Frage von zwergenkönig:Ich suche eine kleine Software, die Musikclips o.ä. nach Einstellungsgrößen oder/und Schnitten analysiert? Gibt es so etwas, oder etwas ähnliches? Ich würde eine solche App folgendermaßen gestalten:
- Man läd entsprechenden clip oder eine url
- die App rattert und analysiert
- ich erhalte einen Überblick über Anzahl Schnitte und einen Wert über die Durchschnittseinstellungsdauer
- Außerdem das erste Bild jeder neuen Einstellung als jpg zum download angeboten
- um es auf den Gipfel zu treiben, könnte man vor der Analyse div. Filter aktivieren, die z.B. Farbe, Helligkeitswerte, Lautstärke, ....... analysieren.
Crazy?
Antwort von rudi:
Ich kenne kein derartiges Tool, bin jetzt aber neugierig. Willst du damit was in Richtung Deep Learning machen?
Antwort von zwergenkönig:
Nein - aber Videos und Filme einfacher analysieren. Infographiken daraus entwickeln und gestalten und so vielleicht Filme/Clips neu darstellen.
Außerdem finde ich es spannend, da ich selbst strukturiert arbeite, Strukturen aufzeigen zu lassen. So ein Tool wäre ein erster Blick auf einen Clip.
Antwort von CameraRick:
Der DaVinci Resolve hat eine Schnitterkennung wo Du die Toleranz auch einstellen kannst (nicht alles was erkannt wird ist ein Schnitt, und nicht jeder Schnitt wird erkannt).
Der wirft Dir dann auch alle Schnitte als einzelne Clips in den Bin, danach teilst Du Gesamtlänge durch Anzahl der Schnitte. Da haste dann einen Durchschnitt.
Man kann vielleicht auch irgendwie im Batch einen Still von jedem Clip generieren, die kann man dann auf jeden Fall im Batch fix exportieren (jpeg, DPX, whatever)
Wegen Helligkeit, Farbe etc.. keine Ahnung.
Antwort von zwergenkönig:
OK - das klingt gut. Probiere die Gratisversion Mal aus... vielleicht auch ein Ersatz für FCP X....
Antwort von mash_gh4:
https://github.com/bavc/qctools
könnte unter umständen auch ein paar anhaltspunkte liefern, auf die man sich stützem kann. ist zwar eher zu einem anderen zweck gedacht und ein bisserl technischer orientiert, trotzdem gibts darin auch funktionen, die für scene detection und ähnliches genützt werden können.
für die komplexeren lösungen in diesem bereich (bspw.
http://www.idmt.fraunhofer.de/en/Servic ... olbox.html ) kenne ich keine freien od. erschwinglichen ansätze. es ist aber auch etwas derart spezielles, dass man vermutlich ein bisserl länger nach entsprechenden wissenschaftlichen nebenprodukten in richtung " video analysis" suchen müsste.
opencv kann übrigens auch zur sceene dedection herangezogen werden:
http://www.bcastell.com/projects/pyscenedetect/
und hier auch noch ein grob einführendes tutorial zur opencv face detection, was ja auch ganz nützlich sein könnte:
http://docs.opencv.org/master/d7/d8b/tu ... ction.html
das sind halt leider alles nur puzzelstücke bzw. etwas anspruchsvolle techn. hilfsmittel, mit deren hilfe man sich selbst entsprechende spezialwerkzeuge basteln kann...
Antwort von Skeptiker:
Vielleicht ist es schon unter den bereits genannten Tools/Links ?
Es gab hier im letzten Jahr (?) mal einen slashCAM-Beitrag, in dem ein Tool / ein Verfahren vorgestellt wurde, dass einen ganzen Film als waagerechten Balken darstellt, der wiederum in zahlreiche, farbige Abschnitte aufgeteilt ist.
Ich meine, es ging dabei um die Szenenlänge bzw. Anzahl Schnitte.
An mehr erinnere ich mich leider nicht.