Frage von 0711video:je mehr leute man fragt, desto unterschiedlicher die antwort.
bis gestern beabsichtigte ich eine gebrauchte Z 1 für ca. 2.000euro mit garantie zu kaufen. meine motivation: der testbericht in video aktiv digital (VAD) 2/2006 und ein vergleich von videoaktiv digital vergleich mit ax 2000. generell bescheinigte das blatt der Z 1 ungefähre ebenbürtigkeit. auch gute lowlight-fähigkeit.
im einstündigen telefonat (!) mit einem händler auf ebay haben wir gemeinsam unteranderem die messkurven für luminanz/chrominanz/lowlight hier auf slashcam unter kameravergleich angeguckt und der ebay verkäufer aus bayern zeigt mir, dass die Z 1 gegen die Z 5 und AX 2000 in allen drei genannten kategorien eher abfällt, obwohl VAD die Z 1 in höheren, aber nicht höchsten tönen lobt. subjektiv - und das ist ja letztendlich alles - spricht VAD von einem guten bild, auch die slashcamer.
langer rede kurzer sinn: die eindringlichen messwerte haben mir die Z 1 verleitet und die Z 5 für mich entdecken lassen, die einen anderen lichtstärkeren chip, immer noch shot transition hat (was ich wichtig fände) , sogar kurzzeitige zeitlupe (also ein anflug von twixtor für arme!). zu allem übel ist die neu liebgewonnene Z 5 jetzt natürlich (!) die teuerste mit etwa 4.400 euro. z 1 und z 5 kamera haben keine volle HD auflösung. aber subjektiv ... usw usw ... gegen bandmaterial habe ich übrigens nichts. im gegenteil. das material muss nicht erst entkodiert werden und spielt sich flüssig auf PCs ab.
die ax 2000 hat volles HD aber keine shottransition, ist speicherkartenbasiert wird aber in video aktiv digital nicht als überflieger beim bildvergleich z 1 und z 5 besprochen. XLR haben ja alle.
was also tun? kaufen kann/will ich nur eine. welche?
eine gebrauchte z 1 für 2000
eine neue z 5 für über das doppelte, d.h. 4300
eine neue ax 2000 mit full hd für 3600
um ideenreiche, sachliche abhandlungen und blickwinkel auf, die ich noch nicht eingenommen habe, wird gebeten: äpfel mit birnen vergleichen, los gehts!
meine hauptsächlichen einsatzgebiete: firmenportraits, galerienvideos mit steadicam pilot, feste. vielleicht mal das eine oder andere unbezahlte eigene kurzspielfilmprojekt zum spaß.
Antwort von ruessel:
was also tun?
EX1R kaufen.
Antwort von 0711video:
was also tun?
EX1R kaufen.
kerle, bin ich trump-erbe?nein! :-(
Antwort von Jan:
Hallo,
eigentlich kann man das sehr schnell klären.
Hat VAD wirklich einen Test mit einer Kamera von 2005 ! , 2008 und 2011 im Zusammenschnitt gemacht ?
In der Elektrobranche liegen Welten zwischen 6 Jahren !
Das einzige was man der Z 1 zu Gute halten kann, die grobe Bildqualität, besonders bei Schwachlicht ist so in etwa auf dem Niveau.
Je nach Test (Testbilder VAD) sieht man aber das die Z 5 und die AX 2000 die alte Z 1 relativ leicht in allen Dingen abhängen. Das betrifft Tageslicht genau wie Schwachlicht. Beim Slashcam Testbild kommt die Z 1 relativ gut weg.
Noch leichter ist eigentlich die Systemfrage zu beantworten. Soll mit MiniDV Kassetten gearbeitet werden oder wie auch inzwischen bei den meisten Profis mit Flashspeicher ?
Man könnte zwar mit einer Firestore Festplatte das Kassettenlaufwerk und seine Macken umgehen, aber das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Also die Z 1 würde bei mir sofort rausfallen, ihr CCD ist Smearanfällig, der Zoom mau, der Weitwinkel auch so lala, Z 1 hat keine HDMI, die LCDs der Z 5 und AX 2000 sind deutlich besser aufgelöst usw usw.
Die Z 5 hat auch Shot Transition, wenn Du es unbedingt brauchst, ich habe die Funktion nie benutzt. Also bei einer Bandkamera wäre das meine erste Wahl.
Aber eigentlich werden dir nicht wenige User, wenn bei Sony und für den Kurs, eine AX 2000 empfehlen, wenn nicht eine der EX Modelle. Kassettenliebhaber greifen zur Z 5.
Die AX 2000 hat auch die Zeitlupe die Z 5.
VG
Jan
Antwort von Jan:
was also tun?
EX1R kaufen.
Hab ich doch schon geahnt !
Rüssel kennt die Z 1 aus dem EffEff, er war damals ein sehr beliebter (ist er immer noch) FX 1 (Z 1 Normalversion) Autodidakt. Und seine Webseite FXSupport ist gut besucht.
VG
Jan
Antwort von 0711video:
danke jan !
Antwort von ruessel:
Hab ich doch schon geahnt !
Jupp.... von allen genannten Kameras erkennt man XDCAM EX Material auf großen Bildschirmen eigentlich schnell heraus (wenn die Kamera optimal eingestellt ist). Ich hatte schon alle genannten Sony Kameras (Baugleiche) in meinen zittrigen Händen. Leider bekommt man einige Bildmacken (z.B. Kantenaufsteilung) erst bei den Exen richtig in den Griff. Eine gebrauchte EX1 kostet auch nicht die Welt und wenn das Objektiv i.O. ist, dann dürfte es die bessere Alternative sein. So zumindest meine Überzeugung. Leider haben auch die Exen ihre kleineren Macken und man muss erst einmal selber ausprobieren ob man damit leben kann. Eine Fx1 oder Z1 war damals schon im Bild großer Mist.... (Ich war richtig unglücklich mit meiner FX1, der kleine HC1 hat viel bessere Aufnahmen bei Tageslicht gemacht)
Und wenn eine Exe zu teuer ist, was ist mit den neuen Canons? Keine Alternative?