Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Kamera eigent sich für Aufnahme von Sprachtherapie-Patienten?



Frage von nonickname:


Hallo,
ich brauche eine Kamera, um Sprachtherapie-Patienten für meine Doktorarbiet aufzunehmen. Ich suche eine Kamera, die mehr als 60 min am Stück aufnehmen kann, weil die Untersuchung, die ich aufnehmen will, länger als 60 min dauert. Dabei ist die Qualität des Tons wichtiger als das Bild. Ich muss aber auch die Bewegungen im Gesicht des Patienten aufnehmen, weshalb ich keine reine Audioaufnahme machen kann. Außerdem muss die Videoaufnahme anschließend auf unkomplizierte Weise in meinen PC gelangen. Dort will ich anschließend z.B. die Dauer einzelner sprachlicher Symptome möglichst exakt auswerten.

Nachdem ich die Tipps für Einsteiger gelesen habe, denke ich dass ich beim Kauf einer Kamera auf einen Mikrofonanschluss und einen Firewire-Anschluss achten muss. Über das Speichermedium bin ich mir noch unklar. Ich habe auch gelesen, dass einige Kameras Laufwerkgeräusche aufnehmen. Das ist ja für meinen Zweck eher unpraktisch. Woher weiß ich denn, ob eine Kamera diese Geräusche aufnimmt oder nicht?

Zunächst ist entscheident, dass die Kamera für meine Zwecke geeignet ist und gleich danach ist natürlich der Preis entscheident. Ich würde mich über euere Kamera-Empfehlungen und deren Preis sehr freuen!!!

Vielen, vielen Dank für eure Antworten im voraus!!!

Viele ratlose Grüße

nonickname

Space


Antwort von usul:

Als erstes solltest du dafür unbedingt ein externen Mikrofon benutzen.

Das Problem mit der Laufzeit bekommst du dadurch in den Griff, dass du nicht direkt auf Band aufzeichnet, sondern einen Laptop anschliesst und die Daten direkt auf Festplatte speicherst. Bei ca. 11 GB Datenmenge pro Stunde, solltest du dann aber auch entsprechend Platz haben.

Space


Antwort von schumi65:

Hallo nonickname,

es gibt Bänder mit 90 min Laufzeit, also kein Problem. Ansonsten: MiniDV-Cam ist geeignet, Laufgeräusche wirst du z.B. bei Verwendung einer Panasonic NV-GS 180 nicht höhren, Datenübertragung zum PC erfolgt mittels Firewirekabel (bei den meisten MiniDV-Camcordern Standard). In Verbindung mit einem externen Mikro gelingen auch die Tonaufnahmen gut. Empfehlen kann ich dir das Rode Videomic für knapp 100 Euro.
wieviel möchtest du denn in Summe investieren?
Achso, ein Stativ isst selbstverständlich selbstredend ein MUSS. Hier empfehle ich das Velbon DV 7000 (89 Euro).

Space


Antwort von Anonymous:

Hi,
achten würde ich auch auf die Lichtempfindlichkeit des Camcorders, da Du vermutlich die (film-)klassische Verhörsituation mit Lampenlicht ins Gesicht des 'Opfers' vermeiden willst. Allen gängigen Camcorder-Tests (bspw .in C't oder Stiftung Warentest) geben Auskunft darüber.
Von Panasonic gibt es MiniDV-Tapes mit 80 Min. Laufzeit. Manche Camcorder erlauben m.W. auch 'Longplay', d.h. verlangsamte Bandgeschwindigkeit und 50% mehr Spielzeit. Bin allerdings nicht sicher, ob LP sich problemlos auf PC überspielen lässt.
Gruss
ph

Space


Antwort von usul:

Empfehlen kann ich dir das Rode Videomic für knapp 100 Euro. Hier wäre ich eher vorsichtig. Für Innenräume werden eher Mikros mit Kugelcharacteristik empfohlen. Hier würde ich mal zu einem lokalen Musikhändler und mich mal erkundigen, was man nehmen sollte. Immerhin ist der Ton ja wohl das Entscheidende bei diesem Einsatz.
Achso, ein Stativ isst selbstverständlich selbstredend ein MUSS. Hier empfehle ich das Velbon DV 7000 (89 Euro). Klar, aber für den Zweck tut es sogar das billigste Stativ. Es gibt wohl keinen Wind, es muss nicht geschwenkt werden, also dient das Stativ hier wirklich nur dazu, die Kamera zu halten. Notfalls tut es auch ein Sack mit Reis.

Space


Antwort von DWUA:

@ nonickname

Versuche doch mal vst-pro.de direkt zu kontaktieren!
AEG: Aus (eigener) Erfahrung Gut.


Herzliche Grüße!

Space


Antwort von nonickname:

Hallo zusammen,
vielen, vielen Dank! So langsam kommt Licht ins Dunkel!!

Wie ist das mit der longplay-Funktion? Gibts da wirklich Probleme bei der Übertragung auf den PC?

Über das Thema Beleuchtung habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Sollte man da generell besser ein zusätzliche Laterne an den camcorder stecken (hab ja keine Ahnung, ob das bei den "Anfängergeräten" überhaupt möglich ist ) oder sollte man lieber mittels einer handeslüblichen Stehlampe für ausreichend Licht sorgen?

Welches Modell von Kugelcharakteristik-Mikrofon kommt denn für meinen Zweck in Frage? Und wo liegt das dann preislich?

Vielen Dank für euren fachkundigen Rat!!!

nonickname

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ja, Longplay ist in keinem Fall empfehlenswert. Man sollte so tun, als gäbe es Longplay gar nicht. Das Risiko, dass nachher die Aufzeichnungen völlig unbrauchbar sind (Bildaussetzer, Tonspur fehlt völlig...alles schon gesehen), ist zu gross. Selbst, wenn mit dem gleichen Camcorder wiedergegeben wird. Bei unterschiedlichen Camcordern kann man von einer Inkompatiblität von vornherein ausgehen.

Ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik in Räumen wird Aufnahmen, wie aus einer Garage ergeben, da die Schallreflektionen von allen Wänden aufgenommen wird. Dadurch kann die Stimme undeutlich werden. Aber der Tipp, sich bei einem Musikhaus kompetent beraten zu lassen (meist sehr hilfsbereite und gesprächige Menschen), ist sehr richtig.

Ansonsten aufpassen, dass nicht bei Gegenlicht aufgenommen wird.

Space


Antwort von Anonymous:

Wie ist das mit der longplay-Funktion? Gibts da wirklich Probleme bei der Übertragung auf den PC? nach meinen neuesten Infos: Nein.
Ob der LP-Modus sonst gut funktioniert, sollte man nach Möglichkeit vorm Kauf ausprobieren.
Über das Thema Beleuchtung habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Sollte man da generell besser ein zusätzliche Laterne an den camcorder stecken (hab ja keine Ahnung, ob das bei den "Anfängergeräten" überhaupt möglich ist ) oder sollte man lieber mittels einer handeslüblichen Stehlampe für ausreichend Licht sorgen? Ein sog. 'Kopflicht' am Camcorder reicht nicht sehr weit. Im allg. sollte gute Zimmerbeleuchtung ausreichen (wobei sich vor der Aufnahem ein Weissabgleich empfiehlt, um Farbstiche zu vermeiden).

Gruss
ph

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Trimming / PreCut - welche Software eignet sich zum trimming?
Überhitzungsfreie Kamera für 3h Aufnahme
Atomos Ninja Phone: Smartphone für Aufnahme, Streaming und als Kamera-Monitor nutzen
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Welche Kamera für Tanzveranstaltungen?
Welche Kamera für 3-4 Stunden Dauerbetrieb?
Welche Kamera für 4k/60fps
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash