Frage von Flashlight:Hi -BEI- all,
möchte meine fertig geschnittenen Filme aus Premiere (6.5) exportieren, um sie anschliessend auf DVD zu brennen.
Welche Vorgehensweise empfiehlt sich wenn man den Focus auf bestmögliche Qualität legt.
Macht es Sinn den eingebauten MPEG-Encoder (Mainconcept?) zu nutzen, dann wäre jedoch ein Authoring-Tool (Empfehlung?) notwendig, da der Encoder das DVD-File als m2v-file exportiert. Wie macht Ihr das?
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar!
Grüsse von Flashlight
Antwort von Dietmar Krause:
: möchte meine fertig geschnittenen Filme aus Premiere (6.5) exportieren, um sie
: anschliessend auf DVD zu brennen.
: Welche Vorgehensweise empfiehlt sich wenn man den Focus auf bestmögliche Qualität legt.
: Macht es Sinn den eingebauten MPEG-Encoder (Mainconcept?) zu nutzen, dann wäre jedoch
: ein Authoring-Tool (Empfehlung?) notwendig, da der Encoder das DVD-File als m2v-file
: exportiert. Wie macht Ihr das?
: Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar!
: Grüsse von Flashlight
Hallo
Ich bin zwar auch Anfänger, habe aber bereits eine lauffertige DVD mit Premiere erzeugt. In der Tat braucht man m.E.n ein Authoring tool, ohne geht es zumindest bei mir nicht. Ich verwende Dazzles "DVD complete".
Den eingebauten MPEG Encoder kann man gut verwenden, bei mir mußte die default Einstellung aber so verändert werden, dass der Audio Stream als PCM getrennt ausgegeben wird. Mancher Player kann mit MPEG Audio streams nichts anfangen, dann läuft die DVD zwar auf deinem Rechner, aber auf dem stand-alone player sieht man nur das Bild.
Premiere erzeugt dann zwei getrennte Dateien, eine Video- und eine geterennte Audio datei. Genau so braucht es DVD complete, liest man statt dessen eine kombinierte Datei ein, bastelt DVD complete den Audio Track erst heraus, das kann man sich sparen, wenn man beide gleich getrennt abspeichert unter Premiere.
Ein Problem ist folgendes Problem: HAt man bei einem längeren Projekt irgendwo versehentlich eine winzige Lücke zwischen den clips oder, heimtückischer, versehentlich eine Überblendung beim drag und drop hinter das Ende des Videos "fallen lassen" (opisch manchmal nicht zu sehen), dann gibt es beim rendern in Premiere keine Fehlermeldung, auch beim Einlesen unter DVD complete nicht, erst ganz zum Schluß, wenn das image erzeugt wird, gibt es eine krytische Fehlermeldung, in einem log file findet man dann nach langem Suchen "unexpected end of video".
Soweit meine bisherigen Erfahrungen.
Dietmar
Antwort von Dirk:
Hallo,
letztes WE habe ich meine erste Video-DVD erzeugt.
Über eine Woche lang habe ich nach einem Authoring-Programm gesucht. Habe vieles probiert, Fazit: viel Schrott und jeder Hersteller macht sein eigenes Ding und hat andere Voraussetzungen.
Ziemlich gefrustet habe ich hier im Forum nachgelesen und einen Tip für das Programm "DVD-lab" gefunden. Davon habe ich mir die 30 Tage - Testversion gesaugt und mir das Ding mal angeschaut. Auf den ersten Blick war ich begeistert, weil das Programm auch absolut logisch aufgebaut ist. Nachteil für Leute die wenig Umgang mit Rechnern haben, kein Wizard mit Klick und Fertig - Buttons, Vorteil aber, völlige Freiheit in der Gestaltung und absolut verständlich was, warum, wohin...etc.!
Mit Hilfe von Premiere Encoder habe ich die video.mpg und audio.mpa erzeugt und diese dann in DVD-lab geladen. Alles weitere ist Einarbeitung in das Programm und nicht weiter wild. Probiers aus...