Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Vorbereitung einer Reportage ? Bitte um mithilfe für die Planung.



Frage von Moritzk:


Hy liebe Camcorder und Filmfreunde,

vor ungefair 2 Wochen habe ich die Bestätigung erhalten, das ich im Februar eine Reportage über eine Demo drehen soll.
Mein Auftraggeber lässt mir dabei große Kreative Freiheit wie ich diese Reportage umsetzen soll.
Nun bin ich schon seit Tagen in der Vorbereitung für diese Reportage, und stets kommen mir neue Fragen auf.
Daher wende ich mich nun an euch und hoffe auf konstruktive Hilfe.

1. Als erstes Interessiert mich die Rechtliche Seite des ganzen. Wenn ich bei dieser Demo zb. ein Interview mit einem Passanten oder einem Politiker mache, benötige ich denn dafür jedesmal eine Schriftliche Genehmigung von der jenigen Person um die Erlaubniss der Ausstrahlung zusichern?

2. Wenn ich in eine Menschenmasse hineinfilme und dabei eine Person besonders im Blickwinkel des Betrachtes liegt, benötige ich dann auch von dieser Person eine Genehmigung zur Austrahlungserlaubniss?
Also muss ich mir teoretisch von jedem Passanten den ich Filme eine Schriftliche Genehmigung holen? Auch wenn er in einer Masse von 10000 Leuten gefilmt wird?

3. Benötige ich eine Drehgenehmigung bei der Stadt, oder reicht die Genehmigung des Veranstalters dieser Demo ( mein Auftraggeber )

4. Muss ich Personen die ich in einer direkten Nahansicht gefilmt habe ( schreiender Passant mit Schild ), später verpixeln wenn ich keine Genehmigung bekommen habe?
Oder zählt hierbei der Grundsatz wer sich in der Öffentlichkeit bewegt, muss damit rechnen gefilmt zuwerden?
Ich meine bei den Tagesthemen holt sich ja auch nicht jeder erst die Genehmigung wenn Sie Passanten gefilmt haben

5. So richtig weiß ich noch nicht wie ich die Reportage aufziehen soll, also ein Leitfaden der durch die gesamte Reportage führt fehlt mir noch etwas. Also eine Art Story in der Reportage.
Ansich Plane ich die Reportage durch keinen Sprecher im nachhinein zuvertonen.
Für die Reportage habe ich einen Journalisten der die Interviews durchführt, und dabei wollte ich es auch belassen

6. Habt Ihr eine Idee wie man diese Reportage spannend rüberbringt?

7. Kann ich die fertige Reportage gegebenfalls auch an andere Sender verkaufen, wenn die Rechte dabei bei mir liegen?

So das waren meine Fragen bisher, ich denke das noch einige Fragen in den kommenden Tagen aufkommen werden. Ich bitte euch also ab und an mal wieder in dieses Thema rein zuschauen:-)

Space


Antwort von mann:

Hallo,
Du fängst ja scheinbar ziemlich bei Null an, auch was Deine (Nicht-)Schilderungen über Vorerfahrungen, equipment, Art- und Umfang der Reportage und anderes anbelangt.
Laß mich es lieber machen, ich bin VOLL-Amateur! ;-)

Space


Antwort von Moritzk:

Hallo,
Du fängst ja scheinbar ziemlich bei Null an, auch was Deine (Nicht-)Schilderungen über Vorerfahrungen, equipment, Art- und Umfang der Reportage und anderes anbelangt.
Laß mich es lieber machen, ich bin VOLL-Amateur! ;-) Also es ist richtig das ich neu in diesem Gebiet bin, aber irgendwann fängt man halt mal an.
Wieso sollte ich es deswegen nicht zu einem Ordentlichen Film bringen?
Was für Vorerfahrungen ich habe und was für ein Equipment ich habe spielt dabei auch keine Rolle.
Die Reportage soll eine ungefaire Länge von 20-30 Minuten haben. Für die Reportage steht ein Kameramann, ein Tonmann und ein Journalist zur Verfügung.
Also ich fange gerne bei Null an, und weiß das ich es auch so zu etwas bringen kann.
Man muss sich eben nur gut Vorberreiten.
Natürlich habe auch ich einige Erfahrungen im Filmberreich, aber eben nicht in der Art einer Reportage. Bisher habe ich mich eher mit Musikvideos und Kurzfilmen beschäftigt.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Reportage über eine Demo...stets kommen mir neue Fragen auf... Für die Antworten wäre es hilfreich zu wissen, was mit der fertigen Reportage geschehen soll? Abgesehen davon gibt es zu den Themen Drehgenehmigung bzw. Persönlichkeitsrechte schon einige ausführliche Threads im Forum - dort findest du sicher auch bereits einige Antworten.

Space


Antwort von Moritzk:

Oh das habe ich nicht gewusst, wo finde ich denn hier Antworten zu den Rechtlichen Sachen?
Also die Reportage wird auf der Internetseite des Auftraggebers gezeigt, und gegebenfalls wird Sie an weitere interessierte Regionalsender verkauft.

Space


Antwort von Bernd E.:

...wo finde ich denn hier Antworten zu den Rechtlichen Sachen?... Es gibt hier ein Unterforum "Rechtliches", ansonsten aber auch mit der Suchfunktion.

Space


Antwort von Moritzk:

Okay danke.
Also über das rechtliche Informiere ich mich nun selber.
Aber zum Thema "Idee" der Reportage , könnt Ihr mir ja vllt noch etwas helfen.
Also wie setze ich das ganze spannend um=?

Space


Antwort von mann:

Die Reportage soll eine ungefaire Länge von 20-30 Minuten haben. Für die Reportage steht ein Kameramann, ein Tonmann und ein Journalist zur Verfügung. Worin besteht dann Deine Rolle - im Schnitt/Fertigstellung sowie Lieferung des Off-Textes? Also der Journalist könnte ja am ehesten den roten Faden der "story" spinnen, der Kameramann sorgt für gute Bilder, ob's spannend wird, hängt von der Demo ab - zum Beispiel ob's Konfrontationen gibt oder nur einen Marsch von A nach B mit Ansprache.

Ich meine auch, wenn man beispielsweise eine Reihe von Teilnehmern kurzinterviewt, sind 20-30 min eventuell schon ziemlich lang für eine solche Reportage.

Space


Antwort von PowerMac:

Lest Bücher, um euch zu bilden! Solides, wissenschaftliches Wissen von Profis statt halbseidener Forums-Kacke!

Genauer: Rothaus, Witzke: Die Fernsehreportage.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

(…) Die Reportage soll eine ungefaire Länge von 20-30 Minuten haben. Für die Reportage steht ein Kameramann, ein Tonmann und ein Journalist zur Verfügung. (…) Lass den Journalist den Film machen. Es ist äußerst unüblich, wie du dir das vorstellst. Okay, du willst Redakteur sein, schön. Wozu einen anderen Journalisten? Völlig sinnlos. Dann willst Du eine Reportage ohne Off-Text machen? Wie stellst Du dir das vor? Fast unmöglich. Jetzt willst Du eine Idee von uns? Sicher nicht. Denn das ist DEIN Job. Du sollst DEINEN Film SELBST machen. Abgesehen davon ist es Geld wert, sich ein Buch für jemanden zu überlegen. Daher verdienen Autoren auch Geld. Zum Rechtlichen: Fachliteratur lesen, recherchieren - eben, was der verdammte Job eines Journalisten ist. DEINE Aufgabe.

Space


Antwort von regalpacker:

Ich empfehle dir zu deinen Fragen dich selbst schlau zu machen. Und zwar aus absolut zuverlässigen Quellen (Gesetzestexte, Anwalt, Fachliteratur)
Auf dem Wege bin ich zu den folgenden Ansichten gekommen.. du solltest dich aber noch einmal genau informieren. Versteh meine Anmerkungen bitte als Ausgangspunkte für deine eigenen Recherchen

zu 1.
Wenn jemand vor deiner Kamera die Klappe aufmacht und dir freiwillig etwas erzählt, er dabei sogar womöglich das rote Licht deiner Kamera sieht, kann das meines Erachtens als stillschweigendes Einverständnis zur Veröffentlichung bewertet werden

zu 2.
grundsätzlich gilt sowas wie Panoramafreiheit, wenn dein Bild auch ohne diese bestimmte Person die gleiche Wirkung erzielt.
Da du aber auf einer öffentlichen Demo bist, sind dort eigentlich alle Teilnehmer Personen des öffentlichen Interesses. Außerdem glaube ich kaum, dass die Leute da auf ne Demo gehen würden, wenn sie Angst davor haben, in der Öffentlichkeit aufzutauchen...

zu 3.
solange du niemanden behinderst und dich auf öffentlicher Fläche bewegst, brauchst du wohl keine Genehmigung.

zu 4.
wie bei 2.

zu 5. und 6.
Das lässt sich mal nicht so eben erläutern. Ich empfehle dir Lesen Lesen Lesen. Zum Beispiel "Fernseh-Journalismus" von Gerhard Schult und Axel Buchholz.

zu 7.
Du kannst es versuchen.. die großen Sender haben allerdings schon "ihre" Produzenten und die kleinen Lokal-Sender vermutlich kein Geld für soetwas.

Space


Antwort von Moritzk:

Also erstmal möchte ich mich für alle Antworten bedanken, auch wenn nicht wirklich alle Hilfreich waren.
Aber Ihr habt ja recht, natürlich ist es meine Aufgabe das alles zu ergründen...und ja ich tuhe meine arbeit. Aber wieso darf ich einiges hier nicht trotzdem nochmal hinterfragen auch wenn ich es selber schoneinmal gelesen habe.
Aber einen Tip habe ich besonders erst genommen, so das ich mir gestern Abend gleich noch ein Buch gekauft habe. Wirklich erstaunlich wovon es denn alles Fachbücher gibt, hätte ich ja nie gedacht.

Vielen Dank

Space


Antwort von PowerMac:

Hilfreich ist alles, was dich zum Denken bringt.

Space


Antwort von Moritzk:

Hilfreich ist alles, was dich zum Denken bringt. Genau so sehe ich das auch...und zum denken bringen mich auch Nachrichten in diesem Forum

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon soll eine R7 C in Planung haben (+ EOS C200 Mark II)
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Bitte an einer Studie zu Kameraperspektiven teilnehmen
Suche Partner für eine Doku/Reportage
Reportage-Produktionshilfe gefällig?
Simon und sein Schlepper: 3D-Reportage um einen historischen Traktor
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus
Telepromter Software für Windows (aber bitte keine App!)
Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Kamera geerbt bitte um infos
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Schenker Laptop- Bitte um Konfigurationstipps
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Gott existiert! Bitte um Rezension
Bitte um Rezension




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash