Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Videocodec für Videoportal eines gemeinnützigen Vereins



Frage von Marc2:


Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier und habe da gleich mal eine Frage, die mir trotz intensiver Suche bisher nicht beantwortet werden konnte.

Es geht um ein Web-Videoportal eines gemeinnützigen Vereins. Dort sollen TV-Journalisten kostenlos sendefähige Videoclips (720 x 576, interlaced) herunterladen können, um diese umgehend in tagesaktuellen Produktionen verwenden zu können. Das ganze ist also von Seiten des Anbieters nichtkommerziell.

Am liebsten würde ich den dv-Codec verwenden, auch wenn die Sache mit 3,6 MBit/s recht speicherintensiv wird. Problematisch ist da aber, dass nicht jede Schnittsoftware mit jeder dv-avi-Datei zurecht kommt. Zumindest bei mir ist es so. Die dv-avi's unterschiedlicher Proggis kann ich nicht grundsätzlich untereinander tauschen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist mpeg1 kostenlos verfügbar, mpeg2 und mpeg4 kosten bei kommerzieller Nutzung. Bin ich da mit meinem nichtkommerziellen Projekt auf jeden Fall auf der sicheren Seite? Zu welchem Codec würdet Ihr mir raten? Dürfte ich ggf. auch den dv-Codec verwenden? Und wenn Ihr was dazu wisst, wisst Ihr dann auch, wo ich es nachlesen kann?

Danke.

Viele Grüße

Marc2

Space


Antwort von domain:

Ich denke, das ursprüngliche Urheberrecht und die noch viel weiter gehenden Rechte der nachfolgenden Verwertung haben schon mal gar nichts mit dem jeweiligen Codec zu tun.
Es geht eigentlich immer nur um ein und dieselbe Sache: wer verwendet fremde Phantasie und fremdes geistiges Eigentum für eigene Zwecke.
Allein die Verwendung selbst ist an das Urheberrecht gebunden mit allen daraus folgenden Weiterungen und Einschränkungen für uns Amateure.

Space


Antwort von beiti:

Du kannst ja vorher noch einen Fach-Anwalt befragen. Aber ich würde mir da keine großen Gedanken machen und einfach MPEG2 benutzen. Das ist ein verbreiteter Standard und dürfte den Zweck am besten erfüllen.

Space


Antwort von Marc2:

Hallo,
besten Dank. Dann werde ich wohl mal einen Juristen bemühen.

Grüße

Marc2

Space


Antwort von robbie:

Die clips sollten aber inhaltlich wie auch technisch sendefähig sein.

einfach mal mit einer kamera draufhalten und auf die so gewonnenen tausenden downloads hoffen ist auch etwas verwegen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple gewinnt einen Engineering Emmy für seinen ProRes-Videocodec
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Name eines Spielfilms gesucht
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Clips trimmen außerhalb eines Projekts
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Stable Video 4D errechnet neue 3D-Ansichten eines bewegten Objekts




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash