Möchte mir diese Karte zulegen - was meint Ihr? Habe ich heute bei Conrad preisreduziert um Euro 69,95 gesehen. Hintergrund: Es liegt mir fern am PC Fernsehprogramme zu gucken, aber die eine oder andere Sendung für den weiteren privaten Gebrauch aufzunehmen wäre mein Wunsch. So wie bis jetzt auf VHS zu archivieren möchte ich dies in Zukunft auf DVD tun. Besitze Kabelanschluss und vermute daher, dass die einzelnen Sender analog bei mir ankommen. Bitte um Rat und danke im voraus.
-- Gruss heinz °v°
"Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, ist einer von ihnen überflüssig." (;Winston Churchill)
Antwort von Norbert Müller:
Heinz Pitzek wrote: > Hallo Experts! > > Möchte mir diese Karte zulegen - was meint Ihr? Habe ich heute bei > Conrad preisreduziert um Euro 69,95 gesehen. > Hintergrund: Es liegt mir fern am PC Fernsehprogramme zu gucken, aber > die eine oder andere Sendung für den weiteren privaten Gebrauch > aufzunehmen wäre mein Wunsch. So wie bis jetzt auf VHS zu archivieren > möchte ich dies in Zukunft auf DVD tun. Besitze Kabelanschluss und > vermute daher, dass die einzelnen Sender analog bei mir ankommen. > Bitte um Rat und danke im voraus.
Hallo - bin leider weniger ein Experte,
das Thema interessiert mich aber auch. So viel ich weiß, benötigt die Terratec viel Rechnerkapazität, da sie keinen eigenen Hardware-Encoder hat. Einen solchen haben zB Hauppauge PVR 250 und 350, sind aber wesentlich teurer. Ein Weg wäre auch eine All-in Wonder-Karte, die aber auch nicht gerade billig ist und einen nervenden Lüfter hat bzw. passiv gekühlt auch viel zu heiß wird. Nach einem Mißerfolg mit einer viel zu heissen AiW 9800er-Karte bin ich also auch wieder am Herumsuchen wegen TV- und VHS-Aufnahme auf DVD. Die wahren Meister nehmen ja auch mit so einer Karte auf wie ich sie habe (;6 Jahre alte Hauppauge WinTV), mit VirtualDub und Überspielen auf MPEG-2 oder -4, mir ist das aber viel zu beschwerlich, und Zeitschaltuhr und Programme zum Bearbeiten (;Herausschneiden von Werbung) usw. fehlen mir dabei auch.
Am Besten gefällt mir diese TV-Karte hier, die das angeblich alles kann - noch dazu anscheinend besser als die Hauppauge PVR 350, die keine Bildverbesserung hat. Leadtek hingegen bietet "De-interlacing and Video Scaling for a high-definition video experience. Enjoy the beauty of a smoother and sharper picture for TV, DVDs, downloaded movies, or home videos." Ich weiß nicht, ob das den gleichen Effekt bewirkt wie der Theater-Chip bei der AiW 9800, anscheinend schon:
http://www.z-buy.com/product.asp?item%VG-LPVR2000 LEADTEK WinFast PVR2000 TV & FM Tuner Card Certified for Windows XP and Media Center Edition (;OEM-Special SKU) same functionality as the Hauppauge Roslyn .00
Scheint aber noch immer (;seit Ende 2003 am Markt) nur in den USA erhältlich zu sein.
Auf http://www.leadtek.de/ HOME > PRODUKTE > MULTI-MEDIA > WINFAST PVR2000 >> ÜBERBLICK UND EIGENSCHAFTEN finden sich nur techn. Daten und Beschreibungen, aber keine Hinweise, wo und wann die Karte erhältlich ist.
Derzeit frage (;ich mich): Wie lange kann es dauern, bis so eine Karte auch in Europa erhältlich ist?
mfg, Norbert
Antwort von Juergen Koch:
Hallo Heinz und Norbert,
habe seit einigen Wochen die Terratec Cinergy 600. Diese ist identisch mit der 400, hat aber noch einen Radio-Tuner. Bin sehr zufrieden. Die Bild-Qualität ist sehr gut. Die Prozessorlast ist beim Fernseh gucken kaum zu merken, wenn man Interlacing abschaltet. Zum Aufnehmen ist die Terratec-Software allerdings wegen extrem hoher Prozessor-Last überhaupt nicht geeignet. Ich verwende das mit der Karte mitgelieferte WinDVR. Damit kommt mein Athlon 2000 sehr gut zurecht (;ca. 65 % Prozessorauslastung bei DVD-Auflösung). WinDVR erzeugt gut komprimierte Mpeg2-Dateien, aus denen direkt auf S-VCD oder DVD gebrannt werden kann.
Noch ein Tip: Die Cinergy 400 kostet bei Mindfactory nur Euro 52.29.
Gruß Jürgen
"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag news:8Gorc.144595.77533@news.chello.at... > Heinz Pitzek wrote: > > Hallo Experts! > > > > Möchte mir diese Karte zulegen - was meint Ihr? Habe ich heute bei > > Conrad preisreduziert um Euro 69,95 gesehen. > > Hintergrund: Es liegt mir fern am PC Fernsehprogramme zu gucken, aber > > die eine oder andere Sendung für den weiteren privaten Gebrauch > > aufzunehmen wäre mein Wunsch. So wie bis jetzt auf VHS zu archivieren > > möchte ich dies in Zukunft auf DVD tun. Besitze Kabelanschluss und > > vermute daher, dass die einzelnen Sender analog bei mir ankommen. > > Bitte um Rat und danke im voraus. > > > Hallo - bin leider weniger ein Experte, > > das Thema interessiert mich aber auch. So viel ich weiß, benötigt die > Terratec viel Rechnerkapazität, da sie keinen eigenen Hardware-Encoder hat. > Einen solchen haben zB Hauppauge PVR 250 und 350, sind aber wesentlich > teurer. Ein Weg wäre auch eine All-in Wonder-Karte, die aber auch nicht > gerade billig ist und einen nervenden Lüfter hat bzw. passiv gekühlt auch > viel zu heiß wird. > Nach einem Mißerfolg mit einer viel zu heissen AiW 9800er-Karte bin ich also > auch wieder am Herumsuchen wegen TV- und VHS-Aufnahme auf DVD. Die wahren > Meister nehmen ja auch mit so einer Karte auf wie ich > sie habe (;6 Jahre alte Hauppauge WinTV), mit VirtualDub und Überspielen auf > MPEG-2 oder -4, mir ist das aber viel zu beschwerlich, und Zeitschaltuhr und > Programme zum Bearbeiten (;Herausschneiden von Werbung) usw. fehlen mir dabei > auch. > > Am Besten gefällt mir diese TV-Karte hier, die das angeblich alles kann - > noch dazu anscheinend besser als die Hauppauge PVR 350, die keine > Bildverbesserung hat. Leadtek hingegen bietet > "De-interlacing and Video Scaling for a high-definition video experience. > Enjoy the beauty of a smoother and sharper picture for TV, DVDs, downloaded > movies, or home videos." Ich weiß nicht, ob das den gleichen Effekt bewirkt > wie der Theater-Chip bei der AiW 9800, anscheinend schon: > > http://www.z-buy.com/product.asp?item%VG-LPVR2000 > LEADTEK WinFast PVR2000 TV & FM Tuner Card Certified for Windows XP > and Media Center Edition (;OEM-Special SKU) same functionality as the > Hauppauge Roslyn .00 > > Scheint aber noch immer (;seit Ende 2003 am Markt) nur in den USA erhältlich > zu sein. > > Auf http://www.leadtek.de/ HOME > PRODUKTE > MULTI-MEDIA > WINFAST PVR2000 > >> ÜBERBLICK UND EIGENSCHAFTEN > finden sich nur techn. Daten und Beschreibungen, aber keine Hinweise, wo und > wann die Karte erhältlich ist. > > Derzeit frage (;ich mich): Wie lange kann es dauern, bis so eine Karte auch > in Europa erhältlich ist? > > mfg, > Norbert > >
Antwort von Norbert Müller:
Juergen Koch wrote: > Hallo Heinz und Norbert, > > habe seit einigen Wochen die Terratec Cinergy 600. Diese ist > identisch mit der 400, hat aber noch einen Radio-Tuner. > Bin sehr zufrieden. Die Bild-Qualität ist sehr gut. Die Prozessorlast > ist beim Fernseh gucken kaum zu merken, wenn man Interlacing > abschaltet. > Zum Aufnehmen ist die Terratec-Software allerdings wegen extrem hoher > Prozessor-Last überhaupt nicht geeignet. Ich verwende das mit der > Karte mitgelieferte WinDVR. Damit kommt mein Athlon 2000 sehr gut > zurecht (;ca. 65 % Prozessorauslastung bei DVD-Auflösung). WinDVR > erzeugt gut komprimierte Mpeg2-Dateien, aus denen direkt auf S-VCD > oder DVD gebrannt werden kann.
Hallo Jürgen,
ist die WinDVR software identisch mit InterVideo WinDVD Recorder? Den habe ich auch, war beim DVD-Brenner dabei und zeigt mir auch "Hauppauge Capture" an, weil ich eine alte Hauppauge WinTV Karte installiert habe. Ich bin mit den diversen Aufnahme-Einstellungen aber noch nie klar gekommen. Vollformat scheint nicht zu gehen. Ich meine von der WinTV aus.
Danke für deinen Beitrag!
Gruß, Norbert
Antwort von Juergen Koch:
Hallo Norbert,
jawohl, ich meine Intervideo WinDVR. Bei der Cinergy 400 liegt Version 2 bei.
Bei mir kann ich mit WinDVR auch im Vollformat Fernseh gucken. Aufnehmen geht bis maximal DVD-Auflösung (;720*576).
mfG Jürgen
> > Hallo Jürgen, > > ist die WinDVR software identisch mit InterVideo WinDVD Recorder? Den habe > ich auch, war beim DVD-Brenner dabei und zeigt mir auch "Hauppauge Capture" > an, weil ich eine alte Hauppauge WinTV Karte installiert habe. Ich bin mit > den diversen Aufnahme-Einstellungen aber noch nie klar gekommen. Vollformat > scheint nicht zu gehen. Ich meine von der WinTV aus. > > Danke für deinen Beitrag! > > Gruß, Norbert > >
Antwort von Lutz Bojasch:
Heinz Pitzek schrieb:
> Hallo Experts! > > Möchte mir diese Karte zulegen - was meint Ihr? Habe ich heute bei Conrad > preisreduziert um Euro 69,95 gesehen.
Hallo selbst wenn Conrad Super-Sonderangebote macht, bekommst Du mit die Ware woanders sicher noch deutlich billiger. Conrad war und ist: Teuer, langsam und oft unverschämt wenn es mal was zu reklamieren gibt. Die verlangten sogar schon mal eine "Versicherung an Eides Statt" weil ich ein Uhrenmodul zum 3. Mal reklamierte. Als ich Conrad einen Gefallen tun wollte und denen erklären wollte, warum dieses Modul immer kaputt geht. (;Betriebsspannung war mit 12V angegeben statt mit 1.2 Volt, erkläre man mir "durch die Blume", dass es ihnen egal wäre und die Beschreibung zu ändern zu kostspielig wäre. Mein Rat: Finger weg von Conrad wenn es irgendwie anders geht. Wie jemand anders schrieb, gibts die Karte auch schon ab ca 50 Euro. http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/69854.html Gruß Lutz
Antwort von Ralf Fontana:
Heinz Pitzek schrieb:
>Möchte mir diese Karte zulegen - was meint Ihr?
Ich bin auch der Meinung das Du Dir diese Karte zulegen möchtest.
>Habe ich [...] preisreduziert gesehen.
Die Karten mit Marken die länger leben als eine Eintagsfliege geben sich untereinander eigentlich nichts. Eine so gut wie die andere.
>Hintergrund: Es liegt mir fern am PC Fernsehprogramme zu gucken, aber die >eine oder andere Sendung für den weiteren privaten Gebrauch aufzunehmen wäre >mein Wunsch. So wie bis jetzt auf VHS zu archivieren möchte ich dies in >Zukunft auf DVD tun.
Du hast einen passenden Prozessor, ein Motherboard mit einem geeigneten Chipsatz, ausreichend RAM, geeignete Festplatten, ein passendes Betriebssystem?
Du hast Lust, mit Treibern, Chipsätzen, Parametern, Hilfsprogrammen extrem viel Zeit zu verbringen um Aufnahmen auch mal mehr als einen Tag aufheben zu können ohne Dich zu ärgern?
Das ist bei analogen TV-Karten eher die Regel als die Ausnahme. Das Ergebnis kann zwar ganz ordentlich ausfallen, dann aber nur mit Zeit und Mühe erkämpft. Gleich digital zu empfangen ist daher vorzuziehen - wenn es möglich ist.
>Besitze Kabelanschluss und vermute daher, dass die einzelnen Sender analog bei >mir ankommen.
Ersetze Vermutung durch Gewissheit. Dein Kabelprovider verrät es Dir.
Wohnst Du in einem Gebiet das 2004 mit DVB-T versorgt wird?
-- We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will have to use something to distinguish this super extremely expensive cards from its normal just extremely expensive ultra cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)
Antwort von Norbert Müller:
Ralf Fontana wrote: > Die Karten mit Marken die länger leben als eine Eintagsfliege geben > sich untereinander eigentlich nichts. Eine so gut wie die andere.
Was aber ist von analogen Karten mit eigenem Hardware-Encoder (;Hauppauge PVR 350, Leadtek WinFast PVR2000 - erst am amerikanischen Markt erhältlich) zu halten? Und was soll man von All-in-One-Lösungen wie etwa Sapphire AiW 9600 halten? Gehn die einfach zu bedienen? Die 9800 wird mir zu heiss für meinen Silent-PC.
Ich habe jetzt eine 6 Jahre alte Hauppauge WinTV PCI FM Bt878Chip, die mich maßlos ärgert, wenn ich versuche aufzunehmen. Ich Trottel habe nämlich keine Ahnung, was man da einstellen sollt und bin auch von VirtualDub überfordert.
> Du hast einen passenden Prozessor, ein Motherboard mit einem > geeigneten Chipsatz, ausreichend RAM, geeignete Festplatten, ein > passendes Betriebssystem?
> Du hast Lust, mit Treibern, Chipsätzen, Parametern, Hilfsprogrammen > extrem viel Zeit zu verbringen um Aufnahmen auch mal mehr als einen > Tag aufheben zu können ohne Dich zu ärgern?
Nein. Ich habe absolut keine Lust! Ich suche eine idiotensichere Lösung, wie eben ein Videorekorder sie darstellt (;bin 2 Abende davor gesessen, das genügt).
> Das ist bei analogen TV-Karten eher die Regel als die Ausnahme. Das > Ergebnis kann zwar ganz ordentlich ausfallen, dann aber nur mit Zeit > und Mühe erkämpft. Gleich digital zu empfangen ist daher vorzuziehen - > wenn es möglich ist.
Leider setzt mein Wiener Kabel-TV (;UPC) irgendwo vorher auf analog um, bevor es zu mir kommt.
> Wohnst Du in einem Gebiet das 2004 mit DVB-T versorgt wird?
DAS wäre natürlich ein Traum, ohne Schüssel digital!
Gruß, Norbert
Antwort von Lars Mueller:
"Norbert Müller" wrote: > > Ralf Fontana wrote:
> > Wohnst Du in einem Gebiet das 2004 mit DVB-T versorgt wird? > > DAS wäre natürlich ein Traum, ohne Schüssel digital!
Ich verstehe nicht so ganz, was daran traumhaft ist, sich das Angebot (;und die Qualität) von örtlichen Politikern und Rundfunkanstalten diktieren zu lassen.
Gruß Lars
Antwort von Norbert Müller:
Lars Mueller wrote: > "Norbert Müller" wrote: >> >> Ralf Fontana wrote: > >>> Wohnst Du in einem Gebiet das 2004 mit DVB-T versorgt wird? >> >> DAS wäre natürlich ein Traum, ohne Schüssel digital! > > Ich verstehe nicht so ganz, was daran traumhaft ist, sich das Angebot > (;und die Qualität) von örtlichen Politikern und Rundfunkanstalten > diktieren zu lassen.
Ich meinte nicht unseren österr. Bundeskanzler, sondern die Satellitenschüssel! ;-)
Gruß, Norbert
Antwort von Ralf Fontana:
Lars Mueller schrieb:
>> DAS wäre natürlich ein Traum, ohne Schüssel digital!
>Ich verstehe nicht so ganz, was daran traumhaft ist, sich das Angebot >(;und die Qualität) von örtlichen Politikern und Rundfunkanstalten >diktieren zu lassen.
Ein wichtiges Thema über das Du Dich unbedingt mit Deiner örtlichen Männerstrickgruppe austauschen solltest während wir hier über die technischen Aspekte reden.
-- We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will have to use something to distinguish this super extremely expensive cards from its normal just extremely expensive ultra cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)
Antwort von Heinz Pitzek:
Hallo Ralf!
"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag Re: Terratec Cinergy 400 - ja oder nein?### > > Du hast einen passenden Prozessor, ein Motherboard mit einem > geeigneten Chipsatz, ausreichend RAM, geeignete Festplatten, ein > passendes Betriebssystem?
P4 mit 1,8 Ghz, Intel 845, 512 MB Ram, 1x 80 und 1x 120 GB - NTFS formatiert, XP home, Nvidia Geforce 3 TI 200.
> >Besitze Kabelanschluss und vermute daher, dass die einzelnen Sender analog bei > >mir ankommen. > Ersetze Vermutung durch Gewissheit. Dein Kabelprovider verrät es Dir.
Geklärt: Analog.
> Wohnst Du in einem Gebiet das 2004 mit DVB-T versorgt wird?
Nein.
Der Preis dieser Karte oder einer anderen (;wenn Ihr meint, dass ein anderer Hersteller etwas Besseres für meine Bedürfnisse hat) ist nicht ausschlaggebend - sie soll ohne viel Troubles funktionieren.
-- Gruss heinz °v°
"Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, ist einer von ihnen überflüssig." (;Winston Churchill)
Antwort von Ralf Fontana:
Heinz Pitzek schrieb:
>> Du hast [...]?
>P4 mit 1,8 Ghz,
Für einfache Komprimierung ausreichend. Bei DivX und MPEG2 in Echtzeit (;wenn Du es denn wolltest) dürfte es schon knapp werden.
>Intel 845,
Wenigstens kein VIA Chipsatz.
>512 MB Ram, 1x 80 und 1x 120 GB
Üppig bis ausreichend. Wenn Du auf der HD die nicht das BS beherbergt die Videodaten ablegst recht gut.
>[GF] 3 TI 200.
Stört an der Stelle nicht.
>> Ersetze Vermutung durch Gewissheit. Dein Kabelprovider verrät es Dir.
>Geklärt: Analog.
>> Wohnst Du in einem Gebiet das 2004 mit DVB-T versorgt wird?
>Nein.
Mein Beileid
>Der Preis dieser Karte oder einer anderen (;wenn Ihr meint, dass ein anderer >Hersteller etwas Besseres für meine Bedürfnisse hat) ist nicht >ausschlaggebend - sie soll ohne viel Troubles funktionieren.
Sobald es um TV-Karten im PC geht ist aufzeichnen eine schwitzige Sache. Mal zickt der Treiber, mal mag der Chipsatz die Karte nicht, mal haut irgendein Filter oder ein Interrupt dazwischen.
Trotzdem gibts hier eine gehörige Anzahl von Lesern die diesen Weg gegangen sind und es nicht bereut haben. Andere haben ihr Lehrgeld gezahlt und sind reumütig zu den "rundum-sorglos"-Lösungen gewechselt.
Wenn Du keine Lust auf Experimente hast und das Geld entbehren kannst dann zieh eine Karte mit Hardwaremäßiger Kompression in Betracht.
Ich habe mit einer Hauppauge WinTV PCI angefangen und bin mit der Qualität von Hard- und Software und auch mit dem Ergebnis ganz zufrieden gewesen.
-- We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will have to use something to distinguish this super extremely expensive cards from its normal just extremely expensive ultra cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)
Antwort von Volker Schauff:
> Wenn Du keine Lust auf Experimente hast und das Geld entbehren kannst > dann zieh eine Karte mit Hardwaremäßiger Kompression in Betracht.
Allerdings solltest du dazu sagen, daß wenn dann eine Karte mit Hardwarekompression in schnittfähigem Codec, also DV oder MJPEG und nicht MPEG2
Antwort von Ralf Fontana:
Volker Schauff schrieb:
>> Wenn Du keine Lust auf Experimente hast und das Geld entbehren kannst >> dann zieh eine Karte mit Hardwaremäßiger Kompression in Betracht.
>Allerdings solltest du dazu sagen, daß wenn dann eine Karte mit >Hardwarekompression in schnittfähigem Codec, also DV oder MJPEG und >nicht MPEG2
Du bist Dir noch bewußt, das als Aufgabe "die eine oder andere Sendung für den weiteren privaten Gebrauch aufzunehmen" und das als wesentlicher Erfolgsparameter "sie soll ohne viel Troubles funktionieren" benannt wurden?
Heinz wird sicher nicht zwischen dem Trouble der Karte und dem der Nachbearbeitung unterscheiden. Also dürfte eine Rundum-sorglos-Lösung die bessere Empfehlung sein. Dabei ist die Nachbearbeitung ein Handikap das gegen schnittfähige Codecs spricht.
Allerdings fällt mir gerade auf das ich im Augenblick Annahmen über das was "private Verwendung" umfaßt treffe. Das kann daneben gehen.
-- We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will have to use something to distinguish this super extremely expensive cards from its normal just extremely expensive ultra cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)
Antwort von Volker Schauff:
>>>Wenn Du keine Lust auf Experimente hast und das Geld entbehren kannst >>>dann zieh eine Karte mit Hardwaremäßiger Kompression in Betracht. > >>Allerdings solltest du dazu sagen, daß wenn dann eine Karte mit >>Hardwarekompression in schnittfähigem Codec, also DV oder MJPEG und >>nicht MPEG2 > > Du bist Dir noch bewußt, das als Aufgabe "die > eine oder andere Sendung für den weiteren privaten Gebrauch > aufzunehmen" und das als wesentlicher Erfolgsparameter "sie soll ohne > viel Troubles funktionieren" benannt wurden?
Kommt immer ganz drauf an. Schon mal erlebt, daß eine WinTV PVR ohne die berühmten Interrupt-Probleme direkt läuft? Auch die Vmagic ist nicht ohne, auch wenn ich sagen muß, daß nach anfänglichen "läuft absolut nicht" Problemen die Karte zu den eher problemlosen Modellen gehört. Die Kompatibilitätsproblemliste der ersten Vmagic-Generation liest sich allerdings wie das Who-is-who der im Mainstream üblichen Billig-Hardware, und von der zweiten sieht man weit und breit noch nichts und die ist gerade erst neu und hat vermutlich auch noch ihre Kinderkrankheiten. Die Pinnacle-Lösungen sind - nein wer hätte das gedacht - ebenfalls recht bug-behaftet, bleibt im Zweifelsfall nur noch der DVC-150 von "Pinnacle war wieder einkaufen" Dazzle von dem man noch nichts all zu unangenehmes gehört hat.
Problemlos? Wohl kaum. Okay, MJPEG-Karten gehören auch nicht unbedingt zur Plug&Play-Fraktion. Videohardware hat nun mal ein Eigenleben, ein deutlich größeres als andere Hardware.
> Heinz wird sicher nicht zwischen dem Trouble der Karte und dem der > Nachbearbeitung unterscheiden. Also dürfte eine Rundum-sorglos-Lösung > die bessere Empfehlung sein. Dabei ist die Nachbearbeitung ein > Handikap das gegen schnittfähige Codecs spricht.
In dem Fall, was allerdings eine Ecke teurer ist: DV-Wandler und Firewire-Schnittstelle. Fiwi-Karten, sofern nicht sowieso schon onboard, laufen (;fast) immer, die Übertragung von Videos per IEEE1394 ist genormt und läuft ohne ein Monstrum von Treiber wie ihn USB-Produkte brauchen, und DV-Codecs sind schnell, MPEG-Codecs inzwischen auch, eine Aufnahme in Software-MPEG2 in Echtzeit mit Aufnahmemodulen aus den üblichen Schnittprogrammen von Pinnacle, Ulead oder sonst irgendwem dürfte also durchaus möglich sein (;Pi*Daumen ab 1.8GHz plus-minus ein bischen). Und das bietet dann alles, schnittfähig für Nachbearbeitung, oder MPEG2 für direkt ins Ziel.
Antwort von Michael Wolfgang:
"Heinz Pitzek" schrieb im Newsbeitrag > Hallo Experts! > > Möchte mir diese Karte zulegen - was meint Ihr? Habe ich heute bei Conrad > preisreduziert um Euro 69,95 gesehen.
Ist nicht günstig.
> Hintergrund: Es liegt mir fern am PC Fernsehprogramme zu gucken, aber die > eine oder andere Sendung für den weiteren privaten Gebrauch aufzunehmen wäre > mein Wunsch. So wie bis jetzt auf VHS zu archivieren möchte ich dies in > Zukunft auf DVD tun. Besitze Kabelanschluss und vermute daher, dass die > einzelnen Sender analog bei mir ankommen. > Bitte um Rat und danke im voraus.
Hatte eine terratec 400, hatte mit meinen Rechner viele Schwierigkeiten und die es war eine mühsamer Weg zur fertigen DVD, mit dem Softencoder (;Mpeg II) war die Qualität nicht gut, und überhaupt war das System nicht zuverlässig. Das trifft auf meine zwei Rechner zu. Ich benutze jetzt eine PVR 250, die Qualität bei einem Kabelanschluß ist gut und zuverlässig ist das System auch. Habe bis jetzt viel Spielfilme und ca. 300 Serien aufgenommen. Hauppauge hat die Software ständig verbessert und war bei Problemen hilfreich.
Gruß Michael
Antwort von Heinz Pitzek:
Guten Morgen!
"Michael Wolfgang" schrieb im Newsbeitrag
> > "Heinz Pitzek" schrieb im Newsbeitrag
> > Hallo Experts! > > > > Möchte mir diese Karte zulegen - was meint Ihr? Habe ich heute bei Conrad > > preisreduziert um Euro 69,95 gesehen. > Bedanke mich bei allen die in der von mir ausgelösten Diskussion Ihre Meinungen kundgetan haben und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich bis auf weiteres für die Archivierung von Fernsehsendungen bei der althergebrachten Methode des VHS-Bandes bleiben werde. Danke!
-- Gruss heinz °v°
"Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, ist einer von ihnen überflüssig." (;Winston Churchill)
Antwort von Heinz Pitzek:
Hallo Jürgen!
"Juergen Schwaninger" schrieb im Newsbeitrag news:1cohxrjmui4nz$.1xvw2s1xukfs5$.dlg@40tude.net... > Am Fri, 21 May 2004 16:31:17 0200 schrieb Heinz Pitzek: > > > Möchte mir diese Karte zulegen - was meint Ihr? Habe ich heute bei Conrad > > preisreduziert um Euro 69,95 gesehen. > > Hallo Heinz (;und natürlich alle anderen die es interessieren mag), > > auch wenn Du Dich nun schon anders entschieden hast, möchte ich doch hier > kurz meine Erfahrungen niederschreiben, da ich seit gestern Besitzer dieser > Karte bin. Gekauft habe ich sie bei Media Markt für 69 Euro, > Dein positives Posting zu dieser TV-Karte hat mich bewogen sie auch zu kaufen (;mit dem Fussball spielt schon mein Enkelsohn eifrig). Einbau, Treiber- und Softwareinstallation waren dank Deiner ausführlichen Erklärung kein Problem, allerdings mit der Software hatte ich wenig Freude: Nachdem ich die Aufzeichnungen nur für DVD's verwenden will brachten die verfügbaren Codecs bei Auflösung 720x576 mehr dropped frames als brauchbare. Dann erinnerte ich mich, dass ich doch Intervideo-WinDVR (;Version 1.5) besitze und genau dieses Programm brachte es: Format MPEG-2 / 720 x 576 / Video-Bitrate:6400 Kbit/s / Audio-Bitrate:224 Kbit/s / Gesamtbitrate : 6817 kbit/sec. Danach mit TMPGenc demultiplexen und mit TMPGenc-DVD Author authoren und brennen. Inzwischen von der bei der Karte befindlichen CD Intervideo-WinDVR auf Version 1.8 upgedatet. Störend ist bei diesem Programm nur, dass keine Sendersortierung möglich ist.
-- Gruss heinz °v°
"Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, ist einer von ihnen überflüssig." (;Winston Churchill)