Freihandfilmen ist ihr Steadyshot grenzwertig schwach (d.h. Bruststativ notwendig, auf Tele eher verzichten) und gelegentlich wäre es von Vorteil, noch eine 'Kleine' in der Jackentasche zu haben, wenn man die 'Große' beim Eingang abgeben muss... ;-).
Gedanken dazu: großteils ungeplante Aufnahmen, ich möcht' mich auf die Automatik verlassen können (aber auch manuell eingreifen können) ... möglichst auch kein Pumpen bei der Entfernung ... die neue 'Kleine' möcht' ich vielleicht auch mal auf ein Motorrad schrauben (Belichtung & Entfernung fixieren) und eine Passstraße hoch wetzen ... dass das Footage mit jenem der HM-150 zusammen passen soll, ist auch klar ... die Verwendung bei einer Veranstaltung (1,5 Stunden mitlaufen lassen am Stativ) wäre auch einmal notwendig ...
... ich hab' im Vorjahr die Diskussion Pana X909 vs. CX730 verfolgt ... die Diskussion X929 vs. PJ780 hat ja noch nicht begonnen ... zu welcher Cam würdet Ihr mir raten?
Thx
Reinhard
 Antwort von  VideoUndFotoFan:
Hmmm, soviel kleiner sind die beiden auch nicht - im Vergleich zu deiner 150 mit abgeschraubtem Handgriff.
Ich benutze als "Kleine" neben meiner Pana AC90 eine Sony RX100.
Die ist wirklich klein, hat ein klasse Full-HD-Bild (sogar bis 1080p50) und ist voll manuell einstellbar.
Der AF ist gut - ich habe mir trotzdem die Umschaltung AF-MF auf die Wippe gelegt. So lasse ich sie selbst scharfstellen, dann Taste drücken und fixiert isses (und somit kein AF-Pumpen mehr bei Schwenks).
Auch der Bildstabi ist klasse - er stabilisiert sogar eine Drehung.
Und was richtig gut ist: Klasse LowLight-Clips.
Was sie aber nicht kann: 1,5 Stunden filmen - erstens hat sie auch die 30 Minuten-Grenze, und zweitens hält der Akku beim Filmen auch keine 1,5 Stunden durch.
Andererseits ist sie dafür aber auch ein spitzen RAW-Fotoapparat.