Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // USB 3.0 Kompatibilitätsprobleme schon heute?



Newsmeldung von slashCAM:


USB 3.0 Kompatibilitätsprobleme schon heute? von rudi - 3 Jun 2008 13:15:00
Wer es noch nicht gehört hat: USB 3.0 steht vor der Tür und die Spezifikationen werden gerade festgeklopft: 4.8 Gbit/s maximale Übertragungsrate (durch zwei zusätzliche Strippen im "Superspeed"-Modus) und die eine optionale Lichtleiter-Anbindung versprechen dabei gerade für Videobearbeiter schelle Speicheranbindung. Mit ca. 500MB/s dürften auch FullHD-Nachfolger oder unkomprimierte 4K-Dateien in den Griff zu bekommen sein. Eine Abwärtskompatibilität zu USB 1.1 und 2.0 ist zwar gewährleistet, jedoch könnte es beim Anschluss von USB 3.0-Geräten zu deutlichen Inkompatibilitäten kommen. Zumindest wenn man dem Inquirer glaubt, der behauptet, dass Intel die Spezifikation nicht herausgeben will, bevor sie hundertprozentig fertig ist. Nun scheinen allerdings einige Firmen bereits Zugriff auf die Specs zu haben, während direkte Intel-Konkurrenten noch warten sollen. Und so kann es passieren, dass diese Firmen nun ihren eigenen USB 3.0 Standard ins Rennen schicken, um bei „Einführung“ nicht ohne USB 3.0 Features dazustehen. Und eben dies dürfte zwei (zumindest teilweise) inkompatible USB 3.0-Versionen zur Folge haben. Mit den üblichen negativen Folgen für den Kunden.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von WoWu:

Das ist ja ein brandaktueller Beitrag .... nachdem PAT GELSINGER das System bereits im September letzten Jahres nicht nur vorgestellt, sondern auch während seiner Key-Note vorgeführt hat und seit Februar 2007 bereits die ersten Diagramme über CSI im Internet vorliegen .... und diskutiert werden.
Wie gesagt, "brandaktuell" Beitrag ....

Space


Antwort von Markus:

...im September letzten Jahres... ...wurde von SlashCAM auch schon über USB 3.0 berichtet.

Space


Antwort von cutty:

Ich frage mich, wozu das ganze. Man hat den deutlich (weil weit weniger Prozessorlast fordernden) IEE 1394/800.

Space


Antwort von WoWu:

Jau, FireWire ist aber damals von Apple als Industriestandard freigegeben worden und somit lizenzfrei (IEEE1394) .... bei USB versuchen alle mit zu verdienen ....

Space


Antwort von Bernd E.:

...FireWire ist...lizenzfrei...bei USB versuchen alle mit zu verdienen... Ich dachte bisher immer, es sei genau das Gegenteil der Fall: Bei der Verwendung von Firewire müssten Lizenzgebühren an Apple und Sony entrichtet werden, während die USB-Lizenz kostenlos zu bekommen sei? Damit wäre der Trend hin zu USB jedenfalls einleuchtender zu erklären.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von WoWu:

Eigentlich war FW ja gar nicht für eine externe Benutzung vorgesehen sondern als interne Maschinen-buss und auch so von der IEEE definiert.
Ich bin mir jetzt nicht klar darüber, was Sony mit dem IEEE zu tun haben soll, denn der ist eigentlich von Apple allein entwickelt und ja auch erstmals in den PowerMac Modellen intern eingesetzt worden.
Mag sein, dass Sony sich diese "open source" von IEEE gegriffen hat und eines der 77 Protokolle darauf implementiert hat. ??
Jedenfalls die IEEE ist "members benefit" orientiert ... mag nun sein, dass ein "non member" was bezahlen muss ... das weiss ich nicht.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass Intel und NEC irgend etwas kostenlos zur Verfügung stellt .... dann wäre das Einreichen bei der IEEE ja ein leichtes Unterfangen.
Aber USB3 ist ja auch nicht in erster Linie als Ersatz für FW vorgesehen, sondern sehr viel mehr als Interface im Gbit- Bereich ....

Space


Antwort von Bernd E.:

...bin mir jetzt nicht klar darüber, was Sony mit dem IEEE zu tun haben soll...kann mir nur nicht vorstellen, dass Intel...irgend etwas kostenlos zur Verfügung stellt... Mehr als diese kurze Information (im vierten Absatz des Artikels):
www.heise.de/newsticker/Marktforscher-n ... dung/91878
finde ich im Augenblick leider auch nicht.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von WoWu:

Viele dank für den Beitrag, Bernd, interessant. Ich versuche mal über PatCom was heraus zu kriegen ... noch bin ich member. Die Sache mit Intel ist klar, auf jeder CPU findet sich in der Peripherie die verschiedensten Schnittstellen ... und bei Intel dann wohl die USB ... aber da zahlt man dann über den CPU-Preis die Fee. Interessant ist nur, wie es sich bei nicht-Intel Produkten verhält.
Aber nochmal, danke für den Beitrag.

Space



Space


Antwort von Quadruplex:

Ich dachte bisher immer, es sei genau das Gegenteil der Fall Das ist auch mein Kenntnisstand. Da es Firewire schon seit 13 Jahren gibt, mag sich das zwischenzeitlich allerdings mal geändert haben. Ich frage mich, wozu das ganze. Man hat den deutlich (weil weit weniger Prozessorlast fordernden) IEE 1394/800. Zwischen 800 Mps und 5 Gbps ist ja wohl ein deutlicher Unterschied. Allerdings dürfte es auch mit dem Feuerdraht möglich sein, entsprechende Geschwindigkeiten zu erreichen, wenn man das will.

Zum Ursprungsthema gibt es seit heute noch eine etwas ausführlichere Meldung bei Heise.

Space


Antwort von DWUA:

Zum Aufmuntern mal was mehr OT-ypisches.

Es wird ein FW-Kabel (neben neueren) benutzt, das seit dem
Erscheinen des ersten iMac (der durchsichtige, kleine, tragbare
"Fernseher") immer noch einwandfreie Dienste leistet.
Als es noch längst keinen USB-Anschluss auf der
Vorderseite zu Zeiten der Wins (95/98) - Gehäuse gegeben hat.
Dafür gab es ja Disketten-Einschübe.
Sollte man nicht vergessen bei der Diskussion...

Eines ist sicher:
Canons FS 10/11/100 u.v.m. können es weder mit IEEE noch mit USB 3 .

;))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konsistente KI-Musikvideos sind machbar - schon heute
GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
Film ab für Tenet -- Christopher Nolans Kino-Spektakel startet heute
Macht ein eye one display 2 Heute noch Sinn?
Heute abend: Blackmagic Atem Mini und Camera Update Ankündigungen per Live Stream
Adobe Engineering Hours heute ab 16h -- und das CC-Abo ist ausgelost
Heute live auf YouTube: Adobe Engineering Hours #2
Heute Arte 20:15 - Ich, Daniel Blake
Panasonics neue GH Serie: Mehr Infos heute um 16:00 ?
So dreht man Heute Commercials




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash