Frage von brendan:Hallo!
mit meinem Canon XH A1 werde ich Aktuelles / Verkehrsunfälle drehen, vllt auch mal auf eine Reise mitnehmen.
So wie ich das bisher sehe, gibt es ein paar gute Programme:
- Ulead MediaStudio Pro
- Ulead ViodeoStudio
- Sony Vegas
- Adobe Premiere CS3 (wozu ist OnLocation gut?, ist das ähnlich der Canon Console?)
- Avid evtl
Wichtig ist mir: Qualität, Ausgabemöglichkeiten/Konvertierung in alle möglichen Formate u. Verwendungszwecke, DVD-Erstellung, Vista64 kompatibel... tja,mehr weiss ich halt nicht, worauf es ankommt. Da der Einlernaufwand vermutlich hoch ist, will ich das nach Möglichlkeit nur einmal machen ;) Der Preis ist sekundär.
Gruß
Antwort von robbie:
mit meinem Canon XH A1 werde ich Aktuelles / Verkehrsunfälle drehen, vllt auch mal auf eine Reise mitnehmen.
Das wissen wir hier inzwischen wohl alle, genauso dass du ein Kopflicht suchst und dass du meinst in 2 Tagen bist du der beste Verkehrsunfallfilmer, weil du schon so viel Vorerfahrung durchs Fotografieren hast ;).
So wie ich das bisher sehe, gibt es ein paar gute Programme:
Nur weil Pro im Namen vorkommt, muss das Teil nicht gut sein. Final Cut hast du vergessen, das wäre für den MAC empfehlenswert.
Wichtig ist mir: Qualität, Ausgabemöglichkeiten/Konvertierung in alle möglichen Formate u. Verwendungszwecke, DVD-Erstellung, Vista64 kompatibel
kompatibel ist schnell mal etwas. Von der Qualität her sind die alle insofern gleich, als dass du mit diesem Equipment keinen Unterschied feststellen wirst.
tja,mehr weiss ich halt nicht, worauf es ankommt.
Das ist einmal grundsätzlich schlecht. Wir können nur raten, was du willst. Ausgabemöglichkeiten in alle "Formate" wirst du wohl nicht das nötige Geld haben, und SDI dürftest du sicherlich nicht brauchen... Von da her ist es völlig "egal" welches Programm du verwendest.
Da der Einlernaufwand vermutlich hoch ist, will ich das nach Möglichlkeit nur einmal machen ;) Der Preis ist sekundär.
Da musst du ganz alleine wissen, welches Programm dir am meisten zusagt. Wie gesagt, Qualitativ schenken sich die "großen" alle nichts.
Du hast ja so einen ominösen Bekannten, der dich berät, oder auch nicht, vielleicht verwendest du gleich die gleiche Software wie er, dann kann man leichter Verkehrsunfälle untereinander austauschen usw...
Bleibt wohl nur Premiere, Avid MC, Vegas oder Final Cut übrig. So oder so.
Antwort von Bruno Peter:
wozu ist OnLocation gut?
Ob Du es jetzt schon mit Hilfe der Adobe-Homepage herausbekommen hast?
Antwort von brendan:
Das wissen wir hier inzwischen wohl alle, genauso dass du ein Kopflicht suchst und dass du meinst in 2 Tagen bist du der beste Verkehrsunfallfilmer, weil du schon so viel Vorerfahrung durchs Fotografieren hast ;). Das ist schonmal gut zu wissen! ;)
> Final Cut hast du vergessen, das wäre für den MAC empfehlenswert.
Nein, nicht vergessen, weil ich mich im vorfeld schon informiert habe - und eben kein MAC-user bin.
kompatibel ist schnell mal etwas. Von der Qualität her sind die alle insofern gleich, als dass du mit diesem Equipment keinen Unterschied feststellen wirst.
> Wir können nur raten, was du willst
auch wenn das vllt etwas blöd klingt, aber genau das habe ich erwartet. MIt viel erfahrung kann man vielleicht ungefähr abschätzen, was ich wollen würde.
> Von da her ist es völlig "egal" welches Programm du verwendest.
habs befürchtet. dann schau ich doch mal nach den preisen, oder eben Adobe, weil ich Photoshop ja vom fotografieren kenne.. ;)
Du hast ja so einen ominösen Bekannten, der dich berät, oder auch nicht, vielleicht verwendest du gleich die gleiche Software wie er, dann kann man leichter Verkehrsunfälle untereinander austauschen usw... ja, den habe ich tatsächlich. aber er ist nicht aus meiner "computer"-generation, weswegen ich bei solchen technischen entscheidungen (habe bei der cam-wahl auch nicht auf ihn gehört *g*) eigene wege gehe, oder zumindest mich absichern möchte.
wozu ist OnLocation gut?
Ob Du es jetzt schon mit Hilfe der Adobe-Homepage herausbekommen hast? Nein, du? ;-)
PS: Wie vermutet, ähnlich wie die Canon Console.
Antwort von robbie:
Wie vermutet, ähnlich wie die Canon Console.
Die haben soviel gemeinsam wie Esel und Pferd.
Antwort von M-Kult:
Was ist Onlocation?
Antwort von brendan:
Wie vermutet, ähnlich wie die Canon Console.
Die haben soviel gemeinsam wie Esel und Pferd.
also doch ziemlich viel!
Direct-to-Disk-Aufzeichnung
Durch Aufnahme von DV- und HDV-Material direkt auf die Festplatte optimieren Sie die Videoproduktion. Steuern Sie die gewünschte Aufnahme sofort an, ohne das Band vor- oder zurückspulen zu müssen.
Schaffen Sie bereits am Drehort optimale Voraussetzungen für bestmögliche Aufnahmen. Mit Adobe OnLocation CS3 können Sie rasch Kameras kalibrieren, Einstellungen prüfen und das Signal überwachen. Der virtuelle Referenzmonitor, der Wellenform-Monitor, das Vektorskop sowie der Audio Spectrum Analyzer unterstützen Sie dabei, Probleme bereits im Vorfeld zu vermeiden und die Aufnahmequalität zu verbessern. (Adobe über OnLocation)
Mit dem optionalen Zusatzprogramm "Console" blüht die XH A1 zum ersten voll produktionstauglichen HDV-Aufnahmesystem auf. Das Programm macht einen normalen Laptop zu einem externen HDV-Festplattenrecorder mit allem Komfort wie Vektorskop, Waveform-Monitor und FullHD-Prewiew. Dazu lässt sich über das Programm auch der Camcorder in allen Details fernsteuern und einstellen. (Slashcam über Console)
Antwort von robbie:
Na eben, wie gesagt, wie Esel und Pferd. Aber der wohl bedeutende Satz is der letzte:
"Dazu lässt sich über das Programm auch der Camcorder in allen Details fernsteuern und einstellen."
Das kann nur die Canon-Software.
Und Vektorscope und Waveform ist eine Liga, die du eher nicht brauchen wirst.