Frage von Embee:Hallo,
ich habe einen 60-min Film per Firewire gecaptured und habe damit ein astreines avi-File, ca. 13 GB.
Das lade ich nun in Virtual Dub, lasse noch einen Filter darüber laufen und exportiere mit dem Panasonic Codec wieder als Avi.
Während dem Film läuft Bild und Ton dann immer weiter auseinander, am Ende sind es etliche Sekunden Unterschied.
Kann jemand da helfen???
Antwort von Embee:
: Hallo,
:
: ich habe einen 60-min Film per Firewire gecaptured und habe damit ein astreines
: avi-File, ca. 13 GB.
:
: Das lade ich nun in Virtual Dub, lasse noch einen Filter darüber laufen und exportiere
: mit dem Panasonic Codec wieder als Avi.
:
: Während dem Film läuft Bild und Ton dann immer weiter auseinander, am Ende sind es
: etliche Sekunden Unterschied.
:
: Kann jemand da helfen???
Noch ein Nachtrag: Gecaptured habe ich mit Pinnacle Studio 8 und mit Scenalyzer.
Manche Filme sind supersynchron, manche völlig daneben.
Kann es sein, dass es entscheidend ist, mit welchem Programm gecaptured wurde?
(Wobei wie gesagt das avi nach dem Capturen synchron ist und es erst nach der Bearbeitung in Virtual Dub asynchron wird)
Antwort von Willi Olfen:
Hallo,
hast Du eventuell im Video Ton mit unterschiedlichen Qualitäten benutzt? Dieser Effekt ist häufig zu beobachten, wenn 44.1 und 48 khz-Ton zusammen in einem Video benutzt werden. Das passiert schnell, weil die modernen Cam"s meist mit 48 khz aufnehmen und als Musik häufig eine MP3-Datei (oft 44.1 khz) unterlegt wird.
In diesen Fällen hilft es, durch das Schnittprogramm ein AVI-File auszugeben und bei den Audio-Export-Einstellungen 48 khz einzustellen.
Gruß
Willi
Antwort von Willi Olfen:
: Nein, habe ich nicht. Meine Kamera kann nur mit 2 Qualitäten aufnehmen, 48 und ich
: glaube 36 kHz, ich habe immer 36 kHz eingestellt.
:
: Ein mp3-File habe ich auch nicht unterlegt.
Hallo nochmal,
Ebenso könnte es sein, dass sich beim Schnitt das problem eingeschlichen hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit dem Codec zu tun hat.
Entstehen aber beim Schnitt Tonlücken (Bild läuft, kein Ton vorhanden), so kann es ebenfalls dazu kommen, dass der Ton "nachläuft". In diesem Fall müsstest Du halt ein Stückchen passenden Ton nehmen und damit die Lücke füllen.
Aber zur Sicherheit noch einmal eine Frage:
Stammen PC und Soundkarte aus unterschiedlichen PC-Generationen? Bei einigen älteren Soundkarten mit ISA-Steckplatz ist, wenn ich mich richtig erinnere, dieses Problem auch schon einmal aufgetreten.
Gruß
Willi
Antwort von Ch:
nur so nebenbei. 36 kHz ist ja schon unter aller sau. 48 solltest du schon nehmen
grüße
Antwort von Willi Olfen:
Hallo zusammen,
ich melde mich noch einmal urz mit einer Idee:
:
: Wenn der Film allerdings schon mit 12Bit im Kasten ist, weiß ich auch nicht weiter.
Wenn man das original aufgenommene Video mit 12Bit zunächst unbearbeitet in ein Schnittprogramm einfügt und mit 16Bit Ausgabe-Voreinstellungen als AVI wieder exportiert, müsste man doch einfach nur das neu erzeugte Video mit 16 BIT für den Schnitt benutzen und hat dann den 16BIT-Ton ?!
Oder kann das auch nicht helfen? Einen Versuch wäre es wert.
Gruß
Willi
Antwort von - Udo -:
: Sorry, wenn ich alle Tipps entkräftige...
Mein Schwager hat vor Jahren mit einer Panasonic, die vom Werk auf 12Bit stand und diesem MS-Schnitt-Proggi (keine Ahnung, wie das heißt) gecaptured und hatte Tonversatz. Nach Umstellen auf 16Bit war alles ok.
Wenn der Film allerdings schon mit 12Bit im Kasten ist, weiß ich auch nicht weiter.
Antwort von Embee:
: 12Bit=36kHz brauchst Du nur wenn Du mit der Kamera nachvertonen willst. VD wird das
: vermulich auf 16Bit=48kHz umrechnen. Evtl. gibt es deswegen Probleme.
Danke für die Hinweise.
Der PC ist nagelneu, entsprechend auch Grafikkarte und Soundkarte.
Auch das 36kHz / 48kHz-Problem kann ich mir nicht vorstellen, da ich wie gesagt einige Filme problemlos synchron bekomme, und alle gleich aufgenommen sind.
Sorry, wenn ich alle Tipps entkräftige...
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es vielleicht doch an dem Capturing-Programm liegen kann?
Ich werde nochmal einen Versuch machen und einmal mit Scenalyzer und einmal mit Pinnacle Studio capturen und schauen, ob das einen Unterschied macht.
Antwort von - Udo -:
: Nein, habe ich nicht. Meine Kamera kann nur mit 2 Qualitäten aufnehmen, 48 und ich
: glaube 36 kHz, ich habe immer 36 kHz eingestellt.
:
: Ein mp3-File habe ich auch nicht unterlegt.
12Bit=36kHz brauchst Du nur wenn Du mit der Kamera nachvertonen willst. VD wird das vermulich auf 16Bit=48kHz umrechnen. Evtl. gibt es deswegen Probleme.
Antwort von Embee:
: Hallo,
:
: hast Du eventuell im Video Ton mit unterschiedlichen Qualitäten benutzt? Dieser Effekt
: ist häufig zu beobachten, wenn 44.1 und 48 khz-Ton zusammen in einem Video benutzt
: werden. Das passiert schnell, weil die modernen Cam"s meist mit 48 khz aufnehmen und
: als Musik häufig eine MP3-Datei (oft 44.1 khz) unterlegt wird.
:
: In diesen Fällen hilft es, durch das Schnittprogramm ein AVI-File auszugeben und bei
: den Audio-Export-Einstellungen 48 khz einzustellen.
:
: Gruß
:
: Willi
Nein, habe ich nicht. Meine Kamera kann nur mit 2 Qualitäten aufnehmen, 48 und ich glaube 36 kHz, ich habe immer 36 kHz eingestellt.
Ein mp3-File habe ich auch nicht unterlegt.