Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // TV für AppleTV 4K > Motionflow/Zwischenbildberechnung



Frage von matze22:


Hallo :-)

Ich habe mal eine sehr technische Frage zu aktuellen Fernseher-Modellen (QLED etc)...

Ich nutze ein Apple TV 4K und zurzeit noch einen schon richtig "alten" Sony Bravia KDL-40EX505...
So langsam möchte ich mir dann aber mal ein neues/aktuelles TV-Modell kaufen. Bin auch gerne bereit dafür 1000-1500€ zu investieren :-)

Es geht speziell um folgendes:
Ich habe mein Apple TV 4K auf 1080p50 Ausgabe fest eingestellt.
Im Einstellungsmenue des Bravia habe ich den Film-Modus auf "Auto1" und Motionflow auf "Standard" eingestellt...

Allerdings wird ja immer empfohlen, man soll alle "Bildverbesserer" und Motionflow etc ausschalten!

Wenn ich allerdings Film-Modus und Motionflow ausschalte, dann läuft irgendwie alles nicht wirklich flüssig, sondern leicht ruckelig!
z.B. die tvOS Benutzeroberfläche, sogar die Videostreams mit 50fps usw!


Wieso ist das denn so, es sind doch "native" 50fps ohne Zwischenbildberechnung... Kann mir das jemand erklären?

Wenn ich Film-Modus/Motionflow aktiviere, dann gibt es immer wieder Artefakte, das läuft einfach alles nicht sauber...

Wie sieht das bei aktuellen Fernsehen-Modellen aus mit der Zwischenbildberechnung? Ist das hier besser?

Wie macht ihr das bei euren Fernsehern? Es gibt bestimmt auch hier einige Leute, die da sehr kritisch und empfindlich sind was ruckeln usw. angeht ;-)

Space


Antwort von Axel:

In den Einstellungen (>Video und Audio) des Apple TV 4k würde ich (>Format) in das Beste wählen, wozu dein TV-Gerät fähig ist. Der Apple TV testet vorher, ob ein Bild gesendet werden kann. Das bezieht sich übrigens nur auf das GUI, die Menus und den ganzen Schnickschnack. Der TV meldet auch bei Apples wunderschönen (sehen aus wie CGI, sind aber echte Drohnenshots) 4k-Screensavern:
https://www.youtube.com/watch?v=m_7UteH ... 5n&index=2
dass sie "Dolby Vision" seien, aber das stimmt nicht.

Filme dagegen werden entweder gezwungenermaßen mit 24 Hz dargestellt, wenn du in >Format das so angegeben hast. Oder, sinnvoller, du wählst dort 60 Hz, aber im Videomenu darunter den Punkt: >An Inhalt anpassen >Bildrate sowie natürlich >Dynamik.

Einen 24p-Film in 60 Hz zu gucken ist Scheiße. Die Ruckelfilter der Fernseher erlauben dagegen eine Feinjustage und unterscheiden zwischen Bewegungsglättung und Ruckel-Reduzierung. Bei sehr großen Fernsehern und kurzem Betrachtungsabstand kann es sinnvoll sein, damit zu spielen.

Space


Antwort von matze22:

Mein Fernseher ist leider sehr alt, kann kein 4K usw!
Das Maximum ist 1080p...

Aber dennoch verstehe ich nicht, weshalb ein natives 50p Video auf dem Bravia ohne Motionflow nicht absolut glatt läuft...

Das mit 24p Movies ist ja klar, aber ein 50fps Video mit 50fps Ausgabe muss doch absolut glatt laufen...?

Space


Antwort von Axel:

Geht das dann über die Youtube-App? Dann verlink doch mal zu dem fraglichen Video. Ich kann jetzt allerdings wg Arbeit erst nachts antworten ...

Space


Antwort von matze22:

Naja das ist bei vielen Videos so...

Den Link posten bringt ja nichts, weil das scheinbar nur auf meinem Fernseher so leicht ruckelig läuft...

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Das Apple TV ist grundsätzlich kein professioneller Mediaplayer. Jeder aktuelle Fernseher hat bessere Möglichkeiten Daten abzuspielen und Apps zu installieren, wenn man auf iTunes verzichten kann. Die Framerate einzustellen ist ebenfalls tricky und muss bei jedem File und unterschiedlichen Eigenschaften neu angepasst werden.

Guckst du:

https://youtu.be/NNjhUSXsxbA

https://youtu.be/pf_0m4FQEdI


Grüsse, Stephan

Space


Antwort von matze22:

Ich glaube ihr habt das nicht so ganz verstanden, was meine Frage war :)

Das mit der Ausgabefrequenz-Anpassung von tvOS 11.2 ist mir schon klar, darum geht es aber nicht... ;)

Ich möchte nur wissen, weshalb auf meinem Fernseher ein natives 50fps Video (das egal ob mit einem AppleTV oder einen BluRay-Player abgespielt wird) dennoch auf dem Bravia ein leichtes Ruckeln zeigt! (ohne Motionflow)

Native Bildfrequenz => Bildrate stimmt exakt überein!

Space


Antwort von dienstag_01:

matze22 hat geschrieben:
Ich glaube ihr habt das nicht so ganz verstanden, was meine Frage war :)

Das mit der Ausgabefrequenz-Anpassung von tvOS 11.2 ist mir schon klar, darum geht es aber nicht... ;)

Ich möchte nur wissen, weshalb auf meinem Fernseher ein natives 50fps Video (das egal ob mit einem AppleTV oder einen BluRay-Player abgespielt wird) dennoch auf dem Bravia ein leichtes Ruckeln zeigt! (ohne Motionflow)

Native Bildfrequenz => Bildrate stimmt exakt überein!
Was ist das denn für eine 50p BluRay?

Space


Antwort von matze22:

Über den BluRay-Player => Medienwiedergabe über das Netzwerk

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

matze22 hat geschrieben:
Über den BluRay-Player => Medienwiedergabe über das Netzwerk
Und deiner Meinung nach ist es auszuschließen, dass die Ausgabe dann trotzdem in 25p erfolgt?

Space


Antwort von matze22:

Ja! Weil die Ausgabe auf 50p eingestellt wurde

Space


Antwort von Jott:

matze22 hat geschrieben:
Über den BluRay-Player => Medienwiedergabe über das Netzwerk
Wieso Netzwerk? Ruckelt‘s mit einer direkten HDMI-Verbindung auch?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Will Smith/AppleTV
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash