Frage von canon_usar1:Abend,
habe auch einige Tutorials gelesen und leider nicht eine abschliessende Antwort gefunden. Man nutzt natürlich möglichst lichtsensible Sensoren und für Hollywood-Filme wird eine ganze Stadt geflutet, mit wenig Kontrast gedreht und im Nachhinein mit Kontrast und Color Grading ein dunkles Bild erzeugt.
Aber wenn man sich diese Szenen anschaut:
Hier kann das nicht sein, weil man die Scheinwerfer der Autos ja direkt sieht und sollte wirklich alles, was da schwarz ist, ausgeleuchtet sein, wäre das Licht der Scheinwerfer der Autos schon krass hell...
Es gibt auf dem oben geposteten Beispiel überall Bildteile, wo offensichtlich wirklich "kein Licht" ist. Wieso produziert der Sensor dann kein Filmrauschen an diesen Stellen?
Grüsse
Antwort von Frank Glencairn:
Da ist so viel CGI, Greenscreen, Postproduction und VFX im Spiel, das kann man im nachhinein nur schwer sagen, aber die meisten Autoscheinwerfer sind eindeutig aus dem Rechner. Der größte Teil der Szene dürfte im Greenscreen Studio entstanden sein.
903bcf75-ec90-4ae4-bef3-1fceb92084f6.jpg
Antwort von canon_usar1:
Danke dir.
Und bei dieser Szene hier, wo die Autos so fahren und man sie von aussen in der Dunkelheit fahren sieht?
https://youtu.be/dJpWwBe73jg?t=3
Du meinst, die beleuchten alles grundlegend (also auch das, was hier jetzt pechschwarz ist) und setzen erst später die Helligkeit runter / Kontrast rauf?
Das heisst, was hier pechschwarz ist, wird beim Dreh mittelhell beleuchtet?
Antwort von Paralkar:
da wo kein licht ist wird der sensor auch nur Schwarz bzw. Rauschen produzieren, im Grading kannst du aber auch viel Rauschen "rausnehmen" in dem du alles ordentlich Schwarz ziehst, is halt ne Lookfrage soviel absaufen zu lassen
Antwort von WoWu:
Große Pixels haben einen großen Dynamikumfang, der z.B. bei Nachtaufnahmen noch dadurch erweitert werden kann, dass man die Bildauflösung durch Binning verringert, weil man Auflösung bei dunklen Bildern ohnehin weniger wahrnimmt.
Liegt der Weisspunkt im Produkt dann ohnehin z.B. auf der Cineon Kurve relativ niedrig, spielt Rauschen kaum noch eine Rolle.
Rauschen wird nur bei Denen ein Problem, die Angst vor Schwarz haben und meinen, man müsste selbst in dunkelster Nacht noch die Kieselsteine auf der Straße erkennen und ihren ISO Regler in den 6-stelligen Bereich ziehen und dann meinen, sie müssten in der Post dann alles mit der Rauschunterdrückung fixen.
Was meistens sowieso nicht vernünftig funktioniert.
Ergo ... bei dunklen Szenen hilft Binning deutlich mehr, als der ISO Regler.
Und wer Anst vor Schwarz hat, sollte lieber Nachts zuhause bleiben.
Wer Rauschen produziert hat den falschen Belichtungsansatz gewählt oder die falsche Kamera benutzt.
Antwort von Bruno Peter:
WoWu hat geschrieben:
Rauschen wird nur bei Denen ein Problem, die Angst vor Schwarz haben und meinen, man müsste selbst in dunkelster Nacht noch die Kieselsteine auf der Straße erkennen und ihren ISO Regler in den 6-stelligen Bereich ziehen und dann meinen, sie müssten in der Post dann alles mit der Rauschunterdrückung fixen.
Was meistens sowieso nicht vernünftig funktioniert.
Sehe ich genauso, kann nicht nachvollziehe warum es Hobbyfilmer gibt welche die Nacht zum Tage machen wollen....