Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Videomischpult für Laien



Frage von derNobbie:


Hallo liebes slashCAM forum

vorweg: ich bin Laie & noch dazu ists mein erster Post bei euch, also zerreißt mit bitte nicht in der Luft, falls ich a) astronomische Vorstellungen habe oder b) einfach nur nicht so schnell verstehe.

So, jetzt zu meinem Problem:
Mein Kegelclub veranstaltet dieses Jahr das erste Mal ein Wettkampfkegeln unter den Clubs unserer Stadt (Teilnehmerzahl ~200 Leute).
Dies wird - oh Wunder - auf einer Kegelbahn stattfinden. Die Gäststätte hat zwei Bahnen nebeneinander.
Da wir die 200 Leute allerdings nicht in dieser Gaststätte unterbingen können/dürfen/wollen, möchten wir die "Basis" in eine Kneipe etwa 50 Meter weiter verlegen.
Hier warten also die knapp 200 Köpfe darauf, dass die Ausgewählten aus ihren Teams gut kegeln, um einen der Preise abzuräumen.

Soviel zur Vorgeschichte. Mein Anliegen ist jetzt:
Ist es möglich, dass wir auf jeder Kegelbahn eine Videokamera installieren & dann die Bilder dieser in der Kneipe auf den TVs zeigen können? Damit die Leute in der Kneipe auch was zu gucken haben.

Allerdings sollten zu jeder Zeit beide Kegelbahnen auf dem Fernsehr zu sehen sein.
Meinetwegen linke Hälfte des TVs Kegelbahn 1
rechte Hälfte Kegelbahn 2

Hab mich schonmal ein bißchen umgeschaut & auch brav eure Suche genutzt. Allerdings übersteigen die Preise hier unser Budget um ein Vielfaches (es wird ne Laienveranstaltung, wir brauchen kein Profi-, oder Semi- Profigerät, keine Übergänge etc.pp. sondern nur die Bilder nebeneinander)Wären wir da schon mit So einem Mischpult vollkommen bedient?

Ich hoffe meine Gedanken sind verständlich und nicht zu utopisch und freue mich schon auf antworten

In diesem Sinne
Viele Grüße
derNobbie

PS: die Videokameras sind 1x digital und 1x analog - bei Bedarf könnten aber auch 2 analoge besorgt werden, 2 digitale schon schwieriger

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

ich dachte im ersten Moment daran, eine Livesendung zu produzieren wie man sie vom Fernsehen her kennt. Dieses Thema wurde hier in letzter Zeit häufiger diskutiert.

Doch dann wurde mir klar, dass Du nur eine Möglichkeit suchst, zwei Bilder als Split-Screen (geteiltes Bild) nebeneinander zu legen und auf einem Fernseher darzustellen.

Für Euer Anliegen würde ich gänzlich auf irgendwelche teuren Bildmischer verzichten, mit denen man einen Split-Screen erzeugen kann. Statt dessen stellt einfach zwei Kameras an den Kegelbahnen auf, verlegt zwei 50m-Compositekabel zur Kneipe und stellt dort zwei separate Fernseher auf. Das dürfte die preisgünstigste Lösung sein, zumal Compositekabel dieser Art im Bereich der Videoüberwachung in solchen Längen sehr gängig (und dementsprechend preisgünstig) sind.

Space


Antwort von derNobbie:

Hallo & danke für die schnelle Antwort

das ist natürlich eine Super- Idee, zumal in der Kneipe sowieso 2 Fernseher stehen. Manchmal hat man (respektive ich) echt ein Brett vorm Kopf.

Ich werd das gleich mal mit dem Rest vom Orga- Team durchsprechen. Klingt aber durchaus nicht dumm.;)

Eine Frage: Mit Composite meinst du einfaches Chinch- Kabel oder? Davon hätte ich nämlich schon en masse hier rumfliegen.

Viele Grüße & vielen Dank
derNobbie

EDIT: was hab ich mir denn da fürn Gerät bei Hama rausgesucht? Nur interessehalber:)

Space


Antwort von Markus:

Mit Composite meinst du einfaches Chinch- Kabel oder? Ja, Compositekabel können auch Cinch-Anschlüsse haben. Verbreitet sind hier allerdings eher BNC-Stecker. Für die gibt es aber Adapter auf Cinch (oder auch umgekehrt).

Space


Antwort von mdb:

Eine Frage: Mit Composite meinst du einfaches Chinch- Kabel oder? Davon hätte ich nämlich schon en masse hier rumfliegen.Koaxialkabel mit einem Wellenwiderstand von 75 Ohm brauchst Du (im Profibereich oft grün). Das kann man sich aber auch ausleihen, oder es könnte auch mit Antennenkabel gehen. Am besten über den Antennenausgang eines an die Kamera angeschlossenen Videorekorders (bzw. 2 Kameras - 2 Videorekorder - 2 Kabel), dann bekommst Du auch Ton rüber. Was Du rumfliegen hast, dürfte eher Audiokabel sein (vermute ich mal einfach, weil das bei Laien gängig ist) und das wird bei der Länge nicht gehen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash