Frage von michel:Hallo zusammen,
ich überspiele meine VHS-Filme nach u. nach auf den PC um sie nach der Bearbeitung auf DVD zu brennen. Seit neuestem bekomme ich nur noch s/w Bilder vom VCR überspielt. 3 mal habe ich den VCR gewechselt, alle Kabel überprüft und im Programm -Magix Video de Luxe 2005-, vergeblich nach möglichen Fehlern gesucht.
Analoger VCR und PC sind über den s-vhs Eingang/Ausgang miteinander verbunden. Wenn mir irgend jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar, da ich mich schon sehr lange mit diesem Probem herum ärgere.
Vielen lieben Dank im Voraus !
Michel
Antwort von Markus:
Hallo Michel,
das ist ein beliebter Fehler: VHS-Recorder über einen Scart-Adapter via SVHS-Kabel verbinden -> Schwarzweißbild!
Mehr dazu:
VHS zum PC Verkabelung
Antwort von michel:
Hallo Markus,
vielen Dank für Deinen Tip. Ich habe mir nun einen Video-Grabber zugelegt, der meine "normalen", analogen Aufnahmen nun als, für den PC verständliche Aufnahmen, weitergibt. Angeschloßen habe ich das Teil an die USB-Schnittstelle bzw. 3,5 mm Klinkenstecker an den Audio-Eingang des PC. Ich habe nun ein wunderbares Farbbild aber leider keinen Ton mehr. Was mache ich nun wieder verkehrt ?
Liebe Grüße
Michel
Antwort von Markus:
Sorry, aber gegen Videograbber bin ich allergisch (siehe
FireWire FAQ">1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?).
Das mit dem Anschluss habe ich nicht ganz verstanden. Hast Du den Videograbber per USB
und Analog-Audio (Klinke) angeschlossen? - Um welchen Videograbber geht es eigentlich (Hersteller, Modell)?
Antwort von michel:
Hallo Markus,
danke vielmals für Deine schnelle Antwort. Bei dem Gerät handelt es sich um einen "Digitus Pocket USB 2.0 Video Grabber", incl. Ulead Video-Software. Der Eingang vom VCR ist variabel, entweder rot/weiß u. gelb (Chinch) o. s-video. Genaue Beschreibung: "Kompatibel zu S-Video u. Composite Video". Z.Z. probiere ich die Chinch-Variante, mit dem o.g. (Miss-)Erfolg, aus.
Liebe Grüße
Michel
Antwort von fleshmann:
da deine VHS-Aufnahmen vermutlich mit einem gewöhnlichen VHS-Recorder getätigt wurden, befindet sich auch lediglich ein composite-signal auf deinen Bändern. Bei S-VHS werden Helligkeits- und Farbinformationen getrennt übertragen (was den gehörigen Qualitätsunterschied ausmacht). Wenn du nun eine composite-quelle (hier befinden sich beide Informationen in einem Signal) über eine S-Video Schnittstelle schickst und Deine Aufnahmeeinheit ein S-Video-Signal erwartet, fehlen dir aufgrund dessen auch die (aufmodulierten) Farbinformationen.
Du kannst zwar die S-Video Verbindung nutzen, allerdings nur zur Übertragung des Composite-Signals > Die Aufnahmeeinstellung muss also auf composite stehen. De facto kannst du auch genau so gut direkt eine Chinch-Verbindung nutzen, da hier ein identisches signal übertragen wird.
viele grüße
Antwort von Markus:
De facto kannst du auch genau so gut direkt eine Chinch-Verbindung nutzen, da hier ein identisches signal übertragen wird.
Das tut Michel ja.
Okay, gehen wir mal der Reihe nach vor und schließen mögliche Ursachen aus: Schließe Deinen Videorecorder mal mit den Kabeln, die zur Zeit noch am Videograbber hängen, am Fernseher an. Damit prüfen wir, ob der Videorecorder ein farbiges Bild ausgibt und ob dieses Bild korrekt über die verwendeten Kabel übertragen wird.