(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo!
:
: Da ich sehr oft Kurz-Filme drehe, bin ich am überlegen, mir eine
: "professionellere" Digital-Camera zuzulegen. Im Stil der Canon XL1/GL1.
: Meine bisherige miniDV ist zwar ganz ok, aber mir fehlt der Film-Look.
: Kommt der bei einer besseren Kamera rüber? (da 25 Vollbilder?)
:
: Auch nerven mich die Interlaced-Streifen, wenn ich das Video am PC anschaue. Möchte da
: nicht jedesmal eine Video-CD brennen.
:
: Inwieweit ist die Bildqualität im Eigentlichen besser bei z. B. der Canon XL1 im
: Gegensatz zu einer 1000,- € miniDV?
: Gibt es für so eine Kamera Widescreen-Objektive für echtes 16:9 oder 2,35:1?
:
: Welche Kamera würdet Ihr empfehlen und in welcher Preisregion spielen die überhaupt?
(User Above) hat geschrieben: : man - bist du panne!
:
: da kommt nichts rüber!
:
: "interlace-streifen am pc" und du denkst, die sind bei einer anderen cam weg?
: also ohne zeilensprung wiedergeben ? am tv ?
:
: naja ...
:
: kann dir virtualdub empfehlen, der han nen brauchbaren deinterlacefilter.
: mach dir damit vom DV nen ordentliches mpeg4(DIVx) und dann ist der intelace auch
: weg.
: das ding kostet 0,00 Euro und sollte dir erst mal helfen.
:
: wenn du dann zu ende gespielt hast, überleg dir das mit der "rüber-komm-cam"
: noch mal.
:
: auch die abgeschnittenen 16:9-bilder einer "widecam-DV" ...
:
: ehh! das gibbes nicht, die bilder werden doch nur abgeschnitten ...
:
: denke mal ,du bist der meinung, je teurer , desto größere auflösung vom chip ??
: tv-norm ist tv-norm und pal bleibt pal.
:
: der unterschied liegt in der haltbarkeit der cam und in der
: licht-"verarbeitung" der cam.
: sonst nichts.
:
: halt deine cam drauf! und filme was das zeug her gibt.
: dann besorg dir nen "ordentliches" progi und bearbeite das am rechenknecht!
:
: mit dem DV-matreial kannste dann anstellen was du willst!
: (z.b. mit sonic vegas und dem "old-stile-film-effekt"....) und und und ...
:
: schau einfach mal bei tanta kazaa vorbei (zum antesten) und wenn dir was gefällt,
: bestellen.
:
: B.
(User Above) hat geschrieben: :
: Auch nerven mich die Interlaced-Streifen, wenn ich das Video am PC anschaue. Möchte da
: nicht jedesmal eine Video-CD brennen.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Da ich sehr oft Kurz-Filme drehe, bin ich am überlegen, mir eine
: "professionellere" Digital-Camera zuzulegen. Im Stil der Canon XL1/GL1.
: Meine bisherige miniDV ist zwar ganz ok, aber mir fehlt der Film-Look.
: Kommt der bei einer besseren Kamera rüber? (da 25 Vollbilder?)
:
: Auch nerven mich die Interlaced-Streifen, wenn ich das Video am PC anschaue. Möchte da
: nicht jedesmal eine Video-CD brennen.
:
: Inwieweit ist die Bildqualität im Eigentlichen besser bei z. B. der Canon XL1 im
: Gegensatz zu einer 1000,- € miniDV?
: Gibt es für so eine Kamera Widescreen-Objektive für echtes 16:9 oder 2,35:1?
:
: Welche Kamera würdet Ihr empfehlen und in welcher Preisregion spielen die überhaupt?
(User Above) hat geschrieben: : Wenn Du eine echte Profi-Mini-DV willst, bleibt Dir nur die XL1s oder die JVC 500
: irgendwasdingsda, die kostet gebraucht zwischen 4000 und 5000 EUR, wenn Dir das
: alles zuviel oder zu schwer ist, dann empfehle ich dir Canon XM1 oder die VX2000
: (kein Prog. Scan!), beide aber nur semiprofessionell.
:
: Gruß,
: Steffen
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: stimmt es das sowohl die Canon XL1 als auch die JVC GY DV 500 progressive Scan haben?
: Ich habe nämlich bisher nichts darüber gelesen.
:
: MfG JB