Frage von m0ep:Hi, hab mir VirtualDub vorgestern besorgt und wollte damit Untertitel in ein avi Film einfügen, naja nach einigen Stunden ausprobieren und googeln hat das dann auch prima geklappt nur is da ein unerwünschter Nebenefekt entstanden, nämlich wird der Ton langsamer gespielt, also anfangs die ersten paar min merkt man noch nix aber nach ca 30min is eine 20sekündige verspätung des Tons bemerkbar.
hoffe mir kann hier jemand helfen weil ich echt kein plan hab wieso das so is.
mfg
m0ep
Antwort von Stefan:
Wenn der Ton im Film ein MP3 VBR (variable bitrate) Ton ist, kann es Probleme geben.
Eine pragmatische Lösung ist:
Ton zuerst als WAV Datei speichern. Spiellänge der Tondatei mit der Videodatei kontrollieren. Untertitel in Video einfügen und dabei den WAV Ton aus Datei dazuladen und neu als MP3 CBR (constant bitrate) komprimieren.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von m0ep:
ok scheint logisch nur wie und mit was mach ich das :)
mfg
m0ep
Antwort von Stefan:
Hast du VirtualDub ?-)
Mit File->Save WAV... speicherst du den Ton in eine WAV Datei.
Mit dem Mediaplayer oder Winamp oder ... kontrollierst du die Spiellänge der Audiodatei.
Mit Audio->WAV Audio... setzt du die WAV Datei als Quelle.
Mit Audio->Full processing mode plus Audio->Compression... machst du die Komprimierung zu MP3. Du brauchst für höhere Bitraten als 56 kBit/s allerdings einen MP3 Encoder, weil Bill hier gespart hat. Du kannst hier mit dem LAME Encoder experimentieren (Download bei
www.doom9.org).
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von m0ep:
ok hat bis jetz alles supi geklappt nur wie ersetz ich die neue mp3 datei mit der aus dem film?
sorry ich weis sind villeicht ein bisschen dumme fragen aba ich bin halt ein ganz großer noooob :-)
mfg
m0ep
Antwort von Stefan:
Ich verstehe deine Frage nicht. Wieso hast du eine neue MP3 Datei? Du solltest einen neues Video mit Untertiteln und neuer Audiospur im MP3-Format haben.
Zwischen Kontrolle und nächster Bearbeitung
Mit dem Mediaplayer oder Winamp oder ... kontrollierst du die Spiellänge der Audiodatei.
#### HIER ####
Mit Audio->WAV Audio... setzt du die WAV Datei als Quelle.
gehst du natürlich wieder in VD und machst deine Untertitel ins Video. Dann die Umstellung auf den neuen Ton und dann untertiteltes Video plus neues Audio als neues Video speichern.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von m0ep:
sorry hab mich da ein bisschen falsch ausgedrückt aba das meinte ich das ich jetz ein video hab mit untertitel inklusive der falschen audiospur und nochma die richtige audiospur im mp3 format die länge stimmt auch mit dem video überein.
Mit Audio->WAV Audio... setzt du die WAV Datei als Quelle.
das hab ich gemacht aba trotzdem versteh ich nicht wie ich da die audiospur damit austauschen kann.
wenn es geht könntest du es mir bitte klick für klick beschreiben, weil wie gesagt bin ich ein noooob in dem gebiet ;)
mfg
m0ep
Antwort von Stefan:
das meinte ich das ich jetz ein video hab mit untertitel inklusive der falschen audiospur und nochma die richtige audiospur im mp3
Du hast zwei Audiospuren in einem Video? Wie hast du das geschafft? Das originale VD kann keine zwei Audiospuren in ein Video schaffen.
Ich habe nicht alles von A bis Z beschrieben, weil du doch schon mit VD gearbeitet hast.
VD ist - vereinfacht - ein Kopierprogramm. Du gibt eine Quelle an (Videodatei, Open) und ein Ziel (Videodatei, Save). Als Luxus kannst du die Videodateien zwischen Einlesen und Speichern mit Filtern bearbeiten, du kannst umkomprimieren, du kannst Bilder löschen und du kannst das Audio aus einer anderen Datei als der Videodatei holen (WAV audio statt Source audio) bzw. das Audio killen (No audio).
Wie hast du das untertitelte Video auf Platte gespeichert?
Mit dem File->Save as AVI... Befehl.
Genauso machst du das jetzt auch. Und zwar mit dem originalen VD von www.virtualdub.org in der Version 1.6.11. Wann machst du das jetzt bei dem neuen Verfahren?
Nachdem du eingestellt hast, wie das Audio zu dem neuen Video eingelesen werden soll. Also nach der Einstellung der Quelle (Source), des Verarbeitungsmodus (optional wenn du MP3 haben willst) und der Audiokompression (auch optional wenn du MP3 haben willst).
Das originale VD kann keine zwei Audiospuren in ein Video packen. Das neue Audio aus der WAV Datei ersetzt dabei das alte Audio aus der ursprünglichen Videodatei.
Ich weigere mich, Anleitungen ala "VD für Dummies" zu schreiben, in denen jeder Furzklick beschrieben ist. Dummies schreiben ja auch keine Fragen, in denen jede Furzidee beschrieben ist, auf die sie gekommen sind.
Und da kannst du noch tausendmal behaupten, dass du der größte Noooooob unter der Sonne bist. Beweise es ;-)
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von m0ep:
Erstmal vielen Dank für deine Mühe, aber, irgendwie kann ich die mp3 nicht einbinden weil es kein gültiges wav format ist, dann hab ich die wav eingebunden und es hat dann geklappt war alles synchron und wunderbar, nur ein kleines problem, das movie ist jetz ca 200mb größer, weil es im wav format ist, vermute ich mal.
Weist du wie ich das villeicht komprimieren könnte ohne das ich es in mp3 umwandeln muss? Oder liegt es jetz garnicht daran, aber video hatte ich auch schon mit divx komprimiert
mfg
m0ep
Antwort von Stefan:
Eine WAV-Datei einbinden ist richtig. Dass du eine MP3-Datei einbinden sollst, habe ich nie geschrieben. Das originale VD kann das nicht.
AVI mit Problemton einlesen, Ton in WAV umwandeln (durch Speichern), Ton als WAV einbinden (durch Laden), Ton in VD als MP3 komprimieren und untertiteltes Video plus komprimierten Ton als AVI speichern.
200 MB, hmm, wenn dein Film etwa 20 Minuten lang ist, kommt das mit unkomprimiertem Audio hin. Wenn dein Film wesentlich kürzer ist, stimmt was anderes nicht.
Du kannst nach dem Setzen der WAV Source und vor dem File->Save as AVI die Audio->Compression einstellen.
Von allen Audio-Kompressoren, die Windows von Haus aus mitbringt, ist MPEG Layer-3 (=MP3) für Musik etc. noch am besten geeignet. Die anderen Audio-Kompressoren sind eher für Sprache.
Die MP3 Encoder (Codec) von Windows konnten bisher nur bis 56 kBit/s komprimieren und das ist für gute Tonqualität mau.
Es gibt andere MP3 Codecs, die auch bei Audio->Compression von VD benutzbar sind und die eine höhere Bitrate zulassen. Einer davon ist der LAME Encoder.
Interessant sind Bitraten um 128-192 KBit/s. Auf die Weise kannst du den Audioplatz auf etwa ein Zehntel runterquetschen.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von m0ep:
woohoo, es geht alles super, vielen, vielen danke für deine Hilfe und das du so viel Geduld gehabt hast :)
du weist aber nicht woran das liegen könnte das nicht gleich beim ersten mal ging, sondern das ich da erst untertitel einbrennen musste und dann die tonspur austauschen?
würde glaube ich gut die hälfte der zeit einsparen :)
mfg
m0ep
Antwort von Stefan:
Na endlich, puh da bin ich jetzt auch froh ;-)
Mach dir über die Zeit keinen Kopp. Die "Hälfte der Zeit" ist sehr übertrieben. Der Zeitfresser ist das Einbrennen der Untertitel im Video->Full Processing mode... und das Neukomprimieren der Videobilder.
Wenn du die gleiche Aufgabe nochmal hast, mache die einzelnen Schritte in der optimalen Reihenfolge.
Aus der Originalvideodatei heraus zuerst eine saubere WAV Datei anlegen. Dazu braucht das Videobild nicht angefasst zu werden.
Dann die eigentliche Videobearbeitung (Untertitel) machen und während der Speicherung des neuen Videos die saubere WAV-Datei hinzufutscheln.
Zum Hintergrund der Audioprobleme besonders mit MP3 VBR hat Avery Lee (Phaeron) was geschrieben...
http://www.virtualdub.org/blog/pivot/entry.php?id=27
http://www.virtualdub.org/blog/pivot/entry.php?id=25
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von m0ep:
krass, es funktioniert wirklich hätte nicht gedacht das es so leicht sein würde das doch noch zu beschleunigen :)
nochmal vielen dank, hast mir sehr geholfen :)
mfg
m0ep