Frage von StanleyK2:Hallo,
bei einigen Einstellungsversuchen mit der AC160A (Scene-Files, div. Parameter) hatte ich spontan eine Vergleichaufnahme out of the box mit der 70D im
Videomodus gemacht (im Fotomodus sieht die Auflösung natürlich ganz anders aus). Da wurde nichts optimiert oder gar versucht zu matchen usw. Es ging um die allgemeine Qualität.
Die AC160A war in Cine-D, an der 70D war das EF 2.8/20. Bildwinkel wurde annähernd gleich eingestellt.
Am spannensten ist die farbliche Kreativität der 70D auf den Notenblättern.
Zum Glück habe ich die 70D als Fotokamera beschafft (bei reichlich vorhandenen EF / EF-S Objektiven) und nicht als Videokamera.
Antwort von acrossthewire:
Moire nennt sich das und ist der Auslesung des Sensors bei der Canon geschuldet. Das bekommt man ähnlich auch bei anderen Grosssensoren (und auch bei kleineren) hin.
Es gibt ja für Canon wohl den ML Hack mit dem sich die Videoqualität etwas aufbohren lässt.
Antwort von Jan:
Mir glaubt ja hier keiner, dass die zweistelligen und dreistelligen Canon-Modelle nichts taugen bei Video. Ich kann mit diesem Matsch und dieser Moire-Auffälligkeit nichts anfangen. Mag ja sein, dass eine 5D MKIII das besser kann. Jede andere Firma hat ein sauberes Video-Bild (Samsung, Panasonic, Sony und Nikon).
VG
Jan
Antwort von StanleyK2:
Mir glaubt ja hier keiner, dass die zweistelligen und dreistelligen Canon-Modelle nichts taugen bei Video.
Muss man nicht glauben, man sieht es doch deutlich.
Nicht nur der hier hübsch bunte Moire-Effekt ist auffällig, auch die allgemeine Qualität ist eher schwach.