Ich habe da eine Videodatei, die ich für die Familie auf DVD brennen möchte. Nur gelingt mir das einfach nicht. Falls es mir gelingt, ist der Ton absolut nicht lippensynchron.
Ich habe es mit - TotalVideoConverter, - SuperDVDCreator 9.2 - DVD-Lab pro 2 probiert
Laut TotalVideoConverter handelt es sich um eine "avi, mpeg4, yuv420p 720x480" Datei mit 25? fps. Dateiendung ist .mpg und ca 1 GB groß.
Entweder aktzeptiert DVD-lab die Datei trotz Umwandlung nicht (;GOP size), oder das Seitenverhältnis passt nicht (;Eierköpfe) oder der Ton ist sehr asynchron. Speziell das Problem mit dem Ton ist ärgerlich. Auf dem PC läßt sich die Datei wunderbar abspielen und auch der Ton paßt hervorragend.
Frage: Gibt es ein einfaches Programm, das ganz simpel einen brennbaren Video-TS Ordner erstellt? DVD-Menu und andere Extras brauche ich nicht.
Danke! Patrick
Antwort von Ralf Handel:
"Patrick Jesionek" schrieb im Newsbeitrag
> Ich habe es mit > - TotalVideoConverter, > - SuperDVDCreator 9.2 > - DVD-Lab pro 2 probiert >
ich verfüttere sowas der faulheit halber dem nero vision-express 3 und hatte bisher keine probleme... über das neu encoden des materials kann man streiten, aber bei meinem ausgangsmaterial ist das vollkommen egal...
CU Ralf
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo, > "Ralf Handel" schrieb
> ich verfüttere sowas der faulheit halber > dem nero vision-express 3 und hatte bisher > keine probleme...
Daran habe ich auch schon gedacht, aber das benötigte DirectX9 will sich auf meinem PC nicht installieren. Ich arbeite noch mit WinMe (;*schäm*). Darum kann ich mit Nero Vision nicht arbeiten.
Patrick.
Antwort von Maik Böhmeke:
ME und DX9c ist doch kein Problem, habe ich hier auch und Nero Vision läuft auch hervorragend.
> ME und DX9c ist doch kein Problem, > habe ich hier auch und Nero Vision läuft auch hervorragend.
Du hast grundsätzlich Recht. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen läßt sich aber DirectX 9.x nicht bei mir installieren. Das Programm meldet im Setup einen Installationsfehler. Laut Google-Recherchen hängt das damit zusammen, dass ich DirectX 8.1 habe. Zusammengefasst: Um DX9 zu installieren, müßte ich das OS neu aufsetzen. Ich habe das auch vor, und eine XP-CD liegt bereit, nur bin ich momentan zu faul.
Darum kann ich Nero Vision nicht benutzen.
Welchen guten Alternativen zum Erstellen/Konvertieren von VideoDVDs gibt es noch?
Danke! Patrick.
Antwort von Matthias Berke:
Patrick Jesionek wrote:
> Du hast grundsätzlich Recht. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen läßt > sich aber DirectX 9.x nicht bei mir installieren.
Welches DirectX-setup benutzt Du denn? Gib mir mal den Link!
> damit zusammen, dass ich DirectX 8.1 habe. Zusammengefasst: Um DX9 zu > installieren, müßte ich das OS neu aufsetzen.
Nein musst Du nicht unbedingt.
Matthias
Antwort von Ralf Handel:
"Patrick Jesionek" schrieb im Newsbeitrag
> Setup einen Installationsfehler. Laut Google-Recherchen hängt das damit > zusammen, dass ich DirectX 8.1 habe. Zusammengefasst: Um DX9 zu > installieren, müßte ich das OS neu aufsetzen.
http://www.dxbuster.de/
CU Ralf
Antwort von Matthias Berke:
Ralf Handel wrote:
>> Setup einen Installationsfehler. Laut Google-Recherchen hängt das >> damit zusammen, dass ich DirectX 8.1 habe. Zusammengefasst: Um DX9 zu >> installieren, müßte ich das OS neu aufsetzen. > > http://www.dxbuster.de/
Vorsicht Ralf! -------------- Sowas NIE ohne jeglichen Warnhinweis auf vorheriges echtes Systembackup weitergeben. Echtes Systembackup deshalb, weil hier die WINDOWS-interne Systemwiederherstellung NICHT mehr hilft, wenn bei Anwendung von DX-Buster & Co. etwas schief gegangen ist.
Matthias
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo, > "Matthias Berke" schrieb:
> > Aus nicht nachvollziehbaren Gründen läßt > > sich aber DirectX 9.x nicht bei mir installieren.
> Welches DirectX-setup benutzt Du denn? > Gib mir mal den Link!
Grundsätzlich nehme ich die Dateien von dieser Seite:
Ich habe auch direkt von der MS-Seite aus installiert, sowie von diversen Heftbeilagen-CDs. Egal ob Version a,b,c, es kommt immer eine Fehlermeldung oder der Hinweis: "eine benötigte Datei kann nicht kopiert werden".
Ich habe aber dunkel in Erinnerung, dass das mit der Systemwiederherstellung bzw. PC-Health von Me, zusammenhängt, welche bei mir anscheinend nicht funktioniert. Der damals "innovative" Schutz füllt mit der Zeit den gesperrten Restore-Ordner mit einer Unmenge (;GByte-Bereich) an nutzlosen Dateien, sodass damals oft die Deaktivierung empfohlen wurde.
Achja, @Ralf: dxbuster habe ich versucht, es klappt trotzdem nicht.
Und danke für die Bemühungen bez. DX-Installation.
lg Patrick.
Antwort von Matthias Berke:
Patrick Jesionek wrote:
> Ich habe aber dunkel in Erinnerung, dass das mit der > Systemwiederherstellung bzw. PC-Health von Me, zusammenhängt, welche > bei mir anscheinend nicht funktioniert.
brings doch in zuerst in Ordnung. http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.german.windowsme/msg/90b64850b0936e27?hlÞ (;engl. Links darin kannst Du auch auf Deutsch umstellen)
und was noch Problemem verursachen kann (;solltest Du vollst. lesen) http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.german.windowsme/msg/773f0a22378e7643?hlÞ
und dann
Web-Installer-Version von DirectX hast Du schon verwendet? http://www.der-wmp.de/index.htm#directx (;letzte unten)
Matthias
Antwort von Thomas Beyer:
Patrick Jesionek schrieb: > Hallo! > > Ich bin ein wenig verzweifelt: > > Ich habe da eine Videodatei, die ich für die Familie auf DVD brennen > möchte. Nur gelingt mir das einfach nicht. Falls es mir gelingt, ist der > Ton absolut nicht lippensynchron. > > Ich habe es mit > - TotalVideoConverter, > - SuperDVDCreator 9.2 > - DVD-Lab pro 2 probiert > > Laut TotalVideoConverter handelt es sich um eine "avi, mpeg4, yuv420p > 720x480" Datei mit 25? fps. Dateiendung ist .mpg und ca 1 GB groß.
Was ist denn das für ein wilder Mix? Für hierzulande gebräuchliches PAL mußt Du das auf 720x576 resizen.
> Entweder aktzeptiert DVD-lab die Datei trotz Umwandlung nicht (;GOP > size),
Mit was 'umgewandelt'? Alle mir bekannten MPEG-Encoder liefern bei richtiger Einstellung DVD-konformes Material ab.
> oder das Seitenverhältnis passt nicht (;Eierköpfe)
Wenns eine 720x480 AVI ist, dann ist das 4:3 Aspect Ratio. Da gibts eigentlich kaum was falsch zu machen.
> oder der Ton > ist sehr asynchron. Speziell das Problem mit dem Ton ist ärgerlich. Auf > dem PC läßt sich die Datei wunderbar abspielen und auch der Ton paßt > hervorragend.
> Frage: Gibt es ein einfaches Programm, das ganz simpel einen brennbaren > Video-TS Ordner erstellt? DVD-Menu und andere Extras brauche ich nicht.
2-Phasen-Modell.
1. Stufe: MPEG-konform enkodieren. Womit, bleibt Deinen persönlichen Vorlieben überlassen. Für maximale Qualität würde ich bei deinem Source mit AVISynth resizen (;Lanczos) und den AVISynth-Skripteinzeiler dann Canopus Procoder zuwerfen. Prinzipiell kann man auch Procoder das Resizen überlassen, aber das ist eine der wenigen Schwächen dieser Software. Das Resultat sieht nicht gut aus, vor allem wenn man weiß wie es besser geht.
Alternative und für Laien IMHO noch schneller zu durchschauen/einfach zu bedienen ist der Mainactor MPEG Encoder: http://www.mainconcept.com/site/index.php?id3. Den kannst Du als Demoversion auch dort runterladen und voll funktionabel austesten, ohne Seriennummer wird Dir nur ein Wasserzeichen ins Enkodierte mit eingeprägt.
2. Stufe: DVD-Authoring. Da Du bereits erwähntetest DVDLab Pro im Einsatz zu haben: Was Besseres wird sich kaum finden lassen, zumal das Programm ziemlich leicht zu bedienen und außergewöhnlich flexibel ist. Man muß sich nur an die Grundregel halten, DVDLab Pro keine defekten Sources zu verfüttern, das mag dieses Programm nicht.
Bei dieser Vorgehensweise wirst Du weder Probleme mit überlangen GOPs bekommen, noch wird es Tonysynchronitäten geben, die sich erst am Standalone manifestieren, solange Du bei den genannten Encodern als Profil "DVD-PAL" benutzt.
MfG, Thomas
Antwort von Ralf Handel:
"Matthias Berke" schrieb im Newsbeitrag Re: Tool zum Erstellen von Video-DVD gesucht###
>> http://www.dxbuster.de/ > > Vorsicht Ralf! > -------------- > Sowas NIE ohne jeglichen Warnhinweis auf vorheriges echtes > Systembackup weitergeben. Echtes Systembackup deshalb, weil hier die > WINDOWS-interne Systemwiederherstellung NICHT mehr hilft, wenn bei > Anwendung von DX-Buster & Co. etwas schief gegangen ist.
so viel hirn setze ich bei lesern dieser newsgroup voraus.
CU Ralf
Antwort von Martin Dörner:
> Laut TotalVideoConverter handelt es sich um eine "avi, mpeg4, yuv420p > 720x480" Datei mit 25? fps. Dateiendung ist .mpg und ca 1 GB groß. > > Entweder aktzeptiert DVD-lab die Datei trotz Umwandlung nicht (;GOP > size), oder das Seitenverhältnis passt nicht (;Eierköpfe) oder der Ton > ist sehr asynchron. Speziell das Problem mit dem Ton ist ärgerlich. Auf > dem PC läßt sich die Datei wunderbar abspielen und auch der Ton paßt > hervorragend.
Du hast gleich mehrere Probleme: Offensichtlich hat ein komplett Unkundiger dir eine Datei erstellt, die so nicht funktionieren kann: Die Pal Norm sieht vor: 720 x 576 bei 25 fps. 720 x 480 ist NTSC Norm und verlangt 29,9 fps. Daher bekommst du wegen der falschen Auflösung die "Eierköpfe",da sich alle DVD Erstellungsprogramme an die Norm halten. Wegen der fehlenden Bilder von 25 zu 29,9 könnte der asyncrone Ton entstehen.Du wirst die Datei in einem anderen Programm wie z.B. Procoder Express von Canopus vorcodieren müssen. Und zwar in ein MPEG 2 Format in 720 x 576 mit 25 fps und einer GOP von 15. Im Procoder kann man dann auch das Seitenverhältnis korrigieren. Für Laien gib es auch eine Automatik-Funktion für "DVD".
Grüsse Martin
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo Matthias! > "Matthias Berke" schrieb:
> > Ich habe aber dunkel in Erinnerung, dass das mit der > > Systemwiederherstellung bzw. PC-Health von Me, zusammenhängt,
> brings doch in zuerst in Ordnung. > [..googlegroup-Links..]
Danke für die Links. Ich habe sie mir angeschaut und die Anleitung auch befolgt, aber: Leider kein Erfolg. Da scheint bei mir PC-Health zu sehr ruiniert zu sein.
> Web-Installer-Version von DirectX hast Du schon verwendet? > http://www.der-wmp.de/index.htm#directx (;letzte unten)
Ja, soeben jetzt nocheinmal. Aber da kommt die übliche Meldung "Datei konnte nicht kopiert werden". Im Google ist mein Problem bekannt, nur gibt es keine Lösung dazu.
Patrick.
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo, > "Matthias Berke" schrieb:
> > http://www.dxbuster.de/ > > Vorsicht Ralf! > -------------- > Sowas NIE ohne jeglichen Warnhinweis auf vorheriges echtes > Systembackup weitergeben.
Dank eines freundlichen Helfers habe ich mit Acronis TrueImage (;;-) sowieso jetzt immer aktuelle Backups.
Aber, dxbuster kannte ich bereits und es hat damals nicht geholfen. Es liegt - wimre - eben daran, dass die Systemwiederherstellung bei mir nicht mehr funktioniert. Und vor der Installation will DirectX 9 anscheinend irgendeine Datei sichern oder einen Wiederherstellungspunkt setzen. Es erscheint beim Setup die Meldung "Fehler: Datei konnte nicht kopiert werden". Und das wars.
Patrick.
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo, > "Thomas Beyer" schrieb:
[Problem mit einem Videofilm, die auf DVD gebrannt werden soll]
> > Laut TotalVideoConverter handelt es sich um eine > > "avi, mpeg4, yuv420p 720x480" Datei mit 25? fps. > > Dateiendung ist .mpg und ca 1 GB groß.
> Was ist denn das für ein wilder Mix? Für hierzulande gebräuchliches > PAL mußt Du das auf 720x576 resizen.
Das ist ein Videofilm aus den USA gedownloadet. Es zeigt den Sohn meines Cousins bei seinem ersten Konzert mit seiner Musikband (;Garagen-Band). Wer und wie die Datei erstellt hat, weiß keiner. Am PC ist der Film unter Windows MediaPlayer tadellos abspielbar.
Übrigens: Die fps ist angeblich sogar 24.
> > Entweder aktzeptiert DVD-lab die Datei trotz Umwandlung nicht > > (;GOP size),
> Mit was 'umgewandelt'? Alle mir bekannten MPEG-Encoder liefern bei > richtiger Einstellung DVD-konformes Material ab.
Ich habe die Videodatei mit "TotalVideoConverter" DVD-konform umgewandelt. Dazu gibt es eine eigene Funtkion.
> > oder das Seitenverhältnis passt nicht (;Eierköpfe)
> Wenns eine 720x480 AVI ist, dann ist das 4:3 Aspect Ratio. Da gibts > eigentlich kaum was falsch zu machen.
Ich habe das mit dem Aspect Ratio irgendwie hinbekommen. Ich habe wahlweise unter NTSC und PAL mit 16:9 umgewandelt und es passt jetzt. Mein DVD-Spieler spielt beide Normen gut ab. Aber:
> > oder der Ton ist sehr asynchron.
Zeitweise gibt es einen Unterschied von 6 Sekunden zwischen Bild und Ton. Man sieht die Lippenbewegungen und erst Sekunden später die dazupassenden Sätze.
> > Frage: Gibt es ein einfaches Programm, das ganz simpel einen > > brennbaren Video-TS Ordner erstellt?
Ich bin da nicht so bewandt: Welche Mpeg-Encoder sind da zu empfehlen? Ich habe es nach Google-Recherchen mit TMPGEnc probiert, doch der hat die Videodatei als Quelle nicht anerkannt.
Nach der Umwandlung bzw. Resize auf DVD-PAL wächst der Film auf ca 3 GB mit je 1 GB pro Datei. Kann es sein, dass durch dieses (;Zwangs-)Splitting Bild und Ton nicht mehr synchron sind?
> Alternative und für Laien IMHO noch schneller zu durchschauen/einfach > zu bedienen ist der Mainactor MPEG Encoder: > http://www.mainconcept.com/site/index.php?id3. Den kannst Du als > Demoversion auch dort runterladen und voll funktionabel austesten[...]
Ok, das werde ich probieren. Ich hätte da noch eine TrialVersion von Ulead Video Studio8, jedoch noch nicht installiert.
> 2. Stufe: > DVD-Authoring. Da Du bereits erwähntetest DVDLab Pro im Einsatz zu > haben: Was Besseres wird sich kaum finden lassen, zumal das Programm > ziemlich leicht zu bedienen und außergewöhnlich flexibel ist. Man muß > sich nur an die Grundregel halten, DVDLab Pro keine defekten Sources > zu verfüttern, das mag dieses Programm nicht.
Ack. Mit DVD-Lab komme ich gut zurecht, habe aber bisher nur damit DVD-Menus mit bereits vorhandenen VOB-Dateien erstellt.
Und ja, es scheint mir auch so, dass die Video/Audio-Quelle sehr konform sein muss. DVD-Lab hat die Original-Video Datei mit dem Hinweis verweigert: "Not a 11172-2 or 13818-2 Video stream" und "This is a capture from TV, it may have wrong/missing headers".
Vielen Dank vorerst für die Tipps. Ich werde dann berichten. Patrick.
Antwort von Günter Hackel:
Ralf Handel schrieb:
> so viel hirn setze ich bei lesern dieser newsgroup voraus. > > CU Ralf ^^^^^^^^
immerhin bist Du Dir selbst wichtig genug, bei Deinem Namen ausnahmsweise die Shift-Taste zu benutzen.
Antwort von Günter Hackel:
Patrick Jesionek schrieb: > Hallo, >> "Matthias Berke" schrieb: > >> > http://www.dxbuster.de/ >> >> Vorsicht Ralf! >> -------------- >> Sowas NIE ohne jeglichen Warnhinweis auf vorheriges echtes >> Systembackup weitergeben. > > Dank eines freundlichen Helfers habe ich mit Acronis TrueImage (;;-) > sowieso jetzt immer aktuelle Backups.
und das ist auch gut so. Die Software gibts nebenbei zuhauf in Computerheften als Beilage.
Antwort von Thomas Beyer:
Patrick Jesionek schrieb:
> > Was ist denn das für ein wilder Mix? Für hierzulande gebräuchliches > > PAL mußt Du das auf 720x576 resizen. > > Das ist ein Videofilm aus den USA gedownloadet. Es zeigt den Sohn meines > Cousins bei seinem ersten Konzert mit seiner Musikband (;Garagen-Band). > Wer und wie die Datei erstellt hat, weiß keiner. Am PC ist der Film > unter Windows MediaPlayer tadellos abspielbar. > > Übrigens: Die fps ist angeblich sogar 24.
Mhm, höchstwahrscheinlich also NTSC mit Pulldown: http://de.wikipedia.org/wiki/3:2-Pull-Down, wobei Dir Dein nettes Programm die Nachkommestellen unterschlägt.
Das auf PAL umzurechnen, ohne das es ruckelt/der Ton asynchron wird, wird schon etwas anspruchsvoller. Drei Vorschläge:
A) Lass es bei 23.976 fps NTSC und mache eine NTSC-DVD draus. b) Überlasse das NTSC ---> PAL Umrechnen einem guten Automatismus, wie er bspw. in Canopus Procoder enthalten ist. NTSC-Quelle rein, als Zielprofil DVD-PAL ausgweählt, rendern, fertig. c) Mache einen PAL-Speedup.
> > > Entweder aktzeptiert DVD-lab die Datei trotz Umwandlung nicht > > > (;GOP size), > > > Mit was 'umgewandelt'? Alle mir bekannten MPEG-Encoder liefern bei > > richtiger Einstellung DVD-konformes Material ab. > > Ich habe die Videodatei mit "TotalVideoConverter" DVD-konform > umgewandelt. Dazu gibt es eine eigene Funtkion.
Kenne ich nicht, scheint aber nach dem was ich hier mit Dir durchgehe, auch kein Verlust zu sein.
> > Wenns eine 720x480 AVI ist, dann ist das 4:3 Aspect Ratio. Da gibts > > eigentlich kaum was falsch zu machen. > > Ich habe das mit dem Aspect Ratio irgendwie hinbekommen. Ich habe > wahlweise unter NTSC und PAL mit 16:9 umgewandelt und es passt jetzt. > Mein DVD-Spieler spielt beide Normen gut ab. Aber:
Aua. Da hat jemand also 16:9 anamorph mit falschem Seitenverhältnis als AVI enkodiert, wenn ich das richtig verstehe. Du müßtest also Deinem Encoder manuell sagen, das der Source anamorph (;16:9 AS) vorliegt, bevor Du enkodierst. Zielformat ist laut Deinen Vorgaben dann DVD 16:9 anamorph.
Vorsicht: bei dieser ganzen Konvertiererei resizt man schnell falsch/doppelt, was dann zwar auch letztendlich 'irgendwie' ansehbar ist, man schmeisst aber dann Auflösung weg. Wenn Du Dich für einen Encoder entschieden hast, können wir den ganzen Workflow ja mal schnell step by step durchgehen.
> > > oder der Ton ist sehr asynchron. > > Zeitweise gibt es einen Unterschied von 6 Sekunden zwischen Bild und > Ton. Man sieht die Lippenbewegungen und erst Sekunden später die > dazupassenden Sätze.
Der Audiopart dieser AVI scheint als MPEG3 VBR enkodiert worden zu sein, das gibt schnell Probleme mit der Synchronität. Am einfachsten:
- VirtualDub. Videopart der AVI dort abspeichern °Video > 'Direct Stream Copy' anwählen °Audio > No 'Audio' anwählen °F7 drücken, AVI ohne Ton unter neuem Namen speichern
- VirtualDub. Audiopart der AVI neu unkomprimiert abspeichern ° AUdio > 'Full proccessing mode' anwählen ° Audio > 'Compression' > 'No Compression' anwählen ° File > 'Save WAV' > Audio unter eigenem Namen abspeichern
Zum Schluß das den AVI Videopart mit der WAV in VirtualDub zusammenmuxen. Oder besser beides getrennt im MPEG2-Encoder zum DVD- Enkodieren als Source angeben.
> Vielen Dank vorerst für die Tipps. Ich werde dann berichten. > Patrick.
Mach das. Man lernt viel dazu, was man für die Zukunft evt. gebrauchen kann.
MfG, Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Thomas Beyer schrieb:
> Der Audiopart dieser AVI scheint als MPEG3 VBR enkodiert worden zu sein, ^^^^^^
Ich meinte natürlich MPEG-1 Layer 3, landläufig als MP3 bezeichnet. Ich sollte mir wirklich mal das Gegenlesen vorm Posten angewöhnen. :-/
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo Thomas!
Zuerst danke für deine Bemühungen mir zu helfen. Aber ich habe da keine guten Voraussetzungen, um diesen Film auf DVD zu brennen: WinMe, 1,3 GHz CPU, vermurkstes Videoformat und wenig Ahnung in Videobearbeitung.
> "Thomas Beyer" schrieb:
> > > Was ist denn das für ein wilder Mix?
> > Das ist ein Videofilm aus den USA gedownloadet. > > Übrigens: Die fps ist angeblich sogar 24.
> Mhm, höchstwahrscheinlich also NTSC mit Pulldown: > http://de.wikipedia.org/wiki/3:2-Pull-Down, wobei Dir Dein nettes > Programm die Nachkommestellen unterschlägt.
Ich selbst war da ungenau. Die Programme melden genau 23,976 Bilder/Sekunde.
Und ich vermute, dass die Neuberechnung der fps die Ursache für die Bild/Ton-Ungenauigkeit ist.
> A) Lass es bei 23.976 fps NTSC und mache eine NTSC-DVD draus.
Ok. Ich glaube, die meisten modernen DVD-Player unterstützen NTSC.
> > Ich habe die Videodatei mit "TotalVideoConverter" DVD-konform > > umgewandelt. Dazu gibt es eine eigene Funtkion.
> Kenne ich nicht, scheint aber nach dem was ich hier mit Dir durchgehe, > auch kein Verlust zu sein.
TotalVideoConverter ist das einzige mir bekannte Programm, das mein Video als Quellmaterial überhaupt akzeptiert. Auch dein MainConcept MPEG-Encoder verweigert die Datei.
> > [Problem] > > Zeitweise gibt es einen Unterschied von 6 Sekunden > > zwischen Bild und Ton.
> Der Audiopart dieser AVI scheint als MPEG3 VBR enkodiert worden zu > sein, das gibt schnell Probleme mit der Synchronität. Am einfachsten: > > - VirtualDub. [...Schritt-für-Schritt-Anleitung...]
Nächstes Problem: Auch VirtualDUB verweigert die Datei. Es meldet: "Could not locate compressor for XVID (;unknown)" Handelt es sich um die Originaldatei doch um ein Xvid?
Zusammengefasst:
Damit ich die Datei (;u.a. mit DVD-Lab) auf DVD brennen kann, muss ich mittels TotalVideoConverter (;TVC) die Datei neu umwandeln. Egal ob PAL oder NTSC, Aspect Ratio und Bildqualität ist ok, Bild Ton sind dann jedoch nicht synchron.
Ich habe heute testhalber 10 Minuten der Datei als Mpeg-1 umgewandelt und mit MainConcept Mpeg-Encoder neu DVD-konform codiert. Hier war ein Längenunterschied zwischen Bild und Ton von 1 Sekunde ersichtlich. DVD-lab hat das dann anscheinend korrigiert und die DVD gebrannt, doch leider: Bild gut, jedoch ist kein Ton aus dem Fernseher zu hören.
Aus Verzweiflung habe ich aus dem Internet das Programm "ConvertXtoDVD" installiert und die Datei wird auch angenommen, die Konvertierung würde satte 7 Stunden brauchen. (;Deswegen noch nicht ganz probiert). In den Dateieigenschaften analysiert das Programm korrekt die Datei und mit dem Zusatz: "Eingangsdateityp Avi".
Mittels besagtem TVC kann ich die Videodatei in alle erdenklichen Formate umwandeln, ich bin aber unsicher, in welches Format ich umwandeln soll, um dann damit wieder sauber zu encoden. (;Mpeg-1, Jpeg-Avi?). Auch befürchte ich, dass im Zuge dieser Umwandlung diese Asynchronität besteht.
Weiters wächst die Datei je nach Umwandlung auf ca 3 GB an, sodass die Datei gesplittet wird. Liegt eventuell auch da die Ursache für die Asynchronität?
> Mach das. Man lernt viel dazu, was man für die Zukunft evt. gebrauchen > kann.
Ack. Das Thema ist auch spannend, weshalb ich noch dahinter bin, das Ding auf DVD zu erstellen. Jedoch wird es langsam frustierend, weil die Filmlänge 100 min. beträgt und das rendern, encoden jedesmal sehr lange dauert.
Patrick.
Antwort von Patrick Jesionek:
> "Thomas Beyer" schrieb:
> > Der Audiopart dieser AVI scheint als MPEG3 VBR enkodiert > > worden zu sein,
> Ich meinte natürlich MPEG-1 Layer 3, landläufig als MP3 bezeichnet.
Ja, der Audioteil der Videodatei ist mp3, genauer: 48.000 Hz, 192 kb/s, stereo. Aber ob variabel oder konstant codiert, kann ich nicht feststellen.
(;Infos aus dem Programm ConvertXtoDVD von www.vso-softwre.fr)
Patrick.
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo!
[vermurkstes Video auf DVD brennen] [mpeg4, 720x480, 23,979 fps, 192 kbit/s mp3]
> Mittels besagtem TVC kann ich die Videodatei in alle erdenklichen > Formate umwandeln, ich bin aber unsicher, in welches Format ich > umwandeln soll, um dann damit wieder sauber zu encoden. (;Mpeg-1, > Jpeg-Avi?). Auch befürchte ich, dass im Zuge dieser Umwandlung diese > Asynchronität besteht.
Ok, teils gute Nachrichten:
Ich habe mit dem TotalVideoConverter ohne Umstellungen das Video als AVI umgewandelt (;entkomprimiert, richtig?). Und so wie ich das am PC erblicke, sind die Lippenbewegungen weitgehends synchron. Damit könnten wir leben.
Die Datei ist statt der 1 GB jetzt genau 4 GB groß. Format ist: Motion JPEG Avi, keine Resizes o.ä.
Wie mache ich jetzt weiter? Welchen Encoder soll ich zum DVD erstellen benutzen? (;Wie gesagt, ich will bei NTSC bleiben, falls das besser ist.)
Ich hätte da zur Verfügung:
- MainConcept Mpeg Encoder - VirtualDub - TMPGenc - Ulead Video Studio 8 - DVD Lab 2 pro.
Ich will da sicherheitshalber nachfragen, bevor ich wieder viele Stunden verschwende.
Danke! PS: Ich bin am Thema sehr interessiert, nur fahre ich am Montag doch für ein paar Tage weg und bin daher offline.
Patrick.
Antwort von Thomas Beyer:
Patrick Jesionek schrieb:
> Ich habe mit dem TotalVideoConverter ohne Umstellungen das Video als AVI > umgewandelt (;entkomprimiert, richtig?). Und so wie ich das am PC > erblicke, sind die Lippenbewegungen weitgehends synchron. Damit könnten > wir leben.
Das selbe Resultat, nur platzsparender, hättes Du erreicht, indem Du das Video unangetastet und den Audiopart wie vorher beschrieben als PCM WAV rausgemuxt hättest ;-)
Das Problem der Asynchroniträten bei MP3-VBR tritt bevorzugt auf, weil unter Windows der standardmäßig priorisierte MP3-Decoder Gülle ist. Mit dem Sepearieren Dekodieren der Audiospur umgehst Du das Problem effizienter, als nebenbei auch noch den Videopart mehrfach mitzuverarbeiten. Aber egal: Der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel.
> Die Datei ist statt der 1 GB jetzt genau 4 GB groß. > Format ist: Motion JPEG Avi, keine Resizes o.ä. > > Wie mache ich jetzt weiter? Welchen Encoder soll ich zum DVD erstellen > benutzen? (;Wie gesagt, ich will bei NTSC bleiben, falls das besser ist.) > > Ich hätte da zur Verfügung: > > - MainConcept Mpeg Encoder > - VirtualDub > - TMPGenc > - Ulead Video Studio 8 > - DVD Lab 2 pro.
Mainconcept MPEG Encoder die AVI als Source geben, als Profil NTSC-DVD wählen, Qualitätseinstellungen nach Wunsch, Enkodieren. Das Resultat (;MPV und MPA) mittels DVDLab als DVD authoren.
> PS: Ich bin am Thema sehr interessiert, nur fahre ich am Montag doch für > ein paar Tage weg und bin daher offline.
Ebenso (;Arbeit).
MfG, Thomsd
Antwort von Thomas Beyer:
Patrick Jesionek schrieb:
> Ok. Ich glaube, die meisten modernen DVD-Player unterstützen NTSC.
Die DVD-Player alle, lediglich einige museale TVs könnten Schwierigkeiten mit der NTSC-Auflösung bekommen. Die kriegt man aber auch zur Wiedergabe überredet, solange sich der DVD-Player auf PAL60- Wiedergabe von NTSC Content überreden läßt.
> > Der Audiopart dieser AVI scheint als MPEG3 VBR enkodiert worden zu > > sein, das gibt schnell Probleme mit der Synchronität. Am einfachsten: > > > > - VirtualDub. [...Schritt-für-Schritt-Anleitung...] > > Nächstes Problem: Auch VirtualDUB verweigert die Datei. Es meldet: > "Could not locate compressor for XVID (;unknown)" Handelt es sich um die > Originaldatei doch um ein Xvid?
Du scheinst nur die Directshowkomponente von Xvid installiert zu haben. Für Xvid-Verarbeitung mit VfW-Programmen wie VirtualDub benötigst Du auch den VfW-Part von Xvid: http://www.koepi.org/xvid.shtml (;latest stable binary).
> Weiters wächst die Datei je nach Umwandlung auf ca 3 GB an, sodass die > Datei gesplittet wird. Liegt eventuell auch da die Ursache für die > Asynchronität?
Nein, es liegt am microsoftschen MP3-Directshowdecoder, made by Fraunhofer, Baujahr 1999, völlig veraltet.
MfG, Thomas
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo Thomas,
Ich bin wieder da:
> "Thomas Beyer" schrieb:
[Video jetzt als Avi umgewandelt - Synchronität recht ok]
> Das selbe Resultat, nur platzsparender, hättes Du erreicht, indem Du > das Video unangetastet und den Audiopart wie vorher beschrieben > als PCM WAV rausgemuxt hättest ;-)
Womit? Mit VirtualDub? Das wollte meine Datei damals ebenfalls nicht laden.
> > Nächstes Problem: Auch VirtualDUB verweigert die Datei. Es meldet: > > "Could not locate compressor for XVID (;unknown)"
> Du scheinst nur die Directshowkomponente von Xvid installiert zu > haben. > > Für Xvid-Verarbeitung mit VfW-Programmen wie VirtualDub benötigst Du > auch den VfW-Part von Xvid: http://www.koepi.org/xvid.shtml (;latest > stable binary).
Den Zusatz habe ich installiert. VirtualDub meldet aber wieder den gleichen Fehler. Ok, aber vielleicht ist das sowieso hinfällig.
> > Die Datei ist statt der 1 GB jetzt genau 4 GB groß. > > Format ist: Motion JPEG Avi, keine Resizes o.ä. > > > Wie mache ich jetzt weiter?
> Mainconcept MPEG Encoder die AVI als Source geben, als Profil NTSC-DVD > wählen, Qualitätseinstellungen nach Wunsch, Enkodieren. Das Resultat > (;MPV und MPA) mittels DVDLab als DVD authoren.
Gemacht.
Nur: DVD-Lab erstellt auch anstandslos die DVD. Das Bild ist super, auch im richtigen Seiten-Verhältnis, aber ich höre keinen Ton. Auch auf dem PC höre ich aus der wav-Datei nichts, obwohl 200 MB groß.