Infoseite // Verständnisproblem: Tuner-Karte mit TV-out / DualHead



Frage von Kristian Schmees:


Hallo NG,

ein Verständnisproblem...
Ich will einen PC-Videorecorder basteln, der Kabel-TV (;also mit TV-Tuner
auf der Karte) empfängt.

Meine Frage ist, wie das Signal vom Tuner zum TV gelangt.

Variante a.) Die Empfangskarte hat einen TV-Ausgang. (;Z.B. Hauppauge PVR
350.) Wird das Videosignal dann, ohne vom PC verarbeitet zu werden, direkt
an TV-out weitergegeben?

Variante b.) Die Empfangskarte kann nur empfangen, und TV-out macht eine
Dual-Head-Karte. Dann muss das Video aber zuerst von der Grafikkarte, dem
Treiber, der Auflösung, Farbtiefe, usw. verwurstet werden, bevor der
resultierende Bildschirm zum TV "geklont" wird.

Variante c.) Die Empfangskarte (;z.B. PVR 350 ;-) hat einen TV-Ausgang,
macht aber in Wirklichkeit Dual-Head, so dass im Grunde der TV-Ausgang
keinen Vorteil bringt, wenn ich genausogut eine bessere Dual-Head-Karte und
eine Empfangskarte ohne TV-out nehmen könnte.

Welche Variante ist richtig?
Hintergrund ist, dass der beabsichtigte (;Mini-)Monitor nur 640x480 kann,
und der PC entsprechend eingerichtet wird. Den TV-Ausgang soll das aber
nicht beeindrucken.

danke und Grüße
Kristian


Space


Antwort von Arno Welzel:

Kristian Schmees wrote:

> Variante a.) Die Empfangskarte hat einen TV-Ausgang. (;Z.B. Hauppauge PVR
> 350.) Wird das Videosignal dann, ohne vom PC verarbeitet zu werden, direkt
> an TV-out weitergegeben?

Ja. Wobei ich nicht weiss, ob dies auch für den laufenden Empfang gilt
oder nur für die Wiedergabe bereits vorher aufgenommener Videos.

> Variante b.) Die Empfangskarte kann nur empfangen, und TV-out macht eine
> Dual-Head-Karte. Dann muss das Video aber zuerst von der Grafikkarte, dem
> Treiber, der Auflösung, Farbtiefe, usw. verwurstet werden, bevor der
> resultierende Bildschirm zum TV "geklont" wird.

Auch korrekt.

> Variante c.) Die Empfangskarte (;z.B. PVR 350 ;-) hat einen TV-Ausgang,
> macht aber in Wirklichkeit Dual-Head, so dass im Grunde der TV-Ausgang
> keinen Vorteil bringt, wenn ich genausogut eine bessere Dual-Head-Karte und
> eine Empfangskarte ohne TV-out nehmen könnte.

Nein. Der TV-Ausgang an der PVR ist ausschliesslich für TV-Wiedergabe
gedacht und nicht für den Windows-Desktop.

Und AFAIR ist das, was über den TV-Ausgang einer Grafikkarte erscheint,
ist weitgehend unabhängig von der Auflösung unter Windows - es wird
prinzipbedingt immer auf PAL-Auflösung skaliert, da kein Fernseher
direkt 1024*768 oder noch höhere Auflösungen darstellen kann. Dabei ist
eine, möglichst nahe an PAL liegende Auflösung des Windows-Desktops
vorteilhaft.

--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-nospam@arnowelzel.de


Space


Antwort von Kristian Schmees:

Arno Welzel schrieb:

>> Variante c.) Die Empfangskarte (;z.B. PVR 350 ;-) hat einen TV-Ausgang,
>> macht aber in Wirklichkeit Dual-Head, so dass im Grunde der TV-Ausgang
>> keinen Vorteil bringt, wenn ich genausogut eine bessere Dual-Head-Karte und
>> eine Empfangskarte ohne TV-out nehmen könnte.
>
> Nein. Der TV-Ausgang an der PVR ist ausschliesslich für TV-Wiedergabe
> gedacht und nicht für den Windows-Desktop.

Das war's. Dann muss ich die derzeitige GraKa (;alte Matrox Marvel G400 TV)
noch behalten. Deren TV-Empfang hat mich nicht überzeugt, aber sie klont
das Bild von der ersten BIOS-Meldung an, so dass man auf einen VGA-Monitor
im Prinzip verzichten kann. Zur Not sehe ich sogar Knoppix auf dem TV :-)
(;Das Bild dabei ist nichts für Puristen... aber wenn der Rechner fertig
ist, will man ja auch nicht mehr ständig daran arbeiten.)

> Und AFAIR ist das, was über den TV-Ausgang einer Grafikkarte erscheint,
> ist weitgehend unabhängig von der Auflösung unter Windows - es wird
> prinzipbedingt immer auf PAL-Auflösung skaliert, da kein Fernseher
> direkt 1024*768 oder noch höhere Auflösungen darstellen kann. Dabei ist
> eine, möglichst nahe an PAL liegende Auflösung des Windows-Desktops
> vorteilhaft.

Hm. Bei PALb5 Zeilen sollte also 640x480 nicht so vorteilhaft sein...

danke und Grüße
Kristian


Space


Antwort von Arno Welzel:

Kristian Schmees wrote:

> Arno Welzel schrieb:
>
>>Und AFAIR ist das, was über den TV-Ausgang einer Grafikkarte erscheint,
>>ist weitgehend unabhängig von der Auflösung unter Windows - es wird
>>prinzipbedingt immer auf PAL-Auflösung skaliert, da kein Fernseher
>>direkt 1024*768 oder noch höhere Auflösungen darstellen kann. Dabei ist
>>eine, möglichst nahe an PAL liegende Auflösung des Windows-Desktops
>>vorteilhaft.
>
>
> Hm. Bei PALb5 Zeilen sollte also 640x480 nicht so vorteilhaft sein...

Yep. Üblicherweise nimmt man direkt PAL-Auflösung, sofern der Treiber
das zulässt (;was unter X11 mit passenden mode-Zeilen möglich sein
könnte) oder 800*600, was wohl der beste Kompromiss sein dürfte. Das
Ergebnis hängt letzlich davon ab, wie der dafür zuständige Chip auf der
Grafikkarte das TV-Signal aus dem VGA-Bild umsetzt.

Versuch macht kluch ;-)

--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-nospam@arnowelzel.de


Space


Antwort von Kristian Schmees:

Arno Welzel schrieb:

[TV-out]
>> Hm. Bei PALb5 Zeilen sollte also 640x480 nicht so vorteilhaft sein...
>
> Yep. Üblicherweise nimmt man direkt PAL-Auflösung, sofern der Treiber
> das zulässt (;was unter X11 mit passenden mode-Zeilen möglich sein
> könnte)

Da bin ich wohl der optimale Tester, weil der alte, kleine, vorhandene
VGA-Monitor unter Windows 640x480 kann, aber nicht mehr 800x600 (;-> 2/3
Fläche bunter Pixelmatsch).

Das Thema Linux und MythTV kommt bei mir später- aber X11 PAL-Auflösung
beizubringen, hört sich für mich nach langen Winterabenden an, sofern der
Monitor das überlebt ;-)

Grüße
Kristian


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Durchgehende Stile in Midjourney definieren und mixen - Style Tuner
The Tuner: Vintage Look als Optik Addon
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
PortKeys PT6: Günstiger 5.2" Kameramonitor mit 3D-LUTs, HDMI-Out und 100% DCI-P3
Midjourney 5.2 und Stable Diffusion XL - jetzt auch mit einfachem Out-Painting
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash