Frage von Manfred G.:Habe da eine Frage die vielleicht schon mal gestellt wurde. Ist es eigentlich egal welche Mini-DV Bänder ich für meine neue XM2 verwende oder gibt es eine zu bevorzugende Marke bzw. Type. Anzunehmen dass Canon Bänder nicht schaden können, aber ich bin neu in der DV-Welt und möchte meine Camera so schonend wie möglich betreiben. Dass man nicht permanent verschiedene Fabrikate verwenden soll habe ich schon gelesen (wegen der Spurlage), aber vielleicht hat jemand besonders gute Erfahrung mit einer bestimmten Marke gemacht. Bin für jedes Echo dankbar.
Manfred G.
Antwort von Stefan Rachholz:
: Habe da eine Frage die vielleicht schon mal gestellt wurde. Ist es eigentlich egal
: welche Mini-DV Bänder ich für meine neue XM2 verwende oder gibt es eine zu
: bevorzugende Marke bzw. Type. Anzunehmen dass Canon Bänder nicht schaden können,
: aber ich bin neu in der DV-Welt und möchte meine Camera so schonend wie möglich
: betreiben. Dass man nicht permanent verschiedene Fabrikate verwenden soll habe ich
: schon gelesen (wegen der Spurlage), aber vielleicht hat jemand besonders gute
: Erfahrung mit einer bestimmten Marke gemacht. Bin für jedes Echo dankbar.
: Manfred G.
Nun da ist mit unter guter Rat teuer, die besten Bänder waren die von BASF bzw EMTEC aber die sind in Konkurs.
Leider habe ich nicht die letzten 500 aufgekauft !!
Gut passen die Panasonic DVC oder notfalls auch die JVC, da aber bitte keine bunten oder billigen Kasetten.
Abstand nimm bitte von den Sony Bändern, die machen immer bei meiner XM1 und XL1s Probleme, Drop outs als auch massenhaft timecode Fehler.
Die selben Bänder laufen aber bei meiner SONY TRV 7 und 22 e aber einwandfrei. (it"s a sony)
Hoffe ich habe dir geholfen, viel Spaß noch mit der XM2, ist eine gute Kamera
Antwort von Doc:
Also erstmal gibt es wesentlich weniger Bandhersteller als Bänder, d.h. selbst wenn es Canon-Tapes gäbe, würde die Canon sicher nicht selbst herstellen...
Ich verwende für meine XM2 fast ausschließlich die Fuji DVM60, relativ billig, hatte noch nie ein Problem. Hab von den Sony Premium auch schlechtes gehört, hab sie nur einmal verwendet, war aber auch kein Problem...
Antwort von Marie-Raphaelle:
Hi
Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe bei meiner Kaufentscheidung.
Habe nun auch die XM 2 gekauft und bin recht begeistert. Alle Probleme, die ich mit Sony PCR 330 und den kleinen Panasonics hatte, sind hier schon im voreingestellten Modus gelöst. Sehr guter Bildstabilisator.
Ich hatte noch einige Fuji DVM 60 Bnder übrig - naja, und schon sind die Klötzchen da. Werde wohl auch hier nun Eurem Rat folgen.
Ich möchte nicht allzu viel schneiden an meinen Videos und sie einfach in bestmöglicher Qualität abspeichern/brennen.
Habe mich im FAQ umgeschaut, aber bin nicht so ganz schlau geworden. Also die SVCD scheint auszuscheiden. Bleibt DVD. Welche Marke?
Ich habe einen Scaleo 800 mit 3,2 MHZ und 250 GB-Festplatte, Pinnacle Studio 9, eingebaueter DVD-Brenner - aber keinen externen DVD-Recorder.
Die Wiedergabe am Computer-Bildschirm (Sony 19 Zoll) ist selbst bei der höchsten Datenrate (12000) nicht sehr erfreulich - also Anschluß an den TV. Wie mache ich das alles am besten, und welche Produkte soll ich verwenden (bin kein Genie, und es sollte alles möglichst einfach sein - aber gut!). Könnt Ihr mir helfen?
Nochmals herzlichen Dank und Grüße
Marie-Raphaelle
Antwort von Hogar:
: Jahrelanger Leser der Fachzeitschift Video.
Das bringt hier leider auch nichts.
Hier sind wohl eher praktische Erfahrungen gesucht. Und am besten noch speziell mit der XM2. Ich habe sowohl auf den Sony Excellence als auch auf den Panasonic DVC (Super Linear Plus Professional) Spratzer drauf, wenn auch wenige und nicht auf jedem Band. Sicher gibt es keinen Unterschied in der Bildqualität - ist ja digital.
Ich habe auch die XM2. Bei Sony gibt es ab und zu mal Spratzer die kaum zu bemerken sind, weil sie sehr kleine Bildbereiche einnehmen. Wenn dadurch ein Auge im Gesicht verschoben wird ist das trotzdem ärgerlich. Bei Panasonic (Super Linear Plus Professional) AY-DVM60YE
gibt es seltener Spratzer - aber wenn sie auftreten dann sind mal eben gleich 5 Frames komplett zerstört. (Video UND Audio!!) Die goldenen TDK's Habe ich auch schon probiert - sind ähnlich wie Panasonic.
Ich habe mir jetzt mal die AY-DVM63PQ und AY-DVM63MQ von Panasonic bestellt, konnte sie bisher aber nicht ausprobieren. Sind als professionell eingestuft. Da steht auch nicht "Professional" drauf sondern "For Professional" und eine genaue Angabe der Länge (73,8m) was ich so auch noch nicht gesehen habe. Mal sehen obs was bringt. Die Bänder habe ich hier bestellt :
http://pmbshop.de"
Hogar
Antwort von Hogar:
: Hallo,
:
: Meine Erfahrungswerte: Ich hatte vorher auch eine XM2, bei der ich die Tapes maximal 2
: Mal verwenden konnte, danach traten Pixelfehler bei Panasonic als auch Sony Bändern.
:
: Nu habe ich die Kaiserin der Nacht ;) Sony VX2100, und die Bänder wo die XM2 Fehler
: lieferte, werden von der VX2100 sauber aufgezeichnet, hatte mich zwar auch
: gewundert, aber es ist Tatsache, daher ist für mich Sony Top modell egal mit welchen
: Bändern.
:
: Gruss
: Alex
Du hast also den direkten Vergleich zwischen XM2 und VX2100. Was kannst du zur Bildqualität sagen? Abgesehen von der Lichtstärke... sind da sonst noch große Unterschiede?
Hogar
Antwort von Alex:
Hallo,
Meine Erfahrungswerte:
Ich hatte vorher auch eine XM2, bei der ich die Tapes maximal 2 Mal verwenden konnte, danach traten Pixelfehler bei Panasonic als auch Sony Bändern.
Nu habe ich die Kaiserin der Nacht ;) Sony VX2100, und die Bänder wo die XM2 Fehler lieferte, werden von der VX2100 sauber aufgezeichnet, hatte mich zwar auch gewundert, aber es ist Tatsache, daher ist für mich Sony Top modell egal mit welchen Bändern.
Gruss
Alex
Antwort von Doc:
: Damals gab es
: ausschließlich 30 minütige Bänder, mehr ließ der Stand der Technik nicht zu
Das wußte ich nicht mehr, obwohl ich auch da schon Video gelesen hab...
Wäre wirklich interessant herauszufinden, ob die heutigen 30er auch noch dünner sind...!
:
: Und diesem Geiz ist geil Trend ist Sony, wie
: andere Anbieter auch gefolgt. Die Folgen können wir derzeit besonders gut
: beobachten. Die teuren Topmodelle, dafür muss ich Sony loben, sind aber nie von
: dieser Entwicklung tangiert worden.
Dem stimme ich zu!
Antwort von Manfred:
: Das bin ich übrigens auch, und was Bänder angeht, hat Video es oft übertrieben - etwa,
: als sie angegeben haben, welche VHS-Bänder am besten zu welchem Recorder passen...
: Augenwischerei...
:
: Ob die Teuersten die besten sind bezweifle ich auch, vor allem bei Sony...
: Sind die 30 Min.-Bänder wirklich dicker? Ich bin nicht sicher...
: Aber die 80 bzw. 90 Min.-Bänder sind dünner, da bin ich sicher - sonst hätte es die von
: Anfang an gegeben...
Ich stehe der Zeitschrift Video durchaus kritisch gegenüber. Meiner Meinung nach sind sie wie so viele andere Zeitschriften auch, Handlanger der Industrie. Aber ich habe durch diese Zeitschrift sehr viel gelernt. Als 1995 oder 1996 das DV Format eingeführt wurde, haben die ausführlichst darüber berichtet. Damals gab es ausschließlich 30 minütige Bänder, mehr ließ der Stand der Technik nicht zu, kaum zu glauben aber wirlich wahr. Und als dann die ersten 60 min Bänder auf den Markt kamen hat Video darauf hingewiesen, dass die Banddicke geringer ist als bei den 30 min Bändern. Natürlich kann es sein, dass heutzutage alle Bänder - gleichgültig welcher Länge - dieselbe Dicke haben. Somit wäre die 30 min Sony Excellence nicht stabiler als die 60 min Version. Aber das ist Spekulation, darüber hab ich keine Infos. Kennt jemand vielleicht Quellen im Netz?
Noch eine Bemerkung zu Sony. Deren Ruf ist derzeit mieserabel. Das liegt z. T. daran, dass sie zu häufig proprietäre, inkompatible Sachen auf den Markt geschmissen haben. Bestimmt waren oder sind auch die DV Tapes von Sony für Sony Camcorder optimiert. Aber trozdem muss ich Sony verteidigen. Der Markt hat sich seit 1995 stark gewandelt. Die Kunden legen immer weniger Wert auf Qualität und der Kampf um Marktanteile ist härter geworden. Und diesem Geiz ist geil Trend ist Sony, wie andere Anbieter auch gefolgt. Die Folgen können wir derzeit besonders gut beobachten. Die teuren Topmodelle, dafür muss ich Sony loben, sind aber nie von dieser Entwicklung tangiert worden. Das gilt auch für die Tapes.
Grüße
Manfred
Antwort von Doc:
: Jahrelanger Leser der Fachzeitschift Video.
Das bin ich übrigens auch, und was Bänder angeht, hat Video es oft übertrieben - etwa, als sie angegeben haben, welche VHS-Bänder am besten zu welchem Recorder passen... Augenwischerei...
Ob die Teuersten die besten sind bezweifle ich auch, vor allem bei Sony...
Sind die 30 Min.-Bänder wirklich dicker? Ich bin nicht sicher...
Aber die 80 bzw. 90 Min.-Bänder sind dünner, da bin ich sicher - sonst hätte es die von Anfang an gegeben...
Antwort von Manfred:
Es gibt keine Objektiven Testberichte zu diesem Thema. Das liegt wohl daran, dass die Bildqualität bei DV egal welches Band verwendet wird praktisch immer dieselbe ist. Welches Band ist nun zu empfehlen? Kaufe wenn Du auf Nummer sicher gehen willst nur Bänder der Marke Sony oder Panasonic. Beide sind Pioniere auf dem Gebiet von DV. Sony hat den ersten digitalen Camcorder der Welt entwickelt (VX1000), der noch heute sehr populär ist und Panasonic hat das DV Band entwickelt, was eine Meisterleistung war, bedenkt man welch hohe Belastung das Band, aufgrund der schnellen Videotrommelrotation, bei DV standhalten muss. Außerdem, sämtliche Bänder von Sony und Panasonic stammen aus eigener Fertigung, was bei anderen Marken nicht immer der Fall ist. Alles ist außerdem Qualität Made in Japan, auch keine Selbstverständlichkeit.
Jetzt stellt sich noch die Frage welche Bänder der beiden Hersteller die Besten sind. Am besten sind natürlich in der Regel die Teuersten. Das allerbeste Kassette ist die kaum im Handel erhältliche Sony Excellence 30 min. Warum das 30 Minuten Band? Ganz einfach: Die Dicke des Bandes ist höher als z. B. bei der 60 min Version und somit reißfester, beständiger etc.. Es ist generell von Bändern abzuraten die mehr als 60 min Kapazität haben. Nicht das ein 90 min Band wie Panasonic es anbietet sofort reißt, ich habe selber dieses Band genutzt und es ist bis jetzt noch nichts dergleichen passiert. Aber wer wie Du auf Nummer sicher gehen will sollte die Finger davon lassen. Den beste Kompromiss zwischen Qualität und Preis bieten meiner Meinung nach die 60 min Bänder von Panasonic. 30 min Bänder bietet Panasonic meines Wissens nicht an.
Grüße
Manfred
Jahrelanger Leser der Fachzeitschift Video.
Antwort von Flo:
: Also erstmal gibt es wesentlich weniger Bandhersteller als Bänder, d.h. selbst wenn es
: Canon-Tapes gäbe, würde die Canon sicher nicht selbst herstellen...
: Ich verwende für meine XM2 fast ausschließlich die Fuji DVM60, relativ billig, hatte
: noch nie ein Problem. Hab von den Sony Premium auch schlechtes gehört, hab sie nur
: einmal verwendet, war aber auch kein Problem...
So was, dann haben wir ja etwas gemeinsam. ;-) Ich verwende auch nur Fuji "DVCassete DVM60" (oft das 3er pack mit bunten kasetten) und wenns sein muss DVM80. Habe die Bänder gewählt weil sie günstig sind und ich mit den damals von mir nur gemieteten Canons nie Probleme hatte. => Bis jetzt hat sich meine XM2 nie beschwert :-), keine Probleme.
P.s. Original Canon Bänder hab ich übrigens noch nie in die Hände bekommen.
Cu Flo