Logo Logo
/// 

ULEAD Filmbrennerei2 läßt DVD-Kapazität dahinschwinden



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Ingo Streek:


Sorry, aber der Blödsinn sollte nicht so im Betreff bleiben, deswegen
berichtigt





Antwort von Ingo Streek:

"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
news:lga9y6jz89am$.wrkealsspapy$.dlg@40tude.net...

> Nein. Auf einen 4,7 GB-Rohling müßten vielmehr etwa 4,7 GB an Daten
> gespeichert werden können.

Hallo Ralf,
gutes Argument. Ich kam nur so drauf, weil mein Stand-Alone-Brenner bei
mittlerer Qualitätseinstellung grundsätzlich genau zwei Stunden aufzeichnet.

> Hast Du gar keine Einstellung gesehen?
Inzwischen habe ich sie gefunden, war etwas versteckt. Standard-Einstellung
ist tatsächlich max. Qualität, es geht auch anders. Vielleicht war ich
deswegen von der Qualität des Ergebnisses so angetan! Werde mal probieren,
ob es sichtbar schlechter wird, wenn ich eine Qualitätsstufe herunter gehe.

Viele Grüße
Ingo





Antwort von Andre Beck:

"Ingo Streek" writes:
> "Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
> news:lga9y6jz89am$.wrkealsspapy$.dlg@40tude.net...
>
>> Nein. Auf einen 4,7 GB-Rohling müßten vielmehr etwa 4,7 GB an Daten
>> gespeichert werden können.
>
> gutes Argument. Ich kam nur so drauf, weil mein Stand-Alone-Brenner bei
> mittlerer Qualitätseinstellung grundsätzlich genau zwei Stunden aufzeichnet.

Das scheint zunächst wie eine Vereinfachung für schlichte Gemüter (;damit
es so aussieht wie früher, als die VHS-Ziegel ja auch draufstehen hatten,
wie lange sie laufen), ist aber tatsächlich vor allem dem Realtime-En-
coding geschuldet, das diese Kisten machen müssen. Realtime wird nahezu
immer als CBR (;constant bit rate) implementiert, und das ergibt logischer-
weise bei jeweiliger Bitrate eine feste, voraussehbare Laufzeit. Davon
abgesehen will man CBR nicht, denn es ist ineffizient.

>> Hast Du gar keine Einstellung gesehen?
> Inzwischen habe ich sie gefunden, war etwas versteckt. Standard-Einstellung
> ist tatsächlich max. Qualität, es geht auch anders. Vielleicht war ich
> deswegen von der Qualität des Ergebnisses so angetan! Werde mal probieren,
> ob es sichtbar schlechter wird, wenn ich eine Qualitätsstufe herunter gehe.

Das hört sich gefährlich danach an, als würde da auch billig CBR gemacht.
Bei einem Software-Encoder ohne Realtimeerfordernisse will man das aber
nicht. Hier wird VBR (;variable bit rate) benutzt, im einfachsten Fall
CQ-VBR (;constant quality). Man wählt einen Bereich zulässiger Bitraten
(;bei DVD z.B. [und je nach Ton] 2600kbps bis 8000kbps) und einen Quali-
tätsfaktor (;wirkt sich primär auf die Quantizer aus) und schickt dann
das Material da durch. An manchen Stellen wird es die 8Mbps ausreizen,
an anderen nur 3Mbps brauchen und im Durchschnitt vielleicht 4 bis 5.
Diese "average bitrate" bestimmt dann, wieviel Material Du auf die DVD
bekommst. Bei 4000kbps average bitrate Video plus 224kbps (;cbr) Audio
kommst Du auf 528000Byte/s, macht bei einer DVD-R(;W) 4700000000/528000
also 8900s oder 148 Minuten. Wenn Dein Input nicht gerade hoffnungslos
verrauscht oder verwackelt ist, sollten 5Mbps realistisch sein, um eine
vom DV-Original nicht mehr unterscheidbare Qualität zu bekommen. Wohl-
gemerkt 5Mbps *average*, *nicht* 5Mbps Peak (;also CBR).

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-










Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
ULEAD Filmbrennerei2 läßt DVD-Kapazizäz dahinschwinden
Kapazität von DVD-R bzw. DVD+R ?
MPG-Kapazität bei DVD-Authoring
Ulead Filmbrennerei 2 DeLuxe ODER Ulead Video Studio
Problem Ulead Videostudio 9 se DVD
ULEAD DVD Workshop 2 - Audiofehler?
Ulead DVD Powertools 2 crasht nach Patch 2.21
Ulead DVD Workshop 2: wann deutsche Version verfuegbar?
Erste Schritte mit Ulead Video Studio 9: Film auf DVD brennen: komprimieren
Frage bzgl. Kapazität von DVDs
Trent + Alan: Neue Einbeinstative mit 2m Länge oder 60Kg Kapazität von 3 legged Thing
DVB-T-Aufzeichnung läßt sich nicht schneiden
USB-Stick-Schreibschutz läßt sich nicht beseitigen
Zacuto Smart Z-Finder - läßt iPhones & co professioneller aussehen?
Hauppauge Nova-T - Scheduler läßt sich nicht starten
Video Editing per KI läßt Objekte verschwinden und ersetzt Hintergründe
Speicherort für cache-files läßt sich nicht ändern
Lockdown ua. bei Foxconn in Shenzhen läßt weitere Technikengpässe befürchten
Deep ja, Fake nein? Dokumentarfilmer läßt O-Töne von KI einsprechen
Neuer Bebop CUBE 1200 Akku mit riesiger Kapazität von 1200 Wh
Ulead MS 7
Ulead VideoStudio6
Ulead Video Studio 6.0
Ulead Media Studio
Attraktives Ulead-Bundle
Ulead Media Studio 7

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom