Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Kamera / Welches Format ?



Frage von christophmichaelis:


Hallo Ihr lieben Fachleute !
Hier schreibt ein Video-Novize (bin Fotograf)!
Ich hoffe, hier richtig zu sein.

Ich würde gerne Eure Hilfe bzgl. Camcorder-Kauf / System-Entscheidung
in Anspruch nehmen. Ich benötige für Luftaufnahmen aus Grossmodell-Helikoptern einen zukunftsträchtigen HD Camcorder. Bei der Kaufentscheidung spielen lediglich drei Faktoren eine Rolle. Gewicht, Bildqualität (Verwendbarkeit für Werbefilme bzw. Fernsehfilm-Inserts) und Preis. Ton und Bedienbarkeit unter dem Gesichtspunkt einer normalen Verwendung als Kamera spielen keine bzw. nur eine untergeordnete Rolle.
Da ich nur eine rudimentäre Ahnung von Auflösungen, Formaten und Datenströmen (böhmische interlaced-Dörfer mit progressiver Bevölkerung und 24-25 Kneipen und einem Cinema, Schmuckhändler mit cmos und ccd Pretiosen im Fenster ... etc pp) ;-) habe bin ich auf Hilfe angewiesen um mich nicht zu "verkaufen" ... Es gibt bereits eine Sony HDR-HC1e, deren Bilder an meinem 55" Plasma umwerfend aussehen. Ich weiss aber nicht, ob mir mir das entstehende Material von einem Profi um die Ohren gehauen würde und wenn ja, warum. Die Bildschärfe und Brillianz ist, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, für meine Begriffe umwerfend. Auch eine hier vielfach sehr gut besprochene Canon XH-A1 teste ich gerade. Die ist leider recht schwer und kann vermutlich zuviel ?! Das Budget ist variabel, sollte aber wenn möglich 4.000 € nicht übersteigen.
Bearbeiten werde ich erstmal selbst können, FinalCut Pro liegt vor.

Die Kamera muss nicht zwingend aktuell sein, wenn die Bildqualität im High-End Bereich läge. Soll heissen: Ich kaufe auch gebraucht.

Kann mir jemand einen guten Rat (oder zwei);-) geben ?

Lieben Dank im Voraus für ein paar Antworten ...

Christoph, auf der Suche nach dem besten Bild !

Edit vom Moderator: Thread in die Rubrik "Camcorder Kaufberatung / Vergleich" verschoben.

Space


Antwort von ef.multimedia:

Wenn die XH A1 zu viel kann und zu schwer ist dann:

Sony HDR FX7 (ca. 2300 €)

Wenn die immer noch zu viel kann und zu schwer ist dann:

Canon HV20 /30 (ca. 800 €)

Space


Antwort von robbie:

doppelt hält nicht immer besser ;)

hier ghet der thread weiter ;)

viewtopic.php?p=304151#304151
_________________
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------
Kameramann EB, Producer/Director Live

Anmerkung vom Mod: Danke für die Info. Das Doppelposting habe ich gelöscht.

Space


Antwort von christophmichaelis:

Danke, das ging schnell ;-)

Kurze Nachfrage: Alle genannten Geräte machen HDV. Kann wirklich die kleine Canon oder die Sony ein ebenbürtiges Bild machen (nicht nur visuell sondern technisch ?). Das ist, so glaub ich, mein Haupt-Verständnisproblem ...

Danke,

Christoph

Space


Antwort von robbie:

technisch wird keine kamera ein identisches bild machen ;). auch keine beiden gleichen kameras. irgendwo gibt es immer eine technische abweichung.

eine perfekte sendequalität wirst du in dieser Preisklasse natürlich nie bekommen, und welches bild dir visuell besser gefällt, das musst du entscheiden.

Space


Antwort von christophmichaelis:

Danke, aber das meinte ich nicht ...
Ich versuchs noch mal besser zu erklären ...
Ein konstruiertes Beispiel.

Ich mache eine Aufnahme. Beispielsweise mit meiner HDR-HC1e. Schliesse sie via Composite an mein riesiges Display an und bin zufrieden. Dann nehme ich die Kassette oder eine entsprechend maximal gut mportierte Datei aus dem FinalCut und gebe sie einem Producer in die Hand, der sie irgendwie irgendwo einbauen soll. Beispielsweise in einen kleinen Fernsehbericht mit einer Luftbildsequenz ...... Was könnte der sagen ? Sieht auf nem Display nett aus, aber technisch können wir damit dies und das nicht, weil ..... !!! Hättest Du die oder die Kamera oder dieses oder jenes Format mit der oder der Einstellung benutzt wär alles dufte ....

So ungefähr ist meine Fragestellung ....
Gut genug formuliert ?

Lieber Gruß,

Christoph

Space


Antwort von robbie:

ja, das ist klar. das ist das was ich mich sendequalität meinte. die wirst du mit all diesen kameras nicht erreichen. auch wenn mir jetzt dann gleich einige leute widersprechen werden.
du hast bei hdv kein 4:2:2 - sampling, und die chips der Kameras sind viel zu klein um eine entsprechende bildschärfe und farbabbildung zu erreichen.
das fällt dir jetzt entsprechend natürlich einzeln betrachtet nicht auf, aber gemischt mit anderem material dann schon.

Space


Antwort von weitwinkel:

sind die aufnahmen mit der hc1 aus dem hubschrauber gemacht?
das größte problem bei diesen aufnahmen wird die stabilisierung der
vibrationen sein...(also evtl. noch ein schwebesystem einplanen).
gruß cj

Space


Antwort von weitwinkel:

ps. evtl. wird die neue panasonic hvx171 in das profil passen.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

.....aufnahmen .... aus ... hubschrauber ... größte problem .... stabilisierung ....vibrationen ...(also evtl. noch ein schwebesystem einplanen).
.... Hubschrauber ist doch ein SchwebeSystem ;-)
Ein Gyro Stabi ( Kreisel Stabilisierung) dann schon eher.

....................

Wieviel kann der Heli den tragen?

(Eine 4:2:2 Kamera ist meiner erachtens nach ZU SCHWER für diesen spezifischen Einsatz.)

....................

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von christophmichaelis:

Hi ... Danke.
Heli kann ca 5 Kilo tragen (inkl. Kamerahalterung 2,5 kg), Kamerahalterung ist stabilisiert und vibrationsfrei ..... wie erklärt sich die 4 2 2 Problematik ... kannst Du das nem Neuling in wenigen Sätzen klarmachen ... Was würde ich brauchen, um "gutes" Material beispielsweise aus ner xha-1 zu "konvertieren" ? Die soll in dieser Preisklasse das nonplusultra sein ..... !?

Lieber Gruß,

Christoph

Space


Antwort von B.DeKid:

4 2 2 = "Standart Farbsampling bei TV " ( man beachte die "")
4 2 0 = normale Werte normaler Cams wie zB XH A1

Denke das Du mit einer XH A1 durchaus Sendefähiges Material liefern kannst. (Arte würde sollches Material nehmen)

Das es natürlich zu Unterschieden kommen kann wenn zB. ein seperates TV KameraTeam auch Material zum Event liefert , welchen Du via Heli+Cam dokumentierst.......das ist natürlich klar.

Nun muss man aber auch bedenken das Heli Aufnahmen speziell sind und der Produzent (Auftraggeber) sich im klaren darüber ist, das ein sollcher Heli keine "Arri" dürch die Lüfte hebt.

Somit wird man von Seiten der Auftraggeber natürlich vollstens zu frieden sein, wenn man zB von einer XH A1 HDV Material bekommen kann.

Ob nun Sony oder Canon ist erstmal egal , Gewicht und Quali sollten hier entscheident sein.

4 2 2 ist soweit Ich weiß auch in diesem Preis Segment gar nicht vertreten unter den HDV Cams .

.......................

Als Alternative könnte man eventuell sogar auf HV 20 / 30 setzen.....dazu guter WW Adapter könnte vielleicht schon reichen. ( Man kann auch Sony nehmen , da muss Dir aber jemand anderes einen Tip zu geben, kenn Ich mich nur bedingt mit aus welches Modell)



MfG
B.DeKid

Space


Antwort von christophmichaelis:

Danke ....

Die einzige in dem Segment, die 422 liefert (Gebraucht ca 4.000) ist die pana hvx 200 .... mit 100 mbit/s .... dvcproHD ...

Aber da wird die Bildqualität aber nicht besonders toll besprochen ....
Und genau hier hätte ich gerne gewusst, was wichtiger ist bei der Weiterverarbeitung ? Krachendscharfe Bilder im HDV Format mit der "schlechteren" Komprimierung oder die "bessere" mit dem "schlechteren Bild" aber 25p ???

Sind echt noch böhmische Dörfer für mich ?

Eine ergänzende Frage hätte ich auch noch ... Wie ist es technisch zu erklären, dass das Bild besser werden soll, wenn man den Stabi ausschaltet ?

Lieber Gruß und Dank für die Zeit und Mühe ...

Christoph

Space


Antwort von robbie:

4 2 2 = "Standart Farbsampling bei TV " ( man beachte die "") Weil ich es in den letzten Tagen schon so oft lesen musste, und mir immer die Augen wehtun:

Standard, nicht Standart. grusel...

Das letztere ist nämlich die Standart, die Art, wie man steht.

Achso, jetzt dachte ich immer Heli-Aufnahmen sind solche mit einem echten Hubschrauber, wo einer drinnensitzt usw...

Es wäre jetzt vielfach leichter genauer zu helfen wenn man genau wüsste, was der jeweilige Cutter zu beanspruchen hat. Die Bildschärfe? Die Bildqualität? Die Farben?
Das wäre jetzt mal gut zu wissen ;).

Und ach ja. Bei arte wirst du mit Material von einer XH-A1 abblitzen. Langsam zipft mich dieses "auch meine Kamera wird da und da akzeptiert"-Gerede hier im Forum schon so an. Es gibt technische Richtlinien, an die muss man sich halten, und die XH-A1 fällt bei arte sicherlich nicht hinein.
Aus den technischen Richtlinien für HD, arte:
"Ursprungsmaterial: z.B. HD-CAM, HD-CAM SR, DVCPRO 100 HD, D5, Film
(HDV und „up-conversion“ von SD unzulässig...)".

Space


Antwort von PowerMac:

http://www.arte.tv/static/c5/pdf/techni ... D_ARTE.pdf

Space


Antwort von B.DeKid:

Hmm also Ich dachte es sei wie hier gesehn bzw gelesen
##############
Das Dokument „Anforderungen für die Bereitstellung von Sendematerial für ARTE G.E.I.E“ umfasst die technischen Anforderungen für Sendebänder und für Untertitelung.
>> PDF-Datei - Fassung Mai 2008

"MPEG2, 30 Mbit/s
i-frame, .avi,
Encoder Matrox
Digiserver"

http://www.arte.tv/static/c5/pdf/techni ... i_2008.pdf

von der Seite
http://www.arte.tv/de/alles-ueber-ARTE/ ... 79724.html
##########################
.........Dem nach währen also, sofern das mit dem HD-Cam STANDARD stimmt, auch Xl1h oder S270 keine Sendetauglichen Kameras ? Also irgendwie kann Ich mir das gerade nur schwer vorstellen.

(Wird doch für alle Möglichen Sendungen gemacht , sollche Formate "hoch zu kurbeln" .... )

Wer klärt mich den da mal bitte nun auf ?
Will ja keinem hier eine Kamera empfehlen welche dann nicht "Sendefähiges" Material liefert.
...................................


Also Ich will erstmal weiterhin behaupten wollen das ein Heli mit HDV Cam und 4 2 0 doch mehr als ausreichend sein sollte um gewisse Szenen zu filmen.

Kännte man Ihm also vielleicht zB ein gutes Sony Modell empfehlen ....wenn die XH a1 zu schwer wäre. Weil es ging sich ja schliesslich um das Thema.

....................................

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

...Dem nach währen also...auch Xl1h oder S270 keine Sendetauglichen Kameras ?... Offenbar hier nicht bei HD-Produktionen, für die ja auch andere Sender HDV bestenfalls sehr eingeschränkt akzeptieren. In SD-Produktionen sollte Material von diesen Kameras allerdings verwendbar sein - die beiden verlinkten technischen Richtlinien sind ja einmal für HD und einmal für SD.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ah ok
Ich sah das HD zwar in Powermac "s Link hatte aber bei meiner Äusserung bzgl. des StandarD , die von Mir verlinkte Seite im Auge .
( Auch nur weil Ich letztens erst bzgl. des Videofilm sendetauglich machen Thread auf der Seite war. )

Desweiteren empfang Ich Arte hier auch als "normales"Arte und besitze auch keinen HD Ready TV.

....................

Aber zum Thema Ich hab nun selber mal via Kamera Test geschaut

Canon XH A1
vs.
Sony HDR- FX 1 / 7 ... HVR- Z 1 / 7 ... PMW- EX1

Alle unter der Kilo Angabe aber vom Preis gravierende Unterschiede.
Ich bräuchte am Heli kein Mic, dies lässt sich aber nur an der teuren EX1 abnehmen wie es scheint.
Also Ich denk das man vielleicht noch auf Z7 wegen der WechselOptik tippen könnte , aber ansonst denk Ich klares PreisLeistungs Ding ..... also Canon XH A1.

....................................

Wie gesagt 7 Kilo Zuladungs Gewicht für nen RC ( "Benziner") Heli ist schon mehr als ok, denke Ich mal.

Somit fallen grössere Kameras eigentlich weg.

...........................................

MfG

B.DeKid

@OffTopic

Könntest Du die Kamera Aufhängung an den Heli vielleicht erläutern, vielleicht in sepperatem Thread , würde mich mal intresieren wie diese erstellt wurde?
Auch Übertragung und eventuelle Steuerung der Achsen ( Blickwinkel der Kamera) , sind Punkte die mich intressieren würden.
Danke.

Space



Space


Antwort von raymaker:

Nimm halt ne HV30, oder gleich zwei. Die macht die FX1 bzw. 7 (jedenfalls eine davon) in der Bildqualität vollkommen platt.

Nur eben kaum manuelle Möglichkeiten, sind hier wohl aber unrelevant.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
Panasonic präsentiert organischen 8K Sensor im S35-Format - näher an Serie?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
Foto Video Format Frage
Topaz Video Enhance v2.6.4 auch 9:16 Format möglich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash