Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Überspiel von FInal Cut Pro auf Panasonic AG HVX 200



Frage von vjstar:


Ein vielleicht spezielles Problem aber ich würde mich wundern, wenn in diesem highprofessional-chat nicht ein chatbot dafür auch noch eine Lösung fände:

ich habe DV und DVCPro-Material zu einem fertigen Beitrag geschnitten, beim Einspiel auf DVC Pro 50 umgewandelt, alles prima. Jetzt habe ich das Ganze per firewire auf die Kamera zurück bzw. auf die P2-Karte ausgespielt und dort kommt es 4:3 an.
Ich habe 16:9 gedreht, das Material im Viewer ist 16:9, der Beitrag im Canvas ist 16:9, aber schon, wenn ich "externe Videoanzeige" und "alle Bilder" anklicke, und mir die Bilder im Sucher der Kamera anschaue, ist das ein Vollbild (4:3) und zeigt nicht mehr oben und unten den schwarzen Balken, und auch beim Ausspiel habe ich ein gezerrtes Bild. Ich bin FinalCut-Neuling, daher: Hat einer von Euch Ahnung, welchen Wunderknopf ich womöglich noch nicht entdeckt habe?
Grüße
vjstar

Space


Antwort von handiro:

scherz on * mach mal die remote access funktion in deinem puter und der camera an, dann schau ich mal in die settings* scherz off.

Da wir nicht wissen wie die Einstellungen in beiden Geräten sind können wir nur aus der Ferne raten. Ich würde sagen Du kommst von alleine drauf. Gehen soll es.. viel Glück

Space


Antwort von vjstar:

OK, Problem gelöst. es ist so, dass ich alles richtig gemacht habe, ich sehe tatsächlich das Bild gequetscht im Display, aber - da das Material anamorphisch 16:9 ist, wird es, wenn man es auf digibeta ausspielt, dann im Monitor richtig angezeigt. Das Problem ist kein Problem :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash