Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: Panasonic GH2 - der kompakte Überflieger von rob - 18 Dec 2010 22:16:00
>Mit der Panasonic GH2 schickt Panasonic den Nachfolger seiner Micro Four Third Systemkamera GH1 ins Rennen. Wir haben die GH2 durch diverse Testparcours geschickt und dabei eine neue Referenz entdeckt ...
zum ganzen Artikel
Antwort von domain:
Schöner Test und auch interessante Kamera.
Aber eines ist für mich unbegreiflich: wie kann man zwar einen externen Mikrofonanschluss vorsehen, aber keinen Kopfhöreranschluss. Das allein wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Antwort von Bruno Peter:
James Benet hat bei Vimeo einen Vergleistest "GH2 vs 7D" reingestellt. Der Test besteht aus drei Teilen:
Part 1
Part 2
Part 3
Er faßt die Ergebnisse wie folgt zusammen:
zum Bild
Antwort von Axel:
Danke für den Test. Wer hätte gedacht, dass eine *Lumix* den Canons das Wässerchen trübt? Zwei Anmerkungen zu den "Real-Life"-Tests: So müssen Schwenks aussehen! Allen, die immer wieder über ruckelnde Schwenks jammern, sei das als Beispiel gezeigt: Es ist
nur die Schwenkgeschwindigkeit, die ein Panorama fließen lässt,
nicht die Bildrate, ihr Nasen! Wenn euch das zu lahmarschig ist, dann schwenkt gefälligst nicht.
Davon abgesehen wäre auch ein "besoffener" Schwenk nett gewesen, um das Ausmaß der RS-Effekte einschätzen zu können.
Das Beispiel mit der vorprogrammierten Schärfeverlagerung beweist mir nur, dass eine solche
während der Aufnahme unbrauchbar ist, es fehlt das ease-out. Das kleine Nachkorrigieren am Anfang und am Ende, wie ein Pantomime, der eine Roboterbewegung imitiert. Da Schärfe-Gedöns nur durch ästhetische Ambitionen zu entschuldigen ist, geht das m.E. gar nicht. Es bleibt also beim manuellen Fokus.
@Bruno: "AVCHD - hard to work with - needs transcode"
Naja klar. Freut WoWo sicher nicht, das zu lesen, aber wer es wirklich ernst meint mit
schönem Video, der macht auch Farbkorrektur, gilt natürlich auch für H.264 und ist deswegen, im Vergleich zur 7D, kein gültiges "con".
Antwort von domain:
Wirkliche Freude bei allen wird erst wohl aufkommen, wenn AVC-Intra 50p mit 50 mbs und 10 Bit oder gar die 422-Variante mit 100 mbs auch in den Consumerbereich vordringen wird, zumindest aber in etwa Entsprechendes. Aber das wird dauern, ohje.
Das über das Ziel Hinausschießende bei der Schärfeverlagerung stört mich weniger, geht immerhin viel schneller vor sich als man es selbst bei Profis sieht, wenn sie ihre Schärfe im laufenden Betrieb suchen :-)
Was mir derzeit bei der G-Serie auch noch fehlt ist ein vernünftiges nicht verzeichnendes Weitwinkelobjektiv. 14mm mit Cropfaktor 2 ergeben 28 mm auf KB-Basis und das ist eindeutig zu wenig. Das bekommt man ja auch mit jedem 0,7 WW-Coverter bei durchschnittlichen Camcordern hin.
Das 8mm Fischauge ist zwar interessant, aber die enorme Verzeichnung kann man selten brauchen.
Antwort von marcszeglat:
Dann versuch es doch mal mit den Panasonic Lumix G Vario 7-14 mm mehr Weitwinkel geht zu diemem Preis wohl kaum!
Antwort von pilskopf:
Es gibt doch noch das 9-18mm für die Hälfte des Geldes. Hat auch ne Anfangsblende von 4.0 und es gibt keine wahrnehmbare Verzerrung. Außerdem ist das äußerst gut bewertet worden, kostet 500€. Ich habs zuhause und kann echt keine Verzerrung feststellen. Bei einem Crop von 1,9 im 16:9 Modus macht das ne Brennweite von 17mm und so sieht das auch aus.
Von dem red ich
http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Di ... B0036MDF2Y
Antwort von domain:
Danke für die Hinweise.
Dachte ich mirs doch, dass es dazwischen noch was geben muss, nur hatte ich den bisherigen Angeboten dazu nochts nichts gefunden. Aber ich beschäftige mich auch seit kurzem mit der GH2.
Antwort von pilskopf:
Das Pana WW soll noch schärfer sein und hat durchgängig Blende 4.0, kostet aber auch das Doppelte und man kann keine Filter draufschrauben da der Sonnenschutz fest sitzt, bei dem Olympus geht das aber, hat ein Gewinde von 52mm glaub ich, lohnt sich ja auch wegen einem Polfilter bei Landschaftsaufnahmen mein ich.
Antwort von handiro:
Ich hab sie mir gestern angeschaut, nur mit dem 14-42er zu haben. das 14-42er macht einen derart billigen Plastik Eindruck!
Wie sieht das mit 24p anstatt 25p aus? Ich drehe bisher nur 720p, brauche 25p oder 50i?
Und wer denkt er könne jetzt über den HDMI Ausgang in allen Formaten/ Einstellungen echtes 4.2.2 aufnehmen sollte bei dvxuser nachlesen:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... tput-front
Ansonsten warte ich noch mit der GH2 und spare lieber auf das Voigtländer 25.-0.95 und behalte meine GH13.
Pancake RULEZ!
Antwort von Filmo:
Schöner Test und auch interessante Kamera.
Aber eines ist für mich unbegreiflich: wie kann man zwar einen externen Mikrofonanschluss vorsehen, aber keinen Kopfhöreranschluss. Das allein wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Das sollte man allerdings auch zB. Canon fragen......
Antwort von Bruno Peter:
Benötigt man unbedingt eine Audiokontrolle per Kopfhörer, dann ist das per Componenten-out lösbar in dem man z.B. einen Anschluss zu einem externen MP3-Player per Line-in schafft. Der MP3-Player dient dann als Kopfhörerverstärker.
Das müßte doch auch an der GH2 so funktionieren!
Antwort von B.DeKid:
Benötigt man unbedingt eine Audiokontrolle per Kopfhörer, ....
Nein brauch man natürlich an so einem Gerät nicht - warum:
Weil man den Ton eh nicht regeln kann während der Aufnahme!
MfG
B.DeKid
Antwort von Bruno Peter:
Aber dem armen Mann aus Graz habe ich jetzt die Kaufentscheidung erleichtert!
Antwort von Jitter:
Dass der Ton nicht während der Aufnahme geregelt werden kann, gilt übrigens auch für die Panasonic 7er Camcorder-Serie. Um den Ton nachzujustieren, muss die Aufzeichnung unterbrochen werden und das Tonmenü aufgerufen werden. Insofern macht es die GH2 nicht schlechter als ein Panasonic Camcorder.
Antwort von pilskopf:
...
Antwort von cliffomalley:
James Benet hat bei Vimeo einen Vergleistest "GH2 vs 7D" reingestellt. Der Test besteht aus drei Teilen:
Part 1
Part 2
Part 3
Er faßt die Ergebnisse wie folgt zusammen:
zum Bild
Danke für den Link :-)
Aber wieso sagt er dass die Canon 7D bessere stillstehende Bilder machen kann? Sowas hat er gar nicht getestet.
Kann diesbezüglich jemand schon was sagen?
Oder kann man von der Video Bildqualität auf die Qualität eines stillstehendes Bild schließen?
Antwort von domain:
Aber dem armen Mann aus Graz habe ich jetzt die Kaufentscheidung erleichtert!
:-) Die Nichtkaufentscheidung besteht ja schon lange. Wüsste nicht, welche gigantischen Fortschritte durch solche Bridgekameras bzw. DSLRs erreichbar wären.
Interessant sind diese Modelle jedoch für Neueinsteiger auf dem Videosektor, die damit gleichzeitig auch einen recht guten Fotoapparat erwerben. Aber allgemeines Interesse an den Fortschritten habe ich generell.
Antwort von Bruno Peter:
Nur ein Blinder sieht und erkennt nichts...
- Wechseloptik
- Großer Aufnahmechip; kaum noch Lowlightprobleme
- Objekte aus dem Umfeld durch selektive Schärfe herauslösen
- Voll manuelle Einflußnahme auf das Ergebnis möglich
das sind doch alles Eigenschaften auf die wir Hobbyfilmer schon viele Jahre gewartet haben und man bekommt sie jetzt zum erschwinglichen kaufpreis!
Antwort von B.DeKid:
@ Bruno also ich würde jetzt mal ganz ganz stark behaupten wollen das ein Foto der GH2 nicht mit einem der 7D mithalten kann !
Die 7D ist quasi der zweit Body zur 1D.
Ich denke aber auch nicht das Panasonic hier mit Canon oder Nikon bzgl. der Fotoquali mithalten wollte.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
@ Bruno
Wir haben nie darauf gewartet. AF-Lock, manuelle Fokussierung (in 5% der Fälle), Blendenautomatic mit Zeitvorwahl inkl. AE-Lock, z.B. speziell nach einer selektiven Punktmessung, haben mir beim Videofilmen bisher gereicht.
Aber man soll sich ja nach oben hin Möglichkeiten offen lassen, die man dann in der Praxis aber ohnhin so gut wie nicht benötigt.
Aber mit H.264 wird bei mir aufnahmeseitig nie etwas laufen.
Antwort von ThomasDrever:
Ich kann ja die Freude von einigen DSLR Einsteigern über die GH2 verstehen aber hat sich eigentlich schon mal jemand vorgestelltl, was Canon in sicher absehbarer Zeit für Granaten auf den markt bringt, bringen muss?
Bei der Masse von Leuten die sich mit EOS Objektiven eingedeckt und sich praktisch an die Marke gebunden haben. Die 60D ist doch nur die Ablösung der 50D und man hat einfach noch ein Schwenkdisplay dran gehängt, damits auch für Filmer interessant wird.
Nein nein Leute, GH2 ok nettes Teil...ich will die neue mit APS-C oder Vollformat Cam von Canon und die kommt bald da bin ich mir sicher...
Antwort von tommyb:
Nein nein Leute, GH2 ok nettes Teil...ich will die neue mit APS-C oder Vollformat Cam von Canon und die kommt bald da bin ich mir sicher...
Na mal schauen ob die nicht absehbaren, aber dennoch besseren Nachfolger aus dem Canon-Lager ein so sauber runterskaliertes Bild hinkriegen wie die GH2...
Antwort von blowup:
Wahrscheinlich hat Canon schon einiges fertig in der Schublade. Deren Produktlaunches sind ja meist nicht vom technisch machbaren bestimmt, sondern von schnöden Marketingüberlegungen. Nicht alles Pulver auf einmal verschießen, nicht zuviel und nicht zu wenig wagen und vor allen Dingen das Produktgefüge nicht durcheinander bringen. Die 550d war schon ein Kracher was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht und gefährlich nahe an der wesentlich teureren 7d. Ich hatte mich auch zuerst gefragt, warum die 550d kein Schwenkdisplay hat. Wäre wohl etwas overdone gewesen. Zum Thema Schwenkdisplay musste man etwas tun. Deshalb die 60. Reicht erst mal für den nötigen Marktimpuls.
Auf die G2 muss Canon nun aber reagieren. Ich denke, die werden einfach mal die Schublade aufmachen und produzieren.
Antwort von gunman:
Ich kann ja die Freude von einigen DSLR Einsteigern über die GH2 verstehen aber hat sich eigentlich schon mal jemand vorgestelltl, was Canon in sicher absehbarer Zeit für Granaten auf den markt bringt, bringen muss?
Bei der Masse von Leuten die sich mit EOS Objektiven eingedeckt und sich praktisch an die Marke gebunden haben. Die 60D ist doch nur die Ablösung der 50D und man hat einfach noch ein Schwenkdisplay dran gehängt, damits auch für Filmer interessant wird.
Nein nein Leute, GH2 ok nettes Teil...ich will die neue mit APS-C oder Vollformat Cam von Canon und die kommt bald da bin ich mir sicher...
Hi,
und wovon träumst du nachts...?
Gunman
Antwort von pilskopf:
Es bezweifelt sicherlich niemand, dass irgendwann mal was besseres als die GH2 auf den Markt kommt aber was bringt das einem denn jetzt? Kauft ihr euch nie eine Videocam, einen Rekorder, ein Mikro, irgendwelche Linsen, eine Knipse, einen TV oder eine elektrische Zahnbürste weil ihr ja wisst, dass bald was besseres kommt?
Ich schon. :D Ich hab ja jetzt auch schon etliche Cams gesehen, gehabt und benutzt aber so etwas geniales wie die GH2 war noch nicht dabei. Dabei spielt vor allem die Videoqualität, das Handliche (Die cam und die Objektive sind halt einfach klein und extrem mobil) und der Viewfinder eine Rolle. Von so etwas träumen auch high End Geräte. Und der Preis ist hier heiß, man bekommt außerdem das Ganze in recht kompakter Größe und man darf damit endlich mal Fotos schießen. Alles in allem ein recht geniales Stück Technik und wer das nicht glaub der schaut sich die lieber mal selbst an und film ein wenig mit ihr, spätestens beim sichten des Materials wird das so manchem recht schnell überzeugen. Aber niemand muss, man darf sich seinen Camcorder auch gerne schön reden oder seine unpraktische DSLR mit der man aufpassen muss nicht das falsche Motiv scharf zu stellen.
Antwort von ThomasDrever:
Wahrscheinlich hat Canon schon einiges fertig in der Schublade.
Genau, ich wünschte mir den Sensor in einem der Sony HC1 ähnlichem, schlankem Gehäuse, EOS Mount, Schwenkbares Display mit Peaking, ND Filter und XLR für gescheites Audio...
Antwort von ThomasDrever:
Hi,
und wovon träumst du nachts...?
Gunman
Von Wiener Würstchen mit Sauerkraut und Senf, eine Semmel muss auch dabei sein...und wenn ich wieder wach bin durchsuche ich das Internet nach Canon News:-)))
Antwort von Filmo:
Ich kann ja die Freude von einigen DSLR Einsteigern über die GH2 verstehen aber hat sich eigentlich schon mal jemand vorgestelltl, was Canon in sicher absehbarer Zeit für Granaten auf den markt bringt, bringen muss?
Bei der Masse von Leuten die sich mit EOS Objektiven eingedeckt und sich praktisch an die Marke gebunden haben. Die 60D ist doch nur die Ablösung der 50D und man hat einfach noch ein Schwenkdisplay dran gehängt, damits auch für Filmer interessant wird.
Nein nein Leute, GH2 ok nettes Teil...ich will die neue mit APS-C oder Vollformat Cam von Canon und die kommt bald da bin ich mir sicher...
Mit Deiner Zukunfts-Canon kannst Du jetzt noch nicht filmen,Du wirst auch locker den siebenfachen Preis zahlen müssen (XL-Nachfolger) ,aber Du hast ja noch Zeit, um schon mal anzusparen....aber merke:wer ewig wartet,dem kommt das Leben abhanden!:-))
Antwort von crassmike:
IDie 60D ist doch nur die Ablösung der 50D und man hat einfach noch ein Schwenkdisplay dran gehängt, damits auch für Filmer interessant wird.
Also dafür wird (eigentlich nur für das Schwenkdisplay) zur Zeit ganz schön viel Werbung seitens Canon dafür gemacht. Kann es sein, dass die Angst davor haben, dass der Markt sonst an Konkurrenten abgegeben wird..?
Ich denke, Panasonic hat mit der AG-AF101 und der GH2 gezeigt, in welche Richtung sie bereit sind, mit ihren Innovationen zu gehen. Wenn sie diesen Kurs weiter fortsetzen, bin ich zumindest optimistisch, dass die Aufmerksamkeit der (ProSumer) Video-SLR Gemeinde nicht abreißen wird.
MfG
Antwort von ThomasDrever:
Es bezweifelt sicherlich niemand, dass irgendwann mal was besseres als die GH2 auf den Markt kommt aber was bringt das einem denn jetzt? Kauft ihr euch nie eine Videocam, einen Rekorder, ein Mikro, irgendwelche Linsen, eine Knipse, einen TV oder eine elektrische Zahnbürste weil ihr ja wisst, dass bald was besseres kommt?
Da hast du mich falsch verstanden. Ich freu mich für dich und bin sicher, dass du wieder viel sehenswertes produzierst.
Ich habe die 550D und gebe offen zu, dass ich auch etwas "neidisch" auf die "neu GH2 Besitzer" schaue, wenn es da heisst "neue DSLR referenz".
Mit meinem Post wollte ich nur sagen, dass die die jetzt eine gute Auswahl an EOS Objektiven haben einen Fehler machen würden, wenn sie jetzt zur GH2 wechseln. Canon muss ja auf die GH2 reagieren und irgendwie liegt es in der Luft, dass Anfang nächsten Jahres was sehr cooles kommt...
Antwort von ThomasDrever:
Mit Deiner Zukunfts-Canon kannst Du jetzt noch nicht filmen,Du wirst auch locker den siebenfachen Preis zahlen müssen,aber Du hast ja noch Zeit, um schon mal anzusparen.....Und merke:wer ewig wartet,dem kommt das Leben abhanden!:-))
Keine Sorge, meine 550D behalt ich ja solange und bin auch trotz GH2 sehr zufrieden damit:-))
Canon bringt sicher ein Profi Gerät mit Vollformat und ein APS-C Gerät, genauso wie's bei den DSLR's ist. Ich brauch sowieso APS-C und die wird bezahlbar sein.
Antwort von Bruno Peter:
Und so werdet Ihr die neuen Kameras bald so schnell wechseln wie die Unterhose...
Antwort von B.DeKid:
Canon soll und muss einzig und allein einen Nachfolger der XL Serie bringen
Im Fotobereich sollen sie die 5D Mark III bringen und mich würde aauch besonders eine neue 1Ds freuen.
Wie man aber so vernimmt wird es wohl nächstes Jahr erst mal eine 600 D ( freu ich mich auch schon drauf allein wegen der Nummer wird die gekauft weil ich damals mit der EOS 600 anfing gekauft)
1D wird wohl einen Nachfolger bekommen und die 1Ds wird vielleicht ein modulares System und mehr Richtung Mittelformat gehen.
.................................
Vermutung meiner Seits
der XL Nachfolger wird frühestens Ende 2011 erscheinen .
5D Mark III Anfang Mitte 2011
EVIL Modell mit Wechseloptik wohl auch 2011
MfG
B.DeKid
Antwort von Jan:
Hallo,
danke für den ausführlichen Test.
Trotz vieler positiver Momente der GH 2 muss ich aber auch mal einige Dinge ansprechen.
Was ist eigentlich mit dem Weissabgleich bei Tageslicht los ? Panasonic driftet ja gerne mal in die Blau & Türkis Region ab (SD 707), aber die Testbilder hier sind schon extrem farbunecht im Gegensatz zum 7 D Bild. Ok, das kann man mit einen manuellen WAG klären.
Bei den Objektiv Kits von Pana dürften Objektfreistellungen schwer möglich sein, besonders mit dem 14-42 mm bei den hohen Blendenwerten. Möglicherweise geht ein Wenig beim 14-150 im Telebereich.
Lowlighttechnisch war schon zu erwarten, dass hier nur mit extrem langen Shutter ein helles gutes Bild rauszukitzeln ist.
Die Tonauspegelung ist ein Witz (Vergleich 60 D), ok Kopfhöreranschluss haben die anderen Kandidaten auch nicht.
Der AF ist ganz stark gelöst - Daumen nach Oben, nur mit anderen Wechseloptiken (zb lichtstarken Nikorrs) ist die sehr gute AF Performance wieder im Eimer. Was hat denn da Oly und Pana gross im Objektivprogramm ?
Im Endeffekt muss hier das sehr saubere Bild und das Gehäuse (Sucher, Funktionen & Tastenbelegung) gelobt werden, aber zu 100 % fehlt der Kamera noch Einiges.
Also, Daumen nach Oben !
Sony sollte aber mal ganz genau hinschauen, wie man aus einem Grosspixligen Sensor, eine sehr gutes Videobild zaubern kann (Beispiel VG 10). Das sollte Sony mehr als peinlich sein.
VG
Jan
Antwort von pilskopf:
Ich frag mich wie die Tester hier auf so einen Weißabgleich kommen, ich habe meine Cam auch bislang nur in der Automatik benutzt und komm nicht annährend in so einen blau Bereich rein, das muss man mir echt mal zeigen wie das geht. Ich kanns nicht nachvollziehen und könnte sofort ganz reale Pics zeigen die unter dem automatischem Weißabgleich entstanden sind.
Antwort von Jan:
Canon soll und muss einzig und allein einen Nachfolger der XL Serie bringen
Im Fotobereich sollen sie die 5D Mark III bringen und mich würde aauch besonders eine neue 1Ds freuen.
Wie man aber so vernimmt wird es wohl nächstes Jahr erst mal eine 600 D ( freu ich mich auch schon drauf allein wegen der Nummer wird die gekauft weil ich damals mit der EOS 600 anfing gekauft)
1D wird wohl einen Nachfolger bekommen und die 1Ds wird vielleicht ein modulares System und mehr Richtung Mittelformat gehen.
.................................
Vermutung meiner Seits
der XL Nachfolger wird frühestens Ende 2011 erscheinen .
5D Mark III Anfang Mitte 2011
EVIL Modell mit Wechseloptik wohl auch 2011
MfG
B.DeKid
Die 600 D wird die 500 D und die 1000 D ersetzen, um das Produktprogramm zu kompletieren. Sie wird näher an einer 550 D sein als an der bisherigen 1000 D. Trotzdem sollte Sie unter der 550 D angesiedelt sein. Canon hat schon mehrfach hingewiesen, dass mit einer 1000 D mit Kampfpreis kein Geld zu verdienen ist, und man wie Konkurrent Nikon (zb D 3100) eher neue Funktionen und Technik einbaut, um die Kamera teurer verkaufen zu können.
Einen Kampfpreis wie die bisherige 1000 D wird es in der nächsten Zeit nicht mehr geben, das erledigen dann die neuen Systemkameras mit natürlich auch der neuen Optik !
Ich wäre mir aber gar nicht sicher, dass sie 600 D heissen wird, eher 4 stellig (zb 2000 D).
VG
Jan
Antwort von Filmo:
Beim Weissabgleich dürfte etwas daneben gegangen sein,zwar gleicher Ausschnitt/Motiv aber schon mal verschiedene Lichtverhältnisse (Sonnenschein-D7, bedeckter Himmel-GH2)
Kit-Optiken haben noch selten jemanden vom Hocker gerissen in Bezug auf Lichtstärke (auch bei Canon nicht)
An verfügbaren Optiken wird sicher einiges nachgereicht werden,schon im Hinblick auf die AG 101
Und@Jan:eine 100%-Cam wirds wohl nie geben,irgend etwas wird uns immer fehlen...
Antwort von B.DeKid:
Danke Jan für die Einschätzung.
Ich bezog mich auf Gerüchte von Canon Rumors.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Das Voigtländer 25mm 0,95f ist ja schon mal ein Prachtstück muss man zugeben. Hol ich mir die Tage, rein deswegen weil das so einmalig in dem Sektor ist. Zwar kein Schnäppchen aber bei den Werten ja auch nicht zu erwarten.
@ThomasDrever
Klar, wenn man Canon Objektive hat würd ich auch nicht gerade wechseln wollen.
Antwort von Jan:
Hallo,
an den Gerüchten ist ja oft auch etwas Wahres dran. Bei Canonrumors schaue ich selten vorbei. Einige Leute dort haben ja auch Kontakt zu den Firmen, etwas sickert immer durch.
Ich spreche halt oft mit Vertretern, Promotoren oder den Technik Gurus der Firmen.
100 % Wahrheit kann ich aber auch nicht versprechen.
Es wäre auch möglich bei Canon, die Position der 1000 D und 500 D gar nicht zu besetzen und mit den neuen Systemkameras anzufangen und die 550 als erste DSLR.
VG
Jan
Antwort von domain:
Ich seh schon, ich muss wohl noch auf eine brauchbare Nikon mit Vollformatsensor und überzeugenden Videofunktionen warten. Übrigens apropos Ultraweitwinkel und weil hier gelegentlich behauptet wird, es gäbe keines ohne zumindest leicht tonnenförmige Verzeichnung. Ich kenne überhaupt nur ein Weitwinkel mit extrem kurzer Brennweite, das absolut keine Verzeichnung hat, nämlich das Nikon 15 mm f3,5.
Diese Verzeichnungsfreiheit würde ich mir eigentlich bei allen Weitwinkelobjektiven wünschen, aber davon sind die meisten Consumercamcorder-Objektive ja weit entfernt. An jeder Linie speziell bei Archtekturaufnahmen kann man, wie hier gezeigt, im nachhinein das Lineal anlegen, da gibt es keine Verbiegungen. Für dieses und weitere Objektive wird also nur eine Nikon in Frage kommen.
http://www.kenrockwell.com/nikon/1535.htm
Zitat: "…and the image quality is outstanding because this 15mm has virtually no straight-line distortion. Most Nikon wide lenses, especially the 14-24mm AFS and 14mm f/2.8 AF, tend to bend straight lines slightly. The fact that this 15mm keeps lines ruler-straight, so long as you're at least 10 feet (3m) away, makes this 15mm lens uniquely handy for architectural photography."
Antwort von pilskopf:
Dann schau dir wirklich mal das Pana 7 -14mm an. :D Du wirst keine Verzeichnungen entdecken. Kostet halt 1000€. Bei einer Nikon musst du auch erst warten bis du eine flimmerfreie Optik erhälst.
Da wird es z.B. auch benutzt, ich finds ja genial aber war mit zu teuer, das 9mm Olympus tut es ja auch. Es sind beides astreine Superweitwinkel die bis in die Ecken scharf sind.
Antwort von B.DeKid:
Also in dem Video kann man das nur bedingt beurteilen - da wackelt ja immer alles ( Und wie kann man nur den Schild einer Kappe nicht knicken und den Aufkleber dran lassen tststs)
Hier kann man das etwas besser beurteilen
Olympus 7-14mm F/4
http://de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=686&p=1
.........................
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Ey, das 7-14mm ist nicht von Olympus. :D Ich red von dem Prachtstück hier. http://www.amazon.de/Panasonic-H-F00701 ... 662&sr=8-1 Das Olympus kostet noch mal doppelt so viel.
Und Fotos kann man hier sehen. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=556345
Aber ich meine, auch das 9-18mm muss sich da überhaupt nicht verstecken und kostet eben nur die Hälfte. Nur sollte niemand behaupten das gäbe es eben nicht für mft. Und wo ist jetzt eigentlich die Alternative eines Voigtländers 25mm 0,95f für die Canons? :D
Antwort von domain:
Bei einer Nikon musst du auch erst warten bis du eine flimmerfreie Optik erhälst.
Das Problem ist vielmehr, dass die Downscaling-Methoden bei heutigen DSLRs noch so primitiv sind, dass es zu Aliasing kommt. In Photoshop z.B. kann man leicht beweisen, dass eine astreine Reduktion möglich ist, aber nicht so einfach, weil das bikubische Skalieren offenbar doch ziemlichen Rechenaufwand erfordert. Aber das Problem wird man mit zunehmender Rechenleistung der internen Kamera-Prozessoren auch noch in den Griff bekommen.
Alles in allem ist die Zeit ist noch nicht wirklich reif für filmende Fotoapparate, aber die GH1 und die GH2 zeigen den Weg dorthin schon am deutlichsten auf.
Antwort von pilskopf:
Wobei ich echt sagen muss, mit dieser Knipse lässt sich sehr leicht und einfach was drehen. Nicht komlizierter als mit einem Camcorder aber mit einer wesentlich besseren Qualität. Wozu ein Camcorder holen wenn man eine Gh2 dafür haben kann? Ich seh einfach keinen Sinn mehr in einem Camcorder .
Antwort von B.DeKid:
Canon EF 24mm f/1.4L II
http://de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=567
Das sollte reichen ;-) Ich glaub das muss sich vorm Voigtländer nicht verstecken ;-)
Ansonsten halt wenn man mal den Crop dazu rechnet dann gibts noch das Nikkor AIs 50mm f1.2 welches wohl auch ganz nett sein sollte;-)
MfG
B.DeKid
Es gibt auch linsen die f 0.7 anbieten http://en.wikipedia.org/wiki/Lens_speed
Antwort von pilskopf:
Man sollte ja immer etwas abblenden um die optimale Schärfe zu erreichen. :D Das Objektiv ist auch noch mal 500€ teurer.
Also da hat MFT einfach ein paar Vorteile momentan. Vor allem sau klein und leicht. Ich will andere Hersteller ja nicht madig machen aber man darf die Vorteile des mft Systems ja gerne nennen. Das ist vielleicht nicht so schlecht wie machen denken, das hat bestimmt auch ne Chance verdient beachtet zu werden.
Antwort von domain:
Wenn ich heute mit der Videofilmerei beginnen würde, dann wäre es ohne Zweifel eine GH2. Wenn man aber schon Camcorder besitzt, dann halten sich die Vorteile m.E. sehr in Grenzen. Das Freistellen von Objekten über Schärfentiefe z.B. widerspricht gänzlich meiner Bildphilosophie, weil sie nämlich völlig unnatürlich ist und den Fähigkeiten des weitwinkeligen Auges auch nicht entspricht. Da gibt es andere Methoden um die Aufmerksamkeit auf was Wichtiges im Bild zu lenken und die Lowlightfähigkeiten interessieren mich auch nur begrenzt. Mich stört ein leichtes Gainrauschen überhaupt nicht, sieht so aus, wie mit einem ehemaligen 800 ASA-Film gemacht. Das gefällt mir sogar, das Grieseln ;-)
Antwort von pilskopf:
Bildphilosophie, das Bild meiner GH2 ist so um ein vielfaches besser und schöner als das meiner HC9, das ist so ein gewaltiger Unterschied den ich selbst niemals erahnte. Ohne Scheiß, das ist wie Tag und Nacht. Die Dynamik des Bildes alleine, es ist berauschend was die Cam aufnimmt, das ist echt ein riesen Unterschied. Eine echte Spaß Kamera, bislang hab ich aber mehr Fotos geschossen als gedreht. :D Es geht hier nicht nur ums freistellen von Objekten.
Antwort von Clemens Schiesko:
Das Freistellen von Objekten über Schärfentiefe z.B. widerspricht gänzlich meiner Bildphilosophie, weil sie nämlich völlig unnatürlich ist und den Fähigkeiten des weitwinkeligen Auges auch nicht entspricht.
Sorry, falls ich jetzt deine Bildphilosophie in Frage stelle, aber das ist doch mal völliger Unsinn. Dem menschlichen Auge entspricht in etwa ein 50mm Objektiv an einem Vollformat Sensor und das ist mal alles andere als weitwinklig. Allein wenn man ein Auge zuhält (also keine 3D-Sicht) und das andere auf bestimmte Objekte fokussiert, wird einem das mehr als deutlich.
Da finde ich eher den Zoom eines Camcorders unnatürlich.
Oder meintest du das ironisch? Wenn ja, dann entschuldige meinen Einspruch ;)
Antwort von domain:
Ist ja wunderbar, dass du von deiner GH2 so begeistert bist und die Freude daran will dir ja auch keiner nehmen.
Was aber sagen wohl die Eigner einer GZ-HM400 (HM-1) oder einer Pana 707 dazu?
So gravierend sind die Unterschiede nicht und schon mal gar nicht aufgrund der Messergebnisse und der ISO-Testbilder, ganz abgesehen davon, dass du mit einer 8-Bit-Codierung in H.264 sehr schnell an die Grenzen allein schon bei Kontrast- und Farbkorrekturen stoßen wirst. Viele gewünschte Korrekturen habe ich schon verwerfen müssen, weil Banding und andere noch schlimmere Fehler aufgetaucht sind. In diesem Format sind praktisch nur kleine Korrekturen möglich und das ist ein Jammer.
Bei der Aufnahme muss daher der Trend in eine ganz andere Richtung gehen, nämlich den bereits mit min. 14 Bit digitalisierenden A/D-Wandlern folgend. Eine Reduzierung auf 8-Bit bereits bei der Aufnahme ist daher schon mal mal grundsätzlich ein historischer Anachronismus.
Bei der finalen Ausgabe ist das kein Problem, dort reichen wirklich 8 Bit pro Farbe, wenn sie aufgrund einer wesentlich höheren Bandbreite des Aufnahmematerials optimiert und reduziert wurden.
RAW aber, in irgend einer standadisierten Form wäre der Geheimtipp beim Aufnahmematerial.
Antwort von pilskopf:
Und so etwas könntest du ernsthaft mit einer Pana 707 drehen?
Antwort von Filmo:
Ist ja wunderbar, dass du von deiner GH2 so begeistert bist und die Freude daran will dir ja auch keiner nehmen.
Was aber sagen wohl die Eigner einer GZ-HM400 (HM-1) oder einer Pana 707 dazu?
So gravierend sind die Unterschiede nicht und schon mal gar nicht aufgrund der Messergebnisse und der ISO-Testbilder, ganz abgesehen davon, dass du mit einer 8-Bit-Codierung in H.264 sehr schnell an die Grenzen allein schon bei Kontrast- und Farbkorrekturen stoßen wirst. Viele gewünschte Korrekturen habe ich schon verwerfen müssen, weil Banding und andere noch schlimmere Fehler aufgetaucht sind. In diesem Format sind praktisch nur kleine Korrekturen möglich und das ist ein Jammer.
Bei der Aufnahme muss daher der Trend in eine ganz andere Richtung gehen, nämlich den bereits mit min. 14 Bit digitalisierenden A/D-Wandlern folgend. Eine Reduzierung auf 8-Bit bereits bei der Aufnahme ist daher schon mal mal grundsätzlich ein historischer Anachronismus.
Bei der finalen Ausgabe ist das kein Problem, dort reichen wirklich 8 Bit pro Farbe, wenn sie aufgrund einer wesentlich höheren Bandbreite des Aufnahmematerials optimiert und reduziert wurden.
RAW aber, in irgend einer standadisierten Form wäre der Geheimtipp beim Aufnahmematerial.
GH2 und H.264???
Antwort von domain:
@ Pilskopf
Das glaube ich schon mal sicher.
Die Lichtstärke ist nicht das Problem, da kommt es nur auf die generelle Lichtstärke in der Küche an und diesbezüglich kann ich dir sagen, dass in meiner Küche bei voller Beleuchtung ca. 400W insgesamt am Werk sind und sich die Aufnahmen bis auf die sinnlosen und zu starken Unschärfen bei Bloom nicht unterscheiden würden.
Denk an Moritz mit seinem Käsebrot. Das war sicher keine soo tolle Kamera und selbst diese hat für Aufnahmen in oder aus dem Kühlschrank heraus und überhaupt in seiner Küche locker gereicht.
Mach dir doch nichts vor. Jeder Kameramann kann mit fast jeder beliebigen Kamera sowas drehen wie der Bloom, wenn er will und wahrscheinlich noch besser.
Antwort von pilskopf:
Der Bloom ist ir ja echt egal,ich hab seine Aufnahme nur als Beispiel genommen, ich könnte gleichzeitig meine Projektor Aufnahmen hernehmen und wüsste ganz genau, nein, das ist mit einem normalem Camcorder aka Pana 707 nicht möglich.
Und um Unschärfen geht es hier ja schon auch ne. Nicht jedem gefallen diese, muss es ja auch ncht aber sie genau machen den Braten fett. Sie sind verdammt wichtig und notwendig. Ohne geht imo gar nicht mehr. Zumindest wenn um Details geht,
Antwort von B.DeKid:
....
Also da hat MFT einfach ein paar Vorteile momentan. .....
Im VIDEO Bereich mag das gut und gerne der Fall sein.
Im Kompakt Fotokamera Bereich wird sich das auch noch durchsetzen können.
Aber im DSLR Bereich spielt das keine Rolle und wird da auch keine Nennenswerten Erfolge erzielen.
Das Voigtländer ist bestimmt nen Top Glas , schade das es das nicht in der Classic Serie gibt wird aber seine Gründe haben.
Deren Objektive sind eh nie so schnell / Lichtstark. Leica übrigens auch nicht.
Ich weiss nicht woran das liegt vielleicht weil sie so klein sind Ich mein ich könnte mir gut vorstellen das ein kleiner Durchmesser sich negativ auf die Lichtdurchlässigkeit auswirkt. Weiss es aber wie gesagt nicht hat mich aber schon immer mal intressiert - irgend nen Optiker hier der das mal erläutern könnte?
Alles in allem ist das aber egal weil die GH2 ne feine Kamera im gesamt Paket darstellt.
OT:
Ich persl. bleib aber bei Canon , und wenn es Canon nicht geben würde dann würde ich wohl Nikon nutzen oder eben Pentax.
Leica M9 würde mich noch reizen wenn ich das Geld übrig hätte
Und ne Digitale Mittelformat wäre wohl so meine erste Investition da liebäugel ich schon seit nen paar Jahren mit und wenn ich mit dem Haus bau fertig bin steht so was an erster Stelle der Wunschliste;-)
/OT
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
@ Pilskopf
Ich akzeptiere deine Meinung vollkommen.
Schließlich muss ja nicht jeder das Gleiche machen. Ich war immer schon ein Fan von dynamischen Superweitwinkelaufnahmen, habe aber auf dem Fotosektor auch mit extremen Schärfeuntiefen und starken Teleobjektiven gearbeitet. Das hat natürlich auch seinen speziellen Reiz.
Heute bin ich aber eher der Meinung, dass starke Aufnahmen im Grunde nur unwesentlich um Normalbrennweiten herum entstehen können und hauptsächlich das Auge des Fotografen oder des Filmers dabei eine Rolle spielt.
Ich meine, wenn jemand wirklich etwas zu sagen hat, dann braucht er keine außerordentlichen Brennweiten dazu.
Antwort von Frank B.:
Ich meine, wenn jemand wirklich etwas zu sagen hat, dann braucht er keine außerordentlichen Brennweiten dazu.
Naja das mag vielleicht für das szenische Filmen einigermaßen gelten. Ich mache aber sehr viele Aufnahmen von Architektur bzw. Kunst - eher dokumentarisch. Da ist es oft so, dass man nicht nah genug ran kommt (z.B. eine Skulptur an einer Kirche) oder dass mal eine komplette gothische Kathedrale aufs Bild soll. Da brauche ich schon ordentlich Tele und WW. Ich werde mir wohl auch die GH2 holen und ein paar Objektive dazu. Ich denke, das angebotene 14-140 und ein WW. Meine Videokameras will ich dennoch nicht verkaufen, da die besser sind, wenn es auf den Ton ankommt und wichtig, wenn mehrere Blickwinkel bei bestimmten Events gebraucht werden.
Antwort von domain:
Ist euch übrigens aufgefallen, dass bei meinem weiter oben gezeigten Architekturfoto die damals ca. achtjährige Tochter nur reinkopiert ist? Speziell die Blitzlichtschatten sind mit der Hand gemalt, fällt mir heute sofort auf, dass die nicht stimmen können :-)
Soll noch einer sagen, dass Fotos als Beweismittel dienen könnten.
Antwort von B.DeKid:
Frank B
Dann kauf Dir doch lieber ein Tilt und Shift Objektiv?!
Ich mein gerade bei Gebäuden sind die ja von Vorteil.
MfG
B.DeKid
Antwort von Frank B.:
Dann kauf Dir doch lieber ein Tilt und Shift Objektiv?!
Ich mein gerade bei Gebäuden sind die ja von Vorteil.
Ich kenne mich mit Objektiven überhaupt nicht gut aus. Hab bisher noch nie fotografiert (nur geknippst ;) ), sondern nur mit Amateurgeräten gefilmt. Gibt's denn sowas für die GH2? Wie sieht denn ein Schwenk oder Tilt damit aus oder kann man das nur für statische Aufnahmen verwenden?
Antwort von B.DeKid:
http://www.the-digital-picture.com/revi ... eview.aspx
http://de.wikipedia.org/wiki/Tilt-und-Shift-Objektiv
...................................
Ja es sollte da Adapter geben ( an der GH2 geht aber der Weitwinkel dann etwas verloren)
Vorteil gerade bei Gebäuden ist das Du keine stürzenden Linen hast
http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCrzende_Linien
Somit ist gerade für deine Vorhaben so ein Objektiv natürlich eine Bereicherung!
Die Preise sind zwar ziemlich "heftig" aber es lohnt sich.
Nur so als Tip meiner seits.
Schwenken ist natürlich damit machbar weil man kann ja auch die Einstellungen auf Nullsetzen wenn es zu krassen Verschiebungen kommen sollte;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Frank B.:
Danke, B.DeKid,
ich werde mich morgen mal mit den Links und einigen Recherchen dazu beschäftigen. Jetzt muss ich für heute Schluss machen. Muss morgen früh raus.
Antwort von Filmo:
Nochmal:
Die Gh2 nimmt doch nicht in H.264 auf oder doch??
H.264, ist das nicht der Codec der Canon DSLR's?
Antwort von deti:
Nochmal:
Die Gh2 nimmt doch nicht in H.264 auf oder doch??
H.264, ist das nicht der Codec der Canon DSLR's?
H.264 ist ein Codec. Jede aktuelle Consumerkamera verwendet H.264, auch wenn der dazu verwendete Container variiert. Panasonic verwendet eine AVCHD-Struktur mit MTS-Datein und Canon MOV-Dateien.
Deti
Antwort von Filmo:
Danke!
Antwort von lofi:
http://de.wiktionary.org/wiki/dezidiert
Antwort von schuh:
Hallo!
Was mich noch brennend bei der GH2 interessieren würde sind folgende Fragen:
- Wie stark ist der Rolling Shutter / Wobble Effekt tatsächlich?
(Den Rolling Shutter Effekt könnte man objektiv vergleichen, in dem man ein Blitzlicht abfilmt und den belichteten Streifen in % der Bildhöhe umrechnet. Wenn das Blitzlicht sehr gleichbleibende Zeiten hat, könnte man so verschiedene Kameras miteinander vergleichen.)
- Wie ist die Bildqualität im Crop-Modus? Entspricht der Crop-Modus wirklich einem 2/3 Zoll Sensor oder einem N16mm oder Super16mm Bildformat??
- Ist im Crop-Modus der Rolling-Shutter Effekt geringer?
- Welche max. Datenrate ist über den HDMI-Ausgang möglich?
- Ist das HDMI-Out-Signal ein echtes 50i-Signal oder vielleicht nur (was besser wäre) ein Container für das intern aufgenommene 24p Signal? Dann könnte man das 24p-Signal ja wieder extrahieren.
- Wie gut ist der beste Codec verglichen mit den ca 45Mbit/s der Canon 5D MII?
Vielleicht könnt Ihr Fragen ja noch bei den weiteren Tests mit berücksichtigen.
Vielen Dank und ein schönes Weihnachtsfest!
schuh
Antwort von domain:
@ Frank B.
Wenn überhaupt, dann brauchst du für Archtitektur ein Shiftobjektiv wie in http://de.wikipedia.org/wiki/Tilt-und-Shift-Objektiv abgebildet, das es für die GH2 vermutlich aber nicht original gibt und mit Adaptern verlierst du durch den Crop-Faktor auf KB-Basis viel zu viel an Brennweite.
Das "Tilten", also das Abwinkeln des Objektives bringt dir bei Architektur nichts, weil es hier in Kombination mit "Shiften" nur um die Erhöhung von Schärfentiefe nach Scheimpflug geht.
Wenn du in Google zb. Wolkenkratzer eingibst und auf die Bildersuche gehst, dann wirst du erkennen, dass es hier viele Aufnahmen mit stürzenden Linien gibt. Diese Darstellungsart gehört heute zu den üblichen Sehgewohnheiten und bringt viel Dynamik ins Bild. Also kannst du m.E. Shiftobjektive ruhig vergessen.
Antwort von Frank B.:
@ Frank B.
...mit Adaptern verlierst du durch den Crop-Faktor auf KB-Basis viel zu viel an Brennweite.
Danke für die Infos. Das habe ich auch schon befürchtet. Wobei manche Aufnahmen mit stürzenden Linien schon schlimm aussehen. Ich habe aus diesem Grund schon Standbildaufnahmen (Fotos) mit der Videokamera gemacht und diese in einem Bildprogramm entzerrt. Das ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Im Moment knabbere ich sowieso noch am Geld für die Kamera. Objektive müssen sowieso noch etwas warten. Ist aber trotzdem gut, sich schon mal im Vorfeld damit zu beschäftigen.
Antwort von Filmo:
@Frank B.:so etwas in der Art hilft Dir vielleicht,ist aber kein Schnäppchen:Nikon PC (Perspektiven-Korrektur)- Optik
problemloser Anschluss (im Gegensatz zu Canon EF) über MFT/Nikon Adapter an die GH-Modelle
Mit Cropfaktor eingerechnet- ca 55mm Brennweite,also "Normalobjektiv"an der GH2
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=22475926
Optik gehört nicht mir,kenne den Besitzer auch nicht.
Angebote dieser Art wird man sicher gelegentlich auch auf Ebay finden....
Antwort von B.DeKid:
@ domain
also mir ist garkein neues Objektiv mehr bekannt welches nur Shift oder nur Tilt anbietet! ( rede nun von Canon oder Nikon bei Rodenstock und Sinar Objektive kenn ich mich nicht so aus)
Desweiteren ist das 17mm TS-E am Crop der GH2 ca 32mm das sollte noch genehm sein.
Und nur weil ein Grossteil der Leute ( geschätzte 99%) heute sich keine Gedanken um stürzendeLinen machen so erhalte ich das für falsch es als Sehgewohnheit zu bezeichnen. Mir fällt so etwas auf.
Einzig und allein als Bildeffekt , bin ich der Meinung , darf man das nutzen.
Sofern bin ich der Auffassung das wer Architektur fotografieren möchte so ein Tilt and Shift Objektiv zu verwenden hat. Es gehört einfach zum guten Ton in diesem Sektor.
Ich denke man sollte dann aber zur 5D Mark II greifen ( oder eben nächstes Jahr zu einem der FF Nachfolger , da ich schwer davon ausgehe das Nikon der neuen D800 auch den VideoModus verpassen wird)
MfG
B.DeKid
Antwort von DSLR-Freak:
Das scheint eine wirklich gute Kamera zu sein.
Aber wieso redet hier keiner von dem 24p-Problem? Wo sind die 25p?
Auch im Test von Slashcam finde ich hierzu nicht einmal eine Erwähnung. Das finde ich sehr komisch. Erst wird die Nikon D7000 deswegen zerrissen und hier interessiert es scheinbar keinen.
Hallo?
Antwort von domain:
@ B.DeKid
Das http://www.the-digital-picture.com/revi ... eview.aspx scheint ja wirklich der Hammer zu sein. Um wieviel mm lässt sich das Objektiv denn parallel zur Filmebene verschieben? Das geht aus dem Link nämlich nicht hervor.
Edit: schon geklärt, 12 mm in beiden Richtungen.
Antwort von pilskopf:
Das scheint eine wirklich gute Kamera zu sein.
Aber wieso redet hier keiner von dem 24p-Problem? Wo sind die 25p?
Auch im Test von Slashcam finde ich hierzu nicht einmal eine Erwähnung. Das finde ich sehr komisch. Erst wird die Nikon D7000 deswegen zerrissen und hier interessiert es scheinbar keinen.
Hallo?
Die Cam hat ja wenigstens 50p im 720er Modus oder 50i. Selbst wenn jemand keine Ahnung hat wie man von 24 auf 25p kommt könnte er zur Not was damit anfangen. Aber mir muss man auch noch genau erklären wofür man 25p jetzt noch benötigt. Wer eine DVD macht wird es hinbekommen seinen Film ein bisschen zu beschleunigen. Aber wozu noch? Ne Blu Ray kennt 25p gar nicht. Natürlich wäre es praktisch wenn man gleich 25p auswählen könnte, keine Frage. Ich persönlich hab damit aber kein Problem.
Antwort von B.DeKid:
OT:
Wie kann man das denn ausmessen?
Also es ist auf jeden Fall sehr gut , selbst am Crop.
Das 24 mm intressiert mich aber auch, beim 17ner muss man ja immer Angst um die Frontlinse haben.
Leider besitze ich ja keine digitale FF Cam da wären mir die 17mm aber wohl schon zu krass, deswegen 24mm .
Für Produktfotografie konnte ich aber letztens einen Tilt und Shift Balgen scoren der ist fast noch geiler, besonders halt im Makro Bereich ;-)
Canon schreibt
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... _mmf_f4_L/
Neigen: ±6,5°, Schwenken: ±12 mm
Die Nikon Tilt und Shift hatte ich bis jetzt nur im Fotoladen in der hand waren aber auch sehr wertig gebaut und machten einen ebenfalls soliden Eindruck.
Canon Tilt und Shift Objektive
Nikon Tilt und Shift Objektive
Sprich da findet sich also auch was für den Nikon User
Ich wollte halt nur darauf aufmerksam mach bzgl. FrankB. seinem Vorhaben.
Also wieder Back to the Roots GH2
MfG
B.DeKid
/OT
Antwort von WoWu:
Aber mir muss man auch noch genau erklären wofür man 25p jetzt noch benötigt.
Jupp !!
Antwort von meawk:
- - -
siehe unten
Antwort von meawk:
Wirkliche Freude bei allen wird erst wohl aufkommen, wenn AVC-Intra 50p mit 50 mbs und 10 Bit oder gar die 422-Variante mit 100 mbs auch in den Consumerbereich vordringen wird, zumindest aber in etwa Entsprechendes. Aber das wird dauern, ohje.
Das 8mm Fischauge ist zwar interessant, aber die enorme Verzeichnung kann man selten brauchen.
Entweder hab ich da was falsch verstanden . . . könnte ja sein, denn so was gibt es doch schon: Die GH13 kann 422 und 100MBit sind da auch kein Problem mit den richtigen Settings im MJpeg-Filmmodus. Warten mus daher auf 422 und 100MBit z. Z. keiner, wenn er ein GH1 besitzt, die sich hacken läßt, somit keine Fw 1.34, drauf hat sondern die gute alte 1.32.
Mit dem 8mm Samyang, für APS-C Crop gerechnet, adaptiert auf die GH1/2 ist das mit den Verzeichnungen auch nicht so dramatisch, da hier sowieso 16mm (aber ich liebe dieses Objektiv auch am 1.6er Crop - ist mal etwas anderes . . .).
720/50p oder 720/60p gehen bei der gehackten GH13 sogar mit 40 bis 55 MBit, wenn man die Settings entspechend einstellt usw., usw. - bei der GH2 nur 17MBit . . .
Und native24 oder 25p bei 1080p gehen da auch - man kann zwischen NTSC oder PAL wählen, AVCHD auch bis zu 50Bit gegenüber 24 MBit bei der GH2 . . . etc.
LG
Antwort von pilskopf:
Sogar der Tester13 findet die Quali der ungehackten Gh2 besser als die der Gehackten GH1. Weil der Codec einfach gut geworden ist. Zumindest der 24p Modus. Wird wohl auch was mit diesen B Frames zu tun haben schätz ich, kenn mich da aber nicht aus. Und im Lowlight ist die GH2 def. besser, zwar hat die GH2 diesen komischen Streifen aber die GH1 hat dafür ganz viele Störstreifen wenns duster wird, das gefällt mir weniger. Die GH13 ist aber echt gut, keine Frage.
Antwort von domain:
Für mich zählen Hacks nicht. Ich will die Kamera auspacken und dann soll sie mit allen erwünschten Features und mit Garantie und Gewährleistung funktionieren. Ich habe anderes zu tun, als mir andauernd neue Firmwareversionen oder Hacks herunterzuladen und mit Zittern auszuprobieren :-)
Antwort von pilskopf:
So seh ich das auch. Und der Touchscreen macht schon spaß und schnelles arbeiten mit sich weil man schnell den Focusspot setzen kann. der kleine Monitor hätte etwas besser aufgelöst sein dürfen meiner Meinung nach, dieser stinkt gegen den awesome Viewfinder schon ab, dieser ist wirklich hervorzuheben weil eine zusätzliche Bildschirmlupe wie bei den Canons damit entfällt, sehr praktisch weil man hier nichts anbauen bzw anstecken muss, einfach Auge ranhalten und den Bildschirm wird abgeschalten und der Viewfinder an, so muss das funktionieren. so kann man echt schnell arbeiten.
Antwort von WoWu:
Ausserdem bringt die ganze Datenraten Dreherei überhaupt nichts, solange man die Bildverbessernden Tools nicht implementiert.
AVC funktioniert nun mal nicht mehr so wie JPEG.
Domain, da stimme ich mit Dir völlig überein.
Solange ein Codec nicht super Sahne implementiert worden ist und dazu noch an den Parametern rumgekurbelt wurde (und oft ja leider auch von Leuten, die eigentlich gar nicht so richtig begründen können, was sie da gemacht haben und welche Auswirkungen auf das Gesamtsystem es eigentlich hat), nehme ich auch lieber ein Serienmodell.
Antwort von meawk:
Sogar der Tester13 findet die Quali der ungehackten Gh2 besser als die der Gehackten GH1. Weil der Codec einfach gut geworden ist. Zumindest der 24p Modus. Wird wohl auch was mit diesen B Frames zu tun haben schätz ich, kenn mich da aber nicht aus. Und im Lowlight ist die GH2 def. besser, zwar hat die GH2 diesen komischen Streifen aber die GH1 hat dafür ganz viele Störstreifen wenns duster wird, das gefällt mir weniger. Die GH13 ist aber echt gut, keine Frage.
tester13 kennt sich mit werbung aus - ergo macht er die gh2 nicht schlecht, sondern freut sich auf die nächste "öffentliche" Fw und dann kommt der hack und die spenden werden dann wieder kommen . . . ;) er erzeugt aufmerksamkeit, ein wichtiger anker in sachen werbung in eigener sache.
keiner sagt, dass die gh2 schlecht ist . . . dennoch, sie ist keinen deut besser bei lowlight, wie ich selbst feststellen konnte (wobei der workflow hier eine besondere rolle spielt: bei lowlightaufnahmen und richtigem workflow sind bei der GH1/13 keinerlei störstreifen zu erkennen, nur mal so am rande. Störstreifen erzeugen nur diejenigen, die die GH13 nicht bedienen können . . .). meiner meinung nach ist die GH2 gerade bei lowlight eher schlechter wegen der niedrigeren MBit's und dem horizontalen banding. die gängigen tests sagen fast nichts aus, wie immer - alles werbe- und firmen(pana)gesteuertes schönreden - wie übrigens jedes jahr mit allen neuen kameras zu erleben . . .
aus meiner sicht ist die GH13 nach wie vor die erste wahl, wenn's denn Panasonic sein soll, und zwar wegen den genannten Vorteilen der extrem höheren MBit im avchd-modus, der nativen 24 oder 25p sowie der 100MBit MJpeg, color 422 nicht zu vergessen etc. - alle Vorteile zu nennen, würde den Rahmen dieses Posts sprengen . . .
gut - wer mit hacks nichts am hut hat, kann zur gh2 greifen, ist ja mit schlappen 800 Euro das gehäuse nicht die welt.
ich werde sie ggf. kaufen, aber erst nachdem der hack da ist und ich echte vorteile gegenüber der GH13 selbst erkennen kann.
LG
PS: ein echter geheimtipp ist z. Z. aufgrund des neuen MagicLantern-Hacks die 550D. Großartige 60MBit (stabil) mit der einstellung Q -12 lassen sich jetzt realisieren; Zebra, cropmarks und vieles mehr . . .
der hack hat die 550D enorm aufgewertet - ein richtiges sahnestückchen jetzt . . .
Antwort von meawk:
- - - sry doppelpost ;)
Antwort von meawk:
Für mich zählen Hacks nicht. Ich will die Kamera auspacken und dann soll sie mit allen erwünschten Features und mit Garantie und Gewährleistung funktionieren. Ich habe anderes zu tun, als mir andauernd neue Firmwareversionen oder Hacks herunterzuladen und mit Zittern auszuprobieren :-)
OK - aber insofern läufst du natürlich der entwicklung und den möglichkeiten jahre hinterher.
- bis pana mal einem offiziellen modell 100MBit bei MJpeg gönnt vergehen Jahre oder das kommt nie
- bis pana dem avchd-modus 40 - 55 MBit gönnt vergehen Jahre usw., usw.
- bis pana color 422 . . . etc.
so ist das. insofern ist mir jeder hack, wenn er denn gut funktioniert, willkommen. ich hechle diesen hacks geradezu hinterher. auch sind die möglichkeiten in diesem zusammenhang unglaublich spannend . . .
na gut - ich hör jetzt auf ;)
"i love the hack"
LG
witz bei der gh2: die cam gibt am sensor eigentlich echte 50p bei 1080p aus und man kastriert sie auf 50i . . . die kauf ich erst, wenn sie gehackt wurde!!! "gh2, der kompakte überflieger": könnte aus der pana-werbung sein . . .
ach ja - und "zittern" kommt bei mir nicht vor; warum soll da was passieren? das ist typisches deutsches bedenkenträgertum . . .
ich hab auf der GF1 inzwischen die hack-fw nr. 2.41 drauf und auf der GH1 die 1.85 und die laufen beide wie geschmiert. hab da keine angst, das da mal was schief geht - warum auch?!
ähhhhhh - hack-fw 2.41, wo gibt's die??? falls einige dies jetzt denken, runterkommen, nein, die gibt es nicht in echt, sondern ist lediglich die fortschreibung meiner PTool-Fw . . ., angefangen hat es mit der 1.23 für die GF1 und mit der 1.33 für die GH1 - somit nicht nach den Fw- z. B. 2.41 googeln.
Antwort von WoWu:
die cam gibt am sensor eigentlich echte 50p bei 1080p aus und man kastriert sie auf 50i .
Woher kommt die Erkenntnis und wie ist sie belegt ?
Und wie soll das Format aus der Kamera kommen ?
Nur das Schwache an den Geräten ist ja nicht der Codec oder die Bildformate sondern die unangepasste optische Kopplung ... und natürlich der unterirdisch schwache Prozessor in den Geräten. .... und da gibt es eben nichts zu hacken.
Antwort von meawk:
Nun ja - wer es denn nicht glauben will, warum soll man immer alles erklären . . .
das mit den 1080/50p auf 50i kastriertem . . . ging schon um die Welt, denke ich.
wer es nicht mitbekommen hat, der sollte mal kräftig googlen . . .
und das mit dem prozessor - ok, wenn du der meinung bist, was kümmert es mich. ich nehme die hacks gerne an, weil ich eine echte qualiverbesserung erkenne und das ist es was zählt.
LG
Antwort von WoWu:
Wie ich schon vermutet habe .. nichts Konkretes.
Das ist so, wie mit dem lieben Gott .... "ist doch hinlänglich bekannt, dass es ihn gibt und er Wunder täglich veranstaltet".
Wer"s nicht glaubt, soll doch mal googeln.
"Und ausserdem ist es mir (Dir) egal. Er ist (Dir) erschienen und das muss jedem Zweifler reichen".
ging schon um die Welt, denke ich.
Du weist es also nicht .... kannst Du doch sagen, damit bist Du ja nicht allein..
Danke für die erschöpfende Antwort aber das ist mir zu billig.
Antwort von meawk:
das mit den 50p auf 50i ist im Zusammenhang mit der GH2 Grundwissen - mein Lieber. Du glaubst doch nicht im ernst, dass ich dir das jetzt auch noch mal raus suche ;)
Antwort von WoWu:
Ich befürchte ja, Du weist es selbst nicht wirklich. Und wenn, dann sind es nur so vage Belege, wenn überhaupt.
Also schönen Dank, aber das bringt dann auch nichts.
Antwort von meawk:
Ich befürchte ja, Du weist es selbst nicht wirklich. Und wenn, dann sind es nur so vage Belege, wenn überhaupt.
Also schönen Dank, aber das bringt dann auch nichts.
gib auf - und google lieber mal . . . es ist fakt!!!!
Antwort von WoWu:
Viel Spass im Fanclub...
Antwort von meawk:
"Senf"
Antwort von WoWu:
...nimm ihn mit... dort ist er willkommen.
Antwort von B.DeKid:
Der domain der will ne D800 oder D4 mit AF im VideoModus wie ihn Panasonic nun auf den Markt geworfen hat;-)) Recht hat er, darauf warten wir im Canon Lager auch noch.
Und dann redet halt auch kein Mensch mehr über die GH2 ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von hannes:
> und natürlich der unterirdisch schwache Prozessor in den Geräten.
genau da liegt Knackpunkt Nr. 1 und Nr. 2 sind die langen Leitungen vom Sensor zum Prozessor. Da flitzen nun mal nicht geforderten Datenmengen drüber. Die3 Dämpfung ist einfach zu hoch.
Pana zieht sich da mit den 3 Sensoren geschickt aus der Affäre.
Durch Signalvorverarbeitung bleiben die Wege kurz und der Rest wird dann im "gekühlten" Prozessor gemacht.
Physik stellt nun mal keiner auf den Kopf, auch nicht durch Wunschdenken.
(oder angelesenes Halbwissen)
Antwort von Filmo:
Der domain der will ne D800 oder D4 mit AF im VideoModus wie ihn Panasonic nun auf den Markt geworfen hat;-)) Recht hat er, darauf warten wir im Canon Lager auch noch.
Und dann redet halt auch kein Mensch mehr über die GH2 ;-))
MfG
B.DeKid
Und bei Erscheinen einer D900 oder D5 spricht kein Mensch mehr von D800 u.D4,das ist auch sicher;der Lauf der Zeit.....
Der größte Minuspunkt,mit dem die GH2 leben muß:es steht nicht Canon bzw.Nikon drauf,aber freuen wir uns doch darüber ,das es sie gibt,so geraten die genannten "Großen" in Zugzwang.
Ich ärgere mich auch (ein bißchen) darüber, die beinahe zeitgleich erschienene 60D gekauft zu haben.Deren Möglichkeiten sind gegenüber der GH2 sehr begrenzt!
Aber arbeiten kann man mit allen bereits sehr gut,eigentlich alles Jammern auf hohem Niveau.
Antwort von pilskopf:
Und beim erscheinen der GH3 reden immer noch nur alle von den Canons, was immer noch nicht an der verbesserten Abbildungsleistung im Videosektor zu tun hat sondern mit dem Verbreitungsgrad einer Bildzeitung . Als Filmer lässt das einem doch eh total kalt und wenn ich der Einzige bin der damit dreht, ich hab 1 Jahr auf die GH2 gewartet und weder ne 7D noch eine 550d gekauft und wie man sieht, ich muss es zu keiner Sekunde bisher bereuen, im Gegenteil, auch durch den 1000 Hack einer 550 man diese nicht so filmtauglich machen können wie man es von einem Full HD Gerät erwarten würde, die Defizite sind ja nach wie vor vorhanden. Da hilft auch kein 120mbit Codec mehr. Allein die 4 GB Begrenzung würde mich wahnsinnig machen aber ich muss mich damit ja nicht rumärgern. Es kann doch auch nicht sein dass man in einem 720p Modus viele Motive nicht drehen darf. Affig, so etwas empfiehlt man anderen auch nicht als Filmkamera, als Knipse gerne. Der 720p GH2 Modus ist 1a scharf zum Beispiel.
Antwort von Bruno Peter:
"1000 Hack einer 550"
Vollkommener "Schmarrn", den Du da schreibts Junge!
Wirst doch nicht ernsthaft die 550D mit der mehr als doppelt so teuren GH2 vergleichen wollen...
Antwort von pilskopf:
Gut, es ist der erste, ändert an der Aussage rein gar nichts dasss auch bei 1000 Hacks das Aliasing und das Moire nicht verschwinden werden, ob 1 Hack oder eben 1000 machen die fehlerhafte Abbildung nicht besser und die ist ja bei der 550 oder der 7D zu bemängeln, ich bemängel da, jup.
Die 550 kostet 700 im Kit, die Gh2 1000 im Kit. Mehr als doppelt? Aha.
Antwort von deti:
@pilskopf: Die Entscheidung welchen DSLR-Body man kauft, hängt ja nicht nur von dessen Eigenschaften ab. Vielmehr sind bereits vorhandene Objektive und Zubehör entscheidend. Hier steckt oft eine Menge Geld drin und man kann nicht einfach das System wechseln. Insofern spielt vielleicht der Videomodus eine untergeordnete Rolle. Damit müssen Nikon- und Canonbesitzer eben noch ein wenig warten, bis die Kameras im Videomodus aufgeholt haben. Letztendlich ist Video bisher nur eine Dreingabe und nicht die Hauptfunktion von Spiegelreflexkameras - auch wenn das für euch unglaublich erscheint: Man kann manchmal auch nur tolle Fotos machen.
Deti
Antwort von pilskopf:
Ich schieß zur Zeit nur Fotos damit, hab jetzt 1500 hinter mir (gut, war ne Weihnachtsfeier und ne Hochzeit und nur im Serienbildmodus geknispst), so ist ja nicht. ABER das ist hier Slashcam, nicht das DSLR Forum, hier liegt die Priorität beim Filmen, wir reden hier nirgends über Fotos und ich seh auch überhaupt keinen Grund eine Systemkamera nicht zum Filmen zu benutzen. Wo liegt den der Unterschied zu einem Camcorder? Was wurde in der Szene den jahrelang bemängelt? Dass man nichts mehr einstellen kann und selbst das Focusrad wegrationalisiert wurde? Jetzt ist aber endlich alles wieder in Butter, alles wieder da in nie gesehener Qualität und dann nicht mal teuerer als ein herkömmlicher Camcorder wenn er frisch auf dem Markt kommt. Das ich gleichzeitig richtig tolle Fotos damit schießen kann kommt erschwerend dazu und nehm das mit Kußhand. Ich kann auch im Filmmodus Fotos schießen z.B. Wobei ich noch nicht gecheckt habe wie. :D
Antwort von elthebigger:
Super Test, dürfte ja wirklich eine gelungene Cam mit vielen Detailverbesserungen zur GH1 sein.
ANMERKUNG für die TESTER: wie aussagekräftig soll ein Testvideo mit Blende 13 oder sogar 16 sein. Man beachte dass der Sensor doch nochmal kleiner als ein APS-C ist und man normalerweise die beste Schärfe bei ein bis zweimal abblenden hat, also vermutlich so um F 5. Bei 13 oder 16 hat man schon so starke Beugungsunschärfen, dass das sogar auf den 2Mpix Full HD Bild deutlich zu sehen ist. Auch beim Schärfevergleich mit anderen DSLRs oder Camcordern wäre das zu beachten!!!
Also bitte ND Filter drauf und mit "vernünftigen" Blenden arbeiten.
Antwort von Mink:
Wirst doch nicht ernsthaft die 550D mit der mehr als doppelt so teuren GH2 vergleichen wollen...
Mehr als doppelt so teuren?? Der Vergleich ist für den Videomodus doch legitim!
Vollkommener "Schmarrn"
... würd ich da sagen!
Ich find übrigens die Preispolitik bei den Objektiven ja noch reichlich fragwürdig.... gut, man nimmt natürlich alte manuelle FB und die lassen sich hier auch adaptieren aber wenn ich mal mit dem Autofokus spielen will muss ich tief in die Tasche greifen. Durch die Palette weg sind die Panasonic-Objektive doch einfach viel zu teuer.
Antwort von rob:
Super Test, dürfte ja wirklich eine gelungene Cam mit vielen Detailverbesserungen zur GH1 sein.
ANMERKUNG für die TESTER: wie aussagekräftig soll ein Testvideo mit Blende 13 oder sogar 16 sein. Man beachte dass der Sensor doch nochmal kleiner als ein APS-C ist und man normalerweise die beste Schärfe bei ein bis zweimal abblenden hat, also vermutlich so um F 5. Bei 13 oder 16 hat man schon so starke Beugungsunschärfen, dass das sogar auf den 2Mpix Full HD Bild deutlich zu sehen ist. Auch beim Schärfevergleich mit anderen DSLRs oder Camcordern wäre das zu beachten!!!
Also bitte ND Filter drauf und mit "vernünftigen" Blenden arbeiten.
Hallo elthebigger,
wir testen die Kameras immer nur mit dem, was sie von Hause aus mitbringen. Der Beugungsschärfe-Problematik sind wir uns bewußt, aber für jede Kamera ein Kompendium mit ND-Filtern mitzuführen würde uns 1. zuviel Zeit rauben und 2. weitere externe Parameter einführen, die wir grundsätzlich eher vermeiden wollen.
Besitzt eine Kamera wie die GH2 keine eingebauten ND-Filter, dann ist das ein Kritikpunkt der genannt werden muss (und im Test genannt wurde). Für eine bestmögliche Vergleichbarkeit sind eher die Testlabor-Aufnahmen gedacht.
Viele Grüße
rob
Antwort von pilskopf:
Das Pancake mit seinen 350€ ist doch astrein. Für Foto wie für Video und wiegt 100gr. Das ist doch auch ein Punkt, es geht hier um eine recht mobile Cam, man schleppt hier mit 3 Objektiven und Cam keine 3 Kilo und keine 2 Kilo mit.
Und das Videooptimierte Zoom würde ich nicht wirklich zur standardlinse zählen wollen, ist ein schönes und sehr scharfes Objektiv mit einem äußerst schnellen und lautlosem AF aber eben auch extrem teuer und zum Filmen kein Muss. Auch der AF funktioniert noch lange nicht immer. Ich würde den AF immer ausschalten und nur per Push AF filmen. Das geht dicke und auch recht gut. Da fragen doch auch gleich einige was Push AF ist, jaha, auch das gibts bei nahezu keinem Camcorder mehr. Kommt mit der Auslösertaste hier wieder zurück.
Antwort von Mink:
Das mag ein feines Objektiv sein aber es ist einfach zu teuer!
Vergleichbare (leider nicht Pancake) gibts bei anderen Herstellern wesentlich günstiger....
Ist der Push-AF im Videomodus der GH2 schnell genug?
Antwort von Harald_123:
die cam gibt am sensor eigentlich echte 50p bei 1080p aus und man kastriert sie auf 50i .
Woher kommt die Erkenntnis und wie ist sie belegt ?
"Die Lumix GH2 nimmt Full-HD-Videos in 1920 x 1080 im besonders fließenden 50i-Modus auf, indem sie den Sensor-Output von 25p auf 50p verdoppelt."
Quelle.
Ich denke nach Gesprächen auf der IBC 2010 auch, dass die Rechenleistung der Hardwareencoder in den keinen und mittleren Camcordern z. Zt. noch kein überzeugendes 1080p50 erlaubt.
Muss man sich über eine perfekte, optische Anpassung bei Camcordern für < 2000 € überhaupt Gedanken machen? Kann es das bei >= FHD Formaten in dieser Preislage jemals geben?
Ich kann das nicht wirklich beurteilen. Vielleicht könnte es mit einem auf Videobedürfnisse angepassten Sensor nach dem Foveon Prinzip irgendwann klappen.
Antwort von meawk:
Wie bereits mehrfach gesagt: Die GH2 ist eine nette Cam, die wirklich gut ist. Nur - wer eine hackbare GH1 besitzt braucht sie nicht. Das ist nun mal Fakt.
Die 550D kann man durchaus mit der GH2 vergleichen, warum nicht - auch bereits erwähnt, mit dem MagicLantern-Hack jetzt sowieso.
Und das mit dem Aliasing und dem Moire : Leute, da könnt ich jetzt einen Workflow áufmachen und zeigen, dass auch dies z. T grober Unfug ist. Als wenn die 550D nur . . . produzieren würde. Einige Videos beweisen doch klar, dass man blitzsauber mit ihr filmen kann.
Wie immer, man muss den richtigen Workflow betreiben und dann klappt es auch mit blitzsauberen Aufnahmen.
Die GH2 ist zwar recht gut, aber aufgrund der doch recht teuren Pana-Objektive nicht zu empfehlen (Und Aliasing und Moire produziert sie auch, wenn man nicht optimal arbeitet. Ja, das hochgelobte 14-140er spricht hier Bände: In vielen Situationen zu lichtschwach und unter Berücksichtigung des 1.9/2.0 Crops irgendwie für mich kein Objektiv zum filmen usw. - Finger weg.
Ich empfehle daher z. Z. so in dieser Preislage die preisgünstigere 550D mit einigen manuellen Festbrennweiten.
LG
Hab noch was vergessen: Aber da ist ja auch noch der 720p-Modus. Ja hier sind die Panas wirklich Riesen, die GH2 sowie die GH1/13 und sogar die voll manuell bedienbare GF1/13 (nach dem Hack). Wenn ich in 720p filmen möchte, bleibt sogar meist meine 5D II zu Hause. Die 720p der Panas sind sensationell gut, muss auch mal gesagt werden.
Antwort von DSLR-Freak:
Vielleicht bin ich ein wenig voreingenommen, ich besitze die 60D. Ich versuche mich davon nicht zu stark beeinflussen zu lassen. Aber.
Sorry Leute. Ich muss die Euphorie einfach ein wenig einbremsen.
Ich war heute bei Saturn und musste mir die GH2 unbedingt gleich genau aus der Nähe ansehen und unter die Lupe nehmen und grob testen:
Der Body erinnert so stark an ein Spielzeug, dass ich mir nur schwer vernünftiges Arbeiten damit vorstellen kann. Klein, leicht, extrem Plastik. Highend Video mit dem Ding? Ist es nicht ein wenig wie mit einer Gitarre? So billig muss eine Kamera doch nun wirklich nicht aussehen. Macht da Filmen noch Spaß? Der DSLR-Trend hat ja auch den Grund, dass man Altbekanntes (das Analogfeeling) wieder mit Technik zum Leben erweckt hat. Jetzt droht ein Stück Plastik dieses Gefühl zu zerstören.
Aber @ Pilskopf: Der Sucher ist wirklich vergleichweise hochauflösend. Er ist und bleibt aber nicht optisch und er flimmert wie Hulle.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher, ob hier nicht gerade ein Produkt vollkommen sinnlos gehypt wird. Einer stößt an, der Rest rennt hinterher.
Die Tests, die behaupten, die Kamera läge gut in der Hand, sind doch nicht ernst zu nehmen. Das ist ein Witz. Geht bitte zum nächsten Händler und vergleicht das mit vernünftigen Geräten. Die Kamera ist zudem viel zu leicht. Zeigt mir bitte ein gutes Video aus der Hand gefilmt! Ich habe stattdessen schon von neuen "Supertests" gehört und gesehen, wie schlecht Video aussehen kann:
http://www.43rumors.com/new-panasonic-gh2-tests-2/
--> Völlig verwackelt, schlechte Farben, schlechte Belichtung - eben mit einer kleinen Kompaktknipse gemacht mit der auch Video geht. Da will doch keiner hin zurück?!
Bitte zeigt mir mal einen vernünftigen Test! Ich möchte gerne einen Test sehen, der 1:1 mit Canon oder Nikon vergleicht UND idealerweise das nicht über Vimeo, sondern mit Originalfile. Gibt es das schon?
Ich weiß, ich klinge sehr ernüchternd, aber das war mein erster Eindruck von dem 'kompakten' Überflieger...
Antwort von handiro:
ich hab die GH13 und bin mehr als zufrieden! Ich benutze sie fast nur zum Filmen und meine Bilder laufen regelmässig im TV....was will ich mehr?
720p reicht völlig und den canon vs. pana krieg brauchen wir hier doch wirklich nicht!
Antwort von Predator:
Ich hab die 60D und krieg die Gh2 zu Weihnachten, hatte sie aber schon ausführlich in der Hand und hab mit rumgespielt.
Klar liegt die Canon besser in der Hand, aber ich hab mir so eine Winkelschiene gekauft
http://www.imagebanana.com/view/a6jz73rf/GH2.jpg
und damit kann man sie gut halten. Normal würde der Tascam oben auf der Kamera sitzen, aber dann kann man nicht mehr durch den EVF gucken.
Also die größe der Kamera würd ich jetzt nicht als KO Kriterium sehen, vorallem wenn man sich die technischen Vorteile ansschaut! Das wär ja fast so, als ob ich ne RED Scarlet ablehne, weil sie zu unergonomisch ist...
Antwort von pilskopf:
Der Viewfinder flimmert ganz sicher nicht wie Hulle und komischerweise macht er, nachdem man REC drückt, ein besseres Bild, find ich jetzt auch komisch z.B.
Ein weitere Unterschied was viee schon an der /d so toll finden und an keiner anderen DSLR ist die Möglichkeit einen Bildschirm anzuschließen während man aufnimmt, ich kann selbst aber darauf verzichten.
Naja, und dass die Cam so klein ist und wie Spielzeug aussieht kann ich nicht wirklich nachvollziehen aber sie ist natürlich viel kleiner als ne Canon 5D. Wobei sie nicht wie Spielzeug aussieht, kann das ja nicht nachvollziehen. Die ist schwerer als meine HC9 z.B. und sieht doch um einiges schicker aus als meine alte Cam. Richtig schick sieht sie mit einem variablen ND filter aus.
Natürlich kann man wegen dem aussehen mit ihr kaum filmen, leider, die Videos werden einfach nicht genauso wie ein deutsches Auto nicht zu fahren ist während eine ameriaknische 2,5 Tonnen Klitsche das A und O in Sachen Antrieb und Verbrauch ist. Tolle Autos weil so groß, da fährt man einfach besser und schneller und überhaupt.
Ob sie gut in der Hand liegt? Naja, nicht wirklich zum Filmen geeingnet, ich benutze def. ein Glidetrack, eine Steadi, ein Stativ und ein Gorillapod als Schulterstütze dafür außer ich dreh einen schnellen Test mit ihr und hab das Zeugs nicht dabei. Wirklich wackelfrei konnt ich damit nicht drehen da das Pancake auch keine Stabilisierung hat. Aber dass sie mir dabei aus der Hand flog kann ich nicht behaupten. Ist halt auch eine Knipse und keine Schultercam. Aus der Hand filmt ja ja eh nur zur Not.
Antwort von meawk:
ich hab die GH13 und bin mehr als zufrieden! Ich benutze sie fast nur zum Filmen und meine Bilder laufen regelmässig im TV....was will ich mehr?
Echt? Sag mal wo und wann, damit man mal teilnehmen kann. Mit deiner Meinung zur Gh13 haste ja sowieso meine volle Zustimmung . . .
LG
Antwort von Bruno Peter:
Und das mit dem Aliasing und dem Moire : Leute, da könnt ich jetzt einen Workflow áufmachen und zeigen, dass auch dies z. T grober Unfug ist.
Nur zu, mache es!
Antwort von B.DeKid:
Leute kommt doch einfach nen bissel runter!
So viel Herzblut in ne Diskussion zu stecken ist hier ja nicht wirklich angebracht.
Bester Satz " Jammern auf hohem Niveau";-)
MfG
B.DeKid
Antwort von meawk:
Und das mit dem Aliasing und dem Moire : Leute, da könnt ich jetzt einen Workflow áufmachen und zeigen, dass auch dies z. T grober Unfug ist.
Nur zu, mache es!
Nööö - dazu hab ich keine Lust und auch keine Zeit.
Aber Du bist doch nun wirklich vom Fach hast ein Auge für die Details und hast selbst vor kurzem irgendwo im Zusammenhang mit der 550D geschrieben: "kein Aliasing und Moire an zwei Stellen wo ich es mit Sicherheit erwartet hätte" (sinngemäß), wenn ich nicht irre. Du weist es also doch auch, dass man das schon hinbekommt, wenn man es denn kann. Sorry - nein, Du hattest ja gefragt: "Wie geht das?"
Für mich war das im Zusammenhang mit der 5D II und der 550D noch nie das große Problem - sorry. Vielleicht auch daher, weil ich ja von Beginn an (VDSLR) mit den Teilen gearbeitet habe. Meine monatelangen "Kämpfe" mit der "UR-VDSLR", der inzwischen legendären D90, haben da Spuren und Erfahrungen hinterlassen . . .
LG
Antwort von B.DeKid:
OT
..... der Tascam ...
Bist mit dem zufrieden? Der gefällt mir auch, hast Du denn mal mit externen Mikros getestet?
MfG
B.DeKid
/OT
Antwort von Bruno Peter:
Nur zu, mache es!
Nööö - dazu hab ich keine Lust und auch keine Zeit.
Hehe, jetzt drückst Du Dich aber, auch nur Luftblase?
Keine Zeit akzeptiere ich nicht, schreibst doch ständig hier zu der GH2..., also mache einen Thread mit Aliasing und Moire auf und schreibe eine Lösung rein, mein Workflow steht ja auch im Netz.
Antwort von meawk:
Nööö - ich drücke mich keinesfalls.
Wie Du sicher schon bemerkt hast, bin ich nur sehr sporadisch hier im Forum und sehr oft für lange Zeit nicht zu sehen/hören (monatelang . . .), weil ich eben keine Zeit unbegrenzt habe - habe auch keine Webseite, auf der ich mal so etwas hochziehen könnte, weil ich keine Zeit für so etwas habe.
Sorry - und daher wird es einen ausführlichen Workflow, ob für die Canons oder die Panas nicht geben, jedenfalls nicht von mir.
Danke.
Antwort von Predator:
OT
..... der Tascam ...
Bist mit dem zufrieden? Der gefällt mir auch, hast Du denn mal mit externen Mikros getestet?
MfG
B.DeKid
/OT
Ja, ich benutze ihn entweder so wie im Bild oder ich angel damit Ton. Innen mit einem Rode NT3, außen mit einem Sennheisser Richtmikro. Bin sehr zufrieden mit dem Teil! Kenne allerdings kein Konkurenzprodukt.
Antwort von B.DeKid:
Dank Dir Predator
Antwort von crassmike:
ich hab mir so eine Winkelschiene gekauft
http://www.imagebanana.com/view/a6jz73rf/GH2.jpg
und damit kann man sie gut halten.
Sry, aber wo kann ich so ein Ding bestellen oder kaufen? Hat das irgendeine Bezeichnung oder einen Produktnamen?
MfG
Antwort von Bruno Peter:
Amazon z.B., hama Winkelschiene eingeben.
Antwort von pilskopf:
Kleiner Lowlight Vergleich zwischen 7D, GH13 und der Gh2. http://www.vimeo.com/18077000
Antwort von DSLR-Freak:
Kleiner Lowlight Vergleich zwischen 7D, GH13 und der Gh2. http://www.vimeo.com/18077000
Die GH13 sieht ja gruselig aus. GH2 und 7D haben etwa ein Niveau, sofern man es damit beurteilen kann. Leider kein Bewegtbild.
Antwort von pilskopf:
Wobei man hier auch sieht dass die GH2 mehr Details zeigt und in dunklen Bereichen nicht so absäuft. Aber die GH13, weil die hier so oft als ebenbürdige Referenz betitelt wird, zeigt im Lowlight bei allen Teasts die ich bislang gesehen habe Schwächen auf.
Leider habe ich keine Zeit um irgendwelche Tests zu machen. Nach wie vor aber bin ich doch von der Lichtstärke begeistert, kleine Tests hab ich natürlich schon gemacht. Erstaunlich find ich die Schärfe bei Iso 3200. Wenn man wie ich von einem Camcorder kommt ist das schon ziemlich geil, kenn ich bei schlechtem Licht so nicht.
Panasonic hat jetzt wohl ein 25mm 1.4 angekündigt. Mal gucken wie teuer das sein soll. Schöne Brennweite finde ich. Vielleicht spar ich mir das teure Voigtländer dann. Wobei das 20mm Pancake echt ein Spaßobjektiv ist. Bin begeistert von dem Teil.
Antwort von Zeeni:
Kleiner Lowlight Vergleich zwischen 7D, GH13 und der Gh2. http://www.vimeo.com/18077000
Die GH13 sieht ja gruselig aus.
Das stimmt allerdings! o.O
Antwort von handiro:
ja das pancake....immernoch im preis leistungs verhältnis unschlagbar.
irgendwann hol ich mir auch das voigtländer...wenn die schon anfangen für m43 zu bauen kann es nur noch besser werden mit den angeboten. ich kann warten....
Antwort von pilskopf:
Pana baut ja jetzt ein 25mm 1.4. Bin ich mal neugierig, sicherlich mit AF onboard.
Antwort von pilskopf:
"In the video I switch between the soundtrack recorded by the GH2 Mic and a Zoom H4N recorder."
Nicht schlecht.
Antwort von Zeeni:
Das eingebaute Mic scheint überraschend gut zu sein.
Klar, fürs ernsthafte Filmen nicht zu gebrauchen, aber für ein paar Geburtstags-Aufnahmen, oder dem Spaziergang durch den Zoo scheint das wirklich zu reichen. Das Mic der 7d klingt deutlich schlechter (weshalb ich es auch nicht nutze). Wobei mir für den Test Sprachsamples lieber gewesen wären. Die kann man doch etwas besser einschätzen, als 'nen analogen Synthie!
Antwort von DSLR-Freak:
Das eingebaute Mic scheint überraschend gut zu sein.
Klar, fürs ernsthafte Filmen nicht zu gebrauchen, aber für ein paar Geburtstags-Aufnahmen, oder dem Spaziergang durch den Zoo scheint das wirklich zu reichen. Das Mic der 7d klingt deutlich schlechter (weshalb ich es auch nicht nutze).
Die 7D ist die einzige, die ich nicht persönlich getestet habe. Aber z.B. das Mic der 60D ist für Aktionen wie Du sie skizzierst vollkommen ausreichend. Ich habe den Ton mit einem ext. Sony-Mikrofon für Minidisc-Player verglichen, das interne Mic der 60D klang sogar besser, natürlich ohne Ausrichtbareit. Als Toningeningenieur kann ich das auch beurteilen.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass die 7D so ein Müll verbaut bekommen hat. Hast Du das getestet?
Antwort von Zeeni:
Das eingebaute Mic scheint überraschend gut zu sein.
Klar, fürs ernsthafte Filmen nicht zu gebrauchen, aber für ein paar Geburtstags-Aufnahmen, oder dem Spaziergang durch den Zoo scheint das wirklich zu reichen. Das Mic der 7d klingt deutlich schlechter (weshalb ich es auch nicht nutze).
Die 7D ist die einzige, die ich nicht persönlich getestet habe. Aber z.B. das Mic der 60D ist für Aktionen wie Du sie skizzierst vollkommen ausreichend. Ich habe den Ton mit einem ext. Sony-Mikrofon für Minidisc-Player verglichen, das interne Mic der 60D klang sogar besser, natürlich ohne Ausrichtbareit. Als Toningeningenieur kann ich das auch beurteilen.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass die 7D so ein Müll verbaut bekommen hat. Hast Du das getestet?
Klar habe ich das getestet! Das Mikrofon der 7D ist für meine Ansprüche unbrauchbar! Ich nutze die 7D ja ständig und bin überaus zufrieden mit der Kamera. Aber der Onboard-Ton geht gar nicht!
Antwort von pilskopf:
Im Grunde benötigt man für jede Cam ein Mikro wenn der Ton wichig ist, bin jetzt trotzdem zufrieden mit dem Sound, schon die GH1 hatte ein gutes Mikro und ich bin bislang auch mit diesem hier jetzt zufrieden, keine Frage, nimmt sehr gut auch leise Töne auf. Und endlich keine Bandgeräusche, hahaha.
Aber ein gutes Ansteckmikro will ich trotzdem haben. Jetzt die Frage, was aber? Ich will ja eher ein kleines Stereo Mikro, es soll mit auf die Steadicam. Weiß man denn schon, welche Mikro der Philipp Bloom letztens getestet hatte? Das hörte sich gut an. Einen Zoom H2 hab ich ja eh schon und würde dann auch das Mikro damit verbinden wollen oder halt mit der Cam, wie es eben passt.
Antwort von handiro:
Der onboard Ton hat schwerste Kompression/Limiting was man nicht abschalten kann....ausserdem sind die mini Kapseln ja nach oben gerichtet und man hat zu viele Reflektionen. Klar zur Not reichts und zum synchen vom extra Ton hilft es sehr ...
Antwort von pilskopf:
So hab ichs noch nicht getestet aber sicher ist das nicht für ernste Aufnahmen gedacht. Ein kleines mit Fell wäre schon klasse. Das Mikro sollte ja auch zur Cam passen, ein gewisses Rode sieht sicherlich lächerlich aus. :D
Antwort von DWUA:
... Rode sieht sicherlich lächerlich aus. :D
Brauchst du auch gar nicht, falls du Nabada mal in Angriff nehmen wolltest. Beim Fischerstechen auch nicht.
Oder?
;))
Antwort von pilskopf:
... Rode sieht sicherlich lächerlich aus. :D
Brauchst du auch gar nicht, falls du Nabada mal in Angriff nehmen wolltest. Beim Fischerstechen auch nicht.
Oder?
;))
haha. Les nicht so viel Zeitung. :D
Antwort von DWUA:
haha. Les nicht so viel Zeitung. :D
Naja, zwischen "SPAM" und 'Weiterleitung' von Onlineredaktionen
muss man schon unterscheiden können.
Für die Schlagzeilen hast DU ja selbst gesorgt.
;))
Antwort von crassmike:
Aber ein gutes Ansteckmikro will ich trotzdem haben. Jetzt die Frage, was aber? Ich will ja eher ein kleines Stereo Mikro, es soll mit auf die Steadicam. Weiß man denn schon, welche Mikro der Philipp Bloom letztens getestet hatte? Das hörte sich gut an. Einen Zoom H2 hab ich ja eh schon und würde dann auch das Mikro damit verbinden wollen oder halt mit der Cam, wie es eben passt.
Ach, das mit dem Herrn Bloom, da hast du mich ja auf etwas gebracht - viel lässt der aber auch nicht durchsickern: "As soon as I can blog about this new mic I will. It is going to be a DSLR must have." Sogar im Bild ist es raus retuschiert...
Ach ja, meintest du "Aufsteckmikro" oder "Ansteckmikro"? Zweites wird eigentlich nicht auf der Kamera, sondern am Interviewpartner befestigt und dient mit seiner Kugelcharakteristik zur Sprachaufnahme..
(Klugscheiß-mode: Out)
Aber BTW, ich habe gehört, das signal processing des 2,5mm Eingangs an der GH2 wäre ziemlich glimpflich - eigentlich nur ein Limiter auf -6db... Ich versuche da mal, mir etwas mit einem externen Mini-Mixer mit Phantom Power zu basteln, dann könnte man vielleicht ja auch mal ein "richtiges" Richtmikro einsetzen und pegeln... Und man könnte - vor der Kamera - das Signal mit Kopfhörern abgreifen.
Ja, ich versuche, mir da etwas zu bauen, was mit der Domäne der DSLRs (Szenisches Filmen) herzlich wenig zu tun hat: Ein "Rig", das relativ einfaches Run&Gun ermöglichen sollte, an dem man den Ton pegeln und abgreifen kann - und zuletzt halt noch die Pegelanzeige in der Kamera hat, auch wenn aus der Kamera kein echtes Audio-Monitoring möglich ist... Wünscht mir Glück. ;)
MfG
Antwort von pilskopf:
Also ich meinte schon Ansteckmikro, das ist erst mal ein kleiner Wunsch. Aber jetzt will ich erst mal ein richtiges für die Cam oben drauf.
Was ich echt als Rig empfehlen mag ist das Gorillapod Focus mit Kugelkopf drauf. Ich bin immer noch schwer begeistert von dem ultimativ einsetzbarem Teil. Nicht nur sehr mobil und klein sondern kann als Stativ und als Schulterrig benutzt werden. 2 Beine nach hinten, jeweil links und rechts am Kopf vorbei, ein Bein nach vorne. Jetzt hat man noch eine Hand frei um den Focus zu bedienen und durch den Viewfinder filmt man. Klappt wirklich 1a und ist sogar recht bequem. Mobiler gehts schon nicht mehr da man das Ding auch wieder sofort als Stativ benutzen kann. Gleichzeitig ist alles total leicht und die Cam lässt sich auch schnell stabil abstellen.
Antwort von pilskopf:
Kleine AF Test eines Hundebesitzers. Genau dafür halte ich zum Beispiel das 14-140 Kit für sehr sehr gut, der Focus sitzt einfach recht schnell. Freu mich ja schon auf den Zoo im Sommer. :D Immer wieder erstaunlich wie gut auch der 720p Modus aussieht, hab ich selbst noch überhaupt nicht getestet.
Antwort von pilskopf:
Kleiner Test von mir in der gestrigen Nacht, Neat Video hat hier eingegriffen. Ich wollte was testen.
http://vimeo.com/18147568
Passwort: dark
Ab 1:40 beginnt Iso 3200, der Rest ist Iso 1600. Awesome :p
Antwort von handiro:
da sieht man schön was mich am Pfannekuchen stört: AF pumping, obwohl deins noch schneller ist als meins.....überhaupt diese AF pumperei, unfein!
und MF ist auch nicht ideal weil man ne Kurbel dafür brauchen würde.
Ich hab noch ein Nikon 50/1.8 mit Adapter, da macht manuell Fokussieren Spass!
wieso NeatVideo? von wegen noise?
Antwort von pilskopf:
Im leben würd ich mit dem ja nicht pumpen wenn ich ernsthaft drehen will. Bei so nem Test ist es ja egal, ansonsten kann man damit auch manuell focusieren hab ich gestern bemerkt auch wenn das Objektiv dafür nicht perfekt ist, keine Frage.
Antwort von pilskopf:
Ich glaub ich kauf mir noch eine GH2, Muahaha, da ich ja eh ein Zweit Akku benötige vielleicht nicht mal ne schlechte Idee auch weil man so nicht ständig die Objektive austauschen muss und 2 Cams zu haben ist natürlich Awesome für viele Dinge. Ich kann mit meiner Sony HDV auf keinen Fall das Material mischen, das sieht man.
Geile Kamera, bin nach wie vor schwer begeistert von der Qualität, jeder eigentlich der Material davon sichtet. Das Drehen mit der Cam ist reinstes Vergnügen, kein Vergleich zu meiner Sony Cam. Woran liegts? Ich denke am voll automatischem Handling. Ich muss jetzt aber dringend was für den Focus bauen, am Montag gehts in den Baumarkt nach Klemmen gucken damit ich per hebel leichter den Focus verschieben kann mit dem Pancake. Schade dass das Objektiv so einen großen Focusweg besitzt. Ein Tick zu viel, mit der Hand kommt man nicht schnell genug nach um immer im Focus zu bleiben. An sich kein Problem damit zu focusieren auch wenn ich jetzt zu Weihnachten ab und an daneben lag. :D Dafür sind aber die Bilder echt traumhaft und die tollste Erinnerung in Videoform die ich je drehen durfte.
Übrigens ist auch das Mikro absolut nutzbar für solche privaten Dinge. Wirklich klasse.
Antwort von Angry_C:
Ich dachte, du willst dir das Voigtländer holen? Dann brauchste nicht in den Baumarkt;-)
Antwort von pilskopf:
Und statt dem Voigltänder eine zweite GH2. Is das nicht cleverer? :D Das Voigtländer hätt ich schon sehr gerne aber es ist so ähnlich dem Pancake und das hab ich nun mal schon. Bin mir da momentan einfach noch unsicher in was in investieren soll. Eine zweite Cam ist schon wichtig finde ich und kostet so viel wie das Objektiv. Ob da dann nicht ein manuelles alters 1.4er 50mm in Verbindung mit einer zweiten Cam nicht cleverer wäre? Im Sommer kommt ne Hochzeit dran, kirchlich, da würde ich gerne eine zweite Cam haben wollen. Musikvideos könnt ich auch drehen, auch da bieten sich 2 Cams an. Außerdem hätt ich so einen zweiten Akku schon mal und hätte 2 Objektive drauf und kann schnell wechseln. :D
Antwort von Mink:
Aber Objektive braucht die zweite Cam dann doch auch....:/
Ne zweite "DSLR" ... das ist in Anbetracht der GH2 ja ein (ein bißchen) neues Thema. Hast Du deinen HD-Camcorder nicht noch?? Wieso nimmste den nicht als Zweiten? Fehlende Lichtstärke? Licht kaufen??
Ich hab gehört das Voigtländer musst Du ablenden bis 1,4 um damit arbeiten zu können.... wenn dem so ist (nur hören/sagen) kannste Geld sparen! Ich mein der Fokusbereich bei 0,95 ist ja wohl auch mehr ein Krampf, oder? Also ne zweite GH2 ... yeah ... leihste mir die mal?? ;)
Ein 1,4 bei na Hochzeit? Offenblende? Also die Braut scharf und der Bräutigam nich....Licht brauchste immer ... leider ... 1,4er bei Offenblende sind sehr speziell einsetzbar.... ich glaube kaum live bei na Hochzeit....
Als Totale ne EX1... oder so ... Leih dir doch was.... machst Spaß....
Antwort von pilskopf:
Also ich hab 3 Objektive bislang, das 20mm, ein Superweitwinkel (Dafür brauch ich keine EX3, die kann so einen Winkel nicht leisten (KB 17mm in bester Qualität ohne V erzeichnung)) und das 14-140 Kit. Dazu soll jetzt noch ein 50mm 1.4 kommen. Das fehlt mir schon irgendwie so ein leichtes zoom mit Lichtstärke. Ich bin schon mit dem Pancake und Iso 3200 sehr zufrieden und ich glaube halt fast, ein Voigtländer ist weniger Wert als eine zweite GH2. :D Grundsätzlich würde ich ja auch zu gerne mit Filmen Geld verdienen wollen und will sicherlich auch quer einsteigen, mir macht das halt irre Spaß und ich denke ich kann in dem Bereich auch was leisten. Und wenns nur ne Hochzeit ist die ich filmen soll, mir doch wurscht solange ich filmen darf und Geld dafür bekomme. Ich muss ja auch 3 Katzen ernähren. :D Die GH2 hat in jedem Falle eine sehr professionelle Bildqualität, darauf kann ich ganz sicher auch setzen.
Antwort von Angry_C:
Ich dachte auch, das Voigtländer wäre wie das Pancake, aber das kann man gar nicht miteinander vergleichen.
Der Fokusring ist ein Traum, nicht wie beim Pancake mehrmals rumdrehen von Nah bis unendlich, und die Gängigkeit des Ringes ist genau richtig.
Und Dank des guten GH2 Viewfinders und der Lupe ist ein Fokussieren bei 0.95 ein Leichtes. Man muss nicht auf 1.4 abblenden.
Hätte ich echt nicht gedacht. Offenblendig schon sehr scharf. Und das Bokeh ist richtig schön.
Leider hat es keinen Autofokus, aber das ist für das Filmen eh egal, denn den Autofokus der Pana Objektive kann man während der Aufnahme auch nicht nutzen, weil das Pumpen doch unangenehm auffällt.
Für 900€ also ein echtes Schnäppchen. Sind ja nur noch 600€, wenn man das 20er Pana für 300€ verkauft.
@Pilskopf, hol dir doch ne gebrauchte GH13 als Zweitcam, wenn du unbedingt eine haben willst. Kriegt man doch schon für 400€, obwohl die teilweise erst 4-5 Monate alt sind.
Antwort von pilskopf:
Ich werds mir def. überlegen ob ich das mache auch wenn mich das Voigtländer sehr reizt und gefällt, der Focusweg des 20 ist halt schon blöd aber Vorteil hier wäre eben der AF im Fotomodus. Schon eine tolle Linse.
Antwort von Mink:
....mit Filmen Geld verdienen wollen....
Ich bin da sehr zuversichtlich, Keule! :)
Du hast n Gefühl für Bilder.... UND Komposition.... das sind ja schon mal zwei (Film-)Jobs.
Antwort von Angry_C:
Ein 1,4 bei na Hochzeit? Offenblende? Also die Braut scharf und der Bräutigam nich....Licht brauchste immer ... leider ... 1,4er bei Offenblende sind sehr speziell einsetzbar.... ich glaube kaum live bei na Hochzeit....
Also ich denke schon, dass das Sinn macht.
Hochzeitsvideos werden, wenn sie gut werden sollen, szenisch gedreht und nicht dokumentarisch.
Man kann mit einer großen Blende Details viel besser darstellen, wie z.B. die Eheringe auf dem Ringkissen, Schuhe oder Manchettenknöpfe die zugebunden werden, Blumen, Sektflaschen, Buffetdetails und so weiter.
Das Brautpaar kommt sicherlich auch besser zur Geltung, wenn sie vom Hintergrund freigestellt wird.
Da sich die zu filmenden Leute ja auch nicht direkt vor der Linse befinden, muss die Blendöffnung ja mit zunehmenden Abstand immer weiter vergrößern, damit man noch gut freistellen kann.
Freistellen ist zwar nicht jedermanns Sache (meine auch nicht, wenn"s übertrieben oft gemacht wird), aber ein Panasonic SD707 Hochzeitsvideo würde auch keinen Kunden vom Hocker reissen.
Für einen Nachbarschaftsdienst würde so ein Camcorder allerdings auch reichen.
Antwort von Mink:
Nein, Details gehen mit DSLR wohl sehr gut... aber eine Totale und darum ging es mir brauchen Licht...
Antwort von Zeeni:
Nein, Details gehen mit DSLR wohl sehr gut... aber eine Totale und darum ging es mir brauchen Licht...
Das man in einer Kirche aber nunmal nicht immer hat. Und dann helfen lichtstarke Objektive eben doch. ;-)
Antwort von pilskopf:
Also mein Weitwinkel hat ne Blende von 4.0 und das sollte bei Iso 3200 auch in einer Kirche reichen. Im Sommer heiratet ja meine Schwester kirchlich und da wollte ich eigentlich schon ein bezauberndes Video drehen. Die Totale eben mit dem Olympus WW und dann entweder mit dem Zoom oder dem Pancake. Noch kenn ich die Location nicht. :D Ich weiß ja nicht mal ob ich eingeladen bin, har har. Blende 4.0 muss aber reichen, so dunkel sind Kirchen jetzt auch nicht. Natürlich kann man da nichts ausleuchten, das ist ne Hochzeit und kein Filmset. :D
Antwort von Zeeni:
Mal zurück zur Frage: Ich arbeite schon lange mit (mindestens) 2 Kameras und würde auch nicht anders arbeiten wollen. ;-)
Allerdings kannst Du, wenn Du alleine "am Set" bist, ja ohnehin nicht zwei Kameras gleichzeitig bedienen. Da habe ich jetzt aber wohl auch kein großes Geheimnis verraten. :-P
Trotzdem: Wenn Du Ideen hast, wie er sinnvoll einzusetzen ist, geht mein Vote Richtung Zweitbody!
Ist ja nicht so, als könntest Du Dir das Nokton nicht später auch noch kaufen (ja, ich weiß, das Gleiche gilt für die Kamera).
Antwort von pilskopf:
Ich tendiere stark zum Zweitbody. A als Sicherheitskamera, B ist es praktisch nicht bei jedem Shot das Objektiv zu wechseln, C wegen der Batterie die ich eh brauche. Ich geb mir jetzt mal 2 Wochen und überleg mir das ganz genau. :D
Antwort von B.DeKid:
Besorg dir doch das Samyang 85mm F1.4 das doch wirklich ne Top Linse . Da solltest doch echt was von haben an der GH2?!?
MfG
B.DeKid
Da kannst locker aus 2 m Abstand Details drehen.
Antwort von Angry_C:
Ich kann mir schon vorstellen, dass es eine schwere Entscheidung ist, aber bevor du die triffst, probiere mal das Nokton aus.
Das ist echt Sahne. Klar, 50mm KB equivalent ist nicht gerade lang, aber mit dem Tele ex. Mode kann man schon ganz gut aus dem "Hinterhalt" drehen.
Wenn dir aber jetzt schon ein Zweitbody so wichtig ist, dann hol dir den, oder meine GH13:-) Nee, die verramsche ich nicht für die gehandelten 400€ hier auf dem Marktplatz:-) Traurig, ist ja nichtmal 4 Monate alt.
Antwort von marcszeglat:
Ich habe nun seit ein paar Tagen die GH 2 und bin von einigen Funktionen angenehm überrascht! Die wichtigste Überraschung ist die " Rec-Spitzlicht-Funktion". Sie zeigt wie ein Zebra Bereiche an, die überbelichtet sind. Fototypisch blinken die Bereich schwarz und es ist nicht spezifiziert, bei wieviel % weiß die Funktion anspringt, aber immer hin... Bei anderen Fotoapparaten wie EOS 7 steht die Funktion nur bei der Wiedergabe zur Verfügung, bei der GH 2 funktioniert das sogar während der manuellen Videoaufnahme!!! Einziger Wehmutstropfen: Die Spitzlicht-Funktion lässt sich nicht auf einen der Costum Keys programmieren.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein eingebautes ND-Filter und ein Ersatzakku! Weiß jemand wo die bereits verfügbar sind?
Antwort von pilskopf:
Bei den Akkus musste gucken, ich denke bald wirds die schon überall geben und dann auch günstiger als die momentanen unverschämten 100€.
Spitzlicht ist für mich leider erst mal unpraktisch da ich lieber etwas überbelichtet filmen möchte, ich mag das halt und dann blinkt das überall. :D
Antwort von marcszeglat:
Die Spitzlichtfunktion kann man abstellen! 100% weiß ist auf Video immer tödlich, das bekommt man nicht mehr korrigiert, von daher finde ich das schon praktisch.
Die Akkus sind schon für ca. 72 € im Angebot, aber leider halt nicht lieferbar und ich wollte die Kamera Mitte Januar auf einer Produktion im Kongo einsetzen.
Antwort von DSLR-Freak:
Leute, die GH2 ist eher ein Spielzeug für Jugendliche. Ziemlich teuer und friggelig. Die Bilder verwackeln alle durch das geringe Gewicht, es sei denn Du hängst ne Gehwegplatte drunter.
Die Farben sind unnatürlich und muten eher kühl an - für lovely Pictures nicht zu gebrauchen. Wenn Du aber so eine Art Terminator 4 drehen willst, vielleicht ganz interessant, Schärfe ist gut. Einfach mal ein wenig durch Vimeo surfen.
z.B. hier
http://www.43rumors.com/new-panasonic-gh2-tests-2/
Antwort von pilskopf:
Bist mit deiner Canon aufgewacht oder warum so schlecht aufgelegt?
Antwort von DSLR-Freak:
Wo bleibt denn Dein lang angekündigtes Video? Ich habe irgendwie noch kein vernünftiges Demo der GH2 gesehen. Alles immer verwackelt, alles schlechte Farben oder irgendwelche Pseudotests. Die Leute finden scheinbar immer die Knöppe nicht. Die Filmen gerade eine Szene und dann finden sie einfach die richtigen Knöppe nicht und drücken dann die falschen. Und weil das Ding so klein ist, verwackeln sie dann auch noch alles...
D.h. es gibt jetzt diese typischen Amateurvideos (wie von Pleiten Pech und Pannen), alles verwackelt mit wenig Tiefenschärfe.
huhu... mir kommen die Tränen vor Lachen...einfach herrlicher dieser Text.
Das ist ein cooles Video hier:
...das ist aber leider mit einer 7D gemacht...
Antwort von pilskopf:
Wie alt bist du? 10?
Antwort von B.DeKid:
Wo bleibt denn Dein lang angekündigtes Video? ...
Hat er doch direkt in der ersten Woche gezeigt sein Kino Filmchen hast das verpasst?
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Ne, er meint eher das Silvestervideo dass ich vor ein paar Tagen angekündigt habe. Das kommt auch noch, hab ich heute eigentlich final gemacht, jetzt noch rendern und graden und die Protagonisten um Erlaubnis fragen das auch zu veröffentlichen. Das Video ist komplizierter geworden als ich eigentlich wollte. Ein gutes Video vor allem schneidet sich nicht an einem Tag und schön wäre es, wenn ich mal frei hätte. Hab ich aber einfach nicht, ich arbeite gerade jeden Tag, nächsten Dienstag hab ich wieder frei. Tollo. :D So ist das halt im Kino Business, man arbeitet fast jeden Tag und ab und an hat man frei. Eins hab ich aus dem Video gelernt, sauf nicht so viel wenn du drehst. Meine Fresse. :D Am Anfang des Vids noch alles ok aber weiter hinter ist kaum noch was nutzbar, ich vergaß auch die Cam ständig auszumachen, so ne Speicherkarte ist ne schöne Chronologie eines Abends, köstlich. Hab vor allem ein Filmriss und erst mich durchs Video wieder an gewisse Dinge erinnert. :D
Antwort von B.DeKid:
LOL Filmriss hat ich so noch nie kanns mir aber vorstellen.
MfG
B.DeKid
Antwort von crassmike:
Hab vor allem ein Filmriss und erst mich durchs Video wieder an gewisse Dinge erinnert. :D
:D Ja vielleicht dann doch eine GoproHD als Helmkamera benutzen? Dann lässt sich der Abend auch komplett rekonstruieren - und wir haben vielleicht auch noch einen künstlerischen Dokufilm von dir... Und was zu lachen.. ;)
Besoffen filmen ist auf jeden Fall besser, als sich mitten in der Nacht auf Slashcam den Frust von der Seele zu schreiben, wie unser bekennender GH2-Anti hier gemacht hat.
Naja, jetz kommt ja eh in den nächsten Tagen auf der CES die Canon Mark wasweisichwieviel raus, dann wird sicher alles besser. Und ich bin bald auch wieder die 60D-Schwenkdisplay-Werbeplakate an jeder U-Bahn-Station los -
und kann auch bald auch mit Micro 4/3 filmen, wenn mein Paket kommt.. Ja, das wird vielleicht doch noch ein gutes Jahr.. :)
MfG
Antwort von DSLR-Freak:
und kann auch bald auch mit Micro 4/3 filmen, wenn mein Paket kommt..
...und nicht vergessen: Den Retourenschein gut leserlich ausfüllen.
Antwort von B.DeKid:
....Naja, jetz kommt ja eh in den nächsten Tagen auf der CES die Canon Mark wasweisichwieviel raus, dann wird sicher alles besser. ....
Nee leider nicht *SCHNIEF* ;-/
MfG
B.DeKid
Antwort von marcszeglat:
Ich habe für einen kurzen Testbericht ein paar Vergleichsaufnahmen zwischen Gh1 und GH2 gemacht und komme zu dem Schluß, dass die GH1 etwas Lichtempfindlicher ist, als die GH2!
Hier der Link zum Bericht:
http://www.kameramann-videoproduktion.d ... c-gh2.html
Antwort von pilskopf:
Ich habe für einen kurzen Testbericht ein paar Vergleichsaufnahmen zwischen Gh1 und GH2 gemacht und komme zu dem Schluß, dass die GH1 etwas Lichtempfindlicher ist, als die GH2!
Hier der Link zum Bericht:
http://www.kameramann-videoproduktion.d ... c-gh2.html
@crop: Die Vergrößerung der Brennweite im 720p Modus beträgt 3,9x. Das sollte falsch sein in deinem Text.
Mit den Akkus empfinde ich auch als frech, ich bin zwar richtig zufrieden mit der Leistung des Akkus aber zu teuer bleibt zu teuer.
Antwort von WS:
Das hört und sieht sich ja alles sehr gut an zur GH2. Ich habe da nur ein kleines Problem: die Shot-Transition via Touchscreen lässt sich so wie sie im letzten Clip dargestellt wird, im Video-Mode NICHT machen. Nach Rückfrage bei Panasonic teilen die mit, dass die DMC-GH2 im Video-Modus keine F-Verfolgung ermöglicht.
Mich interessiert brennend, wie das denn nun von Slashcam gemacht worden ist !!
Antwort von pilskopf:
Mit der Firmware 0,2 gings noch, mit der Firmware 1,0 nicht mehr.
Antwort von rob:
Das hört und sieht sich ja alles sehr gut an zur GH2. Ich habe da nur ein kleines Problem: die Shot-Transition via Touchscreen lässt sich so wie sie im letzten Clip dargestellt wird, im Video-Mode NICHT machen. Nach Rückfrage bei Panasonic teilen die mit, dass die DMC-GH2 im Video-Modus keine F-Verfolgung ermöglicht.
Mich interessiert brennend, wie das denn nun von Slashcam gemacht worden ist !!
Hallo WS,
ich vermute, Du beziehst Dich auf den letzten Clip des Artikels bei den Reallive Aufnahmen ...
Hier wurde die Schärfe einfach über den Touchscreen verlagert. Einfach auf das Objekt "touchen", welches Du scharf ziehen möchtest und fertig. Dies funktioniert natürlich auch mit der aktuellen Firmware. Eine automatische Objektverfolgung ist hingegen nicht möglich ...
Hoffe Dir hilft diese Info.
Viele Grüße
Rob
Antwort von pilskopf:
Kommt aber vielleicht wieder mit einem Update. Unverständlich wieso dieses Feature heraus genommen wurde.
Antwort von WS:
Hallo Rob, ja ich beziehe mich auf den letzten Clip im Bericht. Der kann mit der aktuellen Firmware aber nicht im Video-Mode gemacht worden sein. Pilskopf schreibt dazu ja auch das passende. Dann hoffen wir mal, daß es bald ein update geben wird........
WS
Antwort von rob:
Hallo WS,
die Firmware der genutzten GH2 war die Version 1.0 - also eine ganz normale Serien-GH2.
Alle Aufnahmen, die Du bei uns siehst, kannst Du genau so machen, wie in meiner vorherigen Antwort geschrieben:
"Hier wurde die Schärfe einfach über den Touchscreen verlagert. Einfach auf das Objekt "touchen", welches Du scharf ziehen möchtest und fertig. Dies funktioniert natürlich auch mit der aktuellen Firmware. Eine automatische Objektverfolgung ist hingegen nicht möglich ... "
Viele Grüße
Rob
Antwort von Jan:
Canon soll und muss einzig und allein einen Nachfolger der XL Serie bringen
Im Fotobereich sollen sie die 5D Mark III bringen und mich würde aauch besonders eine neue 1Ds freuen.
Wie man aber so vernimmt wird es wohl nächstes Jahr erst mal eine 600 D ( freu ich mich auch schon drauf allein wegen der Nummer wird die gekauft weil ich damals mit der EOS 600 anfing gekauft)
1D wird wohl einen Nachfolger bekommen und die 1Ds wird vielleicht ein modulares System und mehr Richtung Mittelformat gehen.
.................................
Vermutung meiner Seits
der XL Nachfolger wird frühestens Ende 2011 erscheinen .
5D Mark III Anfang Mitte 2011
EVIL Modell mit Wechseloptik wohl auch 2011
MfG
B.DeKid
Die 600 D wird die 500 D und die 1000 D ersetzen, um das Produktprogramm zu kompletieren. Sie wird näher an einer 550 D sein als an der bisherigen 1000 D. Trotzdem sollte Sie unter der 550 D angesiedelt sein. Canon hat schon mehrfach hingewiesen, dass mit einer 1000 D mit Kampfpreis kein Geld zu verdienen ist, und man wie Konkurrent Nikon (zb D 3100) eher neue Funktionen und Technik einbaut, um die Kamera teurer verkaufen zu können.
Einen Kampfpreis wie die bisherige 1000 D wird es in der nächsten Zeit nicht mehr geben, das erledigen dann die neuen Systemkameras mit natürlich auch der neuen Optik !
Ich wäre mir aber gar nicht sicher, dass sie 600 D heissen wird, eher 4 stellig (zb 2000 D).
VG
Jan
Aus der 2000 ist die 1100 geworden (Technik wie besprochen), eine 600 D ist dennoch erschienen. Aber nur um die 60 D abzurunden.
Gutes Gespür Kid.
Canon und Nikon haben aber jetzt Beide zugegeben, dass sie keine Systemkameras bauen werden, zumindest nicht in absehbarer Zeit.
Dafür sei bei den Systemkameras einfach zuviel Entwicklungsarbeit (neues Objektiv & Kameras) zu leisten und der Nutzen eher überschaubar.
Das wird zumindest Sony, Panasonic, Samsung und Olympus freuen.
VG
Jan
Antwort von B.DeKid:
......Canon und Nikon haben aber jetzt Beide zugegeben, dass sie keine Systemkameras bauen werden, zumindest nicht in absehbarer Zeit. ......
Das wird zumindest Sony, Panasonic, Samsung und Olympus freuen.
....
Gude Jan
Also von Nikon gibt es bereits nen paar Patente die klar zeigen das an einem Spiegellosen Modell gebastelt wird.
Bei Canon hätte ich gehoft das Sie die G Serie dazu nutzen bzgl. Wechseloptiken.
Ich persl. werd jetzt erst mal die Fuji Finepix x100 testen sobald sie ausgeliefert wird preordered hab ich sie schon , die hat zwar keine wechsel Optik aber ich find die so sexy und gehe schwer davon aus das Fuji da nen grossen Coup mit landen wird.
Was bzgl Nikon nun spannend wird sollten die
- D400 ( Nachfolger D300)
- D800 ( Nachfolger D700)
- D4 ( Nachfolger D3)
werden.
Ich ddenke / gehe davon aus das Nikon alle 3 in den nächsten 12 Monaten bringen wird(muss) unddas alle 3 bei 16+ MP liegen werden , also mindestens 16 MP aufwärts) ,. Desweiteren werden sie wohl auch die Filmfunktion haben.
............
Canon wird wohl dieses Jahr noch den Nachfolger der 5D Mark II bringen. Was mit der 1D wird steht noch in den Sternen - einige behaupten sie wird wohl einen Square Chip bekommen - einige sagen sogar man plane eine herraus zu bringen ohne Film Funktion - weil es da im Pressebereich anscheinend Probs mit der Rechte verwertung gibt.
3D oder 6D erhalte ich für naja sehr wage Gerüchte. Ein Nachfolger der 7D wird wohl dieses Jahr nicht mehr kommen - ich denke da wartet Canon ab was sich Nikon mit der D400 einfallen lässt.
Ob Canon etwas wie die Panasonic AF101 auf den Markt bringt hmm ist auch noch nicht ganz sicher - nach dem die XF Modele ja gerade ganz frisch sind ist das fraglich - Zeit würde es aber mal werden besonders um die betagte XL H 1 abzulösen.
Ich denke auf der NAB wird man am ehesten mit einer Videokamera rechnen können.
Wie gesagt ( wie immer gesagt) "Abwarten und Tee trinken"
MfG
B.DeKid
Antwort von Jan:
Hallo B. Dekid,
immer wieder interessant was sich da tut.
Aktuell ist für die Händler wieder Roadshow Zeit, dort kann man sich über Modelle mit den Firmen unterhalten. Nikon ist auch gerade dabei, die 2011er Modelle zu präsentieren. DSLR wird aber nichts vor Herbst 2011 kommen, nur noch Bridge und ein Canon S 95 Ableger (Nikon hat ja auch schon die G 12 kopiert !).
Nochmals wurde ausdrücklich gesagt, das Nikon kein Interesse an einer Systemkamera hat. Im Moment ist nur Sony erfolgreich, Panasonic geht so lala, Samsung und Olympus haben schwere Rückgänge. Die Kundengruppe ist wohl wirklich zu gering und die Entwicklungskosten zu hoch.
Von Canon ist mir das jetzt auch mehrfach gesagt worden, das der Aufwand zu gross ist.
VG
Jan
Antwort von WS:
Hallo WS,
die Firmware der genutzten GH2 war die Version 1.0 - also eine ganz normale Serien-GH2.
Alle Aufnahmen, die Du bei uns siehst, kannst Du genau so machen, wie in meiner vorherigen Antwort geschrieben:
"Hier wurde die Schärfe einfach über den Touchscreen verlagert. Einfach auf das Objekt "touchen", welches Du scharf ziehen möchtest und fertig. Dies funktioniert natürlich auch mit der aktuellen Firmware. Eine automatische Objektverfolgung ist hingegen nicht möglich ... "
Viele Grüße
Rob
Hallo Rob,
aber als Film mit echter shot-transition klappt das nicht....
viele Grüße
WS
Antwort von MarcTGFG:
Hallo Rob,
aber als Film mit echter shot-transition klappt das nicht....
viele Grüße
WS
Hallo WS!
Ich verstehe wirklich nicht, was du sagen willst oder was du nicht verstehst. Im Test ist doch ein Videoclip (=Film) zu sehen, in dem genau so eine Transition per Touchscreen vorgenommen wird/zu sehen ist.
Das kann man doch sehen, das ist doch kein Foto sondern ein Film, wo es offenbar sehr wohl funktioniert.
Wenn du also nicht andeuten willst, dass du eine GH2 mit anderer Firmware besitzt, wo das nicht funktioniert, gehe ich davon aus, dass die Sachlage klar ist, zumal ja außer dir auch niemand bestreitet, dass das geht.
Antwort von Filmo:
ich denke, "WS" meint hier das AF-Tracking,wie es die G2 bietet:Schärfeverfolgung eines vorher bestimmten Objektes,auch mal quer durchs Bild.
Das bietet die GH2 nicht,sehr wohl aber, wie bereits geschildert,Schärfeverlagerung per Touchscreen und kontinuierlichen AF,solange das zu filmende Objekt einigermaßen in der Bildmitte gehalten wird.
Gute Lichtverhältnisse,sowie guten Motivkontrast vorausgesetzt,klappt das in ähnlicher Weise wie bei "normalen" Videocams,behelfen kann man sich noch mit der Auswahl eines vergrößerten AF-Feldes,dadurch fällt es der Cam leichter den Fokus drauf zu halten.
Antwort von meawk:
So - heute morgen hab ich "meine" nun auch bekommen. Erster Eindruck: Das Gehäuse gefällt schon mal viel besser - ist wertiger, sieht einfach besser aus als das Gehäuse der GH1.
Erst filmische Eindrücke sind auch sehr gut, hatte damals die GH2 einfach zu kurz in der Hand - denke ich. Insbesondere gefällt in der Tat das deutlich bessere Rauschverhalten ab ISO 800. Erste Versuche mit ISO 1250 haben mich sehr positiv gegenüber der GH1 überrascht.
Eine Cam, die besser auflöst als die über fünf mal teurere AF 100 muss man einfach besitzen ;)
LG
Antwort von pilskopf:
:D
Antwort von r.p.television:
Ich denk werd diesen Monat auch zuschlagen.
Brauch für einen Auftrag sowieso noch eine zuätzliche Cam.
Hat jemand schon mal das Tokina 11-16 f2.8 in der Nikon-Ausführung mit
Adapter auf dieser Kamera gehabt?
Würde mich interessieren weil ich eventuell ein paar Schwebeaufnahmen machen will.
Antwort von King Tubby:
Sorry. Falscher Beitrag
Antwort von Büschel:
Hatte die GH2 vor einer Weile da. Hat mir nicht gefallen. Die Verarbeitung ist für den Preis ein Witz und die Videoqualität zwar gut, aber nicht weltbewegend. 1080p50 gibt es nicht und nach den Erforschungen des "Hackers" bei DVXUser ist der Prozessor dazu auch nicht in der Lage.
Zudem wird man bei den Akkupreisen arm. Panasonic hat einen neuen Typ entwickelt, der weniger Kapazität als der Vorgänger hat, natürlich gechippt ist und mit mindestens 80 € maßlos überteuert ist. (obendrein noch kaum erhältlich) Für meine gehackte GH1 konnte ich auch 10 € "Billigakkus" verwenden, ohne daß die Kamera explodiert oder geschmolzen ist. Da machte es mir auch nichts aus, daß das Teil ein Stromfresser ist. Aber bei der GH2? Sowas kann ich nicht unterstützen, diese Entwicklung von Panasonic.
Antwort von meawk:
was soll das auf einmal: 1080/50p? noch vor kurzer Zeit war immer nur vom filmischen Look in Verbindung mit 24p zu lesen. alles andere sah videomäßig aus - nach den Aussagen der Alleswisser -, was aber auch Unsinn war, wie einige 30p Videos dann bewiesen haben, wo man von einem sehr schönen Filmlook sprach.
@Büschel, bist Du nicht derjenige, der auch schon nicht die 550D bedienen konnte?
Übrigens, die 1080/24p der GH2 sind sensationell gut, wie man auch weltweit so hört - gut, der Büschel sieht das anders, das ist natürlich ein Wort.
Und das mit den Akkus kann ich schon gar nicht mehr hören, wenn es um ein Kaufargument für oder gegen eine Kamera geht. Ein zweiter Akku sollte das Budget nicht sprengen . . .
Antwort von Filmo:
Hatte die GH2 vor einer Weile da. Hat mir nicht gefallen. Die Verarbeitung ist für den Preis ein Witz und die Videoqualität zwar gut, aber nicht weltbewegend. 1080p50 gibt es nicht und nach den Erforschungen des "Hackers" bei DVXUser ist der Prozessor dazu auch nicht in der Lage.
Zudem wird man bei den Akkupreisen arm. Panasonic hat einen neuen Typ entwickelt, der weniger Kapazität als der Vorgänger hat, natürlich gechippt ist und mit mindestens 80 € maßlos überteuert ist. (obendrein noch kaum erhältlich) Für meine gehackte GH1 konnte ich auch 10 € "Billigakkus" verwenden, ohne daß die Kamera explodiert oder geschmolzen ist. Da machte es mir auch nichts aus, daß das Teil ein Stromfresser ist. Aber bei der GH2? Sowas kann ich nicht unterstützen, diese Entwicklung von Panasonic.
Selten eine solch undurchdachte Wortspende gehört,niemand wird doch gezwungen, zu kaufen "was einem nicht gefällt"!
Du streust hier Meldungen unters Volk,die niemand,der ne GH2 wirklich kennt und damit -im Gegensatz zu Dir- auch arbeitet, nachvollziehen kann.
Im Übrigen:
Du besitzt die Cam nicht,was interessieren Dich dann die Akku-Preise?Canon- Nikon- was auch immer- Original-Akkus bekommt man auch nicht geschenkt,ist nun einmal so!
Antwort von lehrling76:
Ich bin mit meiner gh2 äußerst zufrieden... trotz dass ich auch die akku preise zu teuer finde :-/
Aber egal. man braucht ja gott sei dank nicht viele ersatzakkus ;)
ansonsten bin ich noch fleißig weiter am "lernen" :-))
.... hab den "ersten" gravierenden fehler vor paar tagen gemacht: Wer den Ton nicht über ein externes micro einspeisen möchte sondern ein externes Gerät anschließen möchte braucht anscheinend noch ein "zwischending"
.... ich hatte den line ausgang vom tascam DR-100 direkt an den mirco anschluss von der gh2 angeschlossen. funkt leider nicht!!! :(
Also für alldiejenigen die auch eine ähnliche verfolgen :))
Antwort von marwie:
Ich bin mit meiner gh2 äußerst zufrieden... trotz dass ich auch die akku preise zu teuer finde :-/
Bin mit meiner GH2 bis jetzt auch zufrieden, echt praktisch. Akku werde ich mir ev. ein Nachbau zulegen, hab dann halt keine Ladezustandsanzeige...
Aber egal. man braucht ja gott sei dank nicht viele ersatzakkus ;)
hm, besonders lange hält der Akku aber nicht...
ansonsten bin ich noch fleißig weiter am "lernen" :-))
.... hab den "ersten" gravierenden fehler vor paar tagen gemacht: Wer den Ton nicht über ein externes micro einspeisen möchte sondern ein externes Gerät anschließen möchte braucht anscheinend noch ein "zwischending"
.... ich hatte den line ausgang vom tascam DR-100 direkt an den mirco anschluss von der gh2 angeschlossen. funkt leider nicht!!! :(
War der Ton übersteuert?
Jedenfalls Sennheiser ew 100 Funkempfänger gehen gut (abgesehen davon, dass 2.5mm Klinke imho ein Murks ist), da man den Pegel genügend tief runterpegel kann.
Antwort von pilskopf:
Der Akku hält mit einem manuellen Objektiv rechjt lange, ziemlicher Unterschied als wenn man jetzt z.B. das 14-140 drauf hat. Ich würde ja fast sagen, das 5fache an Leistung durch ein manuelles Objektiv. Es ist sicherlich zum großen Teil der Stabi, dann kommt der AF als Stromfresser. Mit meinem Nokton kann ich fast stundenlang drehen, mach die Cam natürlich immer wieder aus, bzw nach 10 Sekunden schläft meine automatisch ein.
Antwort von Ritchy:
Der Akku hält mit einem manuellen Objektiv rechjt lange, ziemlicher Unterschied als wenn man jetzt z.B. das 14-140 drauf hat. Ich würde ja fast sagen, das 5fache an Leistung durch ein manuelles Objektiv. Es ist sicherlich zum großen Teil der Stabi, dann kommt der AF als Stromfresser. Mit meinem Nokton kann ich fast stundenlang drehen...
Interessant, aber gilt das nun für Display oder Sucher?
Gruß Ritchy
Antwort von kbaerwald:
Wem die Laufzeit des Akku zu kurz ist - mal hier schauen:
Antwort von ArnAuge:
Der Akku hält mit einem manuellen Objektiv rechjt lange, ziemlicher Unterschied als wenn man jetzt z.B. das 14-140 drauf hat. Ich würde ja fast sagen, das 5fache an Leistung durch ein manuelles Objektiv. Es ist sicherlich zum großen Teil der Stabi, dann kommt der AF als Stromfresser. Mit meinem Nokton kann ich fast stundenlang drehen, mach die Cam natürlich immer wieder aus, bzw nach 10 Sekunden schläft meine automatisch ein.
Das ist auch meine Erfahrung. Der Stabi vom 14-140er braucht gefühlt mehr Saft als die ganze Kamera. Also nicht vergessen (wie ja auch früher bei den "normalen" Camcordern): Stabilisator ausschalten, sobald die Kamera vom Stativ aus eingesetzt wird. Das Objektiv hat hierfür ja seitlich einen Schalter.
Arno
Antwort von lehrling76:
@marwie: wo gibts denn die nachbauten?! ...hab auch schon geschaut aber nichts gefunden :-(((
Antwort von Büschel:
@Büschel, bist Du nicht derjenige, der auch schon nicht die 550D bedienen konnte?
Ne, du bist der Klugschei.er, der das Ding zum heiligen Gral erklärte, obwohl die Messungen z.B. von camcorderinfo ergeben haben, daß das Teil nun mal softe Bilder produziert, weil die Auflösung merklich unter dem liegt, was AVCHD-Camcorder so produzieren. Back dir nen Ei auf deine scheinbaren "Skills".
Übrigens, die 1080/24p der GH2 sind sensationell gut, wie man auch weltweit so hört - gut, der Büschel sieht das anders, das ist natürlich ein Wort.
Ich glaube nur das, was ich selber sehe. Und die 24p (nicht nur) der GH2 interessieren mich nicht. Aber natürlich bist du sooo viel glaubwürdiger, nicht ;-) ...
Und das mit den Akkus kann ich schon gar nicht mehr hören, wenn es um ein Kaufargument für oder gegen eine Kamera geht. Ein zweiter Akku sollte das Budget nicht sprengen . . .
Stimmt, wie konnte ich nur vergessen, hier sind ja nur Vollprofis am Werk, die sonst alle mit Geräten der Preisklassen 3000 € aufwärts arbeiten und gnädigerweise mal der günstigen GH2 eine Chance geben, die sie aus der Kaffeekasse bezahlen. Wie konnte ich da nur so dreist sein und Panasonics Akku-Politik kritisieren, mal eben einen neuen Akkutyp zu stricken, der obendrein auch noch nicht mal erhältlich ist, trotz des hohen Preises.
Selten eine solch undurchdachte Wortspende gehört,niemand wird doch gezwungen, zu kaufen "was einem nicht gefällt"!
Und wo ist nun dein wertvoller Beitrag? Dein Geschreibe klingt auch nicht so viel sinnvoller als das, was aus so manchem Entenarsch kommt.
Du streust hier Meldungen unters Volk,die niemand,der ne GH2 wirklich kennt und damit -im Gegensatz zu Dir- auch arbeitet, nachvollziehen kann.
Ist mir latte. Bist du denn ein eigenes Volk? Vielleicht gemeinsam mit meawk?
Im Übrigen:
Du besitzt die Cam nicht,was interessieren Dich dann die Akku-Preise?
Hätte sie mich überzeugt, hätte es mich schon interessiert. So gibt es aber andere Probleme als die Akku-Preise...
Canon- Nikon- was auch immer- Original-Akkus bekommt man auch nicht geschenkt,ist nun einmal so!
Stimmt, im Gegensatz zu Panasonic verlangen diese Hersteller aber meistens keine Mondpreise für ihre Akkus(beispielsweise kostet der Akku für die Dreistelligen original ca. 34 €) und gechippt sind sie auch nicht. Die Nachbauten kosten nochmal deutlich weniger und funktionieren in der Regel genauso gut. Nur Panasonic muß dem mit der Chipperei einen Riegel vorschieben.
Antwort von Filmo:
Heile,heile Gänschen,ist bald wieder gut....
einen Faschingsdienstag-Rundum-Schlag nenne ich sowas.......wir können nur hoffen, die Ernüchterung folgt bald...
Antwort von krokymovie:
Wie konnte ich da nur so dreist sein und Panasonics Akku-Politik kritisieren, mal eben einen neuen Akkutyp zu stricken,
deine aussage bezüglich pany's akku-politik ist leider wahr und nervt auch mich gewaltig.
das auch bei der af-101 ein leicht verändertes akku-design kreiert wurde, ist mehr als ärgerlich.
vergleicht man die akkus der hvx200/hpx171, mit denen der neuen af-101, sehen sie exakt gleich aus (größe, anschluß), nur die halterung ist leicht geändert worden.
damit erzwingt pany den kauf von neuen akkus für ihr neues modell.
die besitzer einer hvx200/hpx171 können somit ihre alten akkus nicht an der af-101 weiterverwenden,
wie es zuvor wechselseitig bei den p2-cams möglich war.
gruß
Antwort von wenzel chris:
ich denke, "WS" meint hier das AF-Tracking,wie es die G2 bietet:Schärfeverfolgung eines vorher bestimmten Objektes,auch mal quer durchs Bild.
Das bietet die GH2 nicht,
nur im fotomodus wäre die richtige antwort gewsen