Hallo, ich möchte meine Videosammlung vom Videorekorder über eine Entfernung von ca 10m auf den PC übertragen, digitalisieren, schneiden und auf DVD brennen.
Die Software dazu habe ich nun brauche ich noch die passende Hardware für den schmalen Geldbeutel. Nach entteuschung über die Pinnacle DC 10 plus und über Terratec Cameo Grabster 200, dachte ich nun an den Canopus ADVC-50. Ist das eine gute Alternative und brauche ich dazu noch eine Videoschnittkarte ?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
MfG eishockeyfan
Antwort von Martin Hillebrand:
Tach auch.
eishockeyfan schrieb: > Hallo, > ich möchte meine Videosammlung vom Videorekorder über eine Entfernung > von ca 10m auf den PC übertragen, digitalisieren, schneiden und auf > DVD brennen.
Ich würde für den Anfang den VCR näher an den PC stellen. Da bedient er sich einfacher. Lange Entfernungen sorgen nebenbei nicht gerade für Qualitätssteigerungen.
> Die Software dazu habe ich
Und welche ist das denn?
> nun brauche ich noch die passende Hardware > für den schmalen Geldbeutel.
Kommt darauf an, was Du erreichen willst. Und ob Du die tatsächlich mit Deiner Software zusammen arbeitet.
> Nach entteuschung über die Pinnacle DC 10 plus und über Terratec > Cameo Grabster 200, dachte ich nun an den Canopus ADVC-50.
Nimm zum digitalisieren irgend eine TV Karte. Die bekommst Du bei eBay nachgeschmissen. Verwende irgend einen verlustarmen MJPEG codec, benutze Deine Software, schneide, encode es, authore es und brenne es.
> Ist das eine gute Alternative
Nicht notwendiger Weise. Es geht auch billiger.
>und brauche ich dazu noch eine >Videoschnittkarte ?
Wozu. Ich dachte Du hast schon Software. Die kann in der Regel schneiden und allerhand Dinge mehr.
> Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Für den Anfang ein paar Dinge: Erzähl mal, was Du für Software hast. Bitte genau mit Versionsnummer. Dann erzähle mal, warum Du mit der alten Hardware nicht zufrieden warst. Da kann man nämlich Schlüsse daraus ziehen, was Du genau willst und auf was Du achten sollst, damit Du bessere Ergebnisse erziehlst. Ich glaube, Du hast viele Dinge schon, bist Dir aber selbst nicht im klaren darüber. Erzähl mal, was Du bisher gemacht hast und warum das Ergebnis dann nicht Deinen Vorstellungen entsprochen hat. Last not least: Trage Deinen vollständigen Realnamen in Deinen Newsreader ein, Vorschläge entnimmst Du bitte Deinem Personalausweis.
Grüße Martin. -- Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Antwort von Jürgen He:
eishockeyfan schrieb: > (;...) > Nach entteuschung über die Pinnacle DC 10 plus und über Terratec > Cameo Grabster 200, dachte ich nun an den Canopus ADVC-50. > Ist das eine gute Alternative und brauche ich dazu noch eine > Videoschnittkarte ? >
Die ADVC-50 ist sicher keine schlechte Wahl. Die Canopuswandler genießen eigentlich einen recht guten Ruf. Bei einer x-belibigen TV-Karte mit Video-In kannst Du was brauchbares erwischen, es kann aber auch daneben gehen. Ein weiterer, nicht zuverachtender Vorteil der Canopus-Wandler ist die "Locked Audio" Funktion, die eine synchrone Überspielung gewährleistet. Das Ausgabeformat der ADVC ist DV-AVI (;ca. 13 GB/Std.). Eine "Schnittkarte" brauchst Du nicht, es reicht ein Programm, das DV-AVI bearbeiten und in guter Qualität nach MPEG wandeln kann. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit hängt von deinem Rechner ab. Er sollte aber zumindest genug Rechenleistung haben, um Videos ruckelfrei abspielen zu können.