Frage von Walter Schell:Hallo,
ich habe das Problem, dass nach dem Erstellen der DVD-Dateien manchmal
mittendrin ein Versatz von Bild und Ton stattfindet. D.h., auf einmal läuft
der Ton z.B. 1 Sekunde hinterher. Das passiert nicht immer, kommt aber immer
wieder vor:
Aldi-Medion-PC Frühjahr 2003, TV-Tuner und Cyberlink PowerCinema,
VideoStudio 8.
Fernsehaufnahme (;oder Überspielung von Videorekorder) mit PowerCinema mit
Einstellung "DVD bestens 9000Kbps 720x576"
Mit Videostudio8 im Bereich Ausgabe "DVD-Ordner erstellen" mit der
Einstellung "Lange Wiedergabe"
MPEG-Dateien 24 Bits, 352 x 576, 25 fps (;DVD-PAL), 4:3
Videodatenrate: Variabel (;Max. 2500 kbps)
Audio-Datenrate: 224 kbps MPEG-Audioschicht 2, 48 KHz, Stereo
Der Versatz tritt nicht bei allen Aufnahmen auf;
er tritt nicht auf, wenn ich die Einstellung "hohe Qualität" verwende;
er tritt unabhängig davon auf, ob ich das Video schneide oder nicht;
er tritt unabhängig davon auf, ob Schreibcache auf dem Laufwerk aktiv ist
oder nicht,
er tritt unabhängig davon auf, ob Version 8.0 oder 8.01 verwendet wird.
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich, wie ich das Vermeiden kann?
Danke
Walter
Antwort von Walter Schell:
> ich habe das Problem, dass nach dem Erstellen der DVD-Dateien manchmal
> mittendrin ein Versatz von Bild und Ton stattfindet. D.h., auf einmal
läuft
> der Ton z.B. 1 Sekunde hinterher. Das passiert nicht immer, kommt aber
immer
> wieder vor:
ich habe noch etwas rumprobiert und die bei der Aufnahme entstandene
mpg-Datei mit ProjectX in eine .mp2- und .mpv-Datei aufgesplittet. Dabei
werden anscheinend nicht korrekt Videoframes auch aus dem Audioteil
ausgesteuert, so dass nachher alles synchron ist.
Jetzt handelt es sich um eine Musikaufnahme, d.h., es wäre mir sehr viel
lieber, wenn der Audioteil komplett bliebe, und anstelle der defekten Bilder
z.B. das vorherige eingefügt würde. Bei audio gibt es die Option "fill gaps
...", aber bei video habe ich so etwas nicht gefunden.
Weiß jemand, wie das mit ProjectX geht oder welche Software das kann?
Für jeden Tipp dankbar
Walter
Antwort von Walter Schell:
> ich habe das Problem, dass nach dem Erstellen der DVD-Dateien manchmal
> mittendrin ein Versatz von Bild und Ton stattfindet. D.h., auf einmal
läuft
> der Ton z.B. 1 Sekunde hinterher. Das passiert nicht immer, kommt aber
immer
> wieder vor:
ich habe noch etwas rumprobiert und die bei der Aufnahme entstandene
mpg-Datei mit ProjectX in eine .mp2- und .mpv-Datei aufgesplittet. Dabei
werden anscheinend nicht korrekt Videoframes auch aus dem Audioteil
ausgesteuert, so dass nachher alles synchron ist.
(;Meldung im Log: "!> dropping GOP#1280 @ orig.PTS 00:13:41.27...)
Jetzt handelt es sich um eine Musikaufnahme, d.h., es wäre mir sehr viel
lieber, wenn der Audioteil komplett bliebe, und anstelle der defekten Bilder
z.B. das vorherige eingefügt würde. Bei audio gibt es die Option "fill gaps
...", aber bei video habe ich so etwas nicht gefunden.
Weiß jemand, wie das mit ProjectX geht oder welche Software das kann?
Für jeden Tipp dankbar
Walter
Antwort von Lutz Bojasch:
Walter Schell wrote:
> Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich, wie ich das Vermeiden
kann?
> Danke
Hallo
ziemlich sicher durch die Aufzeichnung als AVI, nicht als Mpeg
Gruß Lutz
Antwort von Walter Schell:
Hallo Lutz,
>> Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich, wie ich das Vermeiden
>> kann?
> ziemlich sicher durch die Aufzeichnung als AVI, nicht als Mpeg
danke, werde ich probieren.
Kann es denn auch an der Software liegen, mit der ich das Mpeg aufzeichne?
Das Cyberlink PowerCinema benutze ich eigentlich nur, weil's dabei war und
eine Zeitplan für die Programmierung von Aufnahmen hat (;wobei die Bedienung
für meine Begriffe mehr als umständlich und unkomfortabel ist).
Mit ulead VisualStudio kann ich nur direkt aufzeichnen, d.h., ich muss die
Aufnahme von Hand starten, kann aber zum Glück die Dauer einstellen.
Gibt es auch Software, die direkt Audio und Video getrennt aufzeichnet und
mit der TV-Karte Medion 7134 (;Philipps SAA 7134) funktioniert? (;Kostenlos
wäre zwar schön, aber nicht Voraussetzung; Hauptsache, es funktioniert
verlässlich. Software für Linux ginge auch).
Gruß
Walter
Antwort von Lutz Bojasch:
Walter Schell wrote:
> Hallo Lutz,
>
>>> Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich, wie ich das Vermeiden
>>> kann?
>> ziemlich sicher durch die Aufzeichnung als AVI, nicht als Mpeg
>
> danke, werde ich probieren.
>
> Kann es denn auch an der Software liegen, mit der ich das Mpeg aufzeichne?
Hallo
ooch, da spielt viel eine Rolle weil der Rechner ganz schön arbeiten
muß dabei. Ich mache sowas nur äusserst selten und nur wenn ich z.B.
alte Videofilme von Cassetten auf DVD sichern will. Da brauche ich keine
großen Schneideaktionen und es geht insgesamt schneller als beim Weg
über AVI. Wenn ich gutes Material bearbeite oder größere Projekte mit
vielen Schnitten, Nachvertonungen usw. habe, bearbeite ich nur noch AVI,
das ist einfach besser. Nachteil: es braucht etwas länger und man
benötigt deutlich mehr Platz auf der HD. Am besten eine separate HD nur
für Videoprojekte anlegen, das macht sich durch wesentlich weniger
"Hänger" bemerkbar.
> Gibt es auch Software, die direkt Audio und Video getrennt aufzeichnet und
> mit der TV-Karte Medion 7134 (;Philipps SAA 7134) funktioniert?
sri, da bin ich überfragt.
Gruß Lutz
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Keine Ausreden suchen, SPENDEN!
Hilfe für die Flutopfer z.B. http://www.spenden.zdf.de
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe : 0137 - 36 36 36 (;18Cent/min)