Frage von Blackeagle123:Hallo,
habe hier einen Siemensstern und Testbalken, für Farben und Belichtung. Natürlich ist eine solche Karte sehr praktisch für den Weißabgleich! Aber wofür noch?
Hat man an alten Beta-Kameras (Röhre) diesen Stern gebraucht, um einmalig die Schärfe einzustellen oder gibt es auch heute noch Möglichkeiten etwas damit einzustellen/ zu testen? Z.B. vor einem Dreh das Bild hinhalten und statt Weißabgleich noch Belichtung einstellen?
Allgemein: Wie teste ich? Wie sollte das Bild aussehen?
Habe leider nichts gefunden über google, vielleicht habt ihr interessante Links/ Erklärungen für mich.
Liebe Grüße,
Constantin
Antwort von tommyb:
Mit dem Siemensstern kannst Du dein Auflagemaß bei Kameras mit "professionellen" Objektiven einstellen.
Mehr dazu hier:
http://home.germany.net/101-81660/auflage.htm
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
vielen Dank! Habe da aber nochmal eine Frage: Wenn ich komplett im Tele bin (bei diesem Objektiv 12x optisch), muss ich dann den Siemensstern am Rand scharf sehen? Hatte es schon, dass ich ihn einfach nicht scharf stellen konnte, ähnlich, wie ich ein Objekt, das ganz nah vor der Linse ist, irgendwann nicht mehr scharf stellen kann.
Kann ich das dann durch justieren mit dem Siemensstern weg bekommen?
Wie oft justiert ihr eure "Profi"-Objektive?
Viele Grüße,
Constantin