Habe mir gestern eine Terratec Cinergy 600 eingebaut,die neuesten Treiber und Software installiert. Dazu WinDVR 2 mit aktuellem Update von den Terrratec-Seiten.
Später dann noch parallel dazu die Version 3 zum Testen.
Nun gibt es folgende zwei Probleme:
Wenn ich mit der Cinergy-Software einen TV-Suchlauf starte,werden alle Sender gefunden,ich kann sie speichern. Wenn ich danach WinDVR starte,muß ich ja dort auch einen Suchlauf starten. Wenn ich danach wieder die Cinergy-Software starte,kann ich bis auf den zuletzt in WinDVR eingestellten Kanal nix empfangen.In der Favoritenliste stehen zwar alle Sender drin,umschalten kann ich auch,nur wird der Sender nicht gewechselt.Es bleibt immer bei dem einen stehen. Erst ein erneuter Suchlauf stellt den vorherigen Zustand her.
Aufnahme mit der Cinergy-Software: Über den Scheduler programmiere ich eine Aufnahme,das Programm startet,aufgenommen wird aber nichts.Absolut nix.Ich muß erst die Aufnahme-Taste anklickern.Warum passiert das nicht von selbst?So muß man ja zum Zeitpunkt der Aufnahme am Rechner sitzen,das ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache.
Welcher Codec sollte zur Aufnahme verwendet werden? Beim Testen wurde entweder ohne jegliche Kompression aufgenommen oder die Hälfte aller Bilder weggelassen.
Wäre sehr nett,wenn mir jemand helfen könnte.
-- Viele Grüße aus Dresden Tobias http://www.cashcrawler.de/open/?id%TErtl
Antwort von Kristian Schmees:
Tobias Ertl wrote: > Habe mir gestern eine Terratec Cinergy 600 eingebaut,die neuesten > Treiber und Software installiert. > Dazu WinDVR 2 mit aktuellem Update von den Terrratec-Seiten. > > Später dann noch parallel dazu die Version 3 zum Testen.
Die Kombination "Terratec" und "neueste Treiber" kann an sich schon ein Griff ins WC sein. Aber das Thema hatten wir neulich schon...
WinDVR soll auch ziemlich buggy sein, bei mir war es eins der ersten Programme, die ich deinstalliert habe.
Insofern, damit Du auch einen Tipp bekommst: Konzentriere Dich auf die Terratec TV-Applikation; es reicht, *eine* Bananensoftware zum Laufen zu bekommen. Damit sie vernünftig läuft, probiere verschiedene Treiberversionen aus, wenn das geht. Eben das Thema hatten wir neulich: bei meiner TT Cinergy 400 geht der alte Treiber von der CD besser als ein neuerer, den ich probiert hatte. Dir Frage, *wo* man alte TT-Treiber herbekommt, konnte allerdings bis jetzt nicht beantwortet werden. (;Meine alten waren ja auf der CD.)
> Nun gibt es folgende zwei Probleme: > > Wenn ich mit der Cinergy-Software einen TV-Suchlauf starte,werden alle > Sender gefunden,ich kann sie speichern. > Wenn ich danach WinDVR starte,muß ich ja dort auch einen Suchlauf > starten. > Wenn ich danach wieder die Cinergy-Software starte,kann ich bis auf > den zuletzt in WinDVR eingestellten Kanal nix empfangen.In der > Favoritenliste stehen zwar alle Sender drin,umschalten kann ich > auch,nur wird der Sender nicht gewechselt.Es bleibt immer bei dem > einen stehen. > Erst ein erneuter Suchlauf stellt den vorherigen Zustand her. > > Aufnahme mit der Cinergy-Software: Über den Scheduler programmiere ich > eine Aufnahme,das Programm startet,aufgenommen wird aber > nichts.Absolut nix.Ich muß erst die Aufnahme-Taste anklickern.Warum > passiert das nicht von selbst?So muß man ja zum Zeitpunkt der Aufnahme > am Rechner sitzen,das ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache.
Ich finde, das ist echt eine Support-Anfrage an Terratec wert :-)))
Nochmal der Tip: benutze nur die Treiber. Für alles andere gibt es bessere Software, die dazu noch frei ist: http://groups.google.de -> Suche in dieser Newsgroup http://www.doom9.org
> Welcher Codec sollte zur Aufnahme verwendet werden? > Beim Testen wurde entweder ohne jegliche Kompression aufgenommen oder > die Hälfte aller Bilder weggelassen.
Auf welcher Hardware? Welche Codecs hast Du benutzt? Beim Googlen wirst Du erstmal über "Picvideo" stolpern ;-)
HTH Kristian
Antwort von Carsten Schwaab:
Kristian Schmees wrote:
>Eben das Thema hatten wir neulich: bei meiner TT Cinergy 400 geht der >alte Treiber von der CD besser als ein neuerer, den ich probiert hatte. >Dir Frage, *wo* man alte TT-Treiber herbekommt, konnte allerdings bis >jetzt nicht beantwortet werden. (;Meine alten waren ja auf der CD.)
Angeblich gehen die Treiber 1.4 von
nicht nur mit Win98SE/ME, sondern auch mit Win2000/XP.
Falls jemand diese Treiber mal ausprobiert hat, kann er ja mal berichten, ob sie besser sind als die aktuellen.
Carsten
Antwort von Kristian Schmees:
Hallo Carsten,
Carsten Schwaab wrote: >[TT Cinergy 400] > Angeblich gehen die Treiber 1.4 von > > > > nicht nur mit Win98SE/ME, sondern auch mit Win2000/XP.
wie hast Du den Link gefunden??
Nur zur Info: Bei mir unter Win2K hat das Gerät (;lt. Gerätemanager) "Cinergy TV Capture" die Version 1.2.0.5. Ich denke mal, dass damit der WDM-Treiber gemeint ist. Damit sollte Win2K auf jeden Fall kein Hindernis sein.
Grüße Kristian
Antwort von Carsten Schwaab:
Kristian Schmees wrote:
>>[TT Cinergy 400] >> Angeblich gehen die Treiber 1.4 von >> >> >> >> nicht nur mit Win98SE/ME, sondern auch mit Win2000/XP. > >wie hast Du den Link gefunden??
Nach meiner Erfahrung kann man die mit der Terratec Cinergy 600 mitgelieferte TV-Software vergessen.
Auf einem Atlon XP 2000 kann ich nur ohne dropped Frames capturen, wenn ich PAL-Auflösung und einen Codec mit geringer Kompression (;HUFFYUV) verwendet. Ansonsten ist die Prozessorauslastung viel zu hoch und das Ergebnis eine Katastrophe.
Bei meiner Cinergy 600 funktioniert WINDVR 3 selbst in DVD-Auflösung ohne dropped frames mit ca. 70-80 % Prozessorauslastung. Die Kompression des Indeo-Codecs ist akzeptabel und man erhält direkt ein mpeg2-File, das dann auf SVCD oder DVD gebrannt werden kann. Ein zusätzlicher MPEG-Encoder erübrigt sich.
Ich habe auch mit Virtualdub und verschiedenen Codecs experimentiert. Abgesehen von anfänglichen Treiberproblemen kann ich nur in PAL-Auflösung (;352*288) aufnehmen. Bei höheren Auflösungen bekomme ich nur Fehlermeldungen, die wahrscheinlich von der Inkompatibilität von Virtualdub und dem Philips-Chip in der Cinergy 600 herrühren.
Fazit: Ich empfehle WINDVR in Version 2 oder 3. Die Auflösung und Frame Rate richtet sich danach, was hinterher mit dem Video geschehen soll (;SVCD oder DVD)
Viel Erfolg Jürgen
"Tobias Ertl" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo! > > Habe mir gestern eine Terratec Cinergy 600 eingebaut,die neuesten > Treiber und Software installiert. > Dazu WinDVR 2 mit aktuellem Update von den Terrratec-Seiten. > > Später dann noch parallel dazu die Version 3 zum Testen. > > Nun gibt es folgende zwei Probleme: > > Wenn ich mit der Cinergy-Software einen TV-Suchlauf starte,werden alle > Sender gefunden,ich kann sie speichern. > Wenn ich danach WinDVR starte,muß ich ja dort auch einen Suchlauf > starten. > Wenn ich danach wieder die Cinergy-Software starte,kann ich bis auf > den zuletzt in WinDVR eingestellten Kanal nix empfangen.In der > Favoritenliste stehen zwar alle Sender drin,umschalten kann ich > auch,nur wird der Sender nicht gewechselt.Es bleibt immer bei dem > einen stehen. > Erst ein erneuter Suchlauf stellt den vorherigen Zustand her. > > Aufnahme mit der Cinergy-Software: Über den Scheduler programmiere ich > eine Aufnahme,das Programm startet,aufgenommen wird aber > nichts.Absolut nix.Ich muß erst die Aufnahme-Taste anklickern.Warum > passiert das nicht von selbst?So muß man ja zum Zeitpunkt der Aufnahme > am Rechner sitzen,das ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache. > > Welcher Codec sollte zur Aufnahme verwendet werden? > Beim Testen wurde entweder ohne jegliche Kompression aufgenommen oder > die Hälfte aller Bilder weggelassen. > > Wäre sehr nett,wenn mir jemand helfen könnte. > > -- > Viele Grüße aus Dresden > Tobias > http://www.cashcrawler.de/open/?id%TErtl
Antwort von Tobias Ertl:
On Tue, 4 May 2004 19:20:56 0200, "Juergen Koch" wrote:
>Nach meiner Erfahrung kann man die mit der Terratec Cinergy 600 >mitgelieferte TV-Software vergessen. > >Auf einem Atlon XP 2000 kann ich nur ohne dropped Frames capturen, wenn ich >PAL-Auflösung und einen Codec mit geringer Kompression (;HUFFYUV) verwendet. >Ansonsten ist die Prozessorauslastung viel zu hoch und das Ergebnis eine >Katastrophe. > >Bei meiner Cinergy 600 funktioniert WINDVR 3 selbst in DVD-Auflösung ohne >dropped frames mit ca. 70-80 % Prozessorauslastung. Die Kompression des >Indeo-Codecs ist akzeptabel und man erhält direkt ein mpeg2-File, das dann >auf SVCD oder DVD gebrannt werden kann. Ein zusätzlicher MPEG-Encoder >erübrigt sich. > >Ich habe auch mit Virtualdub und verschiedenen Codecs experimentiert. >Abgesehen von anfänglichen Treiberproblemen kann ich nur in PAL-Auflösung >(;352*288) aufnehmen. Bei höheren Auflösungen bekomme ich nur >Fehlermeldungen, die wahrscheinlich von der Inkompatibilität von Virtualdub >und dem Philips-Chip in der Cinergy 600 herrühren. > >Fazit: Ich empfehle WINDVR in Version 2 oder 3. Die Auflösung und Frame Rate >richtet sich danach, was hinterher mit dem Video geschehen soll (;SVCD oder >DVD)
Das Problem,was ich mit beiden Programmen habe ist,daß sie sich gegenseitig die Fernsehkanäle klauen.
Wie ich schon geschrieben habe: Wenn ich mit der Cinergy-Software einen TV-Suchlauf starte,werden alle Sender gefunden,ich kann sie speichern. Wenn ich danach WinDVR starte,muß ich ja dort auch einen Suchlauf starten. Wenn ich danach wieder die Cinergy-Software starte,kann ich bis auf den zuletzt in WinDVR eingestellten Kanal nix empfangen.In der Favoritenliste stehen zwar alle Sender drin,umschalten kann ich auch,nur wird der Sender nicht gewechselt.Es bleibt immer bei dem einen stehen. Erst ein erneuter Suchlauf stellt den vorherigen Zustand her.
-- Viele Grüße aus Dresden Tobias http://www.cashcrawler.de/open/?id%TErtl