Infoseite // TV via Cam auf PC



Frage von Daniel Wanitsch:


Hallo zusammen

Über meine Sony PCR1000E hole ich das TV-Signal via VCR auf den PC (;AV>DV-iLink).
Schaue ich die Cam im Windows an, erscheint das Bild und man kann Captures machen,
jedoch fehlt der Ton.
Auch funktioniert es, z.B. mit VirtualDub oder Premiere Pro Captures zu speichern, mit Ton.
Gibt es eine Lösung, Z.B. eine Software, die nur für das Streamen von DV-Quellen
(;also nicht Capture/Bearbeitung) gedacht ist?
Da ich das TV-Bild live möchte, habe ich keine Lust, dafür immer Premiere offen zu haben... :-)
Danke für Hinweise und Tipps

Gruss,

Daniel



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 06.01.2006 14:36, Daniel Wanitsch wrote:

> Hallo zusammen
>
> Über meine Sony PCR1000E hole ich das TV-Signal via VCR auf den PC (;AV>DV-iLink).
> Schaue ich die Cam im Windows an, erscheint das Bild und man kann Captures machen,
> jedoch fehlt der Ton.

Hallo
überprüfe mal ein fertig abgelegtes File auf dem PC (;z.B. mit
Multimedia-Player) ob da der Ton auch fehlt. Falls Du ein
Vorschaufenster während der Aufnahme meinst (;ich werd nicht ganz schlau
daraus, was Du schreibst), da gibts selten Ton.

> Auch funktioniert es, z.B. mit VirtualDub oder Premiere Pro Captures zu speichern, mit Ton.
> Gibt es eine Lösung, Z.B. eine Software, die nur für das Streamen von DV-Quellen
> (;also nicht Capture/Bearbeitung) gedacht ist?
> Da ich das TV-Bild live möchte, habe ich keine Lust, dafür immer Premiere offen zu haben... :-)
> Danke für Hinweise und Tipps

"$§$"?? Ton willst Du beim überspielen, Bild auch, aber Premiere nicht
"offen" haben!? Was meinst Du eigentlich?
gh


Space


Antwort von Daniel Wanitsch:

"Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag Re: TV via Cam auf PC###
> On 06.01.2006 14:36, Daniel Wanitsch wrote:
>
> Hallo
> überprüfe mal ein fertig abgelegtes File auf dem PC (;z.B. mit Multimedia-Player) ob da der Ton auch fehlt. Falls Du ein
> Vorschaufenster während der Aufnahme meinst (;ich werd nicht ganz schlau daraus, was Du schreibst), da gibts selten Ton.
>
> "$§$"?? Ton willst Du beim überspielen, Bild auch, aber Premiere nicht "offen" haben!? Was meinst Du eigentlich?

Sorry fürs umständliche Formulieren...
Das Überspielen ist nicht mein Anliegen. Da klappt alles wunderbar.
Ich will das Bild der Cam live auf dem PC, mit Ton.
Bei Premiere kann ich es einstellen, dass ich das Aufnahmefenster mti Ton sehe, aber das
ist keine komfortable Lösung, jedesmal Premiere zu starten, um sich so etwas anzusehen.
Der PC soll als TV-Ersatz funktionieren, wobei ich die Cam als "Vermittler" benutze.
Wie beschrieben kann Windows selbst das laufende Bild anzeigen, jedoch ohne Ton.
Nun dachte ich, es gibt evtl. eine Software, die einfach nur das Bild mit Ton zum PC streamt,
ohne dass es noch Capture etc. anbietet. Reine Wiedergabe quasi.

Gruss

Daniel



Space


Antwort von Jürgen He:

Daniel Wanitsch schrieb:
>[...]
> Auch funktioniert es, z.B. mit VirtualDub oder Premiere Pro Captures
> zu speichern, mit Ton. Gibt es eine Lösung, Z.B. eine Software, die
> nur für das Streamen von DV-Quellen (;also nicht Capture/Bearbeitung)
> gedacht ist?

Der "MPC" (;Media Player Classic
www.soft-ware.net/multimedia/video/player/p03612.asp) kann auf eine DV
Quelle zugreifen. Es kommt beim Öffnen zwar die Fehlermeldung "No audio
capture pin found", danach kann ich aber bei DV Wiedergabe den Ton
meiner Soundkarte abhören, es sollte also mit einer parallelen
Toneinspeisung des Tones in den Line-In der Sondkarte gehen. Ich kann
das im moment allerdings nur über einen AV/DV-Wandler probieren (;Ton
direkt aus dem VCR an Line-In, Bild über AV/DV-Wandler an Firewire) und
da habe ich einen Timeshift zwischen Bild und Ton.

Ein weiteres Tool, das sich zum streamen von DV-In eignet, ist "AMCap"
(;http://noeld.com/programs.asp?cat%video#AMCap). Das sollte ähnlich
funktionieren, wie mit dem MPC, wobei ich dem MPC den Vorzug geben
würde. Beide Tools benötigen kein Setup und lassen sich durch Löschen
der Verzeichnisse rückstandsfrei entfernen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Jürgen He wrote:

>Der "MPC" (;Media Player Classic
>www.soft-ware.net/multimedia/video/player/p03612.asp) kann auf eine DV
>Quelle zugreifen. Es kommt beim Öffnen zwar die Fehlermeldung "No audio
>capture pin found", danach kann ich aber bei DV Wiedergabe den Ton
>meiner Soundkarte abhören, es sollte also mit einer parallelen
>Toneinspeisung des Tones in den Line-In der Sondkarte gehen.

Es geht auch ohne. Man muß einfach nur für die richtige
Filterkonfiguration in seiner Direct-Show-Umgebung sorgen, denn der MPC
ist eigentlich "nur" ein weitgehend gelungenes Frontend für DirectShow
mit ein paar eigenen Filtern.

Im speziellen Fall DV ist auf zwei Sachen zu achten:

1) Im "open device"-Dialog des MPC ist die Audioquelle (;standardmäßig
das "default audio capture device", also i.d.R. der Aufnahmeteil der
Soundkarte) zu löschen. Also einfach das entsprechende Eingabefeld mit
der Backspace-Taste leeren.

2) Es muß ein DV-Splitter-Filter im System vorhanden sein.

Dann sollte die Wiedergabe inclusive Ton funktionieren.

Wenn nicht, stimmt irgendwas mit der DirectShow-Konfiguration nicht.
Dann braucht man die Tools "GraphEdit" um zu erkennen, wo das Problem
liegt und den "Radlight FilterManager", um es zu beheben. Naja, und das
nötige Grundlagenwissen zur sinnvollen Benutzung dieser Tools
natürlich...

Im Falle des OP fehlt, der Fehlermeldung nach zu urteilen,
höchstwahrscheinlich ein DV-Splitter-Filter oder er wurde quasi
deaktiviert.



Space


Antwort von Jürgen He:

Heiko Nocon schrieb:
> Jürgen He wrote:
>
>> es sollte also mit einer parallelen
>> Toneinspeisung des Tones in den Line-In der Sondkarte gehen.
>
> Es geht auch ohne. [...].
>
> Im speziellen Fall DV ist auf zwei Sachen zu achten:
>
> 1) Im "open device"-Dialog des MPC ist die Audioquelle (;standardmäßig
> das "default audio capture device", also i.d.R. der Aufnahmeteil der
> Soundkarte) zu löschen. Also einfach das entsprechende Eingabefeld mit
> der Backspace-Taste leeren.

Dann meldet mir der MPC, dass er ein Problem festgestellt hat und
beendet werden muss. :-(;
(;MPC 6.4.8.7 deutsche Version.)

> 2) Es muß ein DV-Splitter-Filter im System vorhanden sein.
>
> Dann sollte die Wiedergabe inclusive Ton funktionieren.

Einen DV-Splitter habe ich im System, ich habe ihn auch mal im MPC bei
"Eigene Konfiguration" hinzugefügt, das ändert an dem beschriebenen
Verhalten jedoch nichts

> Wenn nicht, stimmt irgendwas mit der DirectShow-Konfiguration nicht.
> Dann braucht man die Tools "GraphEdit" um zu erkennen, wo das Problem
> liegt

Auch wenn ich mich nicht wirklich mit dem Tool auskenne, es zeigt mir
zumindest, dass ich ein lokales DV-AVI abspielen kann. Was mit dem MPC
auch ohne Probleme möglich ist.

Mit "AMCap" ergeht es mir so, dass ich dort unter Devices mein
Sounddevice nicht wegschalten kann. Immerhin kommt dort aber der DV-AVI
Ton, allerdings ist er nur beim Start von AMCap sauber zu hören, kuz
darauf ist er überwiegend nur zerhackt zu hören, was vielleicht auch mit
der ADVC300 als DV-Quelle zusammenhängen kann. Einen DV-Camcorder habe
ich gerade nicht verfügbar.

Gruß, Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
ATEM Mini Pro Streaming via Ethernet
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
Sony A6100 Strom via USB
BMPCC6k via ZOOM Meeting
Export von Videos für YouTube via Compressor
externer monitor via hdmi an gh4?
Phantom Power via Plugin Power?
Sony FX6 Firmware Update V2.00: RAW via HDMI, besseres Tracking, Breathing Kompensation u.a.
Jetzt mit Ninja V bei FX6 Raw via HDMI!
Resolve verkleinert footage via XML aus Premiere
Sony Mocopi: Günstiges Motioncapturing via Smartphone für ca. 360,- Dollar
Kamera und Monitor DIREKT über IDX iMicro 98 via D-TAP laden
DJI Ronin 4D Flex via Tilta Full Camera Cage für klassische Kamerasetups riggen
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash