Frage von Cinealta 81:Die CDU hat sich in Sachen Urheberrecht nicht nur einmal blamiert. Als ob dies nicht peinlich genug wäre, befeuert man jetzt YouTube mit Raubkopien. Und das als selbsternannte Urheberrechtspartei. Ich dachte immer, Politik könne nicht tiefer sinken (derzeit imagetechnisch unter IS-Niveau ), aber die wissensfernen Lobotomierten übertreffen sich nahezu täglich in Sachen Inkompetenz und Dämlichkeit:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/cdu ... 69098.html
...und DAS obwohl sie mehrere "professionelle" PR-Agenturen mit Steuergeld alimentieren. O tempora, o mores - spätgermanische Dekadenz...
Antwort von Drushba:
Ich glaube, die CDU-Wähler ficht das nicht an. Die überwiegende Mehrheit sind Alte, die "das Internet" sowieso eher ablehnen. Die CDU ist aber auch stärkste Partei bei den Erstwählern - was die These der Alten eher belegt, dass "das Internet" langfristig den Hirntod erzeugt.)
Antwort von Alf_300:
Msn kann natürlich auch die Verlierer wählern. ;-))