Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Kameras haben einen LIVE-HDMI-Out?



Frage von ThomasSch:


Servus.

Viele Kameras, Video oder DSLR, haben einen HDMI-Out.
Meine HV20 auch. kann praktisch sein, siehe blackmagic intensity etc.

Nun gibt die HV20 wohl das Sensorsignal vor der Kompression, live, toll und ohne irgendwelche Symbole aus. Das ist gut.

Andere geben nur gespeichertes wieder, haben Symbole drin, nur 480p...
Das wär schlecht.

Nun die Frage:
Welche der aktuellen Trümmer (von der prosumer-Canon bis zur GF-1...) haben einen für's Abgreifen geeigneten HDMI out.
Oder: wie kann ich's rausfinden, wo/wie steht's?


merci

Space


Antwort von deti:

Oder: wie kann ich's rausfinden, wo/wie steht's? Das steht meistens in den als PDF herunterladbaren Bedienungsanleitungen.

Deti

Space


Antwort von Modellbahner:

Canon HF100

Bernd

Space


Antwort von buildyo:

Oder: wie kann ich's rausfinden, wo/wie steht's? Das steht meistens in den als PDF herunterladbaren Bedienungsanleitungen.

Deti Leider nicht. Zumindestens habe ich es noch nie gesehen. HDMI out steht immer in der Playbackbeschreibung und es wird nie erwähnt das das das Signal auch während der Aufnahme zur Verfügung steht.

Auch bei SlashCam Tests wird das leider nie erwähnt.

Weiss jemand ob das HDMI Signal der HF100 weniger komprimiert ist? Ich habe eine aber keine Capturekarte. Jedenfalls kommt das reine Bild raus.

Live HDMI haben noch die Nikon D90, die Canon 5D Mark II (nur 480p) und die 7D.
Die GH1 und GF1 meines Wissens nicht!

Space


Antwort von Modellbahner:

Das kann ich Dir nicht sagen, ich weis nur das das Bild am TV bestens ist. Ich wüßte auch nicht wie ich das überprüfen sollte.

Bernd

Space


Antwort von deti:

Vergiss den Schmarrn über HDMI aufzunehmen. Die 1,5Gbit/s kannst du sowieso nicht stabil irgendwo hin über längere Zeit speichern. Alternativ würde der Mediaexpress ein MJPEG-Format speichern und das sieht wirklich furchtbar aus. Kameras mit H.264-Codec (wie z.B. AVCHD oder AVC-Intra) speichern ja sowieso schon mehr Details als einem lieb sind. Es gibt daher keinen Grund das HDMI-Signal aufzuzeichnen.

Deti

Space


Antwort von ThomasSch:

Mich interessiert vor allem ein Umgehen der Farb-Komprimierung (4:2:0 etc)

Hd ist da gar nicht sooo wichtig.
Hauptsache Progressiv und Möglichst viel Farbinfo zum bearbeiten.

Da kommt man mit SpeicherkartenAVCHD wohl nicht weit und eine Digibeta oder HDCAM ist irgendwie nicht im Budget.

Aber ich hab's schon vermutet. So lang es niemand explizit getestet hat, steht's auch nirgends.

Space


Antwort von deti:

Das Kamerasignal wird durch HDMI nicht progressiv, wenn es nicht schon vorher progressiv war und das gilt bei aktuellen Kameras NUR für 720p. Die vermeintlich progressiven Modi 1080p (25/30) werden in den Consumerkameras nicht nativ abgetastet, sondern erst durch die Signalverarbeitung erreicht, wodurch ein Verlust an vertikaler Schärfe entsteht.

Dass HDMI 4:2:2 bei 12bit kodieren kann, ist jedoch KEIN Indiz dafür, dass das Kamerasignal diese Information noch unverfälscht weitergibt. Es könnte durchaus sein, dass die Farbkomponenten und die Bittiefe schon reduziert sind. Letztendlich ist es gerade mal Jacke wie Hose ob du 4:2:2 hast oder nicht. Bei Kameras der Consumerklasse wirst du sowieso keinen Unterschied erkennen.

Wenn du vor hast 4:2:2 via HDMI sinnvoll aufzuzeichnen, dann wäre ein Nano-Flash Rekorder von Convergent Design für ca. €3000,- fällig. Das sprengt dann sowieso dein Budget und damit wäre dein Plan einer 4:2:2-Aufzeichnung nicht sinnvoll umsetzbar.

Entschuldige die ernüchternden Worte, aber das gewünschte Ziel 4:2:2 mit Consumerkameras aufzuzeichnen steht in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen. Kauf dir lieber gleich eine Panasonic HPX301E - die kostetet bei Ebay ca. €4500 und dann noch ein paar Akkus und P2-karten - da könntest mit 6000€ hinkommen.

PS: Wenn du's unbedingt sehen möchtest, dann stelle ich ein via HDMI nach YUV gecapturetes Frame einer HF100 online. Von mir aus auch einen Vergleich dazu mit einer PDW700 via SDI.

Deti

Space


Antwort von ThomasSch:

@Deti

erst mal danke für die unfangreiche Antwort und Nein, ich finde Deine Worte nicht ernüchternd. wozu fragen, wenn man die antwort nicht hören will.

Klar, die Cam sollte progressiv aufnehmen, HDMI macht da keinen Unterschied.
Eben der Teil: "was passiert mit dem Signal zwischen Chip und Kabel" ist ja gerade der interessante.

Oh, Schatzi kommt heim. später mehr...

Space



Space


Antwort von ThomasSch:

so, wieder da.

Das Angebot nehme ich gerne an: HF100 Frame von Karte und via HDMI.
Fänd Ich Interessant!

merci
thomas

Space


Antwort von deti:

Anbei das gewünschte Frame in einem unkomprimierten Format, so wie es im Blackmagicdesign Media Express 2.0.1 gespeichert wird. Das Bild entstand unter Idealbedingungen mit einer HF100. Schön ist anders und es sieht für mich nach 4:2:0 aus, weil an den zeilenweisen harten Farbübergängen lustige Fehlfarben entstehen.

http://rapidshare.com/files/339490242/h ... n.tga.html

Deti

Space


Antwort von ThomasSch:

Merci erstmal. grade ist der Server überlastet.

Melde mich, wenn ichs hab.


ciao

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
Suche HDMI-Switcher (zum Livestreambetrieb), der sofort umschaltet
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
FHD Zuspieler (HDMI-Out)
PortKeys PT6: Günstiger 5.2" Kameramonitor mit 3D-LUTs, HDMI-Out und 100% DCI-P3
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
RIP: Seine Kameras haben die Filmgeschichte verändert
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
Hollyland Cosmo C1: SDI/HDMI-Videofunkstrecke mit Live-Streaming per UVC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash