Logo Logo
/// 

Ulead Movie Factory 2 syncron Bild und Ton



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von gera:


Hab da ein Problem mit Ulead Movie Factory 2: Nach erstellen und
brennen einer DVD passen Bild und Ton nicht mehr zusammen. Da kommt so
ein komisches Trööt danach ist die "Tonspur" nicht mehr syncron zum
Film. Bei den "roh MPGs" die mit einer TV Karte aufgenommen habe passt
noch alles.
Hat jemand ne Idee?????




Antwort von MPerlitsch:

Im Artikel ,
mailgerhard@tesionmail.de (;gera) schreibt:

>Hab da ein Problem mit Ulead Movie Factory 2: Nach erstellen und
>brennen einer DVD passen Bild und Ton nicht mehr zusammen. Da kommt so
>ein komisches Trööt danach ist die "Tonspur" nicht mehr syncron zum
>Film. Bei den "roh MPGs" die mit einer TV Karte aufgenommen habe passt
>noch alles.
>Hat jemand ne Idee?????

Was passiert, wenn Du die Originaldaten am PC schneidest ? Ich wette dann hast
Du den gleichen Effekt. D.h. Du solltest Dich bemuehen kleinere MPEG-Haeppchen
(; ich Capture immer 9 Min. Segmente ) zu erzeugen und diesen dann Ulead MF2 zu
futtern geben. Dann ist obiges Problem vergessen...

Gruss,
Micha





Antwort von Andreas Scheer:

"gera" schrieb im Newsbeitrag
Ulead Movie Factory 2 syncron Bild und Ton###
> Hab da ein Problem mit Ulead Movie Factory 2: Nach erstellen und
> brennen einer DVD passen Bild und Ton nicht mehr zusammen. Da kommt so
> ein komisches Trööt danach ist die "Tonspur" nicht mehr syncron zum
> Film. Bei den "roh MPGs" die mit einer TV Karte aufgenommen habe passt
> noch alles.
> Hat jemand ne Idee?????

Ich arbeite auch mit Ulead Movie Factory. Ich muss sagen, es ist das erste
Programm, welches in Bezug auf Umwandeln von AVIs in Mpegs immer saubere
Ergebnisse geliefert hat (;auch wenn ich mit bekannten anderen Programmen
Probleme hatte), bis auf eine Sache: die eingebaute Brennfunktionion taugt
nach meiner Erfahrung nichts.
Versuch mal, deine DVD nur als ISO-Image abzuspeichern und brenne dieses
dann mit einem guten Brennprogramm. Ich benutze hier WinOnCD 6.0 DVD. Damit
habe ich bisher immer einwandfreie Ergebnisse erzielt.

Gruß
Andreas










Antwort von Andreas Scheer:


"MPerlitsch" schrieb im Newsbeitrag
Re: Ulead Movie Factory 2 syncron Bild und Ton###

> >Hab da ein Problem mit Ulead Movie Factory 2: Nach erstellen und
> >brennen einer DVD passen Bild und Ton nicht mehr zusammen. Da kommt so
> >ein komisches Trööt danach ist die "Tonspur" nicht mehr syncron zum
> >Film. Bei den "roh MPGs" die mit einer TV Karte aufgenommen habe passt
> >noch alles.
> >Hat jemand ne Idee?????
>
> Was passiert, wenn Du die Originaldaten am PC schneidest ? Ich wette dann
hast

Er schreibt nichts davon, dass er die Daten schneidet. Und falls doch, womit
soll er sie alternativ am "PC" schneiden?

> Du den gleichen Effekt. D.h. Du solltest Dich bemuehen kleinere
MPEG-Haeppchen
> (; ich Capture immer 9 Min. Segmente ) zu erzeugen und diesen dann Ulead
MF2 zu
> futtern geben. Dann ist obiges Problem vergessen...

Das kann es aber nicht sein, dass man nur mit so einer Stückelei zu
brauchbaren Ergenissen kommt. Ich habe hier auch schon mpeg2-Filme mit Movie
Factory gebrannt, die ich mit WinDVR über TV-Karte aus dem Fernsehprogramm
aufgenommen habe und davon 3 Stück auf eine DVD ohne Zerstückeln. Das waren
fast 4 Stunden am Stück und das Material war synchron bis zur letzten
Sekunde. Da muss bei dir irgendetwas anderes faul sein (;vielleicht etwas
ähnliches wie in meinem Posting von gestern zum Thema "AVI nach wandeln in
mpg2 nicht mehr Bild- und Tonsynchron".

Ich hoffe, der OP hat auch das Update für Media Studio/Movie Factory
installiert, wäre auch noch ne Idee.

Gruß
Andreas





Antwort von MPerlitsch:

Im Artikel , "Andreas Scheer"
schreibt:

>> Was passiert, wenn Du die Originaldaten am PC schneidest ? Ich wette dann
>hast
>
>Er schreibt nichts davon, dass er die Daten schneidet. Und falls doch, womit
>soll er sie alternativ am "PC" schneiden?

smile....natuerlich mit einem MPEG-II Schnittprogramm. Ich verwette meinenj
suessen Hintern drauf, das das zu dem gleichen Ergebnis fuehren wird. Und das
bedeutet, dass schon beim Capture ein Problem vorliegt. Hatte das auch bei der
digitalisierung meines VHS-C Materials. Am PC alles wunderbar. Geschnitten,
kamen dann in den fetten MPEG-II Dateien die von Dir beschriebenen Probleme
auf. Das ganze lang an den vielen DropOuts meines selbstgedrehten und leicht
angeschlagenen Materials welche die AV-Master verrirrte und zu diesen Effekten
fuehrt.

>> Du den gleichen Effekt. D.h. Du solltest Dich bemuehen kleinere
>MPEG-Haeppchen
>> (; ich Capture immer 9 Min. Segmente ) zu erzeugen und diesen dann Ulead
>MF2 zu
>> futtern geben. Dann ist obiges Problem vergessen...
>
>Das kann es aber nicht sein, dass man nur mit so einer Stückelei zu
>brauchbaren Ergenissen kommt. Ich habe hier auch schon mpeg2-Filme mit Movie
>Factory gebrannt, die ich mit WinDVR über TV-Karte aus dem Fernsehprogramm
>aufgenommen habe und davon 3 Stück auf eine DVD ohne Zerstückeln. Das waren
>fast 4 Stunden am Stück und das Material war synchron bis zur letzten
>Sekunde. Da muss bei dir irgendetwas anderes faul sein (;vielleicht etwas
>ähnliches wie in meinem Posting von gestern zum Thema "AVI nach wandeln in
>mpg2 nicht mehr Bild- und Tonsynchron".

Dann vuiel Spass beim herumforschen. Bei mir lag es an den Drop-Outs. Je mehr
im Video davon vorhanden war, desto groesser war dann der zeitliche Versatz.
Denn Ulead MF2 zerlegt das MPEG komplett und setzt es fuers Authoring wieder
zusammen was im grunde das gleiche ist als wenn Du es dezentral mit einem
anderen Programm schneidest. Das Ergebnis ist aber das gleiche Schlecihender
Bild/Ton Versatz !

Das bedeutet also: MF2 hat kein Problem, Du hast eines und nicht sauberes
Material auf Platte vorliegen, was MF2 normal bearbeitet. Ich habe das Problem
ueber die DropOuts das Basismaterials nach vielen Tests eingrenzen koennen und
fuer mich die 9 Min. Segment-Methodik entwickelt. D.h. jedes Segment ist nach 9
Minuten 100% in Ordung. Und nach 9 Minuten faellt ein minimales aus dem Kurs
laufen ueberhaupt nicht auf, da sich dieses erst ab 15 Minten negativ bemerkbar
machen wuerde. Somit habe ich also alle 9 Minuten eine Art RESET (; aber auch
Rueckler auf der 90 Minuten DVD; 6600kbps fuers Bild; volle PAL-Aufloesung ).
Allerdings stand bei mir die Archivierung und Stop des Zerfalls von Unikaten im
Vordergrund und letztendliche Sicherung auf DVD im Vordergrund. So habe ich
hier ca. 65 Gigabyte auf DVD ohne Versatz erstklassig vorliegen. Einziges
Manko: Alle 9 Minuten gibt es einen kleinen Rueckler (; der aber nicht stoerend
ist ).

Hardware war bei mir die AV-Master und die mag DropOut in analgen Material
ueberhaupt nicht. Aufgesetzt habe ich fuer die 9 Minuten Segmente ein
Aufnahmetool wo ich einstellen konnte nach wieviel Sek. eine neue MPEG-II Datei
erzeugt werden soll. So musste ich ausser PLAY am Camcorder und Record am PC
nichts machen und konnte das Band durchlaufen lassen.

Alle Probleme waren damit auf einen Schlag behoben und das ganze macht auch
Sinn, da ich das Material zukuenftig auch noch schneiden werde. An erster
Stelle stand aber das Bemuehen den Zerfall der analogen Baender zu stoppen (;
einige meiner wertvolle Unikate waren schon 10 jahre alt ) und moeglichst eine
1:1 Kopie hinzubekommen (; drum auch die rel. hohe Videobandbreite auf der DVD
von 6600kbps ). Wenn ich heute eine der vielen DVDs in den Player lege ist es
mir nicht moeglich zwischen der DVD und dem VHS-C Video zu unterschieden. Und
das war auch mein Endziel...

>Ich hoffe, der OP hat auch das Update für Media Studio/Movie Factory
>installiert, wäre auch noch ne Idee.

Er sollte erstmal schauen, was nach dem Schnitt bei einem anderen Programm
passiert. Ich nehme mal an das er genau das gleiche Ergebnis erhalten wird.

>Gruß
>Andreas

Gruss,
Micha





Antwort von gera:

mperlitsch@aol.com (;MPerlitsch) wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<20040225210542.01632.00000955@mb-m03.aol.com>...
> Im Artikel , "Andreas Scheer"
> schreibt:
>
> >> Was passiert, wenn Du die Originaldaten am PC schneidest ? Ich wette dann
> >hast
> >
> >Er schreibt nichts davon, dass er die Daten schneidet. Und falls doch, womit
> >soll er sie alternativ am "PC" schneiden?
>
> smile....natuerlich mit einem MPEG-II Schnittprogramm. Ich verwette meinenj
> suessen Hintern drauf, das das zu dem gleichen Ergebnis fuehren wird. Und das
> bedeutet, dass schon beim Capture ein Problem vorliegt. Hatte das auch bei der
> digitalisierung meines VHS-C Materials. Am PC alles wunderbar. Geschnitten,
> kamen dann in den fetten MPEG-II Dateien die von Dir beschriebenen Probleme
> auf. Das ganze lang an den vielen DropOuts meines selbstgedrehten und leicht
> angeschlagenen Materials welche die AV-Master verrirrte und zu diesen Effekten
> fuehrt.
>
> >> Du den gleichen Effekt. D.h. Du solltest Dich bemuehen kleinere
> MPEG-Haeppchen
> >> (; ich Capture immer 9 Min. Segmente ) zu erzeugen und diesen dann Ulead
> MF2 zu
> >> futtern geben. Dann ist obiges Problem vergessen...
> >
> >Das kann es aber nicht sein, dass man nur mit so einer Stückelei zu
> >brauchbaren Ergenissen kommt. Ich habe hier auch schon mpeg2-Filme mit Movie
> >Factory gebrannt, die ich mit WinDVR über TV-Karte aus dem Fernsehprogramm
> >aufgenommen habe und davon 3 Stück auf eine DVD ohne Zerstückeln. Das waren
> >fast 4 Stunden am Stück und das Material war synchron bis zur letzten
> >Sekunde. Da muss bei dir irgendetwas anderes faul sein (;vielleicht etwas
> >ähnliches wie in meinem Posting von gestern zum Thema "AVI nach wandeln in
> >mpg2 nicht mehr Bild- und Tonsynchron".
>
> Dann vuiel Spass beim herumforschen. Bei mir lag es an den Drop-Outs. Je mehr
> im Video davon vorhanden war, desto groesser war dann der zeitliche Versatz.
> Denn Ulead MF2 zerlegt das MPEG komplett und setzt es fuers Authoring wieder
> zusammen was im grunde das gleiche ist als wenn Du es dezentral mit einem
> anderen Programm schneidest. Das Ergebnis ist aber das gleiche Schlecihender
> Bild/Ton Versatz !
>
> Das bedeutet also: MF2 hat kein Problem, Du hast eines und nicht sauberes
> Material auf Platte vorliegen, was MF2 normal bearbeitet. Ich habe das Problem
> ueber die DropOuts das Basismaterials nach vielen Tests eingrenzen koennen und
> fuer mich die 9 Min. Segment-Methodik entwickelt. D.h. jedes Segment ist nach 9
> Minuten 100% in Ordung. Und nach 9 Minuten faellt ein minimales aus dem Kurs
> laufen ueberhaupt nicht auf, da sich dieses erst ab 15 Minten negativ bemerkbar
> machen wuerde. Somit habe ich also alle 9 Minuten eine Art RESET (; aber auch
> Rueckler auf der 90 Minuten DVD; 6600kbps fuers Bild; volle PAL-Aufloesung ).
> Allerdings stand bei mir die Archivierung und Stop des Zerfalls von Unikaten im
> Vordergrund und letztendliche Sicherung auf DVD im Vordergrund. So habe ich
> hier ca. 65 Gigabyte auf DVD ohne Versatz erstklassig vorliegen. Einziges
> Manko: Alle 9 Minuten gibt es einen kleinen Rueckler (; der aber nicht stoerend
> ist ).
>
> Hardware war bei mir die AV-Master und die mag DropOut in analgen Material
> ueberhaupt nicht. Aufgesetzt habe ich fuer die 9 Minuten Segmente ein
> Aufnahmetool wo ich einstellen konnte nach wieviel Sek. eine neue MPEG-II Datei
> erzeugt werden soll. So musste ich ausser PLAY am Camcorder und Record am PC
> nichts machen und konnte das Band durchlaufen lassen.
>
> Alle Probleme waren damit auf einen Schlag behoben und das ganze macht auch
> Sinn, da ich das Material zukuenftig auch noch schneiden werde. An erster
> Stelle stand aber das Bemuehen den Zerfall der analogen Baender zu stoppen (;
> einige meiner wertvolle Unikate waren schon 10 jahre alt ) und moeglichst eine
> 1:1 Kopie hinzubekommen (; drum auch die rel. hohe Videobandbreite auf der DVD
> von 6600kbps ). Wenn ich heute eine der vielen DVDs in den Player lege ist es
> mir nicht moeglich zwischen der DVD und dem VHS-C Video zu unterschieden. Und
> das war auch mein Endziel...
>
> >Ich hoffe, der OP hat auch das Update für Media Studio/Movie Factory
> >installiert, wäre auch noch ne Idee.
>
> Er sollte erstmal schauen, was nach dem Schnitt bei einem anderen Programm
> passiert. Ich nehme mal an das er genau das gleiche Ergebnis erhalten wird.
>
> >Gruß
> >Andreas
>
> Gruss,
> Micha

Hey das ist das erste mal, daß ich mich an so einer Group beteilige.
Finde es ja toll, daß das so klappt.
Ein Kumpel hat mich auf folgende Idee gebracht:
Schau mit was für einer Datenrate das aufgenommene MPEG abgespielt
wird (;2500 - 3000 kbps) beim brennen stell Ulead dann so ein, dass
dieser Wert nicht signifikant überschritten wird. (;Es müssen ja nicht
immer 4 GB für einen 60 min Film sein (;Datenrate 8000 kbps))
Und siehe da, bis jetzt klappt es :-))
probiert es mal aus!!





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Gerät erkannt - kein Bild/Ton - ADVC 110 & Mac
Bild und Ton läuft zu schnell ab
Ulead Movie Factory 2 syncron Bild und Ton
mit USB nur Bild- kein Ton?
Bild-Ton Versatz
virtualvcr -> grabbt bild, aber nicht den ton
Film syncronisieren Ton /Bild
Fehlende Synchro zw. Ton u. Bild
Bild und Ton laufen auseinander
Ton und Bild aufnehmen
Bild und Ton ruckelt/Pinnacle9...
Ulead Movie Factory 7: Titel verlängern
Pinnacle Movie Box Deluxe 9 - Kein Bild am PC
Mediengestalter Bild und Ton in NRW
Ton und Bild nicht synchron
Mediengestalter/-in Bild und Ton Festanstellung
Bild und Ton in mpg nicht synchron
Pinnacle Studio 9 Asynchronität Bild und Ton
TT Budget DVB-C: Kein Bild und Ton
Bild und Ton: 2 Frames Abweichung korrigieren
Bild und Ton asynchron nach Schneiden
TV-Karte plötzlich kein Bild und Ton
DVB-T Aufnahme: Bild und Ton asynchron
Bild und Ton sind nicht synchron
IrfanView und AVI: Ton da, aber kein Bild

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom