Infoseite // WMF Dateien auf DVD



Frage von Chris Rainer:


Hallo Leute,
Auf meinem PC befinden sich ca. 50 wmv Dateien (;4 bis 6 GB gross).
Quelle: http://www.trackntrade.com/futures/tour.htm

Wie kann ich diese Dateien auf eine DVD bringen und am Stand-Alone Player/TV
abspielen?
Vielen Dank,
Chris



Space


Antwort von Markus Fuenfrocken:

Chris Rainer schrieb:
> Hallo Leute,
> Auf meinem PC befinden sich ca. 50 wmv Dateien (;4 bis 6
> GB gross). Wie kann ich diese Dateien auf eine DVD bringen und am
> Stand-Alone Player/TV abspielen?
Hallo,
wenn Du Vista hast benutze einfach den in Vista integrierten Windows DVD
Maker. Ansonsten nutze eines der vielen (;teilweise Freeware)
Conversion-Tools, die Du über eine google-Suche mit den Stichworten "convert
wmv dvd" findest, es gibt auch zwhlreiche Tutorials, z.B.
http://beginwithsoftware.com/videoguides/dvd-flick-guide.html

HTH,
Markus



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Chris Rainer schrieb:
> Hallo Leute,
> Auf meinem PC befinden sich ca. 50 wmv Dateien (;4 bis 6 GB gross).
> Quelle: http://www.trackntrade.com/futures/tour.htm
>
> Wie kann ich diese Dateien auf eine DVD bringen

Brennprogramm nutzen

> und am Stand-Alone Player/TV abspielen?

WMV-tauglichen Player benutzen. Jenseits des PC's bspw. den Philips
5980S (;nur bis SDTV) oder halt Gurken wie den KISS, wenn man denn mag.



Space


Antwort von Stefan Krieg:

Hallo Chris,

Chris Rainer schrieb:
> Auf meinem PC befinden sich ca. 50 wmv Dateien (;4 bis 6 GB gross).

> Wie kann ich diese Dateien auf eine DVD bringen und am Stand-Alone
> Player/TV abspielen?

Mit bspw. http://www.squared5.com in eine MPEG2- Datei konvertieren und
mit einem Brennprogramm (;Nero, Toast, je nach Betrübtsystem) eine Film-
DVD erstellen.
Wenn es ein umfangreicheres Brennprogramm ist, sollte es die Video-
Konvertierung sogar bereits beinhalten.

gruß aus berlin
der stef


Space


Antwort von Chris Rainer:

>wenn Du Vista hast benutze einfach den in Vista integrierten Windows DVD
>Maker. Ansonsten nutze eines der vielen (;teilweise Freeware)
>Conversion-Tools, die Du über eine google-Suche mit den Stichworten
>"convert wmv dvd" findest, es gibt auch zwhlreiche Tutorials, z.B.
>http://beginwithsoftware.com/videoguides/dvd-flick-guide.html

Ich verwende WinXP .
Mein Problem ist eher die Anzahl der Dateien (;ca. 50), nicht das
Konvertieren.
Wie kann ich die WMV-Dateien aneinanderhängen?
Gruß
Chris



Space


Antwort von Chris Rainer:

Hallo Stef,
Du hier?

>Mit bspw. http://www.squared5.com in eine MPEG2- Datei konvertieren und mit
>einem Brennprogramm (;Nero, Toast, je nach Betrübtsystem) eine Film- DVD
>erstellen.

Wie gesagt, nicht das Konvertieren ist mein Problem, sondern die Anzahl der
Dateien.
Gruss Chris



Space


Antwort von Chris Rainer:

>> Wie kann ich diese Dateien auf eine DVD bringen
>Brennprogramm nutzen

Danke.

>WMV-tauglichen Player benutzen. Jenseits des PC's bspw. den Philips 5980S

Ich habe einen Philips 5980 (;ohne S) vor 3 Monaten gekauft.
Ob der Player diese Dateien abspielen kannn?

Dieser DVD-Player kann direkt WMV-Dateien abspielen.
http://www.amazon.de/DVD-218-WMV-XviD-HD-Ready-schwarz/dp/B0012XYQZE

Chris


Space


Antwort von Markus Fuenfrocken:

Chris Rainer schrieb:
> Mein Problem ist eher die Anzahl der Dateien (;ca. 50),
> nicht das Konvertieren.
> Wie kann ich die WMV-Dateien aneinanderhängen?
Wozu? Wenn das wie verlinkt einzelne Kapitel eines Tutorial sind dann würde
es sich doch anbieten auf der resultierenden DVD ebenfalls einzelne
Tracks/Kapitel zu generieren. Wenn Du aber unbedingt WMVs aneinanderhängen
willst, dann ist das kostenlose Virtualdub das Tool der Wahl (;Freeware).

Dein Hauptproblem dürfte werden, dass die 6 GB WMVs umcodiert in MPEG2 so
groß werden, dass Du mehrere DVDs brennen musst, um alles unterzubringen.
WMV und Divx wird ja nicht umsonst deswegen genutzt, weil man im Vergleich
zu MPEG2 deutlich kleinere Dateien hat, die aber vergleichbare Bildqualität
bieten.

Btw, ich habe mal interesshalber auf die von Dir velinkte Seite geschaut, da
sind kein WMV-Dateien, sondern Flash (;SWF oder EXE). Das ist was anderes als
Windows Media.

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Chris Rainer:

Hallo Markus,
Du Würdest einfach mal die ca 50 WMV-Dateien auf MPEG konvertieren und dann
auf die DVD brennen?
Oder habe ich Dich falsch verstanden?

>Btw, ich habe mal interesshalber auf die von Dir velinkte Seite geschaut,
>da sind kein WMV-Dateien, sondern Flash (;SWF oder EXE). Das ist was anderes
>als Windows Media.

Möglicherweise hat die Firma das Format geändert.
Auf meinem Rechner sind WMV-Dateien.
Gruss
Chris



Space



Space


Antwort von Markus Fuenfrocken:

Chris Rainer schrieb:
> Hallo Markus,
> Du Würdest einfach mal die ca 50 WMV-Dateien auf MPEG
> konvertieren und dann auf die DVD brennen?
> Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Ja, nachdem Du die Files in DVD-kompatibles Format gewandelt hast - das kann
im übrigen auch Mpeg1 sein, die DVD Video Spezifikation lässt das zu, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Videoformate damit könntest Du evtl.
alles auf einen DVD kriegen (;ich weiss leider nicht in welcher Auflösung
Deine Quellvideos vorliegen und ob ein runterrechnen z.B. auf 352x288
vertretbar wäre).
Dann mit Nero o.ä. mit entsprechendem template eine Video DVD erstellen und
alle Files da rein, am besten noch ein kleines Menü mit dazu erstellen
lassen um die einzelnen Tracks direkt anwählen zu können. Das Authoring
kannst Du natürlich mit geeigneten Programmen beliebig aufwändig gestalten.

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Chris Rainer schrieb:
> >> Wie kann ich diese Dateien auf eine DVD bringen
> >Brennprogramm nutzen
>
> Danke.
>
> >WMV-tauglichen Player benutzen. Jenseits des PC's bspw. den Philips 5980S
>
> Ich habe einen Philips 5980 (;ohne S) vor 3 Monaten gekauft.
> Ob der Player diese Dateien abspielen kannn?

Nein. Anderes Chipset. Kurzzusammenfassung:

Philips 5980:
- bessere Kompatibilität extern angeschlossener USB-Geräte
- bessere Unterstützung von MPEG2 PS auf externen Medien
- nur 8 3 Dateinamenlänge im Browser bei USB-Geräten

Philips 5980S
- WMV bis zu SDTV-Auflösung abspielbar
- zickiger bei extern angeschlossenen USB-Geräten
- 30 3 Dateinamenlänge im Browser bei auch bei USB-Geräten

Siehe auch:
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t3881

> Dieser DVD-Player kann direkt WMV-Dateien abspielen.
> http://www.amazon.de/DVD-218-WMV-XviD-HD-Ready-schwarz/dp/B0012XYQZE

Ich würde eher dem Philips oder auch dem Pioneer DV 400 als so einem
Chinakracher vertrauen. Der Philips wird in Ungarn produziert
(;Entwicklung in den Niederlanden), der Pioneer stammt traditionell aus
Japan. Bedienungstechnisch sind beide wesentlich besser, wobei es da
konzeptionelle Unterschiede gibt. Pioneer ist typisch japanisch (;so viel
Knöpfe, Optionen und Menüs wie möglich für Technophile), der Philips
5980(;S) europäisch zurückhaltender. Für ~10% mehr Geld gegenüber obigem
Amazonangebot kannst Du besagte Player sogar in jedem Blödmarkt sofort
unter den Arm nehmen, nachdem Du Deine natürlich mitgebrachten Medien
ausgiebig testen konntest. Bei Amazon rennst Du dauernd zur Post, weil
Du die Katze im Sack gekauft hast.

Ich habe beide getestet. Die Bildqualität an einem Philips 32" Full HD
LCD war beim Philips merklich besser, das Bild wirkt sehr homogen, ruhig
und feinauflösend. Der Pioneer ist auch um Quantensprünge besser als
Chinaramsch, allerdings war resultierte bei mir die Zuspielung über HDTV
in einem sichtbar griesligerem Bild. Kann allerdings auch eine
Serienstreuung gewesen sein.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Chris Rainer:

Hallo Markus,
>Ja, nachdem Du die Files in DVD-kompatibles Format gewandelt hast - das
>kann
>im übrigen auch Mpeg1 sein, die DVD Video Spezifikation lässt das zu, siehe
>http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Videoformate damit könntest Du evtl.
>alles auf einen DVD kriegen (;ich weiss leider nicht in welcher Auflösung
>Deine Quellvideos vorliegen und ob ein runterrechnen z.B. auf 352x288
>vertretbar wäre).

Vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe.
Ich habe die Dateien auf die DVD gebrannt und siehe dort(;TV), der DVD-Player
kann die Files abspielen.
Gott sei Dank.
Mir wurde eine Menge Arbeit erspart.
Gruss
Chris



Space


Antwort von Chris Rainer:

Hallo Thomas,
>> Ich habe einen Philips 5980 (;ohne S) vor 3 Monaten gekauft.
>> Ob der Player diese Dateien abspielen kannn?
>Nein. Anderes Chipset. Kurzzusammenfassung:

Überraschung!!!
Mein Philips 5980 kann die WMV-Dateien abspielen.
In der Beschreibung habe ich diesbezüglich nichts gefunden .

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruss
Chris



Space


Antwort von Chris Rainer:

Hallo Markus,
>Ja, nachdem Du die Files in DVD-kompatibles Format gewandelt hast - das
>kann im übrigen auch Mpeg1 sein, die DVD Video Spezifikation lässt das zu,
>siehe http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Videoformate damit könntest Du
>evtl. alles auf einen DVD kriegen (;ich weiss leider nicht in welcher
>Auflösung Deine Quellvideos vorliegen und ob ein runterrechnen z.B. auf
>352x288 vertretbar wäre).

Vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe.
Ich habe die Dateien auf die DVD gebrannt und siehe dort(;TV), der DVD-Player
kann die Files abspielen.
Gott sei Dank.
Mir wurde eine Menge Arbeit erspart.
Gruss
Chris



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Chris Rainer schrieb:
> Hallo Thomas,
> >> Ich habe einen Philips 5980 (;ohne S) vor 3 Monaten gekauft.
> >> Ob der Player diese Dateien abspielen kannn?
> >Nein. Anderes Chipset. Kurzzusammenfassung:
>
>
> Überraschung!!!
> Mein Philips 5980 kann die WMV-Dateien abspielen.
> In der Beschreibung habe ich diesbezüglich nichts gefunden .

Dann ist es ein Philips 5980 *mit* S hinten dran :-)
Seit Januar wird die zweite Version dieses Players abverkauft.
Äußerlich zu unterscheiden ist er vom Vorgänger nicht, das "S" taucht
nirgendwo auf. Auch die Bedienungsanleitung wurde nicht angepaßt, WMV
als unterstütztes Format hält sich inkognito.

Im Laden kriegt man es auf die Schnelle raus, in dem man bei geöffneter
Laufwerksschublade "55" eingibt und sich die Firmwarerevision anschaut.
Eigentlich sollten die S-lose erste Version des 5980 längst abverkauft
worden sein. Bei Großmärkten wie dem Blödmarkt Hamburg Nedderfeld und
einigen kleinen Händlern treiben sich gegenwärtig aber noch immer einige
"alte" Philipsplayer rum. Sprich: kein WMV Support.

Wie auch immer, in Bezug auf Dein Problem hast Du dann Glück gehabt und
sparst Dir Konvertierungsorgien, welche neben dem Zeitaufwand auch immer
mit einen Qualitätsverlust einhergehen.

> Vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich würde auch mal Daten auf einem USB-Stick austesten. WMV und AVI
dürften in Deinem Szenario in allen Variationen beim 5980S schnell genug
über den Bus geschaufelt werden, da braucht man nicht dauernd auf DVD zu
brennen. Beim Philips 5980S und Pioneer DV-400 (;beides MTK-Chipsätze)
liegt die maximal übertragbare Geschwindigkeit über USB bei
~ 5MByte/s. DivX und WMV sind in der Regel so hochkomrimiert, das es
diesbezüglich keine Probleme gibt.

Noch eleganter: externe Festplatte über USB an besagte DVD-Abspieler
anklemmen. FAT32-formatiert, eine Partition. Beachte: auf jeden Fall ist
für die Platte ein externes Netzteil vonnöten, die Spannungsversorgung
aus dem USB-Port ist auf 100mA limitiert. Eine kleine 2.5" Platte mit
250GB am USB-Port eines DVD-Players, das hat einen gewissen Charme.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Chris Rainer:

>Im Laden kriegt man es auf die Schnelle raus, in dem man bei geöffneter
>Laufwerksschublade "55" eingibt und sich die Firmwarerevision anschaut.

Tatsächlich ist es so, Firmwarerevision : DVP5980S 12.bin

>Ich würde auch mal Daten auf einem USB-Stick austesten. WMV und AVI
>dürften in Deinem Szenario in allen Variationen beim 5980S schnell genug
>über den Bus geschaufelt werden, da braucht man nicht dauernd auf DVD zu
>brennen. Beim Philips 5980S und Pioneer DV-400 (;beides MTK-Chipsätze)
>liegt die maximal übertragbare Geschwindigkeit über USB bei
>~ 5MByte/s. DivX und WMV sind in der Regel so hochkomrimiert, das es
>diesbezüglich keine Probleme gibt.

Da bin ich gespannt, was meine Experimente ergeben.

>Noch eleganter: externe Festplatte über USB an besagte DVD-Abspieler
>anklemmen. FAT32-formatiert, eine Partition. Beachte: auf jeden Fall ist
>für die Platte ein externes Netzteil vonnöten, die Spannungsversorgung
>aus dem USB-Port ist auf 100mA limitiert. Eine kleine 2.5" Platte mit
>250GB am USB-Port eines DVD-Players, das hat einen gewissen Charme.

Ich habe hier jede Menge Platten , kleine grosse usw...
Danke für diese Infos, aber meine Zeit ist begrenzt.
Mir kommt vor, eine DVD zu brennen ist immer noch einfacher als meine
Platten von NTFS auf FAT32 zu formatieren, externe Netzteile organisieren
etc.
Deine Beschreibung werde ich als Zusatz-Bedienungsanleitung speichern.
Gruss und danke.
Chris



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Probleme mit MTS-Dateien
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
Doppelte Dateien bei FCPX
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash