Logo Logo
/// 

VOB-Datei und MPEG-Datei identisch?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Willi Brunner:


Hallo,

eine Fernsehsendung wird mit meinem JVC-Recorder DR-MH30S
im VOB-Format aufgezeichnet. Üblich ist doch das MPEG-Format.
Sind VOB- und MPEG-Dateien identisch?

Viele Grüße,
Willi





Antwort von Jürgen He:

Willi Brunner schrieb:
> Hallo,
>
> eine Fernsehsendung wird mit meinem JVC-Recorder DR-MH30S
> im VOB-Format aufgezeichnet. Üblich ist doch das MPEG-Format.
> Sind VOB- und MPEG-Dateien identisch?
>

Im Prinzip ja, die Daten im VOB-Format sind in ihrer Struktur den
Erfordernissen der DVD Wiedergabe angepasst. Mit Tools wie ProjectX oder
PVAStrumento lassen sich VOBs nach MPEG umwandeln. Dabei wird die
Bildinformation nicht verändert.

Gruß, Jürgen





Antwort von Benjamin Spitschan:

Willi Brunner schrieb:
> eine Fernsehsendung wird mit meinem JVC-Recorder DR-MH30S
> im VOB-Format aufgezeichnet. Üblich ist doch das MPEG-Format.
> Sind VOB- und MPEG-Dateien identisch?

Jein, VOB-Dateien sind völlig MPEG-konforme Program Streams, die aber
noch einige Zusatzdaten (;insb. die Navigationspakete für die DVD) enthalten.

Grüße, Benjamin









Antwort von Willi Brunner:

Hallo Jürgen,

besten Dank für Deine rasche Antwort.
Das Programm PVAStrumento 2.1.0.13 habe ich mir besorgt, komme
aber damit nicht zurecht, da ich die englischen Fachausdrücke
nicht verstehe. Kannst Du mir noch kurz mitteilen, wie ich
vorgehen muß, muß eine VOB-Datei in eine MPEG-Datei umzuwandeln?
Gibt es vielleicht für das Programm eine deutsche Anleitung?

Viele Grüße,
Willi

"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Willi Brunner schrieb:
>> Hallo,
>>
>> eine Fernsehsendung wird mit meinem JVC-Recorder DR-MH30S
>> im VOB-Format aufgezeichnet. Üblich ist doch das MPEG-Format.
>> Sind VOB- und MPEG-Dateien identisch?
>>
>
> Im Prinzip ja, die Daten im VOB-Format sind in ihrer Struktur den
> Erfordernissen der DVD Wiedergabe angepasst. Mit Tools wie ProjectX oder
> PVAStrumento lassen sich VOBs nach MPEG umwandeln. Dabei wird die
> Bildinformation nicht verändert.
>
> Gruß, Jürgen





Antwort von Jürgen He:

Willi Brunner schrieb:
> [...] wie ich
> vorgehen muß, muß eine VOB-Datei in eine MPEG-Datei umzuwandeln?
> Gibt es vielleicht für das Programm eine deutsche Anleitung?
>

Klicke in das Kästchen neben dem Eingabefeld für "Input Stream" und
wähle die Quelldatei. Klicke dann auf "make ps" und wähle in dem sich
öffnenden Fenster den Speicherort. Wähle ggf. noch das bevorzugte Format
bei "Paket Size". Alle anderen Einstellungen kannst Du wie
voreingestellt belassen. Falls Du für die Weiterverarbeitung demuxtes
Material (;alsi Ton und Bild in zwei getrennten Dateien) brauchst, wähle
statt "make ps" die Option "demux".

Gruß, jürgen





Antwort von Willi Brunner:


"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Willi Brunner schrieb:
>> [...] wie ich
>> vorgehen muß, muß eine VOB-Datei in eine MPEG-Datei umzuwandeln?
>> Gibt es vielleicht für das Programm eine deutsche Anleitung?
>>
>
> Klicke in das Kästchen neben dem Eingabefeld für "Input Stream" und
> wähle die Quelldatei. Klicke dann auf "make ps" und wähle in dem sich
> öffnenden Fenster den Speicherort. Wähle ggf. noch das bevorzugte Format
> bei "Paket Size". Alle anderen Einstellungen kannst Du wie
> voreingestellt belassen. Falls Du für die Weiterverarbeitung demuxtes
> Material (;alsi Ton und Bild in zwei getrennten Dateien) brauchst, wähle
> statt "make ps" die Option "demux".

Hallo Jürgen,

dank Deiner Hilfe konnte ich eine VOB-Datei in eine MPEG-Datei mit
dem Programm PVASTrumenteo umwandeln. Leider ist in der MPEG-Datei
kein Ton vorhanden. Gibt es auch die Möglichkeit, eine VOB-Datei mit
Ton in eine MPEG-Datei mit Ton umzuwandlen (;getrennte Dateien für
Bild und Ton möchte ich nicht).

Viele Grüße,
Willi





Antwort von Jürgen He:

Willi Brunner schrieb:
> Leider ist in der MPEG-Datei
> kein Ton vorhanden. Gibt es auch die Möglichkeit, eine VOB-Datei mit
> Ton in eine MPEG-Datei mit Ton umzuwandlen (;getrennte Dateien für
> Bild und Ton möchte ich nicht).
>

Der sollte automatisch mit dabei sein. Wenn Du eine Datei geladen hast,
kannst Du Dir über "info" anzeigen lassen, was die Datei beinhaltet.
Wenn sie einen Tonanteil hat und dieser bei "make ps" dennoch nicht in
der resultierenden MPEG-Datei enthalten ist, solltest Du vielleicht mal
im PVAS Forum nachfragen, das gibt es auch in deutsch. Beachte dabei
auch die Informationen im Protokoll. Das ist eine Textdatei, die im
Zielverzeichnis angelegt wird.

Gruß, Jürgen





Antwort von Volker Huels:

Jürgen He schrieb:

>Willi Brunner schrieb:
>> Leider ist in der MPEG-Datei
>> kein Ton vorhanden. Gibt es auch die Möglichkeit, eine VOB-Datei mit
>> Ton in eine MPEG-Datei mit Ton umzuwandlen (;getrennte Dateien für
>> Bild und Ton möchte ich nicht).
>>
>
>Der sollte automatisch mit dabei sein. Wenn Du eine Datei geladen hast,
>kannst Du Dir über "info" anzeigen lassen, was die Datei beinhaltet.
>Wenn sie einen Tonanteil hat und dieser bei "make ps" dennoch nicht in
>der resultierenden MPEG-Datei enthalten ist, solltest Du vielleicht mal
>im PVAS Forum nachfragen, das gibt es auch in deutsch. Beachte dabei
>auch die Informationen im Protokoll. Das ist eine Textdatei, die im
>Zielverzeichnis angelegt wird.

Erst mal das und dann ist da auch noch der Punkt, dass bei VOBs und
MPEGs mit AC3-Ton das Resultat aus einer separaten AC3-Datei (;oder
vielleicht auch mehreren, ich habe noch keine VOBs/MPEGs mit mehr als
einer AC3-Spur durch PVAStrumento gejagt) und einer tonlosen
MPEG-Datei besteht. Die muß man dann mit anderer Software wieder
vereinen. Sozusagen Zwangsdemuxing.

Ciao
Volker




Antwort von Willi Brunner:


"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Willi Brunner schrieb:
>> Leider ist in der MPEG-Datei
>> kein Ton vorhanden. Gibt es auch die Möglichkeit, eine VOB-Datei mit
>> Ton in eine MPEG-Datei mit Ton umzuwandlen (;getrennte Dateien für
>> Bild und Ton möchte ich nicht).
>>
>
> Der sollte automatisch mit dabei sein. Wenn Du eine Datei geladen hast, kannst
> Du Dir über "info" anzeigen lassen, was die Datei beinhaltet. Wenn sie einen
> Tonanteil hat und dieser bei "make ps" dennoch nicht in der resultierenden
> MPEG-Datei enthalten ist, solltest Du vielleicht mal im PVAS Forum nachfragen,
> das gibt es auch in deutsch. Beachte dabei auch die Informationen im
> Protokoll. Das ist eine Textdatei, die im Zielverzeichnis angelegt wird.

Hallo Jürgen,

im PVAS Forum bin ich leider nicht weitergekommen (;einloggen u.a.).
Für meine VOB-Datei wird unter PVAStrumento bei "info" folgendes
angezeigt: "Found1 video stream" und "Found1 AC3 audio stream".
Wenn ich dann meine VOB-Datei mit "make ps" in eine MPEG-Datei
umwandeln lasse, entstehen 2 Dateien: MPEG (;ohne Ton) und AC3.
Wie kann ich mit PVAStrumento eine VOB-Datei in nur eine MPEG-
Datei (;mit Bild und Ton) umwandeln lassen?
Ist Dir das schon gelungen?

Viele Grüße,
Willi





Antwort von Jürgen He:

Willi Brunner schrieb:
> [...]
> im PVAS Forum bin ich leider nicht weitergekommen (;einloggen u.a.).

Mmmh, dann musst Du Dich vermutlich etwas intensiver mit solchen Dingen
auseinander setzen müssen.

> Für meine VOB-Datei wird unter PVAStrumento bei "info" folgendes
> angezeigt: "Found1 video stream" und "Found1 AC3 audio stream".
> Wenn ich dann meine VOB-Datei mit "make ps" in eine MPEG-Datei
> umwandeln lasse, entstehen 2 Dateien: MPEG (;ohne Ton) und AC3.
> Wie kann ich mit PVAStrumento eine VOB-Datei in nur eine MPEG-
> Datei (;mit Bild und Ton) umwandeln lassen?
> Ist Dir das schon gelungen?
>

Dann ist das der von Volker geschilderte Fall. Ich habe PVAS bisher nur
mit DVB-S Streams benutzt, bei denen der Ton im MP2-Format vorlag, daher
kannte ich den Effekt des "Zwangsdemuxens" nicht. Der Sinn leuchtet mir
auch nicht ganz ein. Dass wäre eine Anfrage im PVAS-Forum wert, da der
Autor dort mitliest.

Du könntest es mit "ProjectX" probieren, ich habe mal kurz geatestet,
dass lässt die Streams mit AC3 Audio gemuxt. Das Tool ist aber, da auf
Java aufgebaut, noch etwas gewöhnungsbedürftiger als PVAS. Um es
benutzen zu können, brauchst Du die "Java Virtual Machine" auf deinem
Rechner (;http://www.java.com/de/download/download the latest.jsp) sowie
das ProjectX Paket, welches unter Windows Lauffähig ist
(;http://www.oozoon.de/main.html), dort lädst Du Dir bei "Project X by
DVB Matt > Version 0.82.0 (;Java)" die Zipdatei "Project X 0.82.00.04 vom
29.01.2005" herunter. Entpacke diese in ein Verzeichnis deiner Wahl.
Gestartet wird das Tool mit der "ProjecX-v....jar-Datei"

Mit der Bedienung musst Du Dich selbst vertraut machen. Grundsätzlich
kannst Du auch bei diesem Tool mit den Grundeinstellungen arbeiten. Im
oberen Drittel des Programmfensters lädst Du im linken Fenster die
Quelldatei und bei "Liste der Ausgabepfade" musst Du das Zielverzeichnis
hinzufügen. Unter "Prozess" musst Du "zu M2P" auswählen und anschließend
auf "Los!" klicken. Die Ausgabe erfolgt mit der Endung "M2P" und muss
nur nach "MPG" umbenannt werden.

Alternativ kannst Du auch mal schildern, was Du überhaupt erreichen
willst, vielleicht gibt es auch noch andere Lösungswege.

Gruß, Jürgen





Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo,

>>> Leider ist in der MPEG-Datei
>>> kein Ton vorhanden. Gibt es auch die Möglichkeit, eine VOB-Datei
>>> mit Ton in eine MPEG-Datei mit Ton umzuwandlen (;getrennte Dateien
>>> für Bild und Ton möchte ich nicht).
>>>
also irgendwie verstehe ich das Problem nicht, mit TmpGenc und/oder
TmpGenc Author ist das doch alles absolut kein Problem.
Im Authorprogramm einfach anstatt Mpegfile DVD oeffnen, dann schreibt
er den Mpeg auf die Platte und kann so weiterverwertet werden oder
bei 2 Dateien einfach mit TmpGenc zusammen muxen. Falls der AC3
probleme macht, vorher mit einem Audiotool im Mpeg1 Layer 2 wandeln.

Ach ja, mit kopiergeschuetzten DVDs geht das natuerlich nicht.

Gruss
Heinz





Antwort von Wolfgang Barth:

Willi Brunner wrote:
>
> im PVAS Forum bin ich leider nicht weitergekommen (;einloggen u.a.).
> Für meine VOB-Datei wird unter PVAStrumento bei "info" folgendes
> angezeigt: "Found1 video stream" und "Found1 AC3 audio stream".
> Wenn ich dann meine VOB-Datei mit "make ps" in eine MPEG-Datei
> umwandeln lasse, entstehen 2 Dateien: MPEG (;ohne Ton) und AC3.
> Wie kann ich mit PVAStrumento eine VOB-Datei in nur eine MPEG-
> Datei (;mit Bild und Ton) umwandeln lassen?

Mit ac3 Ton nicht. Der war bei mir immer in einer extra Datei. Nur mpeg
Ton kommt in die mpg Datei aber die meisten DVD's haben NUR ac3 Ton,
auch wenn es nur Stereo und nicht 5.1 ist.

Wenn du ac3 Ton ohne Umwege im mpg haben willst verwende ProjectX
anstatt pvastrumento. Das kann man z.B. bei oozoon.de als jar-Datei
laden, wobei man dann noch das Java Laufzeitsystem von Sun benötigt.

ProjectX liest VOB, ts usw. usw. ein und produziert wahlweise m2p
Dateien mit allen Tonspuren incl. ac3. Das Ergebnis einfach von m2p in
mpg umbenennen und alles ist in Butter. Das verwende ich täglich um
meine ts-Dateien aus dem DVB-S zu konvertieren.

mfg wb









Antwort von Willi Brunner:


"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Willi Brunner schrieb:

[...]

> Alternativ kannst Du auch mal schildern, was Du überhaupt erreichen
> willst, vielleicht gibt es auch noch andere Lösungswege.

Hallo Jürgen,

besten Dank für Deine Hilfe.

Ich habe nun festgestellt, daß ich meine Videos im VOB-Format in das
Programm VideodeLuxe 2004/2005 von Magix einlesen und dort "bearbeiten"
kann.
Leider ist es mir nach dem Bearbeiten noch nicht gelungen, diese Videos
im MPEG abzuspeichern, damit ich sie in meinem JVC-Recorder DR-MH30S
abspielen kann. Nachdem einige Sekunden (;maximal 10) im MPEG-Format
gespeichert sind, stürzt mein PC regelmäßig. Ich habe wegen dieses
Fehlers schon an den Support von Magix geschrieben und hoffe, daß mir
dort geholfen werden kann. Das wäre für mich die einfachste Lösung.

Viele Grüße,
Willi





Antwort von Jürgen He:

Willi Brunner schrieb:
> [...]
> Ich habe nun festgestellt, daß ich meine Videos im VOB-Format in das
> Programm VideodeLuxe 2004/2005 von Magix einlesen und dort
> "bearbeiten" kann. [...]

Magix wurde hier schon öfters als "eigenwillig" beschrieben, in Bezug
auf die Umgebung, in der es arbeitet. Vielleich kann der Support ja
wirklich helfen.

Aber Magix sollte doch in der Lage sein, demuxte Daten zu verarbeiten.
Vielleicht schaust Du Dir die Anleitung diesbezüglich noch mal an.

Gruß, Jürgen






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Mehrere VOB-Datein zu einer VOB-Datei zusammenführen
wie kann man aus VOB Datei ein MPEG File extrahieren
VOB-Datei -> MPEG2-Datei
Mpeg 2 zu Mpeg 2 oder Mpeg 4?
Mehrere mpeg"s in EIN vob: wie?
VOB Dateien MPEG Dateien
VOB -> MPEG TMPGEnc 3.0 XPress Encoder
vob nach mpeg konvertieren
Bild und Ton in einer .vob - wie mpeg draus?
MPEG nach VOB
mpeg, avi, mpg nach VOB und oder IFO
Von VOB nach MPEG (TS-Stream mit MP2)
VOB in AVI/MPG2-Datei umwandeln zwecks Bearbeitung
Wie 3 GB VOB-Datei brennen?
DVD (vob Dateien) in eine Datei leiten
vob Datei brennen
Vob-Datei reparieren?
ISO Datei gebrannt wie ansehen? VOB?
[OT:]ISO Datei gebrannt wie ansehen? VOB?
VOB Datei
[wg] VOB-Datei zerschneiden
vorhandene VOB-Datei in Menue integrieren?
mpeg(NTSC) in mpeg(PAL) wandeln
Tonspur aus MPEG-Datei isolieren
MPEG-Datei mit Terratec TV600 aufgenommen in Pinnacle Studio 8 öffnen
MPEG Datei - falsche Länge wird angezeigt. Reparieren?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom