vor einigen monaten hatten wir hier im forum eine diskussion, wo einzelne kollegen festgestellt haben, dass ihnen VP9 auf grund der unzumutbaren langsamkeit des encodings sehr unattraktiv erscheint.
da ich nun aber für ein kunstprojekt, wo möglichst viele streams parallel auf handys übertragen werden müssen, und daher die möglichst effiziente bandbreitenutzung ganz essentiell ist, hab ich mir das wiedereinmal ein bisschen näher angesehen.
wenn man es richtig macht -- d.h. die ffmpeg optionen: -threads, -tile-columns und -frame-parallel nutzt -- geht das encoden um ein vielfaches schneller und schafft darüberhinaus auch die voraussetzungen, dass am anderen ende -- d.h. in den endgeräten -- auch das decoding auf mehreren kernen parallel abgearbeitet werden kann!