Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welche (Profi?)Digi-Camera?



Frage von Henry:


Hallo!

Da ich sehr oft Kurz-Filme drehe, bin ich am überlegen, mir eine "professionellere" Digital-Camera zuzulegen. Im Stil der Canon XL1/GL1.
Meine bisherige miniDV ist zwar ganz ok, aber mir fehlt der Film-Look.
Kommt der bei einer besseren Kamera rüber? (da 25 Vollbilder?)

Auch nerven mich die Interlaced-Streifen, wenn ich das Video am PC anschaue. Möchte da nicht jedesmal eine Video-CD brennen.

Inwieweit ist die Bildqualität im Eigentlichen besser bei z. B. der Canon XL1 im Gegensatz zu einer 1000,- € miniDV?
Gibt es für so eine Kamera Widescreen-Objektive für echtes 16:9 oder 2,35:1?

Welche Kamera würdet Ihr empfehlen und in welcher Preisregion spielen die überhaupt?


Space


Antwort von britta:

man - bist du panne!

da kommt nichts rüber!

"interlace-streifen am pc" und du denkst, die sind bei einer anderen cam weg?
also ohne zeilensprung wiedergeben ? am tv ?

naja ...

kann dir virtualdub empfehlen, der han nen brauchbaren deinterlacefilter.
mach dir damit vom DV nen ordentliches mpeg4(DIVx) und dann ist der intelace auch
weg.
das ding kostet 0,00 Euro und sollte dir erst mal helfen.

wenn du dann zu ende gespielt hast, überleg dir das mit der "rüber-komm-cam" noch mal.

auch die abgeschnittenen 16:9-bilder einer "widecam-DV" ...

ehh! das gibbes nicht, die bilder werden doch nur abgeschnitten ...

denke mal ,du bist der meinung, je teurer , desto größere auflösung vom chip ??
tv-norm ist tv-norm und pal bleibt pal.

der unterschied liegt in der haltbarkeit der cam und in der licht-"verarbeitung" der cam.
sonst nichts.

halt deine cam drauf! und filme was das zeug her gibt.
dann besorg dir nen "ordentliches" progi und bearbeite das am rechenknecht!

mit dem DV-matreial kannste dann anstellen was du willst!
(z.b. mit sonic vegas und dem "old-stile-film-effekt"....) und und und ...

schau einfach mal bei tanta kazaa vorbei (zum antesten) und wenn dir was gefällt, bestellen.

B. :
: Hallo!
:
: Da ich sehr oft Kurz-Filme drehe, bin ich am überlegen, mir eine
: "professionellere" Digital-Camera zuzulegen. Im Stil der Canon XL1/GL1.
: Meine bisherige miniDV ist zwar ganz ok, aber mir fehlt der Film-Look.
: Kommt der bei einer besseren Kamera rüber? (da 25 Vollbilder?)
:
: Auch nerven mich die Interlaced-Streifen, wenn ich das Video am PC anschaue. Möchte da
: nicht jedesmal eine Video-CD brennen.
:
: Inwieweit ist die Bildqualität im Eigentlichen besser bei z. B. der Canon XL1 im
: Gegensatz zu einer 1000,- € miniDV?
: Gibt es für so eine Kamera Widescreen-Objektive für echtes 16:9 oder 2,35:1?
:
: Welche Kamera würdet Ihr empfehlen und in welcher Preisregion spielen die überhaupt?




Space


Antwort von Doc:

Also, ich hab mal mit der XL1 gearbeitet, ist ein tolles Ding (alles manuell regelbar, super Bildqualität), wenn auch die Ergonomie etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Die Bildqualität ist bezüglich der Farben etwas besser, da 3 CCDs vorliegen, die Auflösung ist deshalb aber nicht höher (auch die XL1 ist MiniDV!) und mehr Filmlook gibt's auch nicht - Video bleibt Video.
Mit dem Vollbildmodus (hat den nicht nur die Sony?) hab ich keine Erfahrung, hab allerdings gelesen, daß der nicht ganz der Bringer sein soll... :
: Auch nerven mich die Interlaced-Streifen, wenn ich das Video am PC anschaue. Möchte da
: nicht jedesmal eine Video-CD brennen.
Wer mit ner XL1 filmt, schaut nicht am PC und macht keine VCDs...

Jedenfalls ist die XL1 die einzige Cam für die es Wechselobjektive gibt, also halt Weitwinkel- und Zoomobjektive.
Die Xl1 kostet um die 4000 Euro und ohne Nachbearbeitung und filmischer Inszenierung vor Ort (!), kommt da auch nicht ohne Weiteres was Spielfilmmäßiges bei raus...
Würde Dir eher zu nem Top 1-Chipper oder nem billigeren 3-Chipper raten (wenn Du nicht nur Kurzfilme machst, sondern auch mal so filmst, ist die Xl1 eh zu schwer und groß)

-BEI- Britta: Was geht?!

Boltarcolors

Space


Antwort von Peter:

: Hallo!
:
: Da ich sehr oft Kurz-Filme drehe, bin ich am überlegen, mir eine
: "professionellere" Digital-Camera zuzulegen. Im Stil der Canon XL1/GL1.
: Meine bisherige miniDV ist zwar ganz ok, aber mir fehlt der Film-Look.
: Kommt der bei einer besseren Kamera rüber? (da 25 Vollbilder?)
:
: Auch nerven mich die Interlaced-Streifen, wenn ich das Video am PC anschaue. Möchte da
: nicht jedesmal eine Video-CD brennen.
:
: Inwieweit ist die Bildqualität im Eigentlichen besser bei z. B. der Canon XL1 im
: Gegensatz zu einer 1000,- € miniDV?
: Gibt es für so eine Kamera Widescreen-Objektive für echtes 16:9 oder 2,35:1?
:
: Welche Kamera würdet Ihr empfehlen und in welcher Preisregion spielen die überhaupt?

Schwätzer! Erst mal lesen und dann fragen!




Space


Antwort von mfranz:

: man - bist du panne!
:
: da kommt nichts rüber!
:
: "interlace-streifen am pc" und du denkst, die sind bei einer anderen cam weg?
: also ohne zeilensprung wiedergeben ? am tv ?
:
: naja ...
:
: kann dir virtualdub empfehlen, der han nen brauchbaren deinterlacefilter.
: mach dir damit vom DV nen ordentliches mpeg4(DIVx) und dann ist der intelace auch
: weg.
: das ding kostet 0,00 Euro und sollte dir erst mal helfen.
:
: wenn du dann zu ende gespielt hast, überleg dir das mit der "rüber-komm-cam"
: noch mal.
:
: auch die abgeschnittenen 16:9-bilder einer "widecam-DV" ...
:
: ehh! das gibbes nicht, die bilder werden doch nur abgeschnitten ...
:
: denke mal ,du bist der meinung, je teurer , desto größere auflösung vom chip ??
: tv-norm ist tv-norm und pal bleibt pal.
:
: der unterschied liegt in der haltbarkeit der cam und in der
: licht-"verarbeitung" der cam.
: sonst nichts.
:
: halt deine cam drauf! und filme was das zeug her gibt.
: dann besorg dir nen "ordentliches" progi und bearbeite das am rechenknecht!
:
: mit dem DV-matreial kannste dann anstellen was du willst!
: (z.b. mit sonic vegas und dem "old-stile-film-effekt"....) und und und ...
:
: schau einfach mal bei tanta kazaa vorbei (zum antesten) und wenn dir was gefällt,
: bestellen.
:
: B.
Man Britta,
was'n daas fürn Beitrach, was? Has'de Dein Duden verlecht? Oder leste Nacht zu wenich Schlaaaf gehapt? :-))

Hallo Henry,
naja, so wie ich letztens gelernt habe, soll es wohl Kameras geben, die einen s.g. progressiv-scan haben. Die machen aber nur 25 B/sec. Die Aufnahmen wirken auf dem Fernseher nicht so weich, bei bewegten Aufnahmen, weil eben 25 Vollbiler aufgezeichnet werden und nicht 50 Halbbilder. Die Frage ist, ob sich der finanzielle Aufwand lohnt. Ich würde die Aufnahmen für DVD und PC auch 'deinterlacen' und für den Fernseher so lassen.

Gruß,
mfranz




Space


Antwort von bernd:

die jvc gy 500 hat definitiv keinen progressive scan.
rasmus hat recht, das haben sie in der video, oder wie
das heft heißt (videofilmen?) auch heftig bemängelt.
das teil kostet immerhin ca. 15 bis 16 tausend dm.
beide canons, die xl1 und die xm1 haben den progessive scan.
zu dem ersten posting ganz oben fällt mir noch auf, daß
die xl1 mit der gl1 in einem atemzug genannt wurde. gl1
heißt die xm1 in amiland, also ntsc mit 30 bildern pro
sekunde. daher in deutschland unbrauchbar. krich das
bloß nich durcheinander, wär echt schade um die kohle.

tschüssi

-BEI- britta, du wolltest doch wohl nicht der unerlaubten
vervielfältigung vorschub leisten, indem du vegas
video in der "version" von kazaa empfohlen hast, oder?
meine tippfehler sind übrigen absicht, formarly known
as stilmittel!

-BEI- steffen, gut, daß du ihr über"s maul gebürstet hast, sowas
braucht hier gar nicht erst einzureißen. das gesamtschüler-
gesocks soll erst mal lernen, das und daß auseinanderzuhalten.


Space


Antwort von Steffen:

die XL1s hat ihn. Der Filmlook entsteht NICHT im Programm (auch wenn BigFX etwas nachhelfen kann, das Plugin ist in der tat sehr brauchbar!), sondern am Set beim Beleuchten. Ich habe Mini-DV-Aufnahmen von echten Kameraleuten gesehen, die wie 16mm aussahen, weil sie ganz normal in Premiere (Brightness & Contrast, ColorCorrection) nachbearbeitet wurden aber beim Dreh aufwändig und filmlike ausgeleuchtet wurde!

Dies zusammen mit Vollbildern/gescheitem Deinterlacing ist der Schlüssel zu Filmlook, Plugins helfen nur etwas nacht bzw. machen das Bild durch Glow und Grain unschärfer (was die Canons schon von Haus aus etwas machen) ...

Presets in MSP oder Premiere gibt es keine und helfen Dir definitiv nicht!

Steffen


Space


Antwort von Rasmus:

: Hallo,
: stimmt es das sowohl die Canon XL1 als auch die JVC GY DV 500 progressive Scan haben?
: Ich habe nämlich bisher nichts darüber gelesen.
:
: MfG JB
Die JVC GY-DV 500 E hat definitiv kein Progressive Scan


Space


Antwort von Joey Bravo:

: Wenn Du eine echte Profi-Mini-DV willst, bleibt Dir nur die XL1s oder die JVC 500
: irgendwasdingsda, die kostet gebraucht zwischen 4000 und 5000 EUR, wenn Dir das
: alles zuviel oder zu schwer ist, dann empfehle ich dir Canon XM1 oder die VX2000
: (kein Prog. Scan!), beide aber nur semiprofessionell.
:
: Gruß,
: Steffen

Hallo,
stimmt es das sowohl die Canon XL1 als auch die JVC GY DV 500 progressive Scan haben?
Ich habe nämlich bisher nichts darüber gelesen.

MfG JB




Space



Space


Antwort von Steffen:

-BEI- Britta: hakt's oder was geht ab?

AALSO: Progressive Scan trägt zu mehr Filmlook bei. Manche mögen ihn aber nicht, Geschmackssache, ich mag ihn.

SONY-Cameras haben KEINEN brauchbaren Progressive Scan. D.h. Aufnahmen einer SONY müssen immer mit VirtualDub oder was auch immer deinterlact werden.

Die Qualität eines mit Highend-Software (Reelsmart Fields Kit für AFX) deinterlacten Shots liegt mittlerweile gleich oder ÜBER einem mit Canon Progressive Scan aufgenommenen Bild. Nicht zu unterschätzen ist hier aber der Zeitfaktor und der Repack, ich halte deshalb nach wie vor am Progressive Scan fest, vor allem wenn es um das Endziel Webvideo oder Kurzfilm/Filmlook geht.

Wenn Du eine echte Profi-Mini-DV willst, bleibt Dir nur die XL1s oder die JVC 500 irgendwasdingsda, die kostet gebraucht zwischen 4000 und 5000 EUR, wenn Dir das alles zuviel oder zu schwer ist, dann empfehle ich dir Canon XM1 oder die VX2000 (kein Prog. Scan!), beide aber nur semiprofessionell.

Gruß,
Steffen




Space


Antwort von danielmueller:

Hier noch was zum nachlesen, bezüglich "filmlook"

http://www.urbanfox.tv/production/p14dv ... vfilm.html

Geht dann sicher etwas ins Geld die 700er JVC soll etwa 10'000$ kosten, dann kommt sicher noch diverses Zubehör zusammen.

Gruss Daniel



Space


Antwort von Henry:

Uiuiui! Sind schon ein paar geistig Umnachtete hier.

Egal!
Danke mal an Peter, Steffen, Doc und mrfranz!
Auf den anderen geistigen Dünnpfiff gehe ich garnicht erst ein.

Ich filme zwar schon einige Zeit mit meiner miniDV, aber so richtig, daß was gutes dabei rauskommen soll, erst seit ein paar Wochen. Deshalb wollte ich wissen, ob es vielleicht an der Kamera liegt und einfach herausfinden, was die teureren Geräte so können.

So wie es aussieht, lohnt sich der Umstieg auf eine Canon XL1 oder dgl. nicht, zumindest bei dem Preis-/Leistungsverhältnis. Es soll für mich nur bei kleinen Homevideos bzw. Kurzfilmen bleibe und keine Hollywood-Produktion daraus werden. :)

Wie es aussieht, kann man wohl das Meiste herausholen, wenn man am PC eine Nachbearbeitung durchführt.

Hier stellt sich aber die Frage, Wie?
Gibt es besondere Einstellungen in Ulead MSP6 um das ganze "filmähnlicher" aussehen zu lassen?
Habe mal bei einem Bekannten das Plugin FilmFX bzw. BigFX gesehen und angeschaut.
Da gibt es ja ziemlich viele Presets. Weiß jemand, ob dieses Plugin brauchbar ist und was man da laden muss?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
Kostenlose Profi-Kamera-App - Blackmagic Camera for Android 2.0 Update
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Profi 27" 4K Mini-LED-Monitor mit 1152 Local Dimming Zonen ist jetzt verfügbar
Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Profi-Look für Interviews
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
Rycote Nano-Shield: Neuer leichterer Profi-Windschutz für Mikrophone
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
DJI Mini 3 Pro: Profi Funktionen und bis zu 47 Minuten Flugzeit - aber teurer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash