Frage von gutentag3000:Liebe Leute,
ich habe ein paar deutsche Videos auf meinem YT Kanal, die ich gern Englisch untertiteln lassen würde. YT kann das theoretisch automatisch machen, aber ich habe gerade wenig Zeit, mich darum zu kümmern. Gibt es jemanden hier, der/die sich vertrauensvoll darum kümmern könnte? Gegen normale Bezahlung versteht sich. Die/Der Kollegin müsste vielleicht abschätzen können, wie lang er/sie dafür brauchen würde.
Hier der Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC2w4tD ... SSCbbkfEYA
(Es werden am Ende 22 Folgen/Filme sein, die meisten sind schon online) Die Abozahlen halten sich noch in Grenzen, wir haben es gerade from scratch hochgezogen.
Danke! viele Grüße
Antwort von Frank Glencairn:
YT selbst macht keine Übersetzungen, nur Untertitel in der Original Sprache des Clips.
Antwort von gutentag3000:
ah, ok, dann übersetzt YT die deutschen Untertitel quasi in Ecthzeit. ok, dann muss meine Anfrage lauten: Wer kann mir die Untertitel für meine YT Videos erstellen und optimieren?
Danke!
Antwort von Frank Glencairn:
Nein - YT übersetzt nicht, die machen deutsche Automatikuntertitel (dauert meistens ein-zwei Tage nach dem hochladen) auf deutsche Clips.
Grob überschlagen würde ich sagen, so zwischen 150,- und 180,- pro Episode bist du dabei.
Antwort von gutentag3000:
Danke! dann habe ich das hier falsch verstanden:
https://frolleinflow.com/hilfe/youtube/
https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 39239.html (Zitat: YouTubes automatische Untertitel können sogar Fremdsprachen übersetzen.)
Antwort von gutentag3000:
ok, also: habs jetzt mal ausprobiert: YT generiert automatik UT. Diese sind orthografisch nicht perfekt und auch timing-mäßig nicht perfekt. Man muss die deutschen automatik UT dann im YT Tool händisch anpassen.
Die Übersetzung findet dann simultan beim Abspielen statt - je nachdem, welche Sprache man sich bei Anschauen einstellt.
Meine Frage nun also: Wer könnte mir meine Deutschen Automatik-UT optimieren? Dauer, geschätzt: sie locker ne halbe Stunde pro Video
Antwort von Jott:
simonsays.ai transkribiert, übersetzt und untertitelt automatisch sehr gut und wirft Untertitel-Files aus, die YouTube problemlos annimmt. Bei normaler gesprochener Sprache ohne Fachbegriffe klappt das erstaunlich gut. Geringe Kosten, Ausprobieren kostenlos,
Gibt es auch integriert in diverse NLEs.
Antwort von cantsin:
Jott hat geschrieben:
simonsays.ai transkribiert, übersetzt und untertitelt automatisch sehr gut und wirft Untertitel-Files aus, die YouTube problemlos annimmt. Bei normaler gesprochener Sprache ohne Fachbegriffe klappt das erstaunlich gut. Geringe Kosten, Ausprobieren kostenlos,
Ich finde happyscribe.com noch besser, vor allem wegen des exzellenten Online-Editors, bei dem Textkorrektur + Hören der gesprochenen Textteile und auch das Verschieben von Untertitel-Textteilen auf den nächsten Untertitel IMHO noch deutlich benutzerfreundlicher geregelt ist. (Happyscribe war mein Tool der Wahl, als ich vor einem Jahr in kürzester Zeit mehr als 30 Videos für eine Wahlkampfkampagne untertiteln musste, und das sich unter diesen Extrembedingungen sehr gut geschlagen hat...)
Die aktuelle Resolve-Beta hat außerdem eine direkt ins Programm eingebaute AI-Spracherkennung/Untertitel-Erstellung.
Antwort von gutentag3000:
Das ist alles sehr hilfreich, vielen Dank!
Antwort von thsbln:
cantsin hat geschrieben:
Die aktuelle Resolve-Beta hat außerdem eine direkt ins Programm eingebaute AI-Spracherkennung/Untertitel-Erstellung.
Die spricht bisher nur Englisch.
Antwort von TheBubble:
(Es werden am Ende 22 Folgen/Filme sein, die meisten sind schon online)
Aua, eine Altbau-Renovierung/Sanierung.
Ich hoffe es gab keine allzu großen Überraschungen.
Antwort von Bluboy:
So wie ich das sehe kann man bei YT die Sprache der Untertitel auswählen, das sollte eigentlich ausreichen
Antwort von pillepalle:
So wie ich das sehe kann man bei YT die Sprache der Untertitel auswählen, das sollte eigentlich ausreichen
Dann stimmt aber weder die Grammatik, noch die Satzzeichen. Hab das gerade mal zwei Minuten laufen lassen und da wird aus dem Bad-Experten in der Übersetzung ein Bart-Experte, Firmennamen stimmen nicht, usw. Auch Fachbegriffe werden bei sowas oft nicht richtig übersetzt. Für einen Übersetzter (am besten Muttersprachler) wäre das vermutlich mehr Arbeit den Murks zu korrigieren, als es gleich komplett selber zu schreiben. Man versteht's irgendwie, aber schön ist anders :) Ich hatte mir mal Freigaben in verschiedene Sprachen übersetzen lassen, das war gar nicht so teuer. Aber ein Teil der Arbeit wäre ja dann zusätzlich noch das Einpflegen im richtigen Timing. Automatische Sofware-Lösungen sind sicher die günstigste Methode. Cantsins Tip sieht auch recht gut aus.
VG
Antwort von Bluboy:
Der Bart-Experte ist natürlich witzig
Hab grad mal den Google Übersetzer diesbezüglich probiert :-)
Antwort von Jott:
Wenn echte Menschen mitspielen und bezahlt werden dürfen (also nicht künstliche, sondern echte Intelligenz) kann ich diese Adresse empfehlen:
Transkripto.de
Transkription, Übersetzung, Untertitelung.
Mit denen haben wir schon viel gemacht. Sitzen bei cantsin in Rotterdam.